Skip to main content
Log in

Pflegearbeit zwischen Fürsorge und Ökonomie. Längsschnittanalyse eines Klassikers der Pflegeausbildung

Nursing between care and economy. A longitudinal analysis of a classic nursing education textbook

Les soins infirmiers entre relation humaine et économie. Une analyse longitudinale d’un manuel classique de formation aux soins infirmiers

  • Abhandlung
  • Published:
Berliner Journal für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die stationäre Pflegearbeit wird aktuell von zwei Rationalisierungsprozessen geprägt: einer Professionalisierung der Pflege und einer Ökonomisierung des Gesundheitswesens. Aus beiden Entwicklungen können sich für die Pflegekräfte widersprüchliche Anforderungen und Ansprüche ergeben, die einen Wandel handlungsleitender Orientierungen und der Vorstellungen von „guter Pflege“ nach sich ziehen. Eine zentrale Grundlage für die Herausbildung des pflegerischen Selbstverständnisses sind Lehrbücher. Anhand einer längsschnittlichen qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse eines Klassikers der Pflegeausbildung wird in dem Beitrag gezeigt, dass sich darin ein Transformationsprozess von fürsorgerationalen zu ökonomischen Orientierungen aufzeigen lässt. Dies wird als Hybridisierung der Professionsrationalität der Pflege interpretiert, im Zuge derer von einem Doppelcharakter der Pflege gesprochen werden kann: Er besteht zum einen darin, in der fürsorgerationalen Arbeit konkret nützlich, zum anderen darin, Teil eines Kosten-Nutzen-kalkulierten Produktions- und Verwertungsprozesses zu sein.

Abstract

Residential care work is currently characterized by two rationalization processes: a professionalization of care and a commodification of health care. From both developments may arise conflicting demands and claims for the caregivers themselves, involving a change in the action guiding basis for orientations and the notions of “good care”. Textbooks are a key foundation for the development of the nursing self-image. Based on a longitudinal qualitative and quantitative content analysis of a classic nursing education textbook a transformation process from rational caring orientations to economic orientations can be shown. This is interpreted as a hybridization of the profession rationality of care, as part of the dual nature of care: on the one hand as a concretely useful rational caring work and on the other hand as a cost-benefit calculated production and exploitation process.

Résumé

Les soins infirmiers en milieu hospitalier font actuellement l’objet de deux processus de rationalisation : une professionnalisation des soins et une marchandisation du secteur de la santé. Pour le personnel infirmier, ces deux évolutions peuvent se traduire par des exigences contradictoires qui entraînent une transformation des orientations et de la conception des « bons soins » gouvernant leur pratique. Les manuels de formation constituent un fondement essentiel de l’élaboration de l’image que le personnel infirmier se fait de lui-même. À partir d’une analyse qualitative et quantitative de l’évolution dans le temps d’un manuel classique de formation aux professions de soins, cet article met en évidence l’existence d’un processus de transformation des orientations marqué par le passage d’une logique de la relation humaine à une logique économique. Cette évolution est interprétée comme une hybridation de la rationalité de la profession participant du caractère ambivalent des soins, lesquels demandent d’être, d’une part, concrètement utile dans le travail obéissant à une logique de la relation humaine et, d’autre part, partie prenante d’un processus de production et de valorisation basé sur le calcul économique.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Notes

  1. Im Beitrag wird aus Gründen der Lesbarkeit nahezu durchgehend die männliche Form verwendet. Im Falle der untersuchten Berufsgruppe der Pflegenden ist der neutrale Gebrauch möglich. Zugleich muss darauf aufmerksam gemacht werden, dass gerade im Pflegebereich das größte Arbeitsaufkommen bei den Frauen liegt.

