Fusion der Kliniken Unter- und Oberallgäu: Mitarbeiter sorgen sich um Besitzstand (Augsburger Allgemeine).
my DRG - Medizincontrolling Fachportal
myDRG Medizincontrolling: Fachportal mit DRG-Newsletter und Stellenmarkt zu Fallpauschalen, Kodierung und Krankenhausmarkt
Blog-Artikel mit dem Tag „Betriebsgröße“
-
-
Mit der Gründung eines universitär aufgestellten überregionalen Exzellenzzentrums bündeln das Helios Klinikum Siegburg und das Helios Universitätsklinikum Wuppertal künftig ihr Know-how im
… -
Elf von vierzehn Hebammen verlassen die Asklepios-Klinik Germersheim (Rheinpfalz).
-
Hamburg: Reger Wettbewerb um Geburten (Hamburger Abendblatt).
-
343 neue Beschäftigte – 9,8 Millionen Euro Gewinn Im Rahmen der heutigen (12.9.2018) Jahrespressekonferenz haben der Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Direktor Univ.-Prof. Dr. Edgar Schömig, der
… -
Helios Klinikum Schwerin solle erforderliche Personalausstattung sicherstellen (NDR).
-
Dürfen kleine Kliniken keine Schlaganfall-Patienten mehr behandeln? (Volksfreund).
-
Kanton Bern: Swiss Medical Network kauft das chirurgische Akutspital von der Siloah-Gruppe (MSN).
-
Krankenhaus Borkum: Rettungshubschrauber meets Grillparty... (NDR).
-
Entwurf des Pflegepersonalstärkungsgesetzes (PpSG) - Neuauflage des Krankenhaus-Strukturfonds beabsichtigt (PPP Rechtsanwälte).
-
[...] "Ein starker kommunaler Verbund kann womöglich eine der Antworten sein, um sich dem Wettbewerb im Gesundheitswesen zu stellen", sagt Solingens Oberbürgermeister [...]
Klinikum Solingen und
… -
Stationäre Versorgung (I): Kontroverse um SVR-Gutachten (Deutsches Ärzteblatt).
-
Die DGIIN begrüßt grundsätzlich die Einführung der Pflegepersonaluntergrenzen in der Intensivmedizin zur Stabilisierung der aktuellen Krise insbesondere in der Intensivpflege.
… -
Bayern: Im ländlichen Raum schreiben Geburtshilfestationen oft rote Zahlen (Bayerische Staatszeitung).
-
Ein erfolgreiches Jahr mit dem Jubiläum "150 Jahre Bethel" Die Jahresbilanz 2017 der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel fällt durchweg positiv aus. Sowohl mit den zahlreichen Veranstaltungen
… -
Zusammenschluss der Kliniken Frankfurt-Höchst mit den Main-Taunus-Kliniken wird konkreter (Frankfurter Neue Presse).
-
Notfallstufenkonzept: Das Krankenhaus Maria Hilf Tönisvorst dürfe keine zentrale Notaufnahme mehr betreiben (Westdeutsche Zeitung).
-
Notfallstufenkonzept: Kliniken rechnen mit Konzentration (NWZ-Online).
-
Geburtshilfe gehöre zur Grundversorgung (MDR).
-
Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe im Malteser Krankenhaus schließt endgültig - Bedingungen für kleine Geburtskliniken schwierig - andere Geburtsstationen nehmen Schwangere auf Ab sofort wird
… -
Bonner Krankenhäuser helfen sich bei Engpässen gegenseitig aus (Generalanzeiger Bonn).
-
Die Charité bekommt einen neuen Vorstandsvorsitzenden (Tagesspiegel).
-
Malteser Krankenhaus Bonn: Geburtshilfe wegen Personalmangels geschlossen (Bonner Generalanzeiger).
-
Der Aufsichtsrat der Kliniken Frankfurt-Main-Taunus hat in seiner Sitzung am 20. August dem Jahresabschluss 2017 der Verbundgesellschaft und der beiden Klinikunternehmen Klinikum Frankfurt Höchst
… -
Über die Ziele von Strukturprüfungen von OPS-Mindestmerkmalen bei Komplexbehandlungen (PPP Rechtsanwälte).
-
Asklepios Klinik Lindau sei Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung (Schwäbische Zeitung).
-
Mit der im Jahr 2015 erfolgten Fusion des Klinikums Aschaffenburg mit dem Kreiskrankenhaus Alzenau ist das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gewachsen und gehört nun mit fast 900 Betten an zwei
… -
Bildung eines Klinikverbundes ist kein Garant für wirtschaftlichen Erfolg (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
-
Das Gesamtunternehmen DIAKOVERE hat das Jahr 2017 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Insgesamt wurden rund 35 Mio. EUR wurden für Investitionen und Instandhaltungen aufgewendet – das sind
… -
SRH-Krankenhaus Neresheim für neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation wird erweitert (Südwest-Presse).
-
Sterberisiko bei Bauchaorten-OP hängt von Klinik ab In Deutschland leiden rund 200.000 Frauen und Männer über 65 Jahren an einer erweiterten Bauchschlagader, einer im schlimmsten Falle tödlichen
… -
Neue Uniklinik Augsburg entwickelt beeindruckende Dynamik (Augsburger Allgemeine).
-
Stuttgart: Städtische Zuwendungen sorgten für Wettbewerbsverzerrung unter den Krankenhäusern (Stuttgarter Nachrichten).
-
Neuer Fallkostenvergleich der Zürcher Spitäler zeigt deutliche Differenzen (Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich).
-
KRITIS-Anforderungen: Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes in Kliniken (Heiseverlag).
-
Ernst von Bergmann Klinik in Bad Belzig mit neuer kaufmännischer Leiterin (Märkische Allgemeine).
-
OP-Absagen: Helios-Klinikum Schwerin bekomme Ärztemangel nicht in den Griff (NDR).
-
Tarifauseinandersetzung am städtischen Klinikum Brandenburg beschäftigt die Politik (Märkische Allgemeine).
-
Lutherstift-Krankenhaus Seelow werde nicht geschlossen (Märkische Oderzeitung).
-
Das neue australische Royal Adelaide Hospital (RAH) wurde im September2017 eröffnet. Mit 2,3 Milliarden australischen Dollar (ca. 1,4 Mrd. Euro) ist es eine der teuersten Kliniken weltweit. "Es ist
…