Samstag, 27.02.2021
Az. 24 U 1360/19: Klinik haftet für groben Fehler einer Krankenschwester (Christmann Law).
Freitag, 26.02.2021
Az. S 50 KR 1880/19: Keine Fallzusammenführung bei Jahreswechsel (Seufert Rechtsanwälte).
Donnerstag, 25.02.2021
Umstrukturierung der Abteilung ist als Kündigungsgrund für einen Chefarzt allein nicht ausreichend (KMH Medizinrecht).
Donnerstag, 18.02.2021
Az. B 1 KR 21/14 R: BSG bekräftigt die Mindest-Altersgrenze von 60 Jahren bei der Geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung 8-550 (BDO Legal).
Dienstag, 16.02.2021
Sozialgericht Leipzig: Neueingänge zu Vergütungsstreitigkeiten für Krankenhausbehandlungen sanken um 34 Prozent (Leipziger Volkszeitung).
Samstag, 13.02.2021
Az. L 4 KR 226/18: Die Kodierung des OPS 8-980 statt des OPS 8-98f (Aufwendige Intensivmedizinische Komplexbehandlung) stellt keinen augenfälligen Kodierfehler dar (Urteilsbegründung).
Donnerstag, 11.02.2021
Az. S 13 KR 559/19: Zu Strukturgutachten des MDK umgedichtete Einzelfallprüfung begründet keine Zweifel an der korrekten Erbringung, Kodierung und Abrechnung des OPS 8-550 (Urteilsbegründung).
Az. L 1 KR 106/19: Für die Mitbehandlung einer begleitenden depressiven Episode eines suchttherapierten Patienten war die teilstationäre Anbindung ausreichend (Urteilsbegründung).
Mittwoch, 10.02.2021
Rechtzeitigkeit der Aufklärung bei ambulanten Eingriffen (Wienke & Becker Rechtsanwälte).
Jahresbericht 2020 des Bundessozialgerichts (Download, PDF, 1 MB).
Dienstag, 09.02.2021
Rechtsgutachten über die gesetzliche Ausgestaltung der MVZ-Regelungen: Verschärfung der MVZ-Gründungsvoraussetzungen möglich (Seufert-Law).
Az. B 1 KR 16/20: Für die Kodierbarkeit der aufwendigen intensivmedizinischen Komplexbehandlung (hier: OPS 8-98f.40) bedarf es der 24-stündigen Verfügbarkeit der Akut-PTCA mit interventionellem Kardiologen im eigenen Hause (Urteilsbegründung).
Präambeln und Legenden im EBM besser nicht auslegen oder interpretieren (Medical Tribune).
Az. L 1 KR 42/15: Die Verankerung eines Arthrodesenagels mit Knochenzement sei bei einer Re-Arthrodese Standard und nicht mit einem zusätzlichen OPS-Kode (hier: 5-785.0) zu kodieren (Urteilsbegründung).
Montag, 08.02.2021
Krankenhausrecht des Bundes 2021: Neuerungen ab 1.1.2021 (Buchhandel).
Az. 13 LC 302/19: Genehmigung der Kündigung eines krankenhausrechtlichen Versorgungsvertrages (Springer).
Rechtsreport: Aufbewahrung von Patientenakten (Deutsches Ärzteblatt).
Donnerstag, 04.02.2021
Az. B 1 KR 13/20 R: Die Entwöhnung von der Beatmung muss nicht erfolgreich enden, um die Spontanatmungsstunden in der Weaning-Periode berücksichtigen zu dürfen (Medizinrecht RA Mohr).
Az. S 1 KR 148/17: Kein Erfordernis des Einsatzes aller vier Therapiebereiche bei geriatrischer Komplexbehandlung (8-550) (Urteilsbegründung).
Az. S 12 KR 1022/19: Vergütungsanspruch des Krankenhauses nach Wechsel der Krankenkasse durch Aufteilung der Fallpauschale (Urteilsbegründung).
