Digitalisierung: Sozial- und Gesundheitsbranche liege zehn Jahre zurück (Jaxenter).
my DRG - Medizincontrolling Fachportal
myDRG Medizincontrolling: Fachportal mit DRG-Newsletter und Stellenmarkt zu Fallpauschalen, Kodierung und Krankenhausmarkt
-
-
Personalsituation in psychiatrischen Kliniken ist angespannt (Ärztezeitung).
-
[...] "Ein starker kommunaler Verbund kann womöglich eine der Antworten sein, um sich dem Wettbewerb im Gesundheitswesen zu stellen", sagt Solingens Oberbürgermeister [...]
Klinikum Solingen und
… -
[...] Der stolz berichtete Fakt: Ministerium, Kassenärztliche Vereinigungen, Ärztekammern und gesetzliche Krankenkassen wollen Klinikärzten den Wechsel in
die Niederlassung mit erheblichen
… -
Der Bundesverband Geriatrie e.V. nimmt zum Referentenentwurf der Ministerialverordnung zu den Pflegepersonaluntergrenzen des Bundesgesundheitsministeriums wie folgt Stellung:
… -
Krankenhäuser nicht ausreichend gegen Cyber-Angriffe geschützt (Frankfurter Rundschau).
-
Hochtaunuskliniken streben am Standort Usingen die Basisnotfallversorgung an (Usinger Anzeiger).
-
Ist die Atemunterstützung mit einer High-Flow-Nasenkanüle (HNFC) bei Säuglingen als maschinelle Beatmung im Sinne der Nummer 1001l DKR 2017 / 1001h DKR 2009 zu werten? (PPP Rechtsanwälte).
-
Klinikum Nürnberg: Bessere Kommunikation soll Weg aus dem Defizit ebnen (Nürnberger Nachrichten).
-
15 Mio. Euro für die Erweiterung der Asklepios-Klinik Lindau (All-In).
-
-
Schön-Klinik Neustadt mit neuer Klinikgeschäftsführung (Ostholsteiner Anzeiger).
-
Anstieg der Patientenzahlen in baden-württembergischen Krankenhäusern setzt sich erstmals seit 2006 nicht fort Rund 2,16 Millionen (Mill.) Patienten wurden 2017 in baden-württembergischen
… -
Personalsituation in psychiatrischen Kliniken ist angespannt (Ärztezeitung).
-
-
Stationäre Versorgung (I): Kontroverse um SVR-Gutachten (Deutsches Ärzteblatt).
-
Stationäre Versorgung (II): Zeitdruck und Digitalisierung (Deutsches Ärzteblatt).
-
Die DGIIN begrüßt grundsätzlich die Einführung der Pflegepersonaluntergrenzen in der Intensivmedizin zur Stabilisierung der aktuellen Krise insbesondere in der Intensivpflege.
… -
Landesregierung Baden-Württemberg erwartet keine Verschlechterung der Notfallversorgung durch Krankenhaus-Schließungen (Ärztezeitung).
-
Der pflegepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erwin Rüddel, fordert aktuell eine Flexibilisierung der Fachkraftquote in Pflegeeinrichtungen. Damit könnten die Einrichtungsbetreiber
… -
Verdacht medizinisch nicht indizierter Lebertransplantationen mit einem Todesfall - Transplantationsmediziner festgenommen Der 61 Jahre alte Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und
… -
S2k-Leitlinie Begutachtung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen - Konsultationsfassung (AWMF, PDF, 523 kB).
-
S3-Leitlinie Schizophrenie - Konsultationsfassung (AWMF, PDF, 510 kB).
-
Psychiatrie-Projekt an Isar-Amper-Klinik Fürstenfeldbruck ist etabliert (Merkur).
-
-
-
Aktualisierte S2k-Leitlinie Bakterielle Infektionen bei Neugeborenen (AWMF, PDF, 310 kB).
-
Gutachten zu Entwicklungsoptionen für das Klinikum Oldenburg wird erwartet (NWZ-Online).
-
Gesundheitsexperten vermuten im überwiegenden Teil der Psychiatrien Personalmangel (Süddeutsche Zeitung).
-
-
Helios Klinikum Duisburg mit neuem Geschäftsführer (RP-Online).
-
Krankenhausplan des Freistaates Sachsen 2018: Klinkum Chemnitz als Maximalversorger gestärkt Drei Zentren erhalten Anerkennung: Onkologie, Adipositas, Geriatrie Chemnitz – Die führende Stellung
… -
Der neue Geschäftsführer der Sana Kliniken Ostholstein, Florian Glück (44), hat im September seine Tätigkeit aufgenommen. In den vergangenen dreieinhalb Jahren war er Geschäftsführer des
… -
Dr. Daniel Napieralski-Rahn ist für LWL-Kliniken in Marl, Hamm und Dortmund verantwortlich Marl/Hamm/Dortmund (lwl). Der neue Kaufmännische Direktor der LWL-Klinik Marl-Sinsen - Haardklinik, der
… -
-
Niedersachsen wolle Gemeindenotfallsanitäter zum Einsatz bringen (Neue Presse).
-
Uniklinik Bonn mit neuem Zentrum für Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatik (Bonner Generalanzeiger).
-
Prof. Dr. Luise Hölscher wechselt zum Heidelberger Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH. Der Aufsichtsrat hat die international erfahrene Führungspersönlichkeit in den Vorstand der SRH Holding
… -
Asklepios-Klinik Weißenfels investiert in Wachstum (Focus).
-