Informationen und Literatur zu Vancomycin-resistenten Enterokokken VRE (Robert Koch Institut).
my DRG - Medizincontrolling Fachportal
myDRG Medizincontrolling: Fachportal mit DRG-Newsletter und Stellenmarkt zu Fallpauschalen, Kodierung und Krankenhausmarkt
-
-
OP-Lampe stürzt auf Pfleger (Kronen-Zeitung).
-
Mindestmengenregelung ist bei Nierentransplantation widersinnig (Deutsche Gesellschaft f. Nephrologie).
-
Neue ESC-Leitlinie zur Myokardrevaskularisierung mittels Stent oder Koronararterien-Bypass (Ärztezeitung).
-
Beratung gem. § 137h Absatz 6 SGB V: Fokale vaskuläre photodynamische Therapie mit Padeliporfin zur Behandlung des lokalisierten Prostatakarzinoms (Gemeinsamer Bundesausschuss).
-
Alte Menschen mit oft mehreren Erkrankungen stellen die Krankenhäuser vor besondere Herausforderungen. Experten haben für Thüringen nun Kriterien für die Aufnahme dieser Patienten in Kliniken und
… -
Bei Rückenproblemen gleich unters Messer legen? Das muss oft nicht sein. Denn acht von zehn Rücken-Operationen sind gar nicht nötig. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Zweitmeinungsangebots der
… -
Klinikum Stuttgart: Sterilgutabteilung im Fokus (Stuttgarter Zeitung).
-
ABS-Briefing: Einheitlicher Übergabestandard soll Informationsweitergabe und Dokumentation an der Schnittstelle von Rettungsdienst und Notaufnahme absichern (Rettungs-Magazin).
-
Fehl- und Mangelernährung kann im Krankenhaus zu längerer Verweildauer und höherer Mortalität führen... (NDR).
-
Versicherte, die eine von ihrer Krankenkasse genehmigte stationäre Rehabilitation antreten, haben Anspruch auf ein Entlassmanagement. Die Verhandlungen einer entsprechenden Rahmenvereinbarung sind
… -
-
-
Insgesamt 96 Krankenhäuser in Hessen haben rückwirkend für die Jahre 2013 bis 2017 zusätzliche Fördermittel in Höhe von insgesamt 32,2 Millionen Euro erhalten. Davon entfiel ein wesentlicher
… -
-
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) bewertet den Referentenentwurf der Verordnung zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Krankenhausbereichen für das Jahr
… -
Entlassmanagement: Pflege-Brücke Ulm begleitet die Zeit nach der Krankenhausentlassung (Südwest-Presse).
-
Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene (QFR-RL): Änderungen in § 10 und in den Anlagen 2 bis 4 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
-
Kostendruck und Ökonomisierung: Flinke Klinge? (Neue Presse).
-
Kardiologen-Kongress in München: Neue Grenzwerte für Hypertonie (Heute).
-
Studie: Entlassmanagement von der Intensivstation direkt nach Hause (Deutsches Ärzteblatt).
-
St.-Augustinus-Gruppe Neuss: Krankenkassen zahlen nur schleppend und stellen Hygieneförderung für NRW-Krankenhäuser in Frage (RP-Online).
-
G-BA Methodenbewertung Beratungsverfahren Erprobungsrichtlinien (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
-
Bei hunderttausenden Patientinnen und Patienten in Deutschland treten durch medizinische Behandlungen unerwünschte Ereignisse auf, die auf Fehler zurückzuführen sind. Das geht aus dem heute vom
… -
Entlassmanagement als Hausarztvertrag (Ärztezeitung).
-
Patientensicherheit ist die Leitschnur des Handelns in deutschen Krankenhäusern. "Es ist erfreulich, dass das Aktionsbündnis Patientensicherheit klar feststellt, dass vieles erreicht wurde.
… -
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA): Ausweitung der Mindestmengen vorgesehen (Deutsches Ärzteblatt).
-
Das APS-Weißbuch Patientensicherheit: Wegweiser für zentrale Verbesserungen der Patientenversorgung (Aktionsbündnis Patientensicherheit, PDF, 10 MB).
-
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Anhang 3 zu Anlage 1 - Qualitätsindikatoren für das Berichtsjahr 2017 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
…
Richtlinie ambulante spezialfachärztliche -
-
Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, informiert mit einem neuen Infoblatt über die Verordnungs- und Erstattungsfähigkeit von Verbandmitteln. Nach der Änderung der Verbandmittel-Definition
… -
Freigabe des Bundesqualitätsberichts 2016 zur Qesü-Richtlinie beschlossen: [...] Der Bericht stellt die Daten des für dieses Erfassungsjahr einzigen sektorenübergreifenden Verfahrens „Perkutane
… -
BfArM reagiert auf kontraindizierten HES-Einsatz: Hydroxyethylstärke HES werde nur noch an akkreditierte Kliniken abgegeben (Deutsche Apothekerzeitung).
-
Die Medizinischen Dienste überprüfen die Qualität der pflegerischen Versorgung in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen im Auftrag der Landesverbände der Pflegekassen. Damit die
… -
Stationsapotheker werden für Krankenhäuser zunehmend wichtiger (Apotheken-Umschau).
-
Entlassmanagement: Verordnung von Milchpumpen (Apotheke-Adhoc).
-
Regelungen des G-BA gem. § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V über Inhalt, Umfang und Datenformat eines strukturierten Qualitätsberichts für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser (Regelungen
… -
Die Medizinischen Dienste überprüfen die Qualität der pflegerischen Versorgung in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen im Auftrag der Landesverbände der Pflegekassen. Damit die
… -
Sterberisiko bei Bauchaorten-OP hängt von Klinik ab In Deutschland leiden rund 200.000 Frauen und Männer über 65 Jahren an einer erweiterten Bauchschlagader, einer im schlimmsten Falle tödlichen
… -
Gutachter untersucht Bauchspeicheldrüsenoperationen im Klinikum Oldenburg wegen möglicher Behandlungsfehler (Die Welt).