  2. Diese lässt sich anhand von Pierre Bourdieus (1998, S. 112 ff.) Feldtheorie veranschaulichen, die u. a. von einem Spannungsverhältnis zwischen einem autonomen und einem weltlichen Pol ausgeht. Der autonome Pol stellt hierbei die feldspezifische Logik dar, der weltliche Pol folgt hingegen der ökonomischen Logik. Bezogen auf das Gesundheitswesen entsprechen die Handlungsanreize des Feldes all jenen, die sich an den Grundwerten des Pflegens oder Heilens orientieren, und zwar unter der Prämisse, dass alles Mögliche getan wird, um den Patientinnen und Patienten zu helfen (Fürsorgerationalität). Der Definition des weltlichen Pols liegt bei Bourdieu die Annahme zugrunde, dass in modernen Gesellschaften eine starke Tendenz zu erkennen ist, der zufolge die ökonomische Logik die spezifischen Leitkriterien der anderen Felder zu überformen droht.

  3. Gesellschaftliche Wandlungsprozesse affirmativ aufzugreifen, kann eine rhetorische bzw. legitimatorische Ressource für eine Profession darstellen (vgl. Hanlon 1998). Dennoch ist ein Wandel in Lehrbüchern nicht selbstverständlich, schließlich können sich professionelle Identitäten als relativ resilient erweisen, d. h. sie können in gewissem Sinne dem gesellschaftlichen Anpassungsdruck widerstehen (vgl. Albert und Whetten 1985; Chreim et al. 2007; mit Bezug auf Pflegekräfte: Bolton 2004; Kirpal 2004; Scott 2008). Unter Umständen bleibt die Ausbildung aber auch frei davon, wie Dunn und Jones (2010) am Beispiel von für die Ausbildung von US-amerikanischen Ärzten aussagekräftigen Quellen nachgezeichnet haben. Insbesondere wenn das Lehrbuch für Pflegekräfte – wie in unserem Fall – in einem „humanistisch-fürsorglichen“ Begründungszusammenhang verfasst wurde, ist davon auszugehen, dass sich der Anpassungsdruck nicht ungebrochen durchsetzt.

  4. Die Auflagen der Lehrbücher werden nachfolgend nur mit Angabe des jeweiligen Erscheinungsjahres zitiert.

  5. „Ausweitung statt Abgrenzung“ bezieht sich nun auf die völlige Übernahme und Integration ärztlicher Kompetenzbereiche in das Berufsbild der Pflege und die Aufweichung der traditionellen Delegationskultur.

  6. Kritik an der Funktionspflege taucht in allen Auflagen (mit Ausnahme 1983, 1994, 1997) auf und differenziert sich in der Aufzählung zahlreicher Nachteile aus (wie z. B. fehlender Kontinuität im Tagesablauf des Patienten, Verantwortungsdiffusion und Entfremdung im Pflegeteam) (vgl. exemplarisch 2012, S. 56, 83).

  7. Diese Umgangsweise mit den Anforderungen, die Emotionen in personenbezogenen Dienstleistungen und in besonders hohem Maße in der Pflege hervorrufen, entspricht der mittlerweile vielfach zu beobachtenden Managementanforderung, seine Emotionen kontrollieren zu können: Die Gefühle sollen im Dienst der Organisation gesteuert werden, um eine möglichst gute Performance abliefern zu können (Grandey et al. 2013; Hochschild 2006; Bolton 2005; Neckel 2005).

  8. An zwei Stellen wird die Einschränkung gemacht, dass im Vergleich zu einer Kunden-Dienstleister-Interaktion im Hotelgewerbe eine „echte Zuwendung und eine grundlegende Kommunikationsbereitschaft über das Alltägliche hinaus“ erwartet wird (2009, S. 577) und dass „das Postulat der informierten Entscheidung im Sinne eines Kunden, der sowohl echte Wahlfreiheit als auch ausreichendes Wissen zur Beurteilung hat, in vielen Fragen der Gesundheitsversorgung nur einschränkend aufrecht zu halten ist“ (2012, S. 173).