Az. S 35 KR 361/13: Keine sekundäre Fehlbelegung bei Hilfsbedürftigkeit, Kollaps, Schmerzen und fördernder Drainage. Lesenswert... (Urteilsbegründung).
Mittwoch, 03.02.2021
Az. L 1 KR 141/18: Eine Venen-Vorverlagerung ist in der Dialyseshunt-Anlage enthalten und nicht zusätzlich als Transposition von Blutgefäßen (hier: 5-396.x) zu kodieren, wobei eine arterialisierte Vene eine solche bleibe und nicht zu einem sonstigen Blutgefäß mutiere (Urteilsbegründung).
Az. S 83 KR 5351/19: Die Kodierung (B-Kode) eines verursachenden Keimes sei dann nicht obligat anzugeben, wenn der Keim bereits im Titel des Primärkodes hinreichend benannt werde (Urteilsbegründung).
Dienstag, 02.02.2021
Az. B 6 A 1/20 R: Vertrag zur Besonderen Versorgung nach § 140a SGB V - ambulante Operationen - häusliche Krankenpflege sei rechtlich nicht zu beanstanden (Terminbericht 3/21).
Az. B 1 KR 21/20 R: Bei der Kodierung der geriatrischen frührehabilitativen Komplexbehandlung (8-550) ist eine Mindestaltersgrenze von 60 Jahren für die Patienten Voraussetzung (Medizinrecht RA Mohr).
Montag, 01.02.2021
Anforderungen an den Nachweis der Leistungsfähigkeit einer Krankenhausabteilung im Planungsverfahren (Solidaris).
Laborleistungen können Teil einer Notfallbehandlung im Krankenhaus sein (Solidaris).
Az. S 1 KR 1/17: Eine plastische Bauchdeckenrekonstruktion mit Chelala-Nähten (OPS 5-546.2) kann zusätzlich zur laparoskopischen Hernien-OP mit Defektüberbrückung kodiert werden (Urteilsbegründung).
Az. L 16 KR 479/19: Krankenkasse hat keinen Rückforderungsanspruch für Aufwandspauschalen bei auf sachlich-rechnerische Richtigkeit gerichteter Rechnungsprüfung (Urteilsbegründung).
Bei der Belegarztanerkennung liege die Erreichbarkeitsgrenze zum Krankenhaus bei 30 Minuten (KMH-Medizinrecht).
Freitag, 29.01.2021
Intensivmedizinische Komplexbehandlung: Zum Begriff der Behandlungsleitung (Medizinrecht Saarland).
Überschreitung des Gutachtenauftrags: Befangenheit des medizinischen Sachverständigen (Medizinrecht Saarland).
Bruch der Schweigepflicht kostet 4.000 € (Datenschutz-Notizen).
Donnerstag, 28.01.2021
BSG billigt Ausweitung ambulanter Operationen durch Selektivverträge (Ärztezeitung).
Az. L 16 KR 395/16: Laut Urteil des LSG NRW statuiert § 7 Abs. 2 S. 3 PrüfvV (2014) keine materiell-rechtliche Ausschlussfrist (KMH Medizinrecht).
Mittwoch, 27.01.2021
Az. S 5 KR 1859/20: Beweislastverteilung bei Nicht-Einleitung des Überprüfungsverfahrens (Medizinrecht Saarland).
Entwöhnung nur nach vorheriger Gewöhnung möglich? (Voelker Gruppe).
Gebührenrecht und Zielvolumen in der Strahlentherapie (Medizinrecht Saarland).
Az. L 24 KA 40/16: Vergütung der Notfallbehandlung im Krankenhaus (Medizinrecht Saarland).
Az. L 16 KR 216/20: AOP-Kategorie-2-Leistung (hier: Schiel-OP) kann bei medizinisch hinreichend fundierter Begründung (hier: drohende postoperative Schmerzen) stationär durchführ- und abrechenbar sein (Urteilsbegründung).