Nordrhein-Westfalen erhöht die Krankenhausförderung um 101,5 Millionen Euro - Dieser Bereich bildet mit Ausgaben von insgesamt ca. 721 Millionen Euro einen finanziellen Schwerpunkt (Ministerium f.
…my DRG - Medizincontrolling Fachportal
myDRG Medizincontrolling: Fachportal mit DRG-Newsletter und Stellenmarkt zu Fallpauschalen, Kodierung und Krankenhausmarkt
Blog-Artikel mit dem Tag „Krankenhausfinanzierung“
-
-
Geburtskliniken in Stuttgart wollen nach Ausstieg des Charlottenhauses die Kapazität erhöhen (Stuttgarter Nachrichten).
-
Az. 7 K 5224/17: Verwaltungsgericht Köln weist Klage gegen Verpflichtung zur Teilnahme an der InEK-Kalkulation ab (Urteilsbegründung).
-
IT-Abteilungen fehlen in den kommenden fünf Jahren 11,6 Milliarden Euro (Medizin-EDV).
-
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert dringende gesetzliche Korrekturen, um der angespannten wirtschaftlichen Lage der Kliniken entgegen zu wirken und das Ziel der Personalstärkung auch
… -
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen sowie die Deutsche Krankenhausgesellschaft haben die Finanzierungsvereinbarung gemäß § 291a Absatz 7a SGB V geschlossen. Damit ist eine wesentliche
… -
Stationäre Versorgung (I): Kontroverse um SVR-Gutachten (Deutsches Ärzteblatt).
-
DRGs — ein Exportschlager? (Das Krankenhaus 09/2018).
-
Land Niedersachsen wolle Millionen in Krankenhaus-IT investieren (Göttinger Stadtradio).
-
Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau (HBK) schöpfte Pflegestellen-Förderprogramm in den letzten Jahren voll aus (Blick Westsachsen).
-
Welches Vergütungssystem ist passend für Palliativstationen in Deutschland? Eine qualitative Interviewstudie zu Erfahrungen und Beurteilungen von Klinikern und Finanzierungs-Experten (Thieme Connect
… -
Ökonomisierung geht an Uniklinika nicht vorbei (Tagesspiegel).
-
St.-Augustinus-Gruppe Neuss: Krankenkassen zahlen nur schleppend und stellen Hygieneförderung für NRW-Krankenhäuser in Frage (RP-Online).
-
Ein Streik des Personals könne dem Leipziger Klinikum St. Georg das Genick brechen (Leipziger Internetzeitung).
-
Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt fordert Berücksichtigung von Krankenhausinvestitionsmitteln in ausreichendem Maße (Pressemitteilung).
-
Patientensicherheit ist die Leitschnur des Handelns in deutschen Krankenhäusern. "Es ist erfreulich, dass das Aktionsbündnis Patientensicherheit klar feststellt, dass vieles erreicht wurde.
… -
Stationsapotheker werden für Krankenhäuser zunehmend wichtiger (Apotheken-Umschau).
-
Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt erhielten neun Millionen Euro für Hygienemaßnahmen (VdEK).
-
Stärkung und Finanzierung der Pflege ist richtiger Schritt - Pflegekräftemangel bleibt großes Problem (Klinikverbund Hessen).
-
Klinikum Worms sei auf Pflegequote mit eigenem Steuerungsinstrument gut vorbereitet (Wormser Zeitung).
-
Gesundheit Nord: Viel Arbeit für den neuen Interimsmanager (Weser-Kurier).
-
Rheinland-Pfalz liege bei Krankenhausförderung pro Kopf im Mittelfeld (T-Online).
-
Protest gegen Arbeitsbedingungen am Helios Amper-Klinikum Dachau (Merkur).
-
Landtagswahl: Drei Milliarden Euro für bayerische Krankenhäuser in Aussicht gestellt (T-Online).
-
Bundesministerium f. Gesundheit sehe keinen Anlass für ein Umsteuern in der Krankenhausfinanzierung (Ärztezeitung).
-
Die kommunalen Arbeitgeber im Krankenhaus- und Pflegebereich betonen die herausragende Bedeutung des geplanten Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals. Nach Auffassung des Gruppenausschusses für
… -
Der Marburger Bund begrüßt die politische Absicht, die Pflegekräfte durch eine bessere Personalausstattung und bessere Arbeitsbedingungen in der Kranken- und Altenpflege stärken zu wollen.
… -
Brandenburg stockt Investitionskostenfinanzierung für Krankenhäuser um 20 Mio. Euro auf (Focus).
-
Nach der Ankündigung der Konzertierten Aktion Pflege durch drei Bundesministerien und vor der Anhörung über das Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes im Bundestag mahnen Kommunale Kliniken zu einer
… -
Interessenten für das Bruder-Klaus-Krankenhaus Waldkirch (baden.fm).
-
Die Krankenhäuser fordern die Länder seit Jahren auf, ihren gesetzlich vorgeschriebenen finanziellen Verpflichtungen endlich nachzukommen. Selbst innerhalb der einzelnen Bundesländer herrscht ein
… -
Bestandsaufnahme zur Krankenhausplanung und Investitionsfinanzierung in den Bundesländern 2018 (Deutsche Krankenhausgesellschaft, PDF, 4 MB).
-
Sachverständigenrat übergibt aktuelles Gutachten mit dem Titel "Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung" (Download, PDF, 11 MB).
-
„Der Klinikverbund Hessen e. V. begrüßt die vorgesehene bedarfsorientierte Refinanzierung der Kosten des Pflegepersonals in Krankenhäusern“ stellt Richard Kreutzer, Vorsitzender des
… -
Krankenhausmanager erwarten bei einem Drittel der Krankenhäuser ein negatives Jahresergebnis (Wirtschaftswoche).
-
Geteiltes Echo auf den Referentenentwurf für ein Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG) (Deutsches Ärzteblatt).
-
Krankenhäuser müssen flexibel über Qualifikationsmix beim Personal entscheiden können. „Die Suche nach qualifiziertem Personal bleibt immer öfter erfolglos“, bringt der Vorstandsvorsitzende
… -
Zahlungsfähigkeit des Bremer Klinikverbundes Gesundheit Nord (Geno) solle verbessert werden (Weser-Kurier).
-
Estimate of Federal Payment Reductions to Hospitals Following the ACA 2010-2028 (American Hospital Association, PDF, 1,4 MB).
-
Christliche Krankenhäuser in Deutschland fordern Bund und Länder zu einer verlässlichen und angemessenen Krankenhaus-Finanzierung auf (Domradio).