  9. Als Merksatz wird in der Auflage von 2000 hervorgehoben: „Wenn die Qualität hoch ist, senken sich die Kosten, und Nachfrage, Produktivität und Profite erhöhen sich.“ (S. 261)

  10. Es wurden alle Absätze ausgewertet, die den Wortstamm „Berufsbild“, „Grundregel“, „Leitbild“, „Grundsätze“, „Grundsatz“ oder „Grundprinzip“ beinhalteten. Unberücksichtigt gelassen wurden alle Treffer, die sich mit konkreten pflegerischen bzw. medizinischen Behandlungsregeln oder mechanisch-biologischen Sachzusammenhängen befassen.

  11. Als Ausdruck der Professionalisierung kann in diesem Zusammenhang der ab der 1983er-Auflage besonders deutliche Wandel im Pflegeleitbild vom zu behütenden zum auf Selbstständigkeit orientierten und zu aktivierenden Patienten interpretiert werden (vgl. u. a. 1983, S. 56 f., 66). Zugleich werden die Pflegenden als gegenüber der Ärzteschaft und dem medizinischen Modell eigenständige Professionelle adressiert, zu deren grundsätzlichen Aufgaben die Weiterbildung, Selbstreflexion, Selbstsorge und die Arbeit an der öffentlichen Wahrnehmung der Berufsgruppe gerechnet werden (vgl. u. a. 1983, S. 48, 57; 1987, S. 47).

  12. Gegen diese Interpretation kann der Einwand erhoben werden, dass die Prämisse der zitierten Passage ist, dass die bei der Pflegearbeit entstehenden Kosten „nicht unnötig“ (2009, S. 99) in die Höhe getrieben werden sollten und in diesem Zusammenhang nur von Materialverbrauch (Medikamente und Wirtschaftsgüter) gesprochen wird. Daher wirkt diese Regelung unverfänglich, da sie lediglich darauf abzuzielen scheint, dass das betriebswirtschaftliche Wissen z. B. über die Kosten der Reinigung von Stecklaken dazu führt, „dass die Pflegenden diese nur noch bei Notwendigkeit einsetzen“ (ebd.). Zu beachten ist in dem entsprechenden Kapitel zur Wirtschaftlichkeit in der 2000er-Auflage auch folgende Aussage: „Ein vorgegebener finanzieller Rahmen darf allerdings auch nicht dazu führen, dass dem einzelnen Patienten notwendige Leistungen vorenthalten werden bzw. die Qualität der Leistungserbringung aus Kostengründen auf ein nicht vertretbares Maß reduziert wird.“ (2000, S. 134) Damit ist indes gesagt, dass die Qualität der Leistung gesenkt werden darf, um wirtschaftlicher zu agieren.

  13. Das Nebeneinander sowohl (markt-)wirtschaftlicher als auch ethischer Orientierungen zeigt sich auch in den Zielstellungen von Krankenhäusern, bei denen neben „Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit“ auch „Wirtschaftlichkeit“ und „ethische Werte“ genannt werden (2012, S. 99). Wird die Wirtschaftlichkeit neben ethische Werte gestellt, relativiert dies implizit die unbedingte fürsorgliche Loyalität gegenüber den Patienten (im Sinne eines ethischen Werts). Die ethischen Reflexionsangebote in den Lehrbüchern bleiben einer eigenen Analyse vorbehalten, allerdings ist Skepsis angebracht, wenn man der Einschätzung von Kühn (2007) folgt: Ihm zufolge tendierten die Ethiklehrangebote für Ärzte und Pflegende dazu, die strukturellen Zwänge im ökonomisierten Gesundheitswesen unreflektiert zu lassen, und dienten daher der „Abwehr und Milderung von Gewissenspein“ (ebd., S. 91).

