1. Neuigkeiten
  2. Stellenmarkt
  3. DRG-Forum
  4. Newsletter
  5. Fortbildung / Termine
  6. Kalender
    1. Termine
  7. Blog
    1. Artikel
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Logo Logo
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Seiten
  • Lexikon-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. myDRG - Forum Medizincontrolling, Kodierung & Krankenhausabrechnung
  2. Blog
  3. my DRG - Medizincontrolling Fachportal

Krankenhaus Lindlar wird nach 127 Jahren geschlossen

  • Admin
  • 15. Juni 2018
  • 393 Mal gelesen

Krankenhaus Lindlar wird nach 127 Jahren geschlossen (Kölner Stadtanzeiger).

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel ​Az. B 1 KR 26/17 R, B 1 KR 32/17 R, B 1 KR 30/17 R, B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R DRG-Recht
  • Nächster Artikel Az. L 16 KR 445/17 NZB: LSG NRW zur Vergütungsnachforderung bei nach MDK-Begutachtung erhöhter Schlussrechnung

Kategorien

  • Aus den Krankenhäusern & Kommunalpolitik

Archiv

  1. 2019 (15)
    1. Juni (15)
  2. 2018 (2.254)
    1. November (1)
    2. Oktober (55)
    3. September (141)
    4. August (336)
    5. Juli (319)
    6. Juni (335)
      • Klinikum Oldenburg: Staatsanwaltliche Ermittlungen wegen Verleumdungsanzeige des Klinikvorstandes
      • St. Sixtus-Hospital Haltern: Geburtshilfe ist geschlossen
      • Geplante Schließung des Krankenhauses Ettenheim
      • Sanktionsfreiheit für fehlerhafte Abrechnungen beklagt
      • Tür-an-Tür-Modell soll angespannte Situation in Notfallambulanzen entschärfen
      • ​12. Krankenhaus-Qualitätstag - Unterlagen
      • Klinikverbund Hessen e. V.: Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz ist ein richtiger Schritt
      • Überblick über die Änderungen durch Inkrafttreten neuer Gesetze und Verordnungen zum 1. Juli 2018
      • Klinikum Ingolstadt: Im Korruptionsskandal hat es den ehemaligen Pressesprecher erwischt
      • Baden-Württemberg beschließt Gesetzesentwurf zur Änderung des Landeskrankenhausgesetzes
      • Pflegemarkt so gut wie ausgeschöpft
      • Aufsichtsräte: Zu alt, zu risikoscheu und unfähig?
      • Az. L 16 KR 43/16: Ein von Tabakmissbrauch der Mutter entzügiges und entwöhntes Neugeborenes sei nicht im Drogenentzug
      • Mehr Pflegekräfte nutzen Zeitarbeit als Ausweg aus der Arbeitsbelastung
      • Innovationsfreudige Chefs stehen auf Steh-Konferenzen
      • Kliniken Südostbayern AG absichtlich anonym verunglimpft
      • Verwaltungsdirektor verlässt das Capio Mathilden-Hospital Büdingen
      • Monitor Variable Vergütungssysteme
      • Krankenhausmanager erwarten bei einem Drittel der Krankenhäuser ein negatives Jahresergebnis
      • Alle drei Krankenhäuser des Medizincampus Bodensee (MCB) in 2017 mit roten Zahlen
      • Rettungspaket für das Städtische Klinikum Dresden notwendig
      • Thüringen: Bedeutung vor allem kleinerer Krankenhäuser für die Region nicht ignorieren
      • Krankenhäuser lassen sich Qualitätssiegel etwas kosten
      • Zum Stellenwert der Gesundheitsökonomie in Deutschland
      • MDK-Qualitätskongress: Jede zweite Klinikabrechnung sei falsch
      • Helios-Klinik Schwerin verklagt Uniklinik Rostock wegen 2,7 Mio. Euro Außenständen
      • BSG-Urteil zur halbstündigen Transportentfernung - Katastrophale Folgen für die neurologische Versorgung in Deutschland
      • Klinikum Westfalen mit neuem Hauptgeschäftsführer
      • Privatklinikgruppe Hirslanden mit neuem Chief Financial Officer (CFO)
      • Ab 2019: Intensivmedizin und Geriatrie werden Vorreiter bei Personaluntergrenzen in der Pflege
      • Aktualisierte S1-Leitlinie zur Ästhetischen Botulinumtoxin-Therapie
      • Checkliste Entlassmanagement für Senioren
      • Warnstreiks an den Universitätsklinika in Düsseldorf und Essen mit enormen Folgen für Patienten
      • Klinikum St. Marien Amberg mit Defizit von 1,30 Millionen Euro
      • IQTIG-Bericht: Umsetzung des Konzepts zu veröffentlichungspflichtigen Kennzahlen
      • ​Geteiltes Echo auf den Referentenentwurf für ein Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG)
      • Richtlinie zur einrichtungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung
      • Helios Spital Überlingen mit neuem Geschäftsführer
      • BWKG-Indikator 1/2018: Gesundheitseinrichtungen suchen oft erfolglos nach Fachpersonal
      • DKG zum Entwurf des Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals
      • Referentenentwurf des Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz - PpSG)
      • Bremen: Gesundheit Nord erwartet 10 Millionen Euro Verlust - Wirtschaftsplan zu ehrgeizig?
