Digitalisierung im Gesundheitswesen: die Chancen für Deutschland - Die Alterung der Gesellschaft bei Erhalt der Gesundheit kostet immer mehr Geld. Die Digitalisierung des Gesundheitssystems könne
…my DRG - Medizincontrolling Fachportal
myDRG Medizincontrolling: Fachportal mit DRG-Newsletter und Stellenmarkt zu Fallpauschalen, Kodierung und Krankenhausmarkt
Blog-Artikel mit dem Tag „Datenaustausch“
-
-
[...] Die Ermittlung und Mitteilung des Pflegegrades durch private Versicherungsunternehmen an das Krankenhaus erfolgt vorbehaltlich einer entsprechenden gesetzlichen Regelung in den Fällen, in
… -
Blockchain im Gesundheitswesen (Netzwoche).
-
Blockchains für mehr Datenintegrität in Spitälern (Netzwoche).
-
Der Entwurf enthält u.a. Entgeltschlüssel für stationäre Entgeltarten (Zusatzentgelte, NUB-Entgelte, gesonderte Zusatzentgelte), teilstationäre tagesbezogene Entgelte, ambulante Entgeltarten
… -
ABS-Briefing: Einheitlicher Übergabestandard soll Informationsweitergabe und Dokumentation an der Schnittstelle von Rettungsdienst und Notaufnahme absichern (Rettungs-Magazin).
-
Gemäß § 6 Abs. 2 KHEntgG sollen die örtlichen Vertragsparteien erstmals für 2005 zeitlich befristete, fallbezogene Entgelte oder Zusatzentgelte für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden
… -
Das Taipei Medical University Hospital hat eine Blockchain-betriebene Plattform zur Verbesserung der medizinischen Aufzeichnungen eingeführt, berichtete Taipei Times [...]
Machen, nicht quatschen:
… -
Datenübermittlung nach § 301 SGB V - Aktuelle Dokumentation (Deutsche Krankenhausgesellschaft, PDF, 3 MB).
-
Mehr Anwendungen für Blockchain im Gesundheitswesen (eGovernment Computing).
-
"Divers" als dritte Geschlechtsoption beschlossen (T-Online).
-
-
Prozess um die Datenaffäre des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) komme nicht so recht voran (Apotheke Adhoc).
-
Städtisches Klinikum Görlitz führt elektronische Patientenakte ein (Sächsische Zeitung).
-
Regelungen des G-BA gem. § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V über Inhalt, Umfang und Datenformat eines strukturierten Qualitätsberichts für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser (Regelungen
… -
E-Health-Kongress zeigt zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen (Frankfurter Neue Presse).
-
Bessere gesetzliche Regeln für den E-Health-Anwendungen gefordert (Frankfurter Rundschau).
-
Beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche und nachhaltige Digitalisierung der Notfallmedizin – dafür setzt sich die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin
… -
[...] Bei der Umsetzung des Direktabrechnungsverfahrens nach der Rahmenvereinbarung ist grundsätzlich Folgendes zu berücksichtigen: 1. Teilnahme und Beitritt von Krankenhäusern, § 1 RahmenV
• Die
… -
Im Erfassungsjahr 2018 neu eingefügte Datenfelder zu personenidentifizierenden Daten im Verfahren Neonatologie (IQTIG, PDF, 55 kB).
-
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Zweite Korrektur Anhang 1 Anlage 1 für das Berichtsjahr 2017 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
-
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Zweite Korrektur Anhang 1 Anlage 1 für das Berichtsjahr 2017 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
-
-
Estland sichert Gesundheitsdaten und -transaktionen seit 2012 mittels Blockchain-Technologie (Tekk.tv).
-
Die Anmeldung bei der Informationstechnischen Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung GmbH (ITSG) zur Lieferung der Qualitätsberichte für das Berichtsjahr 2017 für nach § 108 SGB V
… -
Hinweis zur Dokumentation im Spezifikationsmodul Implantierbare Defibrillatoren - Implantation (09/4): Datenfeld "medikamentöse Herzinsuffizienztherapie (zum Zeitpunkt der Diagnosestellung)" (GQHNet).
-
Datenübermittlung mit den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung: Aktualisierung der Umsetzungshinweise (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
-
Strategiepapier: NRW will Vernetzung aller Einrichtungen des Gesundheitswesens erreichen (Download, PDF, 914 kB).
-
Gutachten zu den regionalen Verteilungswirkungen des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Wissenschaftlicher Beirat bei Bundesversicherungsamt, PDF, 9,2 MB).
-
Az. L 7 KA 52/14: Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg erklärt die Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung des Gemeinsamen Bundesausschusses für rechtswidrig (Deutsches
… -
Datenübermittlung mit den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung - Einheitlicher Entlassungsbericht - Vereinbarung eines Entgeltschlüssels (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
-
Grotesker Prozess um vermeintlichen Datendiebstahl aus dem Bundesgesundheitsministerium (Apotheke Adhoc).
-
Datenübermittlung nach § 301 SGB V / Aktuelle Dokumentation: Stand 19. April 2018 (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
-
-
Mehrere Krankenkassen-Konsortien stellen auf dem auf Telematik-Austauschstandard basierende App-Lösungen für elektronische Gesundheitsakten vor (Wirtschaftswoche).
-
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Korrektur Anhang 1 Anlage 1 für das Berichtsjahr 2017 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
-
Entlassmanagement kostet zu viel Zeit (Ärztezeitung).
-
Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V - Schlüsselfortschreibung vom 6.6.2018 mit Wirkung zum 1.1.2018 (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
-
Gesundheitswesen: Zunehmende Vernetzung erfordert komplexere IT-Infrastruktur (CIO).
-
Minister: Blockchain-Technologie zuerst verstehen (BTC-Echo).