  14. Für diese Themenfrequenzanalyse wurden zwei Diktionäre gebildet, die aus semantisch eng an die genannten Kategorien angelagerten Begriffen bestehen (siehe Tab. 2 im Anhang). Um eine Aussage über die Entwicklung der Häufigkeit der beiden Kategoriensets im Zeitverlauf treffen zu können und zugleich eine forschungsökonomische Eingrenzung vorzunehmen, wurden die Digitalisate der ersten, der aktuellsten sowie der ca. alle 10 Jahre dazwischen erschienenen Auflagen von Thiemes Pflege in die Analyse einbezogen. Es wurden die durch die QDA-Software ermittelten Treffer von falschen Treffern (z. B. „die Kunde“ statt „der Patient als Kunde“) bereinigt und anhand des unmittelbaren Textkontextes codiert, ob die ausgegebenen Trefferstellen das Thema affirmativ (positiver Treffer) oder kritisch ansprechen (negativer Treffer). Auf diese Weise wurden insgesamt 2203 ausgegebene Fundstellen geprüft. 67 % dieser Stellen wurden von zwei unabhängigen Ratern doppelt codiert. Die Interrater-Reliabilität (in %) über alle Kategorien hinweg ist mit 0,87 sehr gut (Range: 0,79–0,92). Die Interrater-Reliabilität zwischen den Kategoriensets variiert nicht nennenswert (0,86 und 0,87). Grundlage von Abb. 2 sind die positiven Treffer der jeweiligen Begriffe, die für die beiden Kategoriensets zusammengefasst wurden. Negative Codierungen waren äußerst selten.

  15. Die Formulierung lautet: „Jeder Mensch, der sich für gesundheitserhaltende Maßnahmen interessiert, ist als ‚Gesundheitsratsuchender‘ anzusehen und stellt somit einen Kunden dar.“ (2000, S. 94)

  16. So heißt es 2009: „Auf der Patientenebene können durch den Einsatz von Case Management Krisen vermieden, ein erhöhtes subjektives Wohlbefinden, verbessertes Gesundheitsverhalten und Selbstmanagement sowie ein höheres Maß an Patientenzufriedenheit erreicht werden.“ (2009, S. 136) Die Bezeichnungen „Patientenebene“ und „Systemebene“ wurden aus dem Untersuchungsmaterial übernommen.

Literatur

  • Albert, S., & Whetten, D. (1985). Organizational identity. In L. L. Cummings & B. M. Staw (Hrsg.), Research in organizational behavior (S. 263–295). Greenwich: JAI Press.

    Google Scholar 

  • Baartmans, S. (2003). Plädoyer für die Pflegeökonomie. Managed Care, 7(6), 8–9.

    Google Scholar 

  • Bauer, U. (2007). Gesundheit im ökonomisch-ethischen Spannungsfeld. Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften, 44, 98–119.

    Google Scholar 

  • Becker, K. (2014). Von Florence Nightingale zu Adam Smith? Wenn PatientInnen zu KundInnen und Gesundheitsdienstleistungen zu Waren werden. Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 15, 33–52.

    Google Scholar 

  • Becker, K. (2016). Loyale Beschäftigte – ein Auslaufmodell? Zum Wandel von Beschäftigtenorientierungen in der stationären Pflege unter marktzentrierten Arbeitsbedingungen. Pflege & Gesellschaft, 21(2), 145–161.

    Google Scholar 

  • Bischoff, C. (1997). Frauen in der Krankenpflege. Zur Entwicklung von Frauenrolle und Frauenberufstätigkeit im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Böhm, T. (2009). Rationalisierungsstrategien in öffentlichen Krankenhäusern und ihre Auswirkungen auf Beschäftigte und Versorgung. In N. Böhlke, T. Gerlinger, K. Mosebach, R. Schmucker & T. Schulten (Hrsg.), Privatisierung von Krankenhäusern. Gegenstrategien aus gewerkschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Perspektive (S. 167–181). Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Bollinger, H. (2005). Profession – Dienst – Beruf. Der Wandel der Gesundheitsberufe aus berufssoziologischer Perspektive. In H. Bollinger, A. Gerlach & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Gesundheitsberufe im Wandel. Soziologische Beobachtungen und Interpretationen (S. 13–30). Frankfurt a. M.: Mabuse.