      • Vermeintlicher Daten-Diebstahl: Ermittlungen noch nicht abgeschlossen
      • Zusammenstellung Kleiner Anfragen zur Gesundheitspolitik
      • Universitätsmedizin Rostock: Gegen den Chef werde intern ermittelt
      • Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB), Behandlungsverträge und Wahlleistungsvereinbarung für Krankenhäuser
      • Wird das Krankenhaus Clausthal-Zellerfeld nun geschlossen?
      • Beschluss über die Zukunft der Krankenhauslandschaft erst in einem Jahr
      • Krankenhaus Wittmund kann Defizit weiter abbauen
      • Helios-Kliniken Erlenbach und Miltenberg mit neuem Geschäftsführer
      • Laufende Fusionskontrollverfahren B3-97/18
      • Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser
      • Postbariatrische Operationen - Kostenübernahme durch die Krankenkasse
      • Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz der Länder 2018
      • Az. B 1 KR 38/17 R: Urteil des Bundessozialgerichts gefährdet die flächendeckende Schlaganfallversorgung
      • Branchenbericht Medizintechnologien 2018
      • Az. B 1 KR 38/17 R: Bundessozialgericht definiert Rettungs­transportzeit um
      • Krankenhaus ist in der Pflicht, die Erfordernis der stationären oder teilstationären Behandlung zu prüfen
      • Kodiersystem LOINC ® und RELMA ® aktualisiert
      • Abrechnung Herzdiagnostik mit MRT und CT nach GOÄ
      • Niedersachsen: VW-Bußgeld soll in Breitbandnetze und Krankenhäuser investiert werden
      • Geschäftsführung des Ev. Krankenhauses Mülheim plane einen Krankenhaus-Verbund mit Essen, Oberhausen und Duisburg
      • Whitepaper: Fallbegleitendes Kodieren
      • IT-Sicherheit und Einsatz der Blockchain im Schweizer Gesundheitswesen
      • Todesursachenstatistik: Ist die Diabetes-assoziierte Sterblichkeit höher als angenommen?
      • BfArM-Konferenz zur Cybersicherheit von Medizinprodukten
      • Lange Streiks erwartet: Keine Annäherung zwischen Uniklinik Düsseldorf und verdi
      • Aktualisierter Z-Bax DRG-Preisindikator
      • eHealth-Zielbild für Deutschland: Gemeinsamer Impuls der Verbände der industriellen Gesundheitswirtschaft
      • Mehr Qualität in der Notfallversorgung
      • Az. L 3 U 74/14: Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen zur Kodierung der Hauptdiagnose unter Auslegung der Kodierrichtlinien DKR 1905d versus DKR 1903c
      • Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung § 116b SGB V: Jährliche Anpassung der Appendizes
      • Datenübermittlung mit den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung
      • Unabhängige Experten-Kommission solle Voraussetzungen für zukünftige Krankenhausstruktur in Köln erarbeiten
      • Neue Notfallzentren an Bremer Krankenhäusern gefordert
      • Geschäftsführerin verlässt Vitos Heppenheim und Riedstadt
      • Spital Laufenburg solle zum Akut-Spital ohne Chirurgie werden
      • Gesundheitsministerkonferenz befürwortet Stationsapotheker
      • LWL-Klinik Gütersloh baut neue Psychosomatik
      • Ergebnisverschlechterung: Universitätsmedizin Mainz 2017 mit Defizit von 33,2 Millionen Euro
      • Kanton Zürich: Klinikinformationssysteme zeigten massive Sicherheitslücken auf
      • Weißbuch Cochlea-Implantat(CI)-Versorgung
      • Universitätsmedizin Greifswald sieht sich mit einem Defizit von 5,2 Mio. Euro im Jahr 2017 auf erfolgreichem Konsolidierungskurs
