Beratung gem. § 137h Absatz 6 SGB V: Fokale vaskuläre photodynamische Therapie mit Padeliporfin zur Behandlung des lokalisierten Prostatakarzinoms (Gemeinsamer Bundesausschuss).
my DRG - Medizincontrolling Fachportal
myDRG Medizincontrolling: Fachportal mit DRG-Newsletter und Stellenmarkt zu Fallpauschalen, Kodierung und Krankenhausmarkt
Blog-Artikel mit dem Tag „G-BA“
-
-
Az. 10 K 5776/16.F: Trans-Katheter Aortenklappenimplantationen (TAVI) sind dem Fachgebiet Innere Medizin (Kardiologie) zuzurechnen (Medizinrecht RA Mohr).
-
Das am 1. August 2018 im Kabinett beschlossene Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) wird neue Herausforderungen an die Kliniken stellen, die Eckpunkte im Überblick: 1.1 Vereinbarung eines
… -
Personalsituation in psychiatrischen Kliniken ist angespannt (Ärztezeitung).
-
Hochtaunuskliniken streben am Standort Usingen die Basisnotfallversorgung an (Usinger Anzeiger).
-
Personalsituation in psychiatrischen Kliniken ist angespannt (Ärztezeitung).
-
Urteil zur Transportentfernung: Bezirkskrankenhaus Mainkofen und Donau-Isar-Krankenhaus Deggendorf seien bei Schlaganfallversorgung aufeinander angewiesen (Passauer Neue Presse).
-
These: OPS-Komplexkodes sind verfassungswidrig (Das Krankenhaus 09/2018).
-
Notfallstufenkonzept: Das Krankenhaus Maria Hilf Tönisvorst dürfe keine zentrale Notaufnahme mehr betreiben (Westdeutsche Zeitung).
-
Notfallstufenkonzept: Kliniken rechnen mit Konzentration (NWZ-Online).
-
Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene (QFR-RL): Änderungen in § 10 und in den Anlagen 2 bis 4 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
-
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA): Ausweitung der Mindestmengen vorgesehen (Deutsches Ärzteblatt).
-
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Anhang 3 zu Anlage 1 - Qualitätsindikatoren für das Berichtsjahr 2017 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
…
Richtlinie ambulante spezialfachärztliche -
Freigabe des Bundesqualitätsberichts 2016 zur Qesü-Richtlinie beschlossen: [...] Der Bericht stellt die Daten des für dieses Erfassungsjahr einzigen sektorenübergreifenden Verfahrens „Perkutane
… -
DKG zum Barmer-Krankenhausreport 2018 - Studie ohne Evidenz (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
-
Sichere Erreichbarkeit, verbesserte Qualität und zielgenaue Finanzierung – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat ein mehrstufiges System von Notfallstrukturen an Krankenhäusern definiert. Die
… -
Rehabilitations-Richtlinie: Anpassungen an das Bundesteilhabegesetz (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 8 MB).
-
Tagung der Krankenhausgeschäftsführer aus Oberfranken thematisierte Notfallstufenkonzept (inFranken).
-
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Zweite Korrektur Anhang 1 Anlage 1 für das Berichtsjahr 2017 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
-
Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Zweite Korrektur Anhang 1 Anlage 1 für das Berichtsjahr 2017 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
-
Psychiatrische Institutsambulanzen nach § 118 SGB V dürfen Leistungen der psychiatrischen häuslichen Krankenpflege verordnen (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
-
Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Anhang 4 zu Anlage 1 - Plausibilisierungsregeln für das Berichtsjahr 2017 (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 1,3 MB).
-
Az. B 1 KR 13/16 R: BSG zur Kostenerstattung bei Liposuktion (Urteilsbegründung).
-
Das BQS Institut für Qualität und Patientensicherheit führt im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) die Evaluation der Richtlinie Kinderherzchirurgie (KiHe-RL) durch. Ziel der Evaluation
… -
Ländliches Kliniksterben am Beispiel des Krankenhauses Hersbruck (Deutschlandfunk Kultur).
-
Einleitung eines Beratungsverfahrens zur Festlegung einer Mindestmenge für die chirurgische Behandlung von Brustkrebs (Mamma-Ca-Chirurgie) (Gemeinsamer Bundesausschuss).
…
Einleitung eines -
Veröffentlichung des Jahresberichts 2017 zur Qualität in der Dialyse (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 2 MB).
-
Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene (QFR-RL): Änderungen in § 10 und in den Anlagen 2 bis 4 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
…
Änderung der Qualitätsprüfungs-Richtlinie -
Der G-BA hat am 21. Juni 2018 den Abschlussbericht des IQTIG "Qualitätsverträge nach § 110a SGB V - Evaluationskonzept zur Untersuchung der Entwicklung der Versorgungsqualität gemäß § 136b Abs. 8
… -
-
Az. L 7 KA 52/14: Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg erklärt die Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung des Gemeinsamen Bundesausschusses für rechtswidrig (Deutsches
… -
Endbericht zur Folgenabschätzung einer gestuften Notfallversorgung (Gemeinsamer Bundesausschuss, PDF, 577 kB).
-
Am 27.06.2018 fand der 12. Krankenhaus-Qualitätstag der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW), in Kooperation mit der GQMG, im Haus der Unternehmer in Duisburg mit rund 130 Teilnehmern
… -
Der Ausschuss für Soziales und Integration hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 28. Juni 2018, Christine Neumann-Martin (CDU) zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Außerdem hat der Ausschuss
… -
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 21.06.2018 die Freigabe zur Veröffentlichung des IQTIG-Berichts "Umsetzung des Konzepts zu veröffentlichungspflichtigen Kennzahlen"
… -
Richtlinie zur einrichtungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung: Änderung der Richtlinie für das Erfassungsjahr 2019 (Gemeinsamer Bundesausschuss).
…
Beauftragung IQTIG: Erstellung einer -
Mehr Qualität in der Notfallversorgung (AOK-Gesundheitspartner).
-
Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung § 116b SGB V: Jährliche Anpassung der Appendizes an den aktuellen Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) und weitere Änderungen (Gemeinsamer
… -
Notfallstufenkonzept: Kliniken des Ostalbkreises in Aalen, Ellwangen und Mutlangen erfüllen die Kriterien (Schwäbische Zeitung).
-
Kurzgutachten: Notfallversorgung und Arbeitszeitrecht - Zu den Grenzen der Rufbereitschaft bei Verpflichtung eines Arztes, in 30 Minuten am Patienten zu sein (Deutsche Krankenhausgesellschaft, PDF,
…