Mindestmengenregelung ist bei Nierentransplantation widersinnig (Deutsche Gesellschaft f. Nephrologie).
my DRG - Medizincontrolling Fachportal
myDRG Medizincontrolling: Fachportal mit DRG-Newsletter und Stellenmarkt zu Fallpauschalen, Kodierung und Krankenhausmarkt
Blog-Artikel mit dem Tag „Qualitätssicherung“
-
-
Beratung gem. § 137h Absatz 6 SGB V: Fokale vaskuläre photodynamische Therapie mit Padeliporfin zur Behandlung des lokalisierten Prostatakarzinoms (Gemeinsamer Bundesausschuss).
-
Konzept für nationales Gesundheitsportal unabhängig, vernetzt, qualitätsgesichert (IQWiG, PDF, 900 kB).
-
These: OPS-Komplexkodes sind verfassungswidrig (Das Krankenhaus 09/2018).
-
Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene (QFR-RL): Änderungen in § 10 und in den Anlagen 2 bis 4 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
-
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Anhang 3 zu Anlage 1 - Qualitätsindikatoren für das Berichtsjahr 2017 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
…
Richtlinie ambulante spezialfachärztliche -
Die Medizinischen Dienste überprüfen die Qualität der pflegerischen Versorgung in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen im Auftrag der Landesverbände der Pflegekassen. Damit die
… -
Die Medizinischen Dienste überprüfen die Qualität der pflegerischen Versorgung in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen im Auftrag der Landesverbände der Pflegekassen. Damit die
… -
DKG zum Barmer-Krankenhausreport 2018 - Studie ohne Evidenz (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
-
Beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche und nachhaltige Digitalisierung der Notfallmedizin – dafür setzt sich die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin
… -
Im Erfassungsjahr 2018 neu eingefügte Datenfelder zu personenidentifizierenden Daten im Verfahren Neonatologie (IQTIG, PDF, 55 kB).
-
15.08.2018 Abgabefrist für die QS-Daten des zweiten Quartals 2018 (GQHNet).
-
QS-Vereinbarung zur Kontrolle von kardialen Rhythmusimplantaten (Kassenärztliche Bundesvereinigung).
-
Das IQTIG hat seinen zweiten Tätigkeitsbericht veröffentlicht. Er umfasst das Jahr 2017 und informiert hauptsächlich über die Entwicklungsprojekte sowie den Regelbetrieb des Instituts im
… -
Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR) mit zwei neuen Leistungsbereichen für den Hüftprothesenwechsel und Leistenhernien-Operationen (AOK-Gesundheitspartner).
-
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 19. Juli 2018 die Erstfassung der Richtlinie zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung sowie die erste themenspezifische
… -
Bundesqualitätsbericht 2016 Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 833 kB).
-
Einleitung eines Beratungsverfahrens zur Festlegung einer Mindestmenge für die chirurgische Behandlung von Brustkrebs (Mamma-Ca-Chirurgie) (Gemeinsamer Bundesausschuss).
…
Einleitung eines -
Veröffentlichung des Jahresberichts 2017 zur Qualität in der Dialyse (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 2 MB).
-
Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene (QFR-RL): Änderungen in § 10 und in den Anlagen 2 bis 4 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
…
Änderung der Qualitätsprüfungs-Richtlinie -
Der Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) hat in seinen Sitzungen am 17.05.2018 und 21.06.2018 zu den Qualitätssicherungsverfahren Nosokomiale Infektionen - postoperative Wundinfektionen, Perkutane
… -
Das Institut für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) hat das Ergebnis der Strukturabfrage zur Ausstattung der deutschen Geburtskliniken veröffentlicht. Geprüft wurde die Einhaltung
… -
Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern (QSKH-RL); hier: Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 21. Juni 2018 Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am
… -
Hinweis zur Dokumentation im Spezifikationsmodul Implantierbare Defibrillatoren - Implantation (09/4): Datenfeld "medikamentöse Herzinsuffizienztherapie (zum Zeitpunkt der Diagnosestellung)" (GQHNet).
-
Implantat-Register wieder in der politischen Pipeline (Ärztezeitung).
-
G-BA aktuell Nr. 03 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
-
[...] Die vorliegenden Ausführungen machen deutlich, dass ein verpflichtendes AAA-Register für Deutschland unter dem Gesichtspunkt der Qualitätssicherung
unumgänglich ist. Nur so können
… -
-
Übergangsregelung für Schrittmacherkontrolle wird verlängert (Kassenärztliche Bundesvereinigung).
-
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 21.06.2018 die Freigabe zur Veröffentlichung des IQTIG-Berichts "Umsetzung des Konzepts zu veröffentlichungspflichtigen Kennzahlen"
… -
Richtlinie zur einrichtungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung: Änderung der Richtlinie für das Erfassungsjahr 2019 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
…
Beauftragung IQTIG: Erstellung einer -
Freigabe zur Veröffentlichung des Berichts über die Eignung der Qualitätsindikatoren der externen stationären Qualitätssicherung für eine öffentliche Berichterstattung (Gemeinsamer Bundesausschuss).
… -
Hörrehabilitation durch Innenohrprothese: Weißbuch Cochlea-Implantat(CI)-Versorgung: Empfehlungen zur Struktur, Organisation, Ausstattung, Qualifikation und Qualitätssicherung in der Versorgung
… -
Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern: Anpassungen zum Erfassungsjahr 2019 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
-
Diabetes: Viele der jährlich etwa 50.000 Fußamputationen vermeidbar (Der Westen).
-
-
Durch fundamentale Änderungen in der internationalen Vernetzung und Digitalisierung haben sich die Anforderungen an medizinische Klassifikationen über die letzten Jahre stark erweitert. Nicht nur
… -
Durch fundamentale Änderungen in der internationalen Vernetzung und Digitalisierung haben sich die Anforderungen an medizinische Klassifikationen über die letzten Jahre stark erweitert. Nicht nur
… -
Arbeitskreis diskutiert über Mindestmengen in der Medizin: Patientensicherheit lässt sich durch Erfahrung des OP-Teams verbessern (AWMF).
-
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Korrektur Anhang 1 Anlage 1 für das Berichtsjahr 2017 (Gemeinsamer Bundesausschuss).