Das Digitale-Versorgung-Gesetz wird heute in einer Verbändeanhörung des Bundesministeriums für Gesundheit erörtert. In seiner jetzigen Form wird der Gesetzentwurf nicht die Verbesserungen für
…my DRG - Medizincontrolling Fachportal
myDRG Medizincontrolling: Fachportal mit DRG-Newsletter und Stellenmarkt zu Fallpauschalen, Kodierung und Krankenhausmarkt
Blog-Artikel mit dem Tag „Digitalisierung“
-
-
Digitalisierung im Gesundheitswesen: die Chancen für Deutschland - Die Alterung der Gesellschaft bei Erhalt der Gesundheit kostet immer mehr Geld. Die Digitalisierung des Gesundheitssystems könne
… -
Digitalisierung: Auf die Einstellung und Bereitschaft kommt es an (Institut Prof. Dr. Becker).
-
Digitalisierungswelle in Schwedens Gesundheitswesen (Technology Review).
-
Blockchain im Gesundheitswesen (Netzwoche).
-
Blockchains für mehr Datenintegrität in Spitälern (Netzwoche).
-
IT-Abteilungen fehlen in den kommenden fünf Jahren 11,6 Milliarden Euro (Medizin-EDV).
-
Vernetzung macht Krankenhäuser angreifbar für Hacker (HR-Info).
-
-
Beispiel Hessen: Wie gut ist die IT-Sicherheit im Krankenhaus? (Heiseverlag).
-
Offenbar Cyberangriff auf Ameos Kliniken Bremerhaven und Geestland (buten un binnen).
-
Digitalisierung: Sozial- und Gesundheitsbranche liege zehn Jahre zurück (Jaxenter).
-
Stationäre Versorgung (II): Zeitdruck und Digitalisierung (Deutsches Ärzteblatt).
-
Das Taipei Medical University Hospital hat eine Blockchain-betriebene Plattform zur Verbesserung der medizinischen Aufzeichnungen eingeführt, berichtete Taipei Times [...]
Machen, nicht quatschen:
… -
Zu ihrer jährlichen Arbeitstagung trafen die Gesundheitsminister Deutschlands, der Schweiz, Österreichs, Luxemburgs und Liechtensteins vom 2. bis 3. September 2018 in Lindau am Bodensee zusammen.
… -
Sicherheitslücke: Netzwerk-Gateways am Krankenbett angreifbar (Heiseverlag).
-
Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes setzt sich dafür ein, die Chancen der Digitalisierung des Gesundheitswesens verstärkt zugunsten der Patientenversorgung zu nutzen. Dabei ist ein
… -
In der Kontroverse um die weitere Ausgestaltung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) hat der AOK-Bundesverband deutlich Position bezogen. Vorstandsvorsitzender Martin
… -
Universitätsmedizin Rostock 2017 mit 9,3 Millionen Euro Überschuss (Schweriner Volkszeitung).
-
Blockchain is here. What's your next move? - PwC's Global Blockchain Survey 2018 (PricewaterhouseCoopers).
-
Land Niedersachsen wolle Millionen in Krankenhaus-IT investieren (Göttinger Stadtradio).
-
Mit dem Erhalt eines umfangreichen Förderbescheides des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Medizininformatik am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und an der
… -
Die i-SOLUTIONS Health GmbH, Hersteller von Informationssystemen für das Gesundheitswesen, stützt mit dem Krankenhaus-Informationssystem (KIS) ClinicCentre die Digitalisierungsstrategie der
… -
-
Wenn die schleppende Digitalisierung der Gesundheitsversorgung in Deutschland an Fahrt gewinnen soll, braucht es jetzt eine gemeinsame Kraftanstrengung aller Beteiligten im Gesundheitswesen,
… -
Die Gesundheitsausgaben in Deutschland erreichen Jahr für Jahr einen neuen Rekordwert: Pro Tag betrugen sie 2017 gut eine Milliarde Euro, insgesamt 374 Milliarden Euro. Das entspricht einem Anteil
… -
Faxmodul in Multifunktionsgeräten als Sicherheitsrisiko für das Krankenhausnetzwerk (Neue Zürcher Zeitung).
-
-
Künstliche Intelligenz befeuert Digitalisierungsprozess (Süddeutsche Zeitung).
-
Das Gesamtunternehmen DIAKOVERE hat das Jahr 2017 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Insgesamt wurden rund 35 Mio. EUR wurden für Investitionen und Instandhaltungen aufgewendet – das sind
… -
Städtisches Klinikum Görlitz führt elektronische Patientenakte ein (Sächsische Zeitung).
-
E-Health-Kongress zeigt zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen (Frankfurter Neue Presse).
-
Bessere gesetzliche Regeln für den E-Health-Anwendungen gefordert (Frankfurter Rundschau).
-
Die unter die BSI-KritisV fallenden Krankenhäuser sind gemäß § 8a Absatz 3 BSIG verpflichtet, bis zum 29. Juni 2019 den Nachweis zu erbringen, dass ein angemessenes Maß an IT-Sicherheit erreicht
… -
Beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche und nachhaltige Digitalisierung der Notfallmedizin – dafür setzt sich die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin
… -
KRITIS-Anforderungen: Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes in Kliniken (Heiseverlag).
-
Delmenhorst: Telemedizin soll Überlastung der Notaufnahmen entgegenwirken (NWZ-Online).
-
Ziel: Paracelsus gegen Konzerne wie Helios und Asklepios positionieren? (Spiegel).
-
Am 01. August 2018 hat das Bundeskabinett den Entwurf des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes PpSG zusammen mit dem Sofortproigramm Pflege beschlossen (Ärztezeitung).
-
Ärzte in einer Notfallaufnahme müssen häufig unter Zeitdruck und auf der Grundlage von unzuverlässigen Informationen Diagnosen stellen. Fehler entstehen laut einer Studie in Diagnosis jedoch
…