      • Leitlinien Implantierbare Hörgeräte, ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
      • Wieder Polit-Gezänk um das Krankenhaus Lehrte
      • Gewerbeaufsicht der Regierung von Oberbayern und die Gesundheitsämter der Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land überprüften die Intensivstationen in Bad Reichenhall, Trostberg und Traunstein
      • Grotesker Prozess um vermeintlichen Datendiebstahl aus dem Bundesgesundheitsministerium
      • Hirslanden Klinik Aarau wolle 50 bis 70 Millionen Franken in neues Ambulant-Spital investieren
      • Zahlungsfähigkeit des Bremer Klinikverbundes Gesundheit Nord (Geno) solle verbessert werden
      • Estimate of Federal Payment Reductions to Hospitals Following the ACA 2010-2028
      • Immer mehr vernetzte Digitalgeräte untergraben Cybersicherheit in Spitälern
      • Die Gesellschaft St. Dominikus Krankenhaus und Jugendhilfe will 49 Mio. Euro in die Erweiterung des Krankenhauses St. Marien in Ludwigshafen investieren
      • Quartalsabschluss: Erneut Millionenüberschuss bei Gesetzlichen Krankenkassen
      • Der Standort Lukas-Krankenhaus Bünde müsse langfristig gesichert werden
      • Stiftung soll Trägerschaft des St.-Antonius-Hospitals Eschweiler übernehmen
      • Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern: Anpassungen zum Erfassungsjahr 2019
      • Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Positivliste für das Berichtsjahr 2017
      • Christliche Krankenhäuser in Deutschland fordern Bund und Länder zu einer verlässlichen und angemessenen Krankenhaus-Finanzierung auf
      • GKV-Finanzentwicklung: Krankenkassen sparen zu Lasten der Kliniken
      • DKG zur GKV-Finanzentwicklung im 1. Quartal 2018 - Krankenkassen sparen zu Lasten der Kliniken
      • Hauptgeschäftsführer verlässt das Klinikums Westfalen
      • Arbeitshilfe: Lösungsansätze zur Verbesserung der Dokumentation der Arzneimitteltherapie im Krankenhaus
      • Entlassmanagement: Entlassrezept stellt Apotheken und Krankenhäuser auf die Probe
      • Krankenhausplanung im Bremer Umland - viel Lärm um nichts?
      • Datenübermittlung nach § 301 SGB V
      • Rahmenlehrplan für das Berufsbild Medizinischer Dokumentationsassistent
      • Hässliche Trennung von Chefarzt in einer Reha-Klinik in Bad Oeynhausen
      • ASV-Abrechnungsvereinbarung (ASV-AV)
      • Gesundheitsministerkonferenz von Pflege-Protesten begleitet
      • Fünf Kölner Kliniken vom FAZ-Institut ausgezeichnet
      • Bis zu 650 Verstorbene in britischem Krankenhaus wegen unnötiger Opioid-Gabe
      • Universitätsklinikum Marburg: Wechsel in der Kaufmännischen Geschäftsführer
      • Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) erhält in den kommenden Jahren eine deutliche Budgetsteigerung i.H.v. 56 Mio. Euro jährlich
      • Entwurf für ein Gesetz zur Änderung des Hessischen Krankenhausgesetzes 2011
      • Neues Hessisches Landeskrankenhausgesetz: Krankenhaus-Verbünde sollen im Zentrum stehen
      • Spahn: Bundesländer sollen Spardiktat für Krankenhäuser beenden
      • Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) 2017 mit Defizit i.H.v. 7,2 Millionen Euro
      • Uniklinik Leipzig 2017 mit positiver Jahresbilanz
      • FAQ Abrechnung Dialyseleistungen: Sind Dialyseleistungen allgemeine Krankenhausleistungen?