    Google Scholar 

  • Bollinger, H., Gerlach, A., & Grewe, A. (2006). Die Professionalisierung der Pflege zwischen Traum und Wirklichkeit. In J. Pundt (Hrsg.), Professionalisierung im Gesundheitswesen. Positionen – Potenziale – Perspektiven (S. 76–92). Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Bolton, S. C. (2004). A simple matter of control? NHS hospital nurses and new management. Journal of Management Studies, 41, 317–333.

    Article  Google Scholar 

  • Bolton, S. C. (2005). Emotion management in the workplace. Houndsmill: Palgrave McMillian.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, S. (1998). Gegenfeuer. Wortmeldungen im Dienste des Widerstandes gegen die neoliberale Invasion. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Braun, B., Buhr, P., & Müller, R. (2008). Pflegearbeit im Krankenhaus: Ergebnisse einer wiederholten Pflegekräftebefragung und einer Längsschnittanalyse von GEK-Routinedaten. St. Augustin: Asgard.

    Google Scholar 

  • Braun, B., Klinke, S., & Müller, R. (2010). Auswirkungen des DRG-Systems auf die Arbeitssituation im Pflegebereich von Akutkrankenhäusern. Pflege & Gesellschaft, 15(1), 5–77.

    Google Scholar 

  • Brucks, U. (1999). Gefühlsarbeit – Versuch einer Begriffsklärung. Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 53(3), 182–186.

    Google Scholar 

  • Chreim, S., Wiliams, B. E., & Hinings, C. R. (2007). Inter-level influences on the reconstruction of professional role identity. Academy of Management Journal, 50, 1515–1539.

    Article  Google Scholar 

  • Demszky von der Hagen, A., & Voß, G. G. (2010). Beruf und Profession. In F. Böhle, G. G. Voß & G. Wachtler (Hrsg.), Handbuch Arbeitssoziologie (S. 751–803). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Dingwall, R., & Allen, D. (2001). The implications of healthcare reforms for the profession of nursing. Nursing Inquiry, 8(2), 64–74.

    Article  Google Scholar 

  • Dörre, K., Goes, T., Schmalz, S., & Thiel, M. (2016). Streikrepublik Deutschland? Die Erneuerung der Gewerkschaften in Ost und West. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Dunn, M. B., & Jones, C. (2010). Institutional logics and institutional pluralism: The contestation of care and science logics in medical education, 1967–2005. Administrative Science Quarterly, 55(1), 114–149.

    Article  Google Scholar 

  • v. Fellenberg, T. (2013). Liliane Juchli – Ein Leben für die Pflege. Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Friesacher, H. (2009). Ethik und Ökonomie. Zur kritisch normativen Grundlegung des Pflegemanagements und der Qualitätsentwicklung. Pflege & Gesellschaft, 14(1), 5–23.

    Google Scholar 

  • Früh, W. (2011). Inhaltsanalyse. Theorie und Praxis. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Gerlinger, T., & Mosebach, K. (2009). Die Ökonomisierung des deutschen Gesundheitswesens: Ursachen, Ziele und Wirkungen wettbewerbsbasierter Kostendämpfungspolitik. In N. Böhlke, T. Gerlinger, K. Mosebach, R. Schmucker & T. Schulten (Hrsg.), Privatisierung von Krankenhäusern. Gegenstrategien aus gewerkschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Perspektive (S. 10–40). Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Goodrick, E., & Reay, T. (2010). Florence Nightingale endures: Legitimizing a new professional role identity. Journal of Management Studies, 47, 55–84.

