Schweiz überprüft teure Krebsmedikamente (Basler Zeitung).
my DRG - Medizincontrolling Fachportal
myDRG Medizincontrolling: Fachportal mit DRG-Newsletter und Stellenmarkt zu Fallpauschalen, Kodierung und Krankenhausmarkt
-
-
Verdeckte Subventionen der Kantone sorgen für ungleich lange Spieße zwischen Spitälern (Luzerner Zeitung).
-
Kanton Bern: Swiss Medical Network kauft das chirurgische Akutspital von der Siloah-Gruppe (MSN).
-
-
Schweiz publiziert Mindeststandards zum Schutz kritischer Infrastrukturen vor Cyberangriffen (Neue Zürcher Zeitung).
-
Ambulante und stationäre Abrechnung: Schwarze Schafe bei Leistungserbringern und Krankenkassen in der Schweiz (Blick).
-
Eine der wichtigsten Aufgaben der Krankenversicherer ist die Rechnungskontrolle. Hier besteht im stark regulierten Gesundheitsmarkt eine Wettbewerbssituation und damit auch ein grosser Hebel, über
… -
Schweiz: Ärzte und Spitäler rechnen drei Milliarden zu viel ab (20Min).
-
Neuer Fallkostenvergleich der Zürcher Spitäler zeigt deutliche Differenzen (Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich).
-
Der Spitalrat des UniversitätsSpitals Zürich hat Guru Sivaraman zum Direktor ICT / CIO und Mitglied der Spitaldirektion ernannt. Er folgt auf Martin Matter, der das Unternehmen im März 2018
… -
As financing mental health care is becoming more challenging, governments are progressively introducing new remuneration systems. At the beginning of 2018, Switzerland introduced TARPSY, a new tariff
… -
Der Wert des Lebensendes: am Beispiel der Finanzierung der stationären spezialisierten Palliative Care in der Schweiz (Hogrefe).
-
Pierre-Antoine Binard wird per 1. September 2018 neuer Chief Financial Officer (CFO) der Privatklinikgruppe Hirslanden. Pierre-Antoine Binard (46, verheiratet, 2 Kinder) tritt die Nachfolge von
… -
IT-Sicherheit und Einsatz der Blockchain im Schweizer Gesundheitswesen (Netzwoche).
-
Spital Laufenburg solle zum Akut-Spital ohne Chirurgie werden (Südkurier).
-
Kanton Zürich: Klinikinformationssysteme zeigten massive Sicherheitslücken auf (Südostschweiz).
-
Hirslanden Klinik Aarau wolle 50 bis 70 Millionen Franken in neues Ambulant-Spital investieren (Aargauer Zeitung).
-
Immer mehr vernetzte Digitalgeräte untergraben Cybersicherheit in Spitälern (Schweizer Fernsehen).
-
Kantone haben in der Spitallandschaft eine marktbeherrschende Stellung (Luzerner Zeitung).
-
Neue Direktorin der Klinik Gais muss wieder gehen (Tagblatt).
-
Schweiz: IT von Krankenhäusern ist anfällig für Cyberangriffe (Luzerner Zeitung).
-
Drohende Spitalschließungen in der Schweiz (Tagblatt).
-
Das GZO Spital Wetzikon legt seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2017 vor und weist darin einen Unternehmensgewinn in Höhe von 2,3 Millionen Franken aus (Download, PDF, 4 MB).
-
Swiss Medical Network: Ohne Pflegepersonal aus Nachbarländern müssten wir mehrere Kliniken schließen (SwissInfo).
-
Patientendaten aus dem Spital Lachen an Dritte weitergereicht (Luzerner Zeitung).
-
Patientin muss im Spital den Notruf 144 anrufen (Blick).
-
Schweiz: Verdienste der Krankenkassen-Chef (Zentralplus).
-
Klinik Gut AG sucht CEO-Nachfolge (Südostschweiz).
-
Spitäler Lachen und Einsiedeln prüfen eine gemeinsame Zukunft (Schweizer Fernsehen).
-
Tarmed-Eingriff: Spitäler verlieren 900 Millionen bei ambulanten Behandlungen (Neue Zürcher Zeitung).
-
Hausärzteverein Fricktal setzt sich für den Spitalerhalt in Laufenburg ein (Aargauer Zeitung).
-
Neue Spitalliste 2022 sei große Chance für das Spital Affoltern (Schweizer Fernsehen).
-
Kantonsspital Baselland: Entlassener Chefarzt gründet Urologie Nordwestschweiz AG (Basellandschaftliche Zeitung).
-
Lobbying: Verband der Spitäler und Heime im Aargau wolle das Image des Gesundheitswesens nach dem Vorbild der Landwirtschaft ändern (Schweizer Fernsehen).
-
Kantonsspital Graubünden mit 30 Millionen Franken Gewinn (Volksblatt).
-
Spital Muri veröffentlicht Qualitätsergebnisse (Wohler Anzeiger).
-
Chefärzte kritisieren geplante Spitalgruppe von Kantonsspital Baselland und Universitätsspital Basel (Basellandschaftliche Zeitung).
-
Notfallbehandlung liege vor, wenn Medizinalpersonen eine Beistandspflicht zukommt (FM1 Today).
-
Post-Mortem-Angiografie kann der normalen Obduktion überlegen sein (Blick).
-
Porterhouse wird auch Eigentümer der Berit Paracelsus-Klinik AG Schweiz (Tagblatt).