      • Geschäftsführer verlässt den RoMed-Klinikverbund
      • KV Nordrhein und Krankenkassen einigen sich auf Honorar für 2017 und 2018 inklusive eines Konvergenzbetrages
      • Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung: Gemeinsame Eckpunkte für eine bedarfsgerechte Versorgung
      • Az. B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: BSG interpretiert Merkmal der halbstündigen Transportentfernung für neurologische Komplexbehandlungen
      • Wissenschaftlicher Beirat des Bundesfinanzministeriums: Duale auf monistische Krankenhaus­finanzierung umstellen
      • Az. B 1 KR 26/17 R, B 1 KR 32/17 R, B 1 KR 30/17 R, B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R Terminbericht DRG-Recht
      • Helios-Klinik Zerbst schließt Geburtshilfe
      • Gut­ach­ten des Wis­sen­schaft­li­chen Bei­rats beim Bundesfinanzministerium: Über- und Fehl­ver­sor­gung in deut­schen Kran­ken­häu­sern: Grün­de und Re­for­m­op­tio­nen
      • DKG: Schließung von Krankenhäusern führt zu Versorgungslücken für die Patienten
      • Az. B 1 KR 19/17 R: Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung - Einsichtnahme in Behandlungsunterlagen
      • Cefepim: Risiko schwerwiegender neurologischer Nebenwirkungen bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
      • Krankenhaus Dinkelsbühl: Geburtshilfe vorübergehend geschlossen
      • Gesundheitsministerkonferenz: NRW-Krankenhäuser sehen durch mangelnde Investitionen Patientenversorgung und Attraktivität des Arbeitsplatzes Krankenhaus gefährdet
      • Lukaskrankenhaus Neuss mit Umsatzsteigerung und Jahrsesüberschuss
      • Reha-Klinik Bad Langensalza: Keine Einigung vor dem Arbeitsgericht wegen Kündigung zweier Mitarbeiterinnen
      • MHH und Uniklinik Göttingen wollen gemeinsam Onkologisches Spitzenzentrum schaffen
      • Kantone haben in der Spitallandschaft eine marktbeherrschende Stellung
      • Vertrag des Geschäftsführers der Oberschwabenklink gGmbH vorzeitig verlängert
      • Die Alexianer GmbH, Münster und der Landkreis Diepholz haben sich einvernehmlich über die Rekommunalisierung der Kliniken des Landkreises Diepholz mit den drei Krankenhäusern in Bassum, Sulingen und Diepholz verständigt
      • Nur Statistiken zu Knie-Endoprothesen werden individueller Patientensituation nicht gerecht
      • DKG zum Psychiatrie-Barometer 2018: Fachkräftemangel und Investitionsstau in den Psychiatrien
      • Baden-Württemberg: Uniklinika im Südwesten erhalten 400 Mio. Euro gegen den Investitionsstau
      • NUB 2019 Anträge bei der DGVS einreichbar
      • Gesundheitsministerkonferenz von Pflege-Protesten begleitet
      • Geschäftsführung des städtischen Klinikums Brandenburg / Havel bietet 100 Euro Streikbruchprämie pro Streiktag an
      • Mindestmengen erhöhen: Immer mehr Patienten auch unter 60 Jahren erhalten eine Knie-Endoprothese bei Kniearthros
      • Psychiatrie-Barometer 2017/2018
      • Report: Knieprothesen - starker Anstieg und große regionale Unterschiede
      • Diabetes: Viele der jährlich etwa 50.000 Fußamputationen vermeidbar
      • Az. B 1 KR 19/17 R: Strukturelle Anforderungen an den OPS 8-550 (geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung) - Stellungnahme der geriatrischen Fachgesellschaften zum Urteil des Bundessozialgerichts
      • Industrialisierung gefährdet Medizinqualität in Deutschland
      • Auswertung von Krankenhausaufnahme-Daten zeigen Häufigkeit von Dehydrierung, Dekubiti und Sturzverletzungen bei Pflegeheimbewohnern
      • Pflegegrad-Management: Fehleinstufungen vermeiden - Pflegeprozess optimal strukturieren - Erlöse nachhaltig sichern - Expertenwissen: aktuell, kompakt, praxisnah
      • Jahresbericht 2017 des gemeinnützige KfH Kuratoriums für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
      • Kommentierungsphase zur ICD-11 von WHO eröffnet - ICD-11-Browser und Coding Tool
      • ver.di-Erhebung zeigt: Personal in Krankenhäusern reicht nicht für eine gute Versorgung
