S1-Leitlinie Diagnostik und Therapie komplexer regionaler Schmerzsyndrome (CRPS) (AWMF, PDF, 770 kB).
my DRG - Medizincontrolling Fachportal
myDRG Medizincontrolling: Fachportal mit DRG-Newsletter und Stellenmarkt zu Fallpauschalen, Kodierung und Krankenhausmarkt
Blog-Artikel mit dem Tag „Leitlinien“
-
-
S3-Leitlinie Störungen des Sozialverhaltens (AWMF, PDF, 1,8 MB).
-
Dürfen kleine Kliniken keine Schlaganfall-Patienten mehr behandeln? (Volksfreund).
-
Beinahe jeder zweite Patient mit kryptogenem Schlaganfall hat ein persistierendes Foramen ovale (PFO). Das Konsensuspapier stellt zuerst die aktuelle Evidenz des interventionellen PFO-Verschlusses
… -
"Harnwegsinfektionen (HWI) stellen eine symptomatische Entzündung der Harnwege, ausgelöst durch eine bakterielle Besiedlung, dar. Diese Besiedlung erfolgt zum überwiegenden Teil aufsteigend aus
… -
S2e-Leitlinie Rehabilitation der unteren Extremität, der Steh- und Gehfunktion bei Menschen mit Querschnittlähmung (AWMF, PDF, 430 kB).
-
S2k-Leitlinie Begutachtung psychischer und psychosomatischer Erkrankungen - Konsultationsfassung (AWMF, PDF, 523 kB).
-
S3-Leitlinie Schizophrenie - Konsultationsfassung (AWMF, PDF, 510 kB).
-
-
Aktualisierte S2k-Leitlinie Bakterielle Infektionen bei Neugeborenen (AWMF, PDF, 310 kB).
-
Kardiologen-Kongress in München: Neue Grenzwerte für Hypertonie (Heute).
-
S2k-Leitlinie Schmerzen bei Querschnittlähmung (AWMF, PDF, 500 kb).
-
S2k-Leitlinie Zerebrale Sinus- und Venenthrombose (AWMF, PDF, 390 kB).
-
S2e-Leitlinie zur Therapie akuter und chronischer immunvermittelter Neuropathien und Neuritiden (AWMF, PDF, 490 kB).
-
Aktualisierte S3-Leitlinie zu Screening, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Bauchaortenaneurysmas (AWMF, PDF, 2,3 MB).
-
Der Verschluss eines offenen Foramen ovale bei „kryptogenem“ Schlaganfall ist bis heute eine umstrittene Therapiemaßnahme. Jetzt sind gleich zwei randomisierte Studien vorgestellt worden, die
… -
Neue S1-Leitlinie Hintere Kreuzbandruptur (AWMF, PDF, 530 kB).
-
Aktualisierte S1-Leitlinie zur Implantatentfernung nach Osteosynthese (AWMF, PDF, 390 kB).
-
Aktualisierte S2e-Leitlinie zur Therapie der rheumatoiden Arthritis mit krankheitsmodifizierenden Medikamenten (AWMF, PDF, 590 kB).
-
Neue S1-Leitlinie Oberschenkelschaftfraktur (AWMF, PDF, 610 kB).
-
Aktualisierte S1-Leitlinie: Hygienebeauftragte(r) in Pflegeeinrichtungen und anderen betreuten und gemeinschaftlichen Wohnformen (AWMF, PDF, 110 kB).
-
Rasche und richtige Entscheidungen zu diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen sind besonders in der Notaufnahme von großer Wichtigkeit. Sie erfordern ein hohes Maß an medizinischem Wissen
… -
Starke ökonomische Verflechtungen in der Transfusionsmedizin... (Süddeutsche Zeitung).
-
Effektivität der arthroskopischen subakromialen Dekompression bei Schulter-Impingement steht infrage (Deutsches Ärzteblatt).
DOI: 10.1136/bmj.k2860
-
-
Aktualisierte S1-Leitlinie: Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln (Medication Overuse Headache = MOH) (AWMF, PDF, 790 kB).
-
S3-Leitlinie zur Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen (AWMF, PDF, 2,3 MB).
-
Das gemeinsame Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft „Kardiovaskuläre Nuklearmedizin“ der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) und der Arbeitsgruppe „Nuklearkardiologische
… -
-
Az. L 1 KR 53/16: LSG zur Kodierbarkeit der Nebendiagnose Z29.2 bei einem Frühgeborenen mit Infektionsverdacht (Urteilsbegründung).
-
S1-Leitlinie zur Molekulargenetischen Diagnostik mit Hochdurchsatz-Verfahren der Keimbahn, beispielsweise mit Next-Generation Sequencing (AWMF, PDF, 160 kB).
-
S2k-Leitlinie zur Begutachtung nach gedecktem Schädel-Hirntrauma im Erwachsenenalter (AWMF, PDF, 340 kB).
-
S1-Leitlinie Nichtorganische Schlafstörungen (F51) (AWMF, PDF, 700 kB).
-
Aktualisierte S1-Leitlinie zur Prävention des Plötzlichen Säuglingstodes (SIDS, Sudden infant death syndrome) (AWMF, PDF, 420 kB).
-
Aktualisierte S1-Leitlinie zu Ataxien des Erwachsenenalters (AWMF, PDF, 600 kB)
-
-
-
Aktualisierte S3-Leitlinie zu Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Hodgkin Lymphoms bei erwachsenen Patienten (AWMF, PDF, 1,9 MB).
-
Die Sachkunde „Invasive Elektrophysiologie“ definiert analog zu den Sachkunden „Herzschrittmachertherapie“, „Implantierbarer Kardioverter Defibrillator(ICD)-Therapie“ und „kardiale
… -
Aktualisierte S1-Leitlinie zur Ästhetischen Botulinumtoxin-Therapie (AWMF, PDF, 580 kB).