2019 Bericht des Bundesrechnungshofes - Krankenhausabrechnungen durch die Krankenkassen der gesetzlichen Krankenversicherung (Bundesrechnungshof, PDF, 891 kB).
my DRG - Medizincontrolling Fachportal
myDRG Medizincontrolling: Fachportal mit DRG-Newsletter und Stellenmarkt zu Fallpauschalen, Kodierung und Krankenhausmarkt
-
-
S2e-Leitlinie: Schutz vor Über- und Unterversorgung. Die Leitlinie gibt Empfehlungen für die Vermeidung von Über- und Unterversorgung gemäß der Definitionen des Sachverständigenrates für das
… -
Informationen und Literatur zu Vancomycin-resistenten Enterokokken VRE (Robert Koch Institut).
-
Stellungnahme der DGfM zum MDK-Reformgesetz (Download, PDF, 102 kB).
-
Anlässlich der Verbändeanhörung zum „Digitale Versorgung Gesetz“ (DVG) am 17. Juni im BMG erklärt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) in seiner Stellungnahme: Durch eine schnellere
… -
Erzbistum Hamburg und Ansgar-Gruppe suchen Käufer für ihre Krankenhäuser (Hamburger Abendblatt).
-
Das Digitale-Versorgung-Gesetz wird heute in einer Verbändeanhörung des Bundesministeriums für Gesundheit erörtert. In seiner jetzigen Form wird der Gesetzentwurf nicht die Verbesserungen für
… -
Bürgermeisterin will neue Psychiatrie nach Witten holen (Westdeutsche Allgemeine Zeitung).
-
OP-Lampe stürzt auf Pfleger (Kronen-Zeitung).
-
Chefarztwechsel vom Katholischen Klinikum Ruhrgebiet Nord KKRN nach Ahaus: Auswirkungen für Gynäkologie und Geburtshilfe in Dorsten und Haltern? (Halterner Zeitung).
-
Mindestmengenregelung ist bei Nierentransplantation widersinnig (Deutsche Gesellschaft f. Nephrologie).
-
Kodierempfehlungen und Informationen zu stationär durchgeführten Radionuklidtherapien im G-DRG-System 2019 (Deutsche Gesellschaft f. Nuklearmedizin, PDF, 187 kB).
-
Fusion der Kliniken Unter- und Oberallgäu: Mitarbeiter sorgen sich um Besitzstand (Augsburger Allgemeine).
-
Neue ESC-Leitlinie zur Myokardrevaskularisierung mittels Stent oder Koronararterien-Bypass (Ärztezeitung).
-
DDG Kodier-Tipps 2019 (Download, PDF, 67 kB).
-
Ausschuss billigt Pflegepersonalgesetz
Gesundheit/Ausschuss - 07.11.2018 (hib 847/2018)
Berlin: (hib/PK) Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat nach einer mehrstündigen Abschlussberatung
… -
Klinikum Augsburg: 93 Prozent stimmen für unbefristeten Streik (Stadtzeitung).
-
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) hat heute sein aktuelles Gutachten zur bedarfsgerechten Steuerung der Gesundheitsversorgung im Rahmen einer
… -
Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland für 2017 - Tuberkulose, die weltweit am häufigsten zum Tode führende behandelbare bakterielle Infektionskrankheit, ist auch in Deutschland
… -
Fonds prüfen Kauf des Klinikbetreibers Median (Handelsblatt).
-
Im Jahr 2016 wurden in Baden-Württemberg rund 45,8 Milliarden (Mrd.) Euro für gesundheitsbezogene Waren und Dienstleistungen ausgegeben. Der mit Abstand größte Teil der Gesundheitsausgaben war
… -
Wechsel an der Spitze des Kreiskrankenhauses Bergstraße (KKB): Mit Daniel Frische hat sich heute, Donnerstag (25.), der künftige Geschäftsführer des Hauses im Südwesten Heppenheims bei einer
… -
Seit April 2018 ist das Klinikum Christophsbad als zertifizierte "Regionale Stroke Unit" für die Versorgung der Schlaganfall-Patienten im Landkreis Göppingen zuständig. Die Zahl der Patienten mit
… -
Neuer Geschäftsführer für das Klinikum Landshut - Erfahrener Nachfolger für den im Mai per Stadtratsbeschluss abberufenen Ex-Geschäftsführer gefunden (Radio Galaxy).
-
Berliner Charité habe seit 2010 rund 150 Millionen Euro durch Wahlleistungen eingenommen (Berliner Morgenpost).
-
Helios Amper-Kliniken AG 2017 mit weniger Patienten und Gewinn von knapp 5 Mio. Euro. Der Beteiligungsbericht 2017 des Landkreises weist einen Fallzahlrückgang und eine Gewinnschmälerung aus (Merkur).
-
Kritik aus Brüssel an Überversorgung im deutschen Gesundheitswesen (Die Welt).
-
Schweiz überprüft teure Krebsmedikamente (Basler Zeitung).
-
Das durchschnittliche Alter der Mütter bei der Geburt eines Kindes ist seit Ende der 1970er-Jahre stetig angestiegen: 1980 lag dieses Durchschnittsalter in Baden-Württemberg erst bei 27 Jahren,
… -
Respiratorische Insuffizienz liegt vor, wenn pathologische Blutgasveränderungen im Sinne einer respiratorischen Partial- oder Globalinsuffizienz nachweisbar sind. Eine Dyspnoe ohne BGA-Veränderung
… -
GKV, PKV und DKG vereinbaren DRG- und PEPP-Katalog 2019 - Selbstverwaltung beschließt Krankenhausentgeltkataloge 2019
Berlin, 16. Oktober 2018 – Der GKV-Spitzenverband, die Deutsche
… -
Dr. Thomas Wolfram hat aus persönlichen Gründen darum gebeten, ihn vorzeitig von seinen Aufgaben als Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung (CEO) der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA sowie
… -
"Weniger statt mehr Geld? Die beabsichtigte Pflegereform könnte die Krankenhäuser im Land über 20 Millionen Euro kosten", erklärt der Vorstandsvorsitzende der Baden-Württembergischen
… -
Aktualisierte und überarbeitete Servicebroschüre zur ASV (ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung) - Die ambulante spezialfachärztliche Versorgung ist ein Versorgungsbereich für Patienten
… -
Akteneinsicht wegen Millionen-Verlusten bei Kliniken im Kreis Darmstadt-Dieburg beantragt (Echo).
-
Neu im EBM ist auch die Messung der myokardialen fraktionellen Flussreserve bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit. Hierzu wurde die neue Gebührenordnungsposition 34298 in den EBM-Abschnitt
… -
Beratung gem. § 137h Absatz 6 SGB V: Fokale vaskuläre photodynamische Therapie mit Padeliporfin zur Behandlung des lokalisierten Prostatakarzinoms (Gemeinsamer Bundesausschuss).
-
Das Sankt-Josef-Hospital in Xanten, das St.-Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort und das St.-Clemens-Hospital mit der Gelderland-Klinik in Geldern bauen ihre Zusammenarbeit aus (RP-Online).
-
Lausitz Klinik Forst eröffnet geriatrische Tagesklinik in Spremberg (Niederlausitz Aktuell).
-
Klinikum Stuttgart: Stadt kündigt früherem Leiter der International Unit erneut (Stuttgarter Zeitung).