      • Baden-Württemberg ruft Bundesmittel aus dem Krankenhausstrukturfonds in voller Höhe ab
      • Kosten-Erlös-Verhältnis orthopädisch-unfallchirurgischer Patienten in Abhängigkeit vom Body-Mass-Index
      • GKV-Spitzenverband kritisiert die vorgesehene zwangsweise Beitragssenkung vermögender Krankenkassen als Fehlentscheidung
      • Umfrage-Ergebnisse zur Personalsituation in den Kliniken erwartet
      • Finanzlage der meisten Universitätsklinika sei hoch prekär
      • Klassifikationen als Werkzeuge der digitalen Kommunikation
      • Verkehrsfähige Biosimilars in Deutschland
      • Klassifikationen als Werkzeuge der digitalen Kommunikation
      • Az. B 1 KR 10/17 R: BSG zur Kostenerstattung für selbst beschaffte Liposuktionen
      • Bundesregierung möge die Krankenhäuser auf ihrem Weg in die Digitalisierung stärker unterstützen
      • Krankenkassen und Landesregierung sehen keine Zukunft für das Krankenhaus Lehrte
      • Streit um Tarifvertrag für Elbe Kliniken
      • Update 2018 zur Synkopendiagnostik
      • Pflege müsse eigenen Wert im DRG-System bekommen
      • Endoprothesenregister Deutschland - Tätigkeitsbericht 2017: Erstmals belastbare Aussagen zu Standzeiten
      • Ostemed-Klinik Bremervörde kann erweitert werden
      • Krankenhaus Wolgast mit neuem Geschäftsführer
      • Az. S 14 KR 424/17: Die Zeiten einer High-Flow-nasal-cannula (HFNC) Methode zur Atemunterstützung bei Frühgeborenen seien keine Beatmungsstunden
      • Az. L 16 KR 445/17 NZB: LSG NRW zur Vergütungsnachforderung bei nach MDK-Begutachtung erhöhter Schlussrechnung
      • Krankenhaus Lindlar wird nach 127 Jahren geschlossen
      • ​Az. B 1 KR 26/17 R, B 1 KR 32/17 R, B 1 KR 30/17 R, B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R DRG-Recht
      • Az. L 11 KR 617/17 NZB: Nichtzulassungsbeschwerde der Berufung bei Rückforderung einer Aufwandspauschale abgewiesen
      • Klinikum Oldenburg: Fehlerhafte Zertifizierungs-Angaben?
      • Neue Direktorin der Klinik Gais muss wieder gehen
      • Krankenhaus Hersbruck: Kleine Krankenhäuser sterben weg
      • Knappschaftskrankenhaus Bad Driburg: Mitarbeiter klagen gegen Schikanierungen
      • Krankenhaus-Investitionen: Keine Verbesserung für niedersächsische Krankenhäuser in Sicht
      • Krankenhausgesellschaft in tiefer Sorge um saarländische Krankenhäuser
      • Krankenhaus Obergöltzsch in Rodewisch 2017 mit Gewinn von knapp 1,2 Millionen Euro
      • Klinikum Potsdam: Mobiles MRT soll durch Brandenburg fahren
      • Helios-Kliniken Erlenbach und Miltenberg brauchen nach nur 3 Monaten neue Geschäftsführung
      • Krankenhaus Gengenbach werde geschlossen
      • Vorstand der Mühlenkreiskliniken in der Kritik
      • Positionierung der Ersatzkassen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen
      • Kreisklinik Groß-Gerau: Defizitabbau dauert wohl länger
      • Neubau des St. Elisabeth Krankenhauses Salzgitter wird vom Land gefördert
      • Vereinbarung bundeseinheitlicher Investitionsbewertungsrelationen gemäß § 10 Abs. 2 KHG
      • Regiomed-Kliniken 2017 mit positivem Jahresabschluss
      • Neues Krankenhausgesetz des Saarlandes verabschiedet
      • Lagebericht: Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen auf Fünf-Jahres-Hoch
      • Verzicht auf konkrete Benennung des unstreitigen Leistungsanspruches nach § 10 Satz 2 PrüfvV - Vorgehen der DAK
      • Pflegekräftemangel auf Intensivstationen thematisiert
      • Az. S 2 KA 62/16, S 2 KA 22/17 und S 2 KA 23/17: Pauschale Kürzung der Abrechnung von Laborleistungen i.R. der Notfallbehandlung unzulässig
      • Klinikum Stuttgart: Arbeitsrechtliches Vorgehen müsse zu denken geben
      • Herzinsuffizienz: Geriatrische Expertise in Leitlinienüberarbeitung implementiert
      • 2019 Inbetriebnahme der Psychiatrischen Klinik Eisenberg
      • Pflegeversicherung: Minus in der Pflegekasse sei größer als angenommen
