Dürfen kleine Kliniken keine Schlaganfall-Patienten mehr behandeln? (Volksfreund).
my DRG - Medizincontrolling Fachportal
myDRG Medizincontrolling: Fachportal mit DRG-Newsletter und Stellenmarkt zu Fallpauschalen, Kodierung und Krankenhausmarkt
-
-
ABS-Briefing: Einheitlicher Übergabestandard soll Informationsweitergabe und Dokumentation an der Schnittstelle von Rettungsdienst und Notaufnahme absichern (Rettungs-Magazin).
-
Verdeckte Subventionen der Kantone sorgen für ungleich lange Spieße zwischen Spitälern (Luzerner Zeitung).
-
[...] • Die Krankenhäuser, die bereits eine Vereinbarung abgeschlossen haben, können ihre vereinbarten Preise zu den Komfortelementen mit Wirkung zum 01.01.2019 um den Faktor 1,02 anpassen.
•
… -
EuGH-Urteil zu geschiedenem und wiederverheirateten Chefarzt an katholischem Krankenhaus erwartet (RP-Online).
-
Fehl- und Mangelernährung kann im Krankenhaus zu längerer Verweildauer und höherer Mortalität führen... (NDR).
-
Das am 1. August 2018 im Kabinett beschlossene Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) wird neue Herausforderungen an die Kliniken stellen, die Eckpunkte im Überblick: 1.1 Vereinbarung eines
… -
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Paracelsus Kliniken, Prof. Dr. Michael Philippi, ist am gestrigen Sonntagmorgen plötzlich und unerwartet im Alter von 61 Jahren gestorben. Michael Philippi
… -
Beinahe jeder zweite Patient mit kryptogenem Schlaganfall hat ein persistierendes Foramen ovale (PFO). Das Konsensuspapier stellt zuerst die aktuelle Evidenz des interventionellen PFO-Verschlusses
… -
Anzahl der langwirksamen Gentherapien könnte von drei auf 45 steigen - Herausforderungen für den Patientenzugang und die Finanzierung Die Zahl genetischer Therapien wird in den kommenden Jahren stark
… -
Die aktuelle öffentliche Diskussion über das Helios Universitätsklinikum Wuppertal ist im Wesentlichen von drei Themen geprägt. Hier die Standpunkte unseres Hauses zu diesen Themen.
… -
Prärenales Nierenversagen sei regelmäßig nicht unter N17 zu kodieren... (Krahnert & Krahl Rechtsanwälte).
-
Az. L 11 KR 166/15: Entscheidung zu HFNC-Atemunterstützung sei nicht überzeugend (Krahnert & Krahl Medizinrecht).
-
Vernetzung macht Krankenhäuser angreifbar für Hacker (HR-Info).
-
Am Mittwoch werden sich in Erfurt Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (DIE LINKE) und Dr. Burkhard Braun vom Landesverband Geriatrie Hessen-Thüringen zu neu erarbeiteten
… -
Beschäftigte der Bezirksklinik Mainkofen misstrauen den Absichten des Donau-Isar-Klinikums Deggendorf (Passauer Neue Presse).
-
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen sowie die Deutsche Krankenhausgesellschaft haben die Finanzierungsvereinbarung gemäß § 291a Absatz 7a SGB V geschlossen. Damit ist eine wesentliche
… -
Außerklinische Intensivpflege: Abrechnungsbetrug sei weit verbreitet (Die Welt).
-
Kanton Bern: Swiss Medical Network kauft das chirurgische Akutspital von der Siloah-Gruppe (MSN).
-
Az. B 1 KR 36/17 R: BSG zur Abrechnung eines Zusatzentgeltes für die Behandlung mit Bevacizumab (Avastin) bei Glioblastoma multiforme im Off-Label-Use (Terminvorschau).
-
"Harnwegsinfektionen (HWI) stellen eine symptomatische Entzündung der Harnwege, ausgelöst durch eine bakterielle Besiedlung, dar. Diese Besiedlung erfolgt zum überwiegenden Teil aufsteigend aus
… -
Krankenhaus Borkum: Rettungshubschrauber meets Grillparty... (NDR).
-
Facharztquote: Thüringer Ministerium weist Kritik zurück (Focus).
-
-
S2e-Leitlinie Rehabilitation der unteren Extremität, der Steh- und Gehfunktion bei Menschen mit Querschnittlähmung (AWMF, PDF, 430 kB).
-
DGB-Index: Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege - Ergebnisse einer Beschäftigtenbefragung (Deutscher Gewerkschaftsbund, PDF, 2 MB).
-
Entwurf des Pflegepersonalstärkungsgesetzes (PpSG) - Neuauflage des Krankenhaus-Strukturfonds beabsichtigt (PPP Rechtsanwälte).
-
Versicherte, die eine von ihrer Krankenkasse genehmigte stationäre Rehabilitation antreten, haben Anspruch auf ein Entlassmanagement. Die Verhandlungen einer entsprechenden Rahmenvereinbarung sind
… -
Spitäler Hochrhein GmbH: Vorwürfe seien Verbreitung von Unwahrheiten (Südkurier).
-
Auslastung steigern, Verweildauer optimieren - Klinikum Oldenburg könne ausgeglichenes Ergebnis schaffen (NWZ-Online).
-
Az. B 1 KR 18/17 R: Entwöhnung vom Beatmungsgerät iS der speziellen Kodierrichtlinie DKR 1001h - Rückverweis an Vorinstanz (Urteilsbegründung).
-
Az. L 5 KR 593/17: Aufrechnung im Wege des Sammelavis entspricht nicht den Vorgaben der PrüfvV (Quaas & Partner).
-
Beispiel Hessen: Wie gut ist die IT-Sicherheit im Krankenhaus? (Heiseverlag).
-
-
An den Unikliniken Essen und Düsseldorf haben die ver.di-Mitglieder unter den Beschäftigten in einer Urabstimmung über das Ergebnis der Schlichtung zum Konflikt um einen Tarifvertrag Entlastung
… -
Offenbar Cyberangriff auf Ameos Kliniken Bremerhaven und Geestland (buten un binnen).
-
Thüringen: Entscheidung über Klinik-Abteilungen beschleunigen (Focus).
-
Bürokratie ist ein echter Zeitfresser in den Praxen der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten. Das belegen neue Zahlen, die die KBV vorab aus dem Ärztemonitor 2018 veröffentlicht hat.
… -
Konzept für nationales Gesundheitsportal unabhängig, vernetzt, qualitätsgesichert (IQWiG, PDF, 900 kB).
-
Klinikum Idar-Oberstein klagt gegen 40 Prozent Rechnungskürzungen bei Schlaganfallversorgung (SWR).