    Article  Google Scholar 

  • Gorwin, R. G. (1972). Krankenschwestern im Rollenkonflikt. In T. Luckmann & W. M. Sprondel (Hrsg.), Berufssoziologie (S. 91–105). Köln: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Grandey, A. A., Diefendorff, J. M., & Rupp, D. E. (Hrsg.). (2013). Emotional labor in the 21st century. Diverse perspectives on emotion regulation at work. New York: Routledge.

  • Hanlon, G. (1998). Professionalism as enterprise: Service class politics and the redefinition of professionalism. Sociology, 32, 43–63.

    Article  Google Scholar 

  • Held, J., Bibouche, S., Billmann, L., Holbein, M., Kempf, M., & Kröll, T. (2011). Was bewegt junge Menschen? Lebensführung und solidarisches Handeln junger Beschäftigter im Dienstleistungsbereich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hochschild, A. (2006). Das gekaufte Herz. Die Kommerzialisierung der Gefühle. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hülsken-Giesler, M. (2010). Modernisierungsparadoxien der beruflichen Pflege im 21. Jahrhundert. In S. Kreutzer (Hrsg.), Transformationen pflegerischen Handelns. Institutionelle Kontexte und soziale Praxis vom 19. bis 21. Jahrhundert (S. 155–174). Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Johnson, M., Cowin, L., Wilson, I., & Young, H. (2012). Professional identity and nursing: Contemporary theoretical developments and future research challenges. International Nursing Review, 59, 562–569.

    Article  Google Scholar 

  • Juchli, L. (1993). Ganzheitliche Pflege. Vision oder Wirklichkeit. Basel: RECOM.

    Google Scholar 

  • Kälble, K. (2005). Die „Pflege“ auf dem Weg zur Profession? Neuere Entwicklungen der Pflegeberufe vor dem Hintergrund des Wandels und der Ökonomisierung im Gesundheitswesen. In J. Eurich (Hrsg.), Soziale Institutionen zwischen Markt und Moral. Führungs- und Handlungskontexte (S. 215–245). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kessler, S., & Knobel, S. (2009). Sr. Liliane Juchli und ihr ganzheitliches Pflegeverständnis. Entstehung eines revolutionären Pflegemodells. Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics, 4, 4–9.

    Google Scholar 

  • Kirpal, S. (2004). Work identities of nurses: between caring and efficiency demands. Career Development International, 9, 274–304.

    Article  Google Scholar 

  • Koff, S. Z. (2004). Nurse educators and politics. Albany: State University of New York Press.

    Google Scholar 

  • KrPflAPrV (2003). Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege (KrPflAPrV). http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/krpflaprv_2004/gesamt.pdf. Zugegriffen: Mai 2015.

    Google Scholar 

  • Kühn, H. (2004). Die Ökonomisierungstendenz in der medizinischen Versorgung. In G. Elsner, T. Gerlinger & K. Stegmüller (Hrsg.), Markt versus Solidarität. Gesundheitspolitik im deregulierten Kapitalismus (S. 25–41). Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Kühn, H. (2007). Der Ethikbetrieb in der Medizin: Korrektur oder Schmiermittel der Kommerzialisierung. Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften, 44, 64–96.

    Google Scholar 

  • Kutlu, Y. (2015). Kampf um Anerkennung. Die Sozial- und Erziehungsdienste im Streik. Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, (103), 126–140.

    Google Scholar 

  • Langer, A. (2005). Professionsethik oder Professionsökonomik? Thesen zur Organisation professioneller Dienstleistungen zwischen ökonomischen Instrumenten und weichen Institutionen. In J. Eurich (Hrsg.), Soziale Institutionen zwischen Markt und Moral. Führungs- und Handlungskontexte (S. 187–211). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Marrs, K. (2007). Ökonomisierung gelungen, Pflegekräfte wohlauf? WSI Mitteilungen, 60, 502–507.

