Stellungnahme der DGfM zum MDK-Reformgesetz (Download, PDF, 102 kB).
my DRG - Medizincontrolling Fachportal
myDRG Medizincontrolling: Fachportal mit DRG-Newsletter und Stellenmarkt zu Fallpauschalen, Kodierung und Krankenhausmarkt
Blog-Artikel mit dem Tag „DRG“
-
-
GKV, PKV und DKG vereinbaren DRG- und PEPP-Katalog 2019 - Selbstverwaltung beschließt Krankenhausentgeltkataloge 2019
Berlin, 16. Oktober 2018 – Der GKV-Spitzenverband, die Deutsche
… -
Az. B 1 KR 18/17: BSG zur Berücksichtigung von Entwöhnungszeiten (Weaning) bei der Zählung der Beatmungsstunden (Rechtsanwalt Heinemann).
-
Az. 7 K 5224/17: Verwaltungsgericht Köln weist Klage gegen Verpflichtung zur Teilnahme an der InEK-Kalkulation ab (Urteilsbegründung).
-
-
Stationäre Versorgung (I): Kontroverse um SVR-Gutachten (Deutsches Ärzteblatt).
-
Stationäre Versorgung (II): Zeitdruck und Digitalisierung (Deutsches Ärzteblatt).
-
-
-
DRGs — ein Exportschlager? (Das Krankenhaus 09/2018).
-
The Korean Diagnosis-Related Groups (KDRG) was revised in 2003, modifying the complexity adjustment mechanism of the Australian Refined Diagnosis-Related Groups (AR-DRGs). In 2014, the Complication
… -
Welches Vergütungssystem ist passend für Palliativstationen in Deutschland? Eine qualitative Interviewstudie zu Erfahrungen und Beurteilungen von Klinikern und Finanzierungs-Experten (Thieme Connect
… -
Ökonomisierung geht an Uniklinika nicht vorbei (Tagesspiegel).
-
[...] Schlussfolgerung Die Behandlung von meist schwerkranken Patienten mit Dekubitalulzera kann im Deutschen DRG-System oft nicht kostendeckend sein. Ein
strenger Behandlungsalgorithmus mit
… -
Az. S 12 KR 598/15: Eine Sauerstoffsättigung von 89%, die auf einen erniedrigten Sauerstoffpartialdruck zurückzuführen ist, erfülle die Nebendiagnose J96.09 (Akute respiratorische Insuffizienz,
… -
DGHO NUB Anträge 2019 (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie).
-
Stiftung Kindergesundheit beklagt katastrophale Folgen der Ökonomisierung für die Kindermedizin. In den nächsten Wochen wird an vielen Kinderkliniken in Deutschland zum „Tag des
… -
Ein Streik des Personals könne dem Leipziger Klinikum St. Georg das Genick brechen (Leipziger Internetzeitung).
-
[...] Die Korrelation makroskopisch auffälliger Befunde mit der entnommenen Histologie wurde bisher nur selten systematisch untersucht. Zusätzlich wurde untersucht, ob diese Ressourcen-intensive
… -
Über die Ziele von Strukturprüfungen von OPS-Mindestmerkmalen bei Komplexbehandlungen (PPP Rechtsanwälte).
-
-
Das Paradigma des Krankenhauses als Wirtschaftsbetrieb (Telepolis).
-
Klinikum Kulmbach weiter auf Wachstumskurs (inFranken).
-
Kein Ort der Barmherzigkeit: Ökonomisierung der Krankenhäuser (buten un binnen).
-
-
Kliniken verschwenden Millionen durch schlechte OP-Organisation – Benchmark zeigt Ansatzpunkte zur Prozessoptimierung Langsame und schlecht organisierte Kliniken haben gravierende wirtschaftliche
… -
-
Volle Kostenerstattung in Verbindung mit Personalmindestausstattungen sowohl für das nicht-ärztliche als auch das ärztliche Krankenhauspersonal (Hartmannbund).
-
-
[...] A significant difference is noted in the quantitative and qualitative characteristics of the Greek system compared with internationally applied Diagnosis-Related Group (DRG) systems in the
… -
-
[...] Unterschiedliche Begriffsdefinition des in § 10 Absatz 13 KHEntgG im Wortlaut genannten "durchschnittlichen Anteils der fixen Kosten an den Fallpauschalen" führten zum Scheitern der
… -
-
Geschäftsführer der Kliniken im Naturpark Altmühltal beendet seine Tätigkeit (Donaukurier).
-
Die Abrechnung stationärer Krankenhausfälle (DRGs) ist sehr komplex und datenintensiv. In der Praxis zeigt sich, dass die aktuelle, weitgehend manuelle Kodierung der Fälle bereits eine hohe Güte
… -
-
-
Wirtschaftsobjekt Patient - zurück zur PPR? (Westdeutsche Zeitung).
-
Durch die geplante kalkulatorische Ausgliederung der Pflegepersonalkosten aus dem Fallpauschalensystem (G-DRG-System) werden wirtschaftliche Anreize gesetzt, "die eine Fehlallokation in den
… -
Der Marburger Bund begrüßt die politische Absicht, die Pflegekräfte durch eine bessere Personalausstattung und bessere Arbeitsbedingungen in der Kranken- und Altenpflege stärken zu wollen.
…