Klinikum Augsburg: 93 Prozent stimmen für unbefristeten Streik (Stadtzeitung).
my DRG - Medizincontrolling Fachportal
myDRG Medizincontrolling: Fachportal mit DRG-Newsletter und Stellenmarkt zu Fallpauschalen, Kodierung und Krankenhausmarkt
Blog-Artikel mit dem Tag „Pflege“
-
-
GKV, PKV und DKG vereinbaren DRG- und PEPP-Katalog 2019 - Selbstverwaltung beschließt Krankenhausentgeltkataloge 2019
Berlin, 16. Oktober 2018 – Der GKV-Spitzenverband, die Deutsche
… -
Nordrhein-Westfalen erhöht die Krankenhausförderung um 101,5 Millionen Euro - Dieser Bereich bildet mit Ausgaben von insgesamt ca. 721 Millionen Euro einen finanziellen Schwerpunkt (Ministerium f.
… -
[...] Sie kritisiert hier insbesondere die der Verordnung zum Grunde liegenden Daten der Studie zur Pflegeausstattung und Pflegelast in pflegesensitiven Bereichen in Krankenhäusern als nicht
… -
Noch Klärungsbedarf beim Stationsapotheker (DAZ).
-
Die Bundesregierung hat angekündigt, die Bedingungen in der Pflege weiter verbessern zu wollen. Allerdings hat der Bund keineswegs die alleinige Gestaltungshoheit im Bereich der Pflege. Insbesondere
… -
Das am 1. August 2018 im Kabinett beschlossene Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) wird neue Herausforderungen an die Kliniken stellen, die Eckpunkte im Überblick: 1.1 Vereinbarung eines
… -
Außerklinische Intensivpflege: Abrechnungsbetrug sei weit verbreitet (Die Welt).
-
DGB-Index: Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege - Ergebnisse einer Beschäftigtenbefragung (Deutscher Gewerkschaftsbund, PDF, 2 MB).
-
Der Bundesverband Geriatrie e.V. nimmt zum Referentenentwurf der Ministerialverordnung zu den Pflegepersonaluntergrenzen des Bundesgesundheitsministeriums wie folgt Stellung:
… -
Die DGIIN begrüßt grundsätzlich die Einführung der Pflegepersonaluntergrenzen in der Intensivmedizin zur Stabilisierung der aktuellen Krise insbesondere in der Intensivpflege.
… -
Der pflegepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erwin Rüddel, fordert aktuell eine Flexibilisierung der Fachkraftquote in Pflegeeinrichtungen. Damit könnten die Einrichtungsbetreiber
… -
-
Entlassmanagement: Pflege-Brücke Ulm begleitet die Zeit nach der Krankenhausentlassung (Südwest-Presse).
-
Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau (HBK) schöpfte Pflegestellen-Förderprogramm in den letzten Jahren voll aus (Blick Westsachsen).
-
DKG zur Ministerverordnung über Pflegepersonaluntergrenzen - Personalmindestvorgaben schaffen keine Pflegekräfte (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
-
Pflegepersonal-Untergrenzen kommen per Verordnung (Epoch Times).
-
-
Verdi kritisiert Belastung der Pflegefachkräfte innerhalb der SLK Kliniken (Stimme).
-
Gesundheitswesen: Abrechnungsbetrug in Millionenhöhe (Lübecker Nachrichten).
-
Die Medizinischen Dienste überprüfen die Qualität der pflegerischen Versorgung in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen im Auftrag der Landesverbände der Pflegekassen. Damit die
… -
Das Paradigma des Krankenhauses als Wirtschaftsbetrieb (Telepolis).
-
Die Medizinischen Dienste überprüfen die Qualität der pflegerischen Versorgung in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen im Auftrag der Landesverbände der Pflegekassen. Damit die
… -
Durch den enormen finanziellen Druck stehen die Krankenhäuser im Spannungsfeld zwischen Selbsterhalt und öffentlicher Daseinsvorsorge. Besonders den Krankenhausleitungen kommt die Aufgabe zu, mit
… -
Wieder wird über die Belange der Pflege gesprochen, statt mit der Pflege zu sprechen! Ein weiteres Beispiel, dass die Profession Pflege längst nicht auf Augenhöhe angekommen ist und hier noch
… -
Neue Geschäftsführung am Uniklinikum Gießen-Marburg (Oberhessische Presse).
-
Broschüre zu Pflegefehlern, Abrechnungsmanipulationen und Gewalt in der häuslichen Pflege (Berliner Senat, PDF, 2,3 MB).
-
Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern fordert Änderung an Reformplänen (Schweriner Volkszeitung).
-
Ziel: Paracelsus gegen Konzerne wie Helios und Asklepios positionieren? (Spiegel).
-
Stärkung und Finanzierung der Pflege ist richtiger Schritt - Pflegekräftemangel bleibt großes Problem (Klinikverbund Hessen).
-
Aktuelle Deloitte Studie zur Personalsituation in Krankenhäusern im internationalen Vergleich
Die WHO geht davon aus, dass bis zum Jahr 2020 EU-weit bis zu zwei Millionen
Arbeitskräfte in den
… -
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) begrüßt, dass die Bundesregierung mit dem heute beschlossenen Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) die Situation der Pflege in Krankenhäusern und
… -
Am 01. August 2018 hat das Bundeskabinett den Entwurf des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes PpSG zusammen mit dem Sofortproigramm Pflege beschlossen (Ärztezeitung).
-
Nach den vorgesehenen Regelungen im Referentenentwurf des BMG für ein Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG) soll der Pflegezuschlag mit Einführung der neuen Pflegepersonalkostenfinanzierung über
… -
-
-
Im Saarland fehlen 3000 Pflegekräfte (SOL).
-
Protest gegen Arbeitsbedingungen am Helios Amper-Klinikum Dachau (Merkur).
-
Bundesgesundheitsministerium plane Sanktionen für Nichteinhaltung von Personalvorgaben (Tagesschau).
-
Asklepios Harzklinik Goslar: Neues Konzept setzt auf Ferienjobber zur Pflegeentlastung (RTL Nord).