    Google Scholar 

  • Marx, K. (1962). Das Kapital. Zur Kritik der politischen Ökonomie. Bd. 1. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Mayring, S. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Neckel, S. (2005). Emotion by design. Das Selbstmanagement der Gefühle als kulturelles Programm. Berliner Journal für Soziologie, 15, 419–430.

    Article  Google Scholar 

  • Nock, L., Hielscher, V., & Kirchen-Peters, S. (2013). Dienstleistungsarbeit unter Druck: Der Fall Krankenhauspflege. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_296.pdf. Zugegriffen: Okt. 2016.

    Google Scholar 

  • Overlander, G. (1994). Die Last des Mitfühlens. Aspekte der Gefühlsregulierung in sozialen Berufen am Beispiel der Krankenpflege. Frankfurt a. M.: Mabuse.

    Google Scholar 

  • Price, S. L. (2009). Becoming a nurse: A meta-study of early professional socialization and career choice in nursing. Journal of Advanced Nursing, 65, 11–19.

    Article  Google Scholar 

  • Remmers, H. (2010). Transformationen pflegerischen Handelns. Entwurf einer theoretischen Erklärungsskizze. In S. Kreutzer (Hrsg.), Transformationen pflegerischen Handelns. Institutionelle Kontexte und soziale Praxis vom 19. bis 21. Jahrhundert (S. 33–64). Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Safadi, R., Saleh, M. Y. N., Nassar, O., Amre, H., & Froelicher, E. (2011). Nursing students’ perceptions of nursing: A descriptive study of four cohorts. International Nursing Review, 58, 420–427.

    Article  Google Scholar 

  • Schmidbaur, M. (2002). Vom „Lazaruskreuz“ zu „Pflege aktuell“. Professionalisierungsdiskurse in der deutschen Krankenpflege 1903–2000. Königstein: Ulrike Helmer Verlag.

    Google Scholar 

  • Scott, S. D. (2008). „New professionalism“ – Shifting relationships between nursing education and nursing practice. Nurse Education Today, 28, 240–245.

    Article  Google Scholar 

  • Senghaas-Knobloch, E. (2008). Care-Arbeit und das Ethos fürsorglicher Praxis unter neuen Marktbedingungen am Beispiel der Pflegepraxis. Berliner Journal für Soziologie, 18, 221–243.

    Article  Google Scholar 

  • Senghaas-Knobloch, E., & Kumbruck, C. (2006). Das Ethos fürsorglicher Praxis im Wandel. Befunde einer empirischen Studie. artec-paper Nr. 137. Bremen: Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Simon, M. (2008). Sechzehn Jahre Deckelung der Krankenhausbudgets. Eine kritische Bestandsaufnahme. Berlin: ver.di. http://f5.hs-hannover.de/fileadmin/media/doc/f5/personen/simon_michael/Simon__2008__Sechzehn_Jahre_Budgetdeckelung__verdi-Studie_.pdf. Zugegriffen: Okt. 2016.

    Google Scholar 

  • Simon, M. (2013). Das Gesundheitssystem in Deutschland: Eine Einführung in Struktur und Funktionsweise. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Strauss, A., Fagerhaugh, S., Suczek, B., & Wiener, C. (1980). Gefühlsarbeit. Ein Beitrag zur Arbeits- und Berufssoziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 32, 629–651.

    Google Scholar 

  • Vester, M., & Teiwes-Kügler, C. (2013). Arbeitnehmer/innen in der Krise: zunehmende Kompetenzen – wachsende Unsicherheit. In L. Billmann & J. Held (Hrsg.), Solidarität in der Krise. Gesellschaftliche, soziale und individuelle Voraussetzungen solidarischer Praxis (S. 53–77). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Waerness, K. (2000). Fürsorgerationalität. Zur Karriere eines Begriffes. Feministische Studien extra, 18(1), 54–66.