      • Uniklinik Augsburg: Freistaat Bayern hat das Klinikum Augsburg jetzt übernommen
      • Helios Deutschland mit neuem Geschäftsführer Medizin
      • Krankenhäuser in privater Trägerschaft 2018 - Private Kliniken arbeiten wirtschaftlich effizienter
      • Inguinal vascular complications after ablation of atrial fibrillation: an economic impact assessment
      • Monitor Patientenberatung 2017
      • Laut IGES-Gutachten werden ambulante Leistungen geringer vergütet als deren vergleichbare stationäre Erbringung
      • Mehrere Krankenkassen-Konsortien stellen auf dem auf Telematik-Austauschstandard basierende App-Lösungen für elektronische Gesundheitsakten vor
      • Notfallstufenkonzept: Kliniken des Ostalbkreises in Aalen, Ellwangen und Mutlangen erfüllen die Kriterien
      • 2,2 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2018
      • Hochtaunuskreis wolle Krankenhaus Usingen für die Notfallversorgung Stufe 1 ertüchtigen
      • Erhalt des Krankenhauses Ettenheim gefährdet
      • Az. S 34 KR 576/16: Die Auslegung von Prozedur-Kodes (hier: OPS 8-98f (2015)) sei nicht Sache des MDK, sondern der Gerichte
      • Wählergemeinschaft GfE befürchtet Niedergang des Klinikums Emden und stimmt gegen Zentralklinik
      • Ärztekammer Niedersachsen will Umsetzung wirksamer Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen in Krankenhäusern unterstützen
      • ​Versicherungsfremde Leistungen der Sozialversicherung
      • Perspektiven einer sektorenübergreifenden Vergütung ärztlicher Leistungen
      • Kodierhilfen 2018 Wirbelsäule, Keramische Knochenersatzmaterialien - Medtronic-Reimbursement
      • Kurzgutachten: Notfallversorgung und Arbeitszeitrecht - Grenzen der Rufbereitschaft
      • Krankenhauspflege solle nach Angaben der Bundesregierung systematisch aufgewertet werden
      • Stiftung Münch zu den G-BA-Legitimationsgutachten
      • Klinikum Stuttgart: Keine Ermittlungen gegen Staatsminister im Krankenhausskandal
      • Zentralklinik Bad Berka mit neuer Geschäftsführung
      • Arbeitskreis diskutiert über Mindestmengen in der Medizin: Patientensicherheit lässt sich durch Erfahrung des OP-Teams verbessern
      • Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Korrektur Anhang 1 Anlage 1 für das Berichtsjahr 2017
      • Geriatrisches Versorgungs-Netzwerk soll Krankenhauseinweisungen zu vermeiden helfen
      • Kaufangebot für Rotenfelsklinik in Bad Kreuznach
      • Entlassmanagement kostet zu viel Zeit
      • FDP fordert schnelle Umsetzung der beschlossenen flexiblen Arbeitszeitmodelle im Städtischen Klinikum Solingen
      • Performance assessment of the inpatient medical services of a clinical subspecialty: A case study with risk adjustment based on diagnosis-related groups in China
      • Sepsis-3-Definition - Ein Fortschritt?
      • Erhalt aller Ortenau-Kliniken und sofortige Entlassung des Geschäftsführers gefordert
      • Städtische Kliniken Köln erhalten kurzfristig ein Gesellschafterdarlehen i.H.v. 30 Millionen Euro
      • Noch viele Hürden für ein gutes Entlassmanagement
      • Ältere Erstgebärende sorgen für konstante Frühgeborenen-Rate
      • Krankenkassen erreichen Schließung der multimodalen Schmerztherapie am Marienhospital Darmstadt
      • Kliniken der Diakonie Neuendettelsau werden auf Wohnortnähe und Spezialisierung ausgerichtet
      • Bezirkskliniken Mittelfranken 2017 mit Gewinn von 8,2 Millionen Euro
      • Arbeits- und Kodierhilfe PEPP 2018: Broschüre "Companion to Peppology", Systemjahr 2018
      • Apotheken wollen pharmazeutisches Entlassmanagement
      • Diagnose, Differentialdiagnose und Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen im Allgemeinkrankenhaus
      • Association of Metformin Use With Risk of Lactic Acidosis Across the Range of Kidney Function - A Community-Based Cohort Study
      • Schweiz: IT von Krankenhäusern ist anfällig für Cyberangriffe
