ANregiomed rechnet mit 23 Mio. Euro Defizit für 2018 - Hohe Rückstellungen wegen BSG-Urteilen notwendig (AnsbachPlus).
my DRG - Medizincontrolling Fachportal
myDRG Medizincontrolling: Fachportal mit DRG-Newsletter und Stellenmarkt zu Fallpauschalen, Kodierung und Krankenhausmarkt
Blog-Artikel mit dem Tag „Sozialgericht“
-
-
Schluss mit Verrechnung - OPS 2019 zur Schlaganfallversorgung und zur geriatrischen Komplexbehandlung lasse hoffentlich keine BSG-Fehlinterpretationen mehr zu... (Das Krankenhaus 10/2018).
-
Az. B 1 KR 18/17: BSG zur Berücksichtigung von Entwöhnungszeiten (Weaning) bei der Zählung der Beatmungsstunden (Rechtsanwalt Heinemann).
-
-
-
Az. L 16 KR 349/18: Krankenkasse könne sich nicht bei Widerspruch gegen MDK-Gutachten auf Hemmung der Verjährung berufen (Quaas & Partner).
-
Az. B 1 KR 39/17 R: Rettungstransportbeginn beginnt laut BSG-Urteilsbegründung mit dem Ingangsetzen der Rettungskette (Medizinrecht RA Mohr).
-
Az. B 1 KR 36/17 R: BSG zur Abrechnung eines Zusatzentgeltes für die Behandlung mit Bevacizumab (Avastin) bei Glioblastoma multiforme im Off-Label-Use (Terminbericht).
-
Dürfen kleine Kliniken keine Schlaganfall-Patienten mehr behandeln? (Volksfreund).
-
Prärenales Nierenversagen sei regelmäßig nicht unter N17 zu kodieren... (Krahnert & Krahl Rechtsanwälte).
-
Az. L 11 KR 166/15: Entscheidung zu HFNC-Atemunterstützung sei nicht überzeugend (Krahnert & Krahl Medizinrecht).
-
Az. B 1 KR 36/17 R: BSG zur Abrechnung eines Zusatzentgeltes für die Behandlung mit Bevacizumab (Avastin) bei Glioblastoma multiforme im Off-Label-Use (Terminvorschau).
-
Az. B 1 KR 18/17 R: Entwöhnung vom Beatmungsgerät iS der speziellen Kodierrichtlinie DKR 1001h - Rückverweis an Vorinstanz (Urteilsbegründung).
-
Az. L 5 KR 593/17: Aufrechnung im Wege des Sammelavis entspricht nicht den Vorgaben der PrüfvV (Quaas & Partner).
-
Klinikum Idar-Oberstein klagt gegen 40 Prozent Rechnungskürzungen bei Schlaganfallversorgung (SWR).
-
Ist die Atemunterstützung mit einer High-Flow-Nasenkanüle (HNFC) bei Säuglingen als maschinelle Beatmung im Sinne der Nummer 1001l DKR 2017 / 1001h DKR 2009 zu werten? (PPP Rechtsanwälte).
-
-
-
-
Urteil zur Transportentfernung: Bezirkskrankenhaus Mainkofen und Donau-Isar-Krankenhaus Deggendorf seien bei Schlaganfallversorgung aufeinander angewiesen (Passauer Neue Presse).
-
-
Az. B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: Neurologische Komplexbehandlung: BSG-Urteile mit Brisanz (BPG Münster).
-
These: OPS-Komplexkodes sind verfassungswidrig (Das Krankenhaus 09/2018).
-
Az. S 34 KR 576/16: Nur dazu berufenen Rechtsanwendern obliegt die Auslegung von Kodierbestimmungen als Rechtsvorschrift (Roos Nelskamp Schumacher & Partner, Fachanwälte).
-
Az. L 4 KR 488/17: Kodierung eines OPS-Kodes als reine Rechtsfrage? (Medizinrecht Saarland).
-
Az. S 12 KR 598/15: Eine Sauerstoffsättigung von 89%, die auf einen erniedrigten Sauerstoffpartialdruck zurückzuführen ist, erfülle die Nebendiagnose J96.09 (Akute respiratorische Insuffizienz,
… -
Az. L 5 KR 537/17: Verbot echter Rückwirkung gelte nicht für nachträgliche Definition eines OPS-Codes (Roos Nelskamp Schumacher & Partner, Fachanwälte).
-
Az. S 14 KR 305/17: Thermokoagulation (OPS 2015 5-830.2) keine zu Lasten der GKV vergütungsfähige Leistung i.R. des ambulanten Operierens (Urteilsbegründung).
-
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA): Ausweitung der Mindestmengen vorgesehen (Deutsches Ärzteblatt).
-
Über die Ziele von Strukturprüfungen von OPS-Mindestmerkmalen bei Komplexbehandlungen (PPP Rechtsanwälte).
-
Az. L 4 KR 488/17: Eine nach Analfistel-Exzision durchgeführte Analsphinkter-Plastik ist nicht i.S. der monokausalen Kodierung Bestandteil der Exzision, sondern gesondert kodierbar (Urteilsbegründung
… -
Az. B 1 KR 29/13 R: Zur Erfindung der Prüfung auf sachlich-rechnerische Richtigkeit durch das BSG (Medizinrecht Saarland).
-
"Wenn ärztliche Zielsetzungen einer Behandlung durch den MDK ignoriert werden, dann läuft etwas gehörig schief!", kommentiert Dr. Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender des SpiFa die Entscheidung
… -
Az. S 18 KR 5146/16: Notwendigkeit einer bariatrischen Operation ohne durch die Krankenkasse eingeleitetes MDK-Prüfverfahren nur noch eingeschränkt überprüfbar (Juris).
-
Anhängige Rechtsfragen:
…
Az. B 1 KR 26/18 R / Vorinstanz Az. L 1 KR 252/13: Ist ein suprapubischer Blasenkatheter eine Prothese, Implantat oder Transplantat im Sinne von ICD-10-GM (2009) T83.5? (BSG). -
Krankenhaus Erkelenz: Geriatrische Komplexbehandlung werde durch die Krankenkassen hintertrieben - Rückforderung von über drei Millionen Euro wegen BSG-Urteils zur Transportdauer (RP-Online).
-
Az. B 1 KR 32/17 R: Inhalt des Versorgungsauftrages eines Plankrankenhauses richte sich nach der zum Zeitpunkt der Leistungserbringung geltenden ärztlichen Weiterbildungsordnung (Medizinrecht RA Mohr
… -
-
Az. S 38 KA 345/17: Auch psychotherapeutische Institutsambulanzen haben Anspruch auf rückwirkende Erhöhung der antrags- und genehmigungspflichtigen EBM-Leistungen (Urteilsbegründung).
-