Helios Amper-Kliniken AG 2017 mit weniger Patienten und Gewinn von knapp 5 Mio. Euro. Der Beteiligungsbericht 2017 des Landkreises weist einen Fallzahlrückgang und eine Gewinnschmälerung aus (Merkur).
my DRG - Medizincontrolling Fachportal
myDRG Medizincontrolling: Fachportal mit DRG-Newsletter und Stellenmarkt zu Fallpauschalen, Kodierung und Krankenhausmarkt
Blog-Artikel mit dem Tag „Pflegekräftemangel“
-
-
Helios-Klinik Schwerin dementiert akute Personalprobleme (NDR).
-
Die Bundesregierung hat angekündigt, die Bedingungen in der Pflege weiter verbessern zu wollen. Allerdings hat der Bund keineswegs die alleinige Gestaltungshoheit im Bereich der Pflege. Insbesondere
… -
Außerklinische Intensivpflege: Abrechnungsbetrug sei weit verbreitet (Die Welt).
-
DGB-Index: Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege - Ergebnisse einer Beschäftigtenbefragung (Deutscher Gewerkschaftsbund, PDF, 2 MB).
-
Die DGIIN begrüßt grundsätzlich die Einführung der Pflegepersonaluntergrenzen in der Intensivmedizin zur Stabilisierung der aktuellen Krise insbesondere in der Intensivpflege.
… -
Zu ihrer jährlichen Arbeitstagung trafen die Gesundheitsminister Deutschlands, der Schweiz, Österreichs, Luxemburgs und Liechtensteins vom 2. bis 3. September 2018 in Lindau am Bodensee zusammen.
… -
DKG zur Ministerverordnung über Pflegepersonaluntergrenzen - Personalmindestvorgaben schaffen keine Pflegekräfte (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
-
Landesarbeitsgemeinschaft Neurorehabilitation NRW: Sofortproramm des Bundesgesundheitsministeriums habe Maßnahmen und Finanzmittel für Rehakliniken schlichtweg vergessen (Oberberg Aktuell).
-
Asklepios Klinik Lindau sei Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung (Schwäbische Zeitung).
-
Das Paradigma des Krankenhauses als Wirtschaftsbetrieb (Telepolis).
-
Düsseldorf: Ministerpräsident solle in Uniklinik-Streik vermitteln (RP-Online).
-
Barmer: Krankenhausleistungen noch stärker zentralisieren (Onvista).
-
Hamburgs Gesundheitssenatorin kritisiert Notaufnahme-Abmeldungen (NDR).
-
Hamburg: AK St. Georg und AK Wandsbek mussten Zentrale Notaufnahmen wegen Personalmangels abmelden... (MSN).
-
170 000 Beschäftigte im Gesundheitswesen 2030 in Sachsen notwendig Etwa 169 300 bis 172 500 Beschäftigte in Vollzeitäquivalenten werden im Jahr 2030 in Sachsen notwendig sein, um die Versorgung im
… -
Stärkung und Finanzierung der Pflege ist richtiger Schritt - Pflegekräftemangel bleibt großes Problem (Klinikverbund Hessen).
-
Aktuelle Deloitte Studie zur Personalsituation in Krankenhäusern im internationalen Vergleich
Die WHO geht davon aus, dass bis zum Jahr 2020 EU-weit bis zu zwei Millionen
Arbeitskräfte in den
… -
Im Saarland fehlen 3000 Pflegekräfte (SOL).
-
Bundesgesundheitsministerium plane Sanktionen für Nichteinhaltung von Personalvorgaben (Tagesschau).
-
Asklepios Harzklinik Goslar: Neues Konzept setzt auf Ferienjobber zur Pflegeentlastung (RTL Nord).
-
Schwarzwald-Baar-Klinikum: Schwarze Zahlen und Fachkräftemangel (Südkurier).
-
Krankenhäuser: Nur etwa die Hälfte der Fördergelder für neue Pflegestellen abgerufen (Tagesschau).
-
Niederlande als Vorbild für die ambulante Pflege? (Die Zeit).
-
Wirtschaftsobjekt Patient - zurück zur PPR? (Westdeutsche Zeitung).
-
-
Münchener Krankenhäuser: Ivena-Versorgungnachweis nur noch mit Passwort zugänglich (Süddeutsche Zeitung).
-
Stärkung des Pflegepersonals ist richtig und wichtig – aber verantwortlich mit GKV-Beitragsgeldern umgehen Durch das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz – PpSG - soll die Situation in der Kranken-
… -
-
Bundesgesundheitsministerium mit konzertierter Aktion für mehr Pflegekräfte (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
-
Bruder-Klaus-Krankenhaus (BKK) Waldkirch: Belegschaft bröckelt - Notfallambulanz muss nachts schließen (Badische Zeitung).
-
„Der Klinikverbund Hessen e. V. begrüßt die vorgesehene bedarfsorientierte Refinanzierung der Kosten des Pflegepersonals in Krankenhäusern“ stellt Richard Kreutzer, Vorsitzender des
… -
Arbeitsagentur (Monatsbericht) zu Pflegeberufen: Etwa 175 Tage dauere eine Stellenbesetzung in der Altenpflege durchschnittlich - Pflegemarkt so gut wie ausgeschöpft (Die Zeit).
-
Mehr Pflegekräfte nutzen Zeitarbeit als Ausweg aus der Arbeitsbelastung (Kieler Nachrichten).
-
Krankenhäuser müssen flexibel über Qualifikationsmix beim Personal entscheiden können. „Die Suche nach qualifiziertem Personal bleibt immer öfter erfolglos“, bringt der Vorstandsvorsitzende
… -
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt ausdrücklich die im Entwurf des Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals vorgesehenen Verbesserungen in der Finanzierung der Pflegepersonalkosten.
… -
-
Gesundheitsministerkonferenz von Pflege-Protesten begleitet (Bonner Generalanzeiger).
-
Der Fachkräftemangel bildet mittlerweile auch in der stationären Psychiatrie eine zentrale Herausforderung. Dies ist das Ergebnis des aktuellen "Psychiatrie Barometers" des Deutschen
… -
Gesundheitsministerkonferenz von Pflege-Protesten begleitet (Handelsblatt).