      • Bundesbericht Forschung und Innovation 2018 - Forschungs- und innovationspolitische Ziele und Maßnahmen
      • Neue Richtlinien für Geburtshilfe empfehlen weitgehenden Verzicht auf geburtseinleitende Maßnahmen
      • Az. S 24 KR 863/17: Ein Krankenhaus kann die Zahlung eines erhöhten Zusatzentgeltes (Rituximab OPS 6-001he) verlangen
      • Klinikum Oldenburg: Oberbürgermeister widerspricht Vorstand
      • Übersicht OPS-Kapitel 6 im G-DRG-System 2018 (Zusatzentgelte, NUBs)
      • Aktualisierte S3-Leitlinie zu Diagnostik und Therapie von Harnstoffzyklusstörungen
      • Personalchef des Klinikverbunds Südwest bereist Südeuropa auf der Suche nach Pflegekräften
      • Statistik zur Notfall-Versorgung in Berlin
      • Orthopädie-Krankenhaus in Göggingen: Unruhe beim Personal der Hessing-Klinik
      • Oder-Spree-Krankenhaus Beeskow und polnisches Nachbarkrankenhaus Krosno Odrzanskie wollen kooperieren
      • Jeder vierte stationäre Patient zeigt Zeichen einer Mangelernährung - Ernährungsmediziner und Ernährungswissenschaftler diskutieren Maßnahmen zur gesunden Ernährung im Krankenhaus
      • Mit der Immanuel Albertinen Diakonie soll 2019 ein neuer Diakoniekonzern entstehen
      • Uniklinik Magdeburg: Krankenkassen müssen Modernisierung der Herzmedizin voll bezahlen
      • Az. L 1 KR 96/17: Kosten für eine SurgiMend-Kollagenmatrix (azelluläre Dermis) seien bei hautsparender Mastektomie mit Implantatersatz mit der DRG J24B abgegolten
      • Krankenhaus Rating Report 2018
      • Biotronik Reimbursement Programm 2018
      • Seit Einführung der Fallpauschalen werde zu viel und unnötig operiert
      • Mindestmengen schon bei nur wahrscheinlichem Zusammenhang zwischen Menge und Qualität sinnvoll
      • Vorgeschlagenes Klinik-Modell mit den Standorten Emden und Georgsheil stößt auf weitere Ablehnung
      • Fresenius ordnet das stationäre Reha-Geschäft im Konzern neu
      • Mit dem Vollmodell gegen Manipulationen im Morbi-RSA?
      • Kliniken Südostbayern AG reagieren auf anonyme Beschuldigungen
      • Forderung nach Mindestzahl von 200 Betten im Krankenhaus Leonberg
      • CSU legt Änderungen zu Psychisch-Kran­ken-Hilfe-Gesetz vor
      • Umstrukturierung: Krankenhaus Rahden soll vom Haus der Grundversorgung zum Fachkrankenhaus für Suchttherapie und Psychosomatik werden
      • ICHI - International Classification of Health Interventions: Prozedurenklassifikation im Spagat zwischen Statistik und Abrechnung
      • Statistisches Jahrbuch: Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2018
      • Mediziner: Zentralklinik in Georgsheil sei einzig sinnvolle Möglichkeit für zukunftssichere Krankenhausversorgung im Nordwesten Ostfrieslands
      • Jahresstatistik 2017 - Behandlungsfehler-Begutachtung der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK)
      • DKG zur Veröffentlichung der Behandlungsfehlerstatistik des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK)
      • Entwicklung eines Qualitätssicherungsverfahrens zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung
      • Beschluss über die Änderung der Regelungen für die Vereinbarung von Sicherstellungszuschlägen gemäß § 136c Abs. 3 SGB V
      • Vereinbarung zur Verwendung des einheitlichen Entlassungsberichts in der unfallversicherungsrechtlichen Versorgung
      • Entwurf eines Gesetzes zur Beitragsentlastung der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung - Kabinettsbeschluss
      • Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V - Schlüsselfortschreibung
      • Rahmenvereinbarung über die Behandlung von Versicherten der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung
      • Gesundheitswesen: Zunehmende Vernetzung erfordert komplexere IT-Infrastruktur
      • Bedrohliche finanzielle Lage: Kölner Kliniken brauchen weitere 80 Millionen Euro
      • ICD-11 - Anpassung der ICD an das 21. Jahrhundert
      • Todesursachenstatistik und ICD, quo vadis?