    Google Scholar 

  • Wolf, L. (2013). „Patienten wegstreiken“ – Arbeitskämpfe an der Charité. Luxemburg, (1), 12–17.

    Google Scholar 

  • Zender, S. (2014). Streiken bis das Patriarchat kommt. Der Arbeitskampf der Pflegekräfte an der Berliner Charité. Berlin: Rosa-Luxemburg-Stiftung.

    Google Scholar 

Verwendete Auflagen des Lehrbuchs Thiemes Pflege

  • Juchli, L. (1973). Allgemeine und spezielle Krankenpflege. Ein Lehr- und Lernbuch (1. Aufl.). Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Juchli, L. (1976). Allgemeine und spezielle Krankenpflege. Ein Lehr- und Lernbuch (2. Aufl., überarbeitet und erweitert). Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Juchli, L. (1979). Allgemeine und spezielle Krankenpflege. Ein Lehr- und Lernbuch (3. Aufl., überarbeitet und erweitert). Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Juchli, L. (1983). Krankenpflege. Praxis und Theorie der Gesundheitsförderung und Pflege Kranker (4. Aufl., überarbeitet und erweitert). Stuttgart, New York: Thieme.

    Google Scholar 

  • Juchli, L. (1987). Krankenpflege. Praxis und Theorie der Gesundheitsförderung und Pflege Kranker (5. Aufl., überarbeitet und erweitert). Stuttgart, New York: Thieme.

    Google Scholar 

  • Juchli, L. (1991). Krankenpflege. Praxis und Theorie der Gesundheitsförderung und Pflege Kranker (6. Aufl., überarbeitet und erweitert). Stuttgart, New York: Thieme.

    Google Scholar 

  • Juchli, L. (1994). Pflege. Praxis und Theorie der Gesundheits- und Krankenpflege (7. Aufl., neu bearbeitet). Stuttgart, New York: Thieme.

    Google Scholar 

  • Juchli, L. (1997). Pflege. Praxis und Theorie der Gesundheitspflege (8. Aufl., überarbeitet). Stuttgart, New York: Thieme.

    Google Scholar 

  • Kellnhauser, E., Schewior-Popp, S., Sitzmann, F., Geißner, U., Gümmer, M., & Ullrich, L. (Hrsg.). (2000). Thiemes Pflege. entdecken – erleben – verstehen – professionell handeln. Begründet von L. Juchli (9. Aufl., völlig neu bearbeitet). Stuttgart, New York: Thieme.

    Google Scholar 

  • Kellnhauser, E., Schewior-Popp, S., Sitzmann, F., Geißner, U., Gümmer, M., & Ullrich, L. (Hrsg.). (2004). Thiemes Pflege. Professionalität erleben. Begründet von Liliane Juchli (10. Aufl., völlig neu bearbeitet). Stuttgart, New York: Thieme.

    Google Scholar 

  • Schewior-Popp, S., Sitzmann, F., & Ullrich, L. (Hrsg.). (2009). Thiemes Pflege. Das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung (11. Aufl., vollständig überarbeitet und erweitert). Stuttgart, New York: Thieme.

    Google Scholar 

  • Schewior-Popp, S., Sitzmann, F., & Ullrich, L. (Hrsg.). (2012). Thiemes Pflege. Das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung (12. Aufl., vollständig überarbeitet und erweitert). Stuttgart, New York: Thieme.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karina Becker.

Anhang

Anhang

Tab. 2 Die Kategoriensets für die Themenfrequenzanalyse

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Becker, K., Lenz, S. & Thiel, M. Pflegearbeit zwischen Fürsorge und Ökonomie. Längsschnittanalyse eines Klassikers der Pflegeausbildung. Berlin J Soziol 26, 501–527 (2016). https://doi.org/10.1007/s11609-016-0317-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11609-016-0317-z

Schlüsselwörter

Keywords

Mots-clés

Navigation