Erzbistum Hamburg und Ansgar-Gruppe suchen Käufer für ihre Krankenhäuser (Hamburger Abendblatt).
my DRG - Medizincontrolling Fachportal
myDRG Medizincontrolling: Fachportal mit DRG-Newsletter und Stellenmarkt zu Fallpauschalen, Kodierung und Krankenhausmarkt
Blog-Artikel mit dem Tag „Gesundheitswirtschaft“
-
-
Fonds prüfen Kauf des Klinikbetreibers Median (Handelsblatt).
-
Im Jahr 2016 wurden in Baden-Württemberg rund 45,8 Milliarden (Mrd.) Euro für gesundheitsbezogene Waren und Dienstleistungen ausgegeben. Der mit Abstand größte Teil der Gesundheitsausgaben war
… -
Dr. Thomas Wolfram hat aus persönlichen Gründen darum gebeten, ihn vorzeitig von seinen Aufgaben als Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung (CEO) der Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA sowie
… -
Klinikum Stuttgart: Stadt kündigt früherem Leiter der International Unit erneut (Stuttgarter Zeitung).
-
Ebner Stolz gewinnt Medizinrechtsteam von BDO Legal (Juve).
-
Vorläufiger Insolvenzverwalter für MIT Ionenstrahl-Therapiezentrum (OP Marburg).
-
Digitalisierungswelle in Schwedens Gesundheitswesen (Technology Review).
-
Ionenstrahl-Therapiezentrum (MIT) Marburg sei insolvent (Hessenschau).
-
Ionenstrahl-Therapiezentrum (MIT) Marburg sei insolvent (Hessenschau).
-
Drohende Monopolisierung durch MVZs in Konzernhänden (Deutsches Ärzteblatt).
-
Klinikum Stuttgart: Stadt dementiert Darstellung über Mehrkosten für Ex-Geschäftsführer (SWR).
-
343 neue Beschäftigte – 9,8 Millionen Euro Gewinn Im Rahmen der heutigen (12.9.2018) Jahrespressekonferenz haben der Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Direktor Univ.-Prof. Dr. Edgar Schömig, der
… -
Die Bundesregierung hat angekündigt, die Bedingungen in der Pflege weiter verbessern zu wollen. Allerdings hat der Bund keineswegs die alleinige Gestaltungshoheit im Bereich der Pflege. Insbesondere
… -
Helios Klinikum Schwerin solle erforderliche Personalausstattung sicherstellen (NDR).
-
Anzahl der langwirksamen Gentherapien könnte von drei auf 45 steigen - Herausforderungen für den Patientenzugang und die Finanzierung Die Zahl genetischer Therapien wird in den kommenden Jahren stark
… -
Außerklinische Intensivpflege: Abrechnungsbetrug sei weit verbreitet (Die Welt).
-
Kanton Bern: Swiss Medical Network kauft das chirurgische Akutspital von der Siloah-Gruppe (MSN).
-
-
DGB-Index: Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege - Ergebnisse einer Beschäftigtenbefragung (Deutscher Gewerkschaftsbund, PDF, 2 MB).
-
An den Unikliniken Essen und Düsseldorf haben die ver.di-Mitglieder unter den Beschäftigten in einer Urabstimmung über das Ergebnis der Schlichtung zum Konflikt um einen Tarifvertrag Entlastung
… -
Bürokratie ist ein echter Zeitfresser in den Praxen der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten. Das belegen neue Zahlen, die die KBV vorab aus dem Ärztemonitor 2018 veröffentlicht hat.
… -
Digitalisierung: Sozial- und Gesundheitsbranche liege zehn Jahre zurück (Jaxenter).
-
Prof. Dr. Luise Hölscher wechselt zum Heidelberger Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH. Der Aufsichtsrat hat die international erfahrene Führungspersönlichkeit in den Vorstand der SRH Holding
… -
-
Die Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) hat viele Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Nach einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom hatten drei von vier Unternehmen in
… -
Gesundheitswirtschaft: Eine der größten Branchen wächst überproportional (Ärztezeitung).
-
ver.di und die Arbeitgeber der Unikliniken Düsseldorf und Essen haben in der Schlichtung eine vertragliche Vereinbarung getroffen, die zu einer spürbaren Entlastung der Beschäftigten durch
… -
Im Jahr 2017 wurden in Niedersachsen 1.707.583 Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus aufgenommen, einschließlich mehrfach aufgenommener Fälle. Wie das Landesamt für Statistik
… -
Eigentlich sollten komplizierte Verteilmechanismen über den Gesundheitsfonds die Kassenbeiträge der Versicherten dahin steuern, wo sie für die Versorgung von Patienten gebraucht werden. Doch der
… -
Ein erfolgreiches Jahr mit dem Jubiläum "150 Jahre Bethel" Die Jahresbilanz 2017 der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel fällt durchweg positiv aus. Sowohl mit den zahlreichen Veranstaltungen
… -
-
Blockchain is here. What's your next move? - PwC's Global Blockchain Survey 2018 (PricewaterhouseCoopers).
-
Brandenburg: Pharmaskandal führt zum Rücktritt der Gesundheitsministerin (Ärztezeitung).
-
Sondervereinbarungen bei Krankenhausabrechnungen seien rechtlich problematisch (Ärztezeitung).
-
Nach langem Streik an den Uniklinika Düsseldorf und Essen beginnt heute die Schlichtung (Focus).
-
Die Bedeutung Privatversicherter für die Finanzierung des Gesundheitssystems wächst weiter. Im Jahr 2016 flossen 34,78 Milliarden Euro durch Privatpatienten ins Gesundheitssystem. Wären sie
… -
Outsourcing: Beschäftigte des Donau-Isar-Klinikums sollen in KlinikService GmbH (DKS) wechseln (Passauer Neue Presse).
-
Ökonomisierung geht an Uniklinika nicht vorbei (Tagesspiegel).
-
MATERNUS-Kliniken AG mit neuem Vorstand (Pressemitteilung).