      • Kliniken Südostbayern in der Kritik
      • Vorstand stellt Medizinstrategie der Mühlenkreiskliniken vor
      • KRINKO-Empfehlungen zu Gefäßkatheter-assoziierten Infektionen bei Früh- und Neugeborenen
      • KRINKO-Empfehlungen zur Prävention postoperativer Wundinfektionen
      • Was ist ein Lebensjahr wert? Ein internationaler Vergleich
      • Krankenhäuser Hofgeismar und Wolfhagen mit neuem Geschäftsführer
      • Geschäftsführer verlässt Krankenhaus Schrobenhausen
      • Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung § 116b SGB V: Jährliche Anpassung der Appendizes an den aktuellen Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM)
      • Rotkreuzklinik Wertheim mit neuer Krankenhausdirektorin
      • Das St. Vincenz-Krankenhaus in Diez hofft auf Millionen-Förderung für Generalsanierung
      • Zahl der ausländischen Pflegekräfte habe sich seit 2013 fast verdoppelt
      • Herzschrittmacher zu teuer für ein Kind? Kindgerechte Implantate seien Mangelware
      • Healthcare Private Equity and Corporate M&A Report 2018
      • Aus Ruland Kliniken werden SRH Gesundheitszentren
      • Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH lässt Einzelfälle zur korrekten Abrechnung des OPS 8-980* (Intensivmedizinische Komplexbehandlung) durch externen Sachverständigen prüfen
      • Pflege-Report 2018: Qualität in der Pflege: Stärken, Schwächen, Perspektiven
      • Dernbacher Gruppe Katharina Kasper mit neuem Geschäftsführer
      • Deutscher Pflegemarkt: Finanzinvestoren wittern Geschäft mit der Altenpflege
      • Sterberate: Klinikum Oldenburg weist Vorwürfe zurück
      • Klinikum Oldenburg: Weiteres Zertifikat ausgesetzt
      • Supercomputer Watson von IBM scheitert zu oft an der Datenanalyse unter Alltagsbedingungen
      • Patientensicherheit: Arbeitsbelastung der Ärzte nehme gefährliche Züge an
      • Bündnis warnt vor zu niedrigen Untergrenzen beim Pflegepersonal in Krankenhäusern
      • Landesrechnungshof kritisiert zu großzügige Manager-Gehälter des kommunalen Klinikkonzerns Vivantes
      • ANregiomed soll offenbar 400.000 Euro an die ehemalige Vorständin zahlen müssen
      • Minister: Blockchain-Technologie zuerst verstehen
      • Schmerzerkrankungen des Bewegungssystems: Multimodale interdisziplinäre Komplexbehandlung
      • Krankenhaus Rahden: Portalklinik soll zur Fachklinik ohne Notaufnahme werden
      • Ambulante Endoskopien: Infektionen häufiger als angenommen
      • Gesundheitswirtschaft wächst in NRW im Jahr 2017 um 1,9 Prozent
      • Barmer weist Medienbericht über Millionen-Abrechnungsbetrug zurück
      • Zeitung: Die Barmer soll in großem Stil Abrechnungsbetrug begangen haben
      • WidO-Analyse zeige große Qualitätsunterschiede bei Pflegeheimen
      • Soester Klinik-Fusion in Doppelstrategie
      • Kliniken des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) in Lippstadt und Warstein verbessern Dokumentationm und interne Abläufe
      • Klinikum Oldenburg habe Zertifikat der Deutschen Krebsgesellschaft wegen Mortalitätszahlen nach Pankreas-Operationen zurückgegeben
      • Tencent and Alibaba's Insurance Giant Is Using Blockchain With 100 Hospitals
      • Zukunftskonzept für die Frankenwaldklinik Kronach gefordert
      • Klinikum Oldenburg wegen Sterblichkeit bei Whipple-OPs in der Kritik
      • Bundesregierung sieht Nachweispflicht für Krankenhaus-Pflege skeptisch
      • Petition 78223: Ausgliederung aller Personalkosten aus dem DRG-System
      • Gesundheitswirtschaft in den Bundesländern wuchs 2017 um durchschnittlich 2,2 Prozent
      • Gesundheitswirtschaft in Hessen 2017 - Wertschöpfung und Erwerbstätigenzahl steigen
      • 8 Prozent der bayerischen Gesamtwirtschaft: Bruttowertschöpfung der bayerischen Gesundheitswirtschaft beträgt 42,8 Mrd. Euro
      • Konkretisierung der Indikationen für die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss
      • Neue S2e-Leitlinie Rehabilitation der Mobilität nach Schlaganfall
      • Klinikum Oldenburg erstattet Anzeige gegen Unbekannt
      • Niedersächsische Krankenhäuser werden im Regen stehen gelassen
      • Paracelsus treibe Schließung der Rotenfels-Klinik in Bad Kreuznach voran
      • Anforderung an eine Vereinbarung über eine medizinische Wahlleistung
      • Notfallstufenkonzept: Der Abschlag muss weg
    7. Mai (366)
    8. April (392)
    9. März (305)
    10. Februar (4)

Tags

  • Trägerschaft
  • Kliniksterben
  • Katholische Kliniken Oberberg (KKO)
  • Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO)
  • Krankenhaus Lindlar
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Neuigkeiten
  3. Stellenmarkt
  4. DRG-Forum
  5. Newsletter
  6. Fortbildung / Termine
  7. Kalender
    1. Termine
  8. Blog
    1. Artikel
  9. Suche
  10. Optionen
    1. (placeholder)
  11. Aktueller Ort
  12. myDRG - Forum Medizincontrolling, Kodierung & Krankenhausabrechnung
  13. Blog
  14. my DRG - Medizincontrolling Fachportal
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen