Skip to main content
Log in

Harnsteintherapie im stationären Bereich in Deutschland

Entwicklung des G-DRG-Systems

Inpatient therapy of urinary stones in Germany

Development of the G-DRG system

  • Leitthema
  • Published:
Der Urologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Harnsteintherapie in Deutschland ist zum größten Teil auch heute noch eine Domäne der Krankenhäuser. Mit der Einführung des G-DRG-Systems im Jahr 2003/2004 wurde versucht, eine immer gerechtere Abbildung und Erstattung der Behandlungskosten zu realisieren. Gleichzeitig war es erklärtes Ziel, alle Behandlungen, die keine stationäre Aufnahme erfordern, in den ambulanten Bereich zu verschieben.

Ergebnisse

Die Analyse der DRG-Abrechnungsdaten aller deutscher Kliniken im Verlauf ergibt eine Fallzahlsteigerung um 12 % bei einer gleichzeitigen Steigerung des Erlösvolumens um 37 % von 2004/5 bis 2012/13. Dabei zeigt sich insbesondere eine Reduktion des Anteils der ESWL-Behandlungen im stationären Bereich bei gleichzeitiger Steigerung des Anteils der ureterorenoskopischen und perkutanen Eingriffe.

Abstract

Background

The therapy of urinary stones in Germany is mostly a domain of hospitals even now. With the introduction of the German diagnosis-related groups (G-DRG) system in the years 2003/2004 an attempt was made to realize an ever-increasing fair representation and remuneration of treatment costs. Simultaneously, a declared target was to transfer all forms of treatment which did not necessitate hospital admission to the outpatient department.

Results

Analysis of the D-DRG data on running invoicing from all German hospitals from 2004/2005 to 2012/2013 showed an increase in case numbers of around 12 % with a parallel increase in the volume of revenues of around 37 %. A special feature was a reduction in the proportion of extracorporeal shockwave therapy (ESWL) as inpatient treatment with a parallel increase in the proportion of ureteroscopic and percutaneous interventions.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8

Abbreviations

DRG:

„diagnosis-related groups“

ESWL:

Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie

G-DRG:

„German diagnosis-related groups“

OPS:

Operationen- und Prozedurenschlüssel

PCCL:

Gesamtschweregrad der Nebendiagnosen

PCNL:

Perkutane Nephrolitholapaxie

PNS:

Perkutane Nephrostomie

URS:

Ureterorenoskopische Litholapaxie

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. J. Bauer, A. Kahlmeyer, R. Stredele und B.G. Volkmer geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to B.G. Volkmer.

Additional information

Literatur:Die der Arbeit zugrunde liegenden Daten sind einzusehen unter http://www.g-drg.de.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Bauer, J., Kahlmeyer, A., Stredele, R. et al. Harnsteintherapie im stationären Bereich in Deutschland . Urologe 53, 1764–1771 (2014). https://doi.org/10.1007/s00120-014-3720-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-014-3720-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation