1. Neuigkeiten
  2. Stellenmarkt
  3. DRG-Forum
  4. Newsletter
  5. Fortbildung / Termine
  6. Kalender
    1. Termine
  7. Blog
    1. Artikel
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Logo Logo
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Seiten
  • Lexikon-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. myDRG - Forum Medizincontrolling, Kodierung & Krankenhausabrechnung
  2. Blog
  3. my DRG - Medizincontrolling Fachportal

Krankenhaus Delmenhorst: Furcht vor Privatisierung

  • Admin
  • 30. Juli 2018
  • 226 Mal gelesen

Krankenhaus Delmenhorst: Furcht vor Privatisierung (Weser-Kurier).

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel Rheinland-Pfalz liege bei Krankenhausförderung pro Kopf im Mittelfeld
  • Nächster Artikel Geschäftsführer verlässt das Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim

Kategorien

  • Gesundheitswirtschaft
  • Aus den Krankenhäusern & Kommunalpolitik

Archiv

  1. 2019 (15)
    1. Juni (15)
  2. 2018 (2.254)
    1. November (1)
    2. Oktober (55)
    3. September (141)
    4. August (336)
    5. Juli (319)
      • Reformgesetz mit nur halbem Wert für die Krankenhäuser
      • Az. L 4 KR 579/15: Doppelte Kodierung einer Reposition bei zweifach zu stabilisierender Fraktur (Vierloch-DHS plus Abstützplatte, OPS 2013: 5-794.4f und 5-794.2f) zulässig
      • Az. S 13 KR 1906/13: Unwirksame Verrechnung einer Forderung durch Verwirkung bei einer angeblich ambulant durchzuführenden Operation
      • Royal Adelaide Hospital in Australien technologisch an vorderster Front
      • Kliniken Freyung-Grafenau mit neuem Geschäftsführer
      • Geschäftsführer der Kliniken im Naturpark Altmühltal beendet seine Tätigkeit
      • Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt und Geomed-Kreisklinik Gerolzhofen wollen Kooperation vertiefen
      • Klinikum Bayreuth: Fall der entlassenen Neurologen beschäftigt die Politik
      • Deutsche Gesellschaft für Geriatrie warnt vor flächendeckender Einführung eines "Pflegerischen Basis-Assessments" (BAss) in deutschen Krankenhäusern
      • Prozess um fehlerhafte Bandscheibenprothesen am Klinikum Leer startet im Dezember
      • Tierische Gäste im Krankenhaus
      • Hüft-TEP: Faktoren, die das Risiko auf periprothetische Infektionen erhöhen
      • Im Saarland fehlen 3000 Pflegekräfte
      • Gesundheit Nord: Viel Arbeit für den neuen Interimsmanager
      • Klug entscheiden: Positiv- und Negativempfehlungen zum Vorgehen in der Notaufnahme
      • Krankenhaus GmbH des Landkreises Weilheim-Schongau: Wachstum einzige Überlebenschance
      • Dienstleistungscontrolling: Kodiernachlese und Big Data im Krankenhaus
      • Vom Schreibtisch ans Patientenbett: Effekte einer fallbegleitenden Kodierung
      • Geschäftsführer verlässt das Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim
      • Erfolgskonzept Bezirkskliniken Schwaben
      • Krankenhaus Delmenhorst: Furcht vor Privatisierung
      • Rheinland-Pfalz liege bei Krankenhausförderung pro Kopf im Mittelfeld
      • Streiks an den Uniklinika Düsseldorf und Essen sollen weitergehen
      • Protest gegen Arbeitsbedingungen am Helios Amper-Klinikum Dachau
      • BfArM Informationsseite zur Cybersicherheit von Medizinprodukten
      • Uniklinik Dresden: Geschäftsbericht 2017
      • Az. L 11 KR 1154/18: Kostenübernahme für stationäre Rehabilitationsmaßnahme von Demenzpatienten bei positiver Prognose
      • Starke ökonomische Verflechtungen in der Transfusionsmedizin...
      • Coding of medically unexplained symptoms and somatoform disorders by general practitioners
      • Opening the black box of diagnosis-related groups (DRGs): unpacking the technical remuneration structure of the Dutch DRG system
      • Sachsen: Neuer Krankenhausplan wohl ohne drastischen Bettenabbau und Klinikschließungen
      • Krankenhaus Clausthal-Zellerfeld: Krankenkassen sollen Schließung erzwingen
      • Bundesgesundheitsministerium plane Sanktionen für Nichteinhaltung von Personalvorgaben
      • DeQS-RL und Cholezystektomie
      • Asklepios Klinik Weißenfels mit neuer Geschäftsführerin
      • Neue SEG-4-Kodierempfehlungen 590 (Hypotonie, intraoperativ) und 592 (Geschlechtsumwandlung, Mastektomie)
      • Neues Schultermodul im deutschen Arthroskopieregister (DART)
      • Soft Skills und allgemeine IT-Kenntnisse stellen zukünftig wichtige Mitarbeiterqualifikationen dar
      • Ermittlungen in der Geriatrie des Harzklinikums Quedlinburg
      • Not­auf­nah­me im Kran­ken­haus Al­zenau-Was­ser­los erfülle Kriterien nicht
      • Asklepios Harzklinik Goslar: Neues Konzept setzt auf Ferienjobber zur Pflegeentlastung
      • Schwarzwald-Baar-Klinikum: Schwarze Zahlen und Fachkräftemangel
      • Krankenhäuser: Nur etwa die Hälfte der Fördergelder für neue Pflegestellen abgerufen
      • Klinikum Peine: Millioneninvestition in den OP-Trakt steht an
      • Uniklinik Frankfurt müsse 8-fach gekündigte Verwaltungsdirektorin weiter beschäftigen...
      • Broschüre zur Verordnung von Soziotherapie aktualisiert
      • Az. L 11 KR 580/15: Masken-CPAP-Beatmung nach DKR nicht Teil der Gesamtbeatmungszeit
      • Klinikum Ingolstadt 2017 mit gut 1,5 Millionen Euro Gewinn
      • Az. III ZR 195/17: Entgeltbegrenzung für mit Plankrankenhäusern verbundene Privatkliniken
      • Klinikum Stuttgart: Illegale Machenschaften schon früher als bisher bekannt?
      • Klinikum Stuttgart: Interner Schrift- und Mailverkehr soll offengelegt werden
      • Bayern: Rettungsschirm für kleine Krankenhäuser
      • Klinikum Region Hannover verabschiedet Geschäftsführende Direktorin
      • Helios Klinikum Aue stellt sich auf ambulanten Bedarf ein
      • Malteser Krankenhaus Bonn mit neu konzeptionierter Notaufnahme
      • Mangelndes Know-how und Finanzierungslücken bremsen Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft aus
      • The Choice of Transcatheter Aortic Valve Implementation (TAVI): Do Patient Co-morbidity and Hospital Ownership Type Matter?
      • ICD-10-GM Version 2019: Vorabfassung
      • Median Kliniken vor dem Verkauf?
      • An der Helios Amperklinik sei nicht alles in Ordnung...
      • Pflegedirektor hat die Helios Amperkliniken verlassen...
      • Entlassmanagement: Psychiatrische Institutsambulanzen dürfen psychiatrische häuslichen Krankenpflege verordnen
      • ​Bundesqualitätsbericht 2016 Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie
      • 59 Millionen Euro für das Klinikum Kulmbach freigegeben
      • Krankenhaus Aichach schließt vorübergehend die Geburtshilfe
      • Ortenau-Kliniken: Deutliches Ja des Kreistages zu den Klinik-Schließungen
      • ​Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Plausibilisierungsregeln
      • Effektivität der arthroskopischen subakromialen Dekompression bei Schulter-Impingement steht infrage
      • Estland sichert Gesundheitsdaten und -transaktionen seit 2012 mittels Blockchain-Technologie
      • Landesticket: Pflegekräfte protestieren gegen Ungleichbehandlung
      • Az. B 1 KR 13/16 R: BSG zur Kostenerstattung bei Liposuktion
      • Experten mit Empfehlungen für bessere Notaufnahmen in Krankenhäusern
      • Bleibt das Krankenhaus Kirn in der Notfallversorgung?
      • Az. 2 BvR 309/15 und 2 BvR 502/16: Mehrpunktfixierung ist Freiheitsentzug und bedarf richterlicher Genehmigung
      • Evaluation der Richtlinie zur Kinderherzchirurgie
      • Krankenhäuser: Keine Einigung über Pflegepersonal­untergrenzen
      • S2k-Leitlinie: Aortenisthmusstenose, Zyanose, Familienorientierte Rehabilitation (FOR) bei Herz- und Kreislauferkrankungen im Kindes- und Jugendalter
      • S1-Leitlinie: Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- oder Migränemitteln
      • S3-Leitlinie zur Verhinderung von Zwang
      • Verkaufen die Capio-Kliniken ihr Deutschland-Geschäft?
      • Ländliches Kliniksterben am Beispiel des Krankenhauses Hersbruck
      • Landtagswahl: Drei Milliarden Euro für bayerische Krankenhäuser in Aussicht gestellt
      • Anteile von Biologika im Krankenhaus (Gesamtjahr 2017)
      • Einleitung eines Beratungsverfahrens zur Festlegung einer Mindestmenge für die Mamma-Ca-Chirurgie und die Thorax-Chirurgie bei Lungen-Ca
      • Positionspapier Nuklearkardiologie - Update 2018: Aktueller Stand der klinischen Anwendung
      • Management of Spontaneous Pneumothorax and Postinterventional Pneumothorax: German S3-Guideline
      • Qualitätsbericht - Rechtsnatur der Positivliste
      • Niederlande als Vorbild für die ambulante Pflege?
      • Rechtsrahmen für elektronische Patientenakten richtig gestalten
      • Veröffentlichung des Jahresberichts 2017 zur Qualität in der Dialyse
      • Geschäftsführung der Gesundheit Nord bekommt Interimsmanager an die Seite gestellt
      • Zurück in die Uniklinik Rostock...
      • MediClin Krankenhaus Crivitz ist mit interdisziplinärem Komplexbehandlungszentrum erfolgreich
      • Märkische Kliniken 2017 mit einem Plus in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro
      • Paracelsus-Kliniken: Porterhouse AG will eine neue Unternehmenskultur einführen
      • Klinikum Stuttgart: Eine Geschichte über Dummheit, Gier und Betrug
      • Asklepios Klinik Langen: Konkurrenzkampf auf dem Rücken des Personals?
      • InEK-Kalkulation: Benchmark für den Stellenplan des Ärztlichen Dienstes
      • Übernimmt Ameos das Krankenhaus Waldkirch?
      • Singapur: Staatliche Gesundheitsdatenbank gehacked
      • Universitätsmedizin Mannheim: Steuerfahndung beschlagnahmt Unterlagen
      • Klinikum des Landkreises Tuttlingen 2017 mit kleinem Überschuss
      • Klinikum Brandenburg: Tarifstreit eskaliert
      • Klinikum Freising 2017 mit ausgeglichenem Ergebnis
      • Klinikum Itzehoe 2017 mit Minus von 2,4 Millionen Euro
      • Ärztlicher Vorstand der Uniklinik Rostock von Vorwürfen entlastet
      • Klinikum Ludwigsburg 2017 im Plus - Krankenhaus Bietigheim auf dem Weg zur schwarzen Null
      • Aufarbeitung des Korruptionsskandals am Klinikum Stuttgart geht weiter
      • Der Kreis wolle 25,1 Prozent der Anteile am Lukas-Krankenhaus Bünde erwerben
      • medius Kliniken: Jahresabschluss 2017
      • Az. L 1 KR 53/16: LSG zur Kodierbarkeit der Nebendiagnose Z29.2 bei einem Frühgeborenen mit Infektionsverdacht
      • Az. L 1 KR 19/16: LSG zur Kostenübernahme von Rituximab als Zusatzentgelt im Off-Label-Use bei autoimmunologischem Schleimhautpemphigoid
      • Konfessionelle Krankenhäuser seien tragende Säule in Bayern
      • Bundesministerium f. Gesundheit sehe keinen Anlass für ein Umsteuern in der Krankenhausfinanzierung
      • AOK sieht steigende Schäden durch Abrechnungsbetrug und Korruption
      • S1-Leitlinie zur Molekulargenetischen Diagnostik
      • G-BA-Geschäftsbericht 2017
      • Kliniken des Landkreises Karlsruhe 2017 mit schwarzer Null
      • Az. B 1 KR 38/17 R: Sozialgerichtsurteil bedrohe die flächendeckende Schlaganfall-Behandlung
      • Agaplesion gAG mit Veränderungen im Aufsichtsrat
      • Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene (QFR-RL)
      • Der Wert des Lebensendes: am Beispiel der Finanzierung der stationären spezialisierten Palliative Care in der Schweiz
      • S2k-Leitlinie zur Begutachtung nach gedecktem Schädel-Hirntrauma im Erwachsenenalter
      • Kliniken an der Paar können 2017 das Defizit halbieren
      • Richtlinie zur einrichtungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung (Qesü-RL)
      • Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur mit neuem kaufmännischen Direktor
      • Sorge um Helios-Rosmann-Klinik Breisach
      • Kreiskliniken Reutlingen mit Defizit von etwa 6,7 Millionen Euro
      • Keine Mehrheit für erneute Bürgerbefragung zum Thema Zentralklinik in Aurich und Emden
      • Mehrheit der Geburtskliniken verfehlt Personalvorgaben zur Frühgeborenen-Versorgung
      • Paracelsus Roswitha-Klinik gehört zu den größten psychosomatischen Rehakliniken
      • Krankenhaus Schorndorf: Chefarzt-Aspirant stehe unter Betrugsverdacht
      • AGAPLESION gemeinnützige AG mit Geschäftsbericht 2017/2018
      • S1-Leitlinie Nichtorganische Schlafstörungen (F51)
      • Weiter Streit um Zukunft der Ortenau-Kliniken
      • ASV-Bericht 2018: Auswirkungen der Ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung
      • Hybrid-DRG soll einheitliche Vergütung für sektorübergreifenden Versorgung bringen
      • Kliniken Freyung-Grafenau 2017 mit 4,7 Millionen Euro Defizit
      • Klinikum Heidenheim 2017 mit Defizit
      • Mindestmengen - Prognosedarstellung
      • Anmeldezeitraum Qualitätsberichte 2017
      • Helios-Klinikum Niederberg: Vorübergehende Schließung des Kreißsaals
      • Qualitätsverträge Evaluation
      • Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern (QSKH-RL)
      • Neufassung des § 303 Abs. 4 SGB V zur Verhinderung unzulässiger Diagnosebeeinflussung
      • Zollernalb-Klinikum Balingen: Klinik-Geschäftsführung ergänzt
      • Erhöhung der Krankenhausinvestitionen in Niedersachsen immer noch leeres Versprechen
      • Diakonie-Klinikum Schwäbisch-Hall 2017 mit Gewinn: Nachdenken über Kooperation mit dem Landkreis und der Diakonie Neuendettelsau
      • Leiter verlässt das Klinikum Memmingen
      • Krankenhaus Schneeberg 2017 mit Defizit
      • Universitätsmedizin Mainz und Marburger Bund erzielen Tarifeinigung
      • Ortenau-Klinikum: Kommunalpolitik müsse Verdrossenheit der Bürger ernst nehmen
      • Endspurt im Kampf ums Krankenhaus Kehl
      • Dachmarke St. Augustinus Gruppe tritt an
      • Chefarzt der Kliniken St. Elisabeth Neuburg kurzzeitig verhaftet
      • Dr. Becker Kiliani-Klinik mit neuer Klinikdirektorin
      • Alles neu beim DIMDI
      • Havelland Kliniken auf starkem Fundament
      • Kliniken lehnen Notfallgebühr ab
      • Az. S 14 KR 515/17: Keine rückwirkende Erstattung gezahlter Aufwandspauschalen
      • Dokumentation im Spezifikationsmodul Implantierbare Defibrillatoren - Implantation (09/4)
      • Datenschutzbericht 2017
      • VKA für zügige Umsetzung der geplanten Refinanzierung im Pflegebereich
      • Az. L 1 KR 32/15: Fallprüfung auf primäre umfasse auch sekundäre Fehlbelegung
      • NRW Techniker-Chefin: In Deutschland werde zu viel operiert
      • Az. B 1 KR 32/17 R: Chirurgie umfasst Orthopädie
      • Dekubitus erkennen und richtig klassifizieren: ein Positionspapier
      • Fachgesellschaften zu Mengensteigerung bei Knie-Operationen
      • Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg mit neuem Kaufmännischen Direktor (Pressemitteilung).
      • Klinikum Itzehoe mit neuer Führungsstruktur
      • Saisonale Verteilung chirurgischer Krankheitsbilder - Ist eine Ressourcenverteilung erforderlich?
      • Bilanz 2017: Alb-Fils-Kliniken im Aufwärtstrend
      • ANregiomed 2017 mit Jahres-Defizit in Höhe von 11,3 Mio. €
      • Mehr Sterbefälle und weniger Geburten im Jahr 2017
      • Kassenärztliche Vereinigungen Niedersachsens und Bremens wollen Gebühr für den Besuch der Notfallambulanz
      • Notaufnahme: Systemschwächen zeigten sich täglich an den Hochtaunus-Kliniken
      • Ortenau-Klinikum: Keine rechtliche Handhabe, das Krankenhaus Kehl an die Stadt abzugeben
      • Krankenhaus Seefeld: Einige Mitarbeiter verweigern sich dem Betriebsübergang
      • Digitalisierung im Gesundheitswesen: Deutschland rutscht ab
      • Foliensätze und Vortragsunterlagen vom MDK-Kongress 2018
      • Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart mit neuem Geschäftsführer
      • Datenübermittlung mit den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung
      • Unzureichendes Entlassmanagement sorgt für Patientenbeschwerden
      • Rheinland-Pfalz: Beschäftigungszuwachs im Gesundheitswesen setzt sich fort
      • MDK Rheinland-Pfalz verliert erneut Rechtsstreit
      • Elbe-Elster-Klinikum 2017 erneut mit Überschuss
      • Städtisches Klinikum Dresden habe Investitionsstau i.H.v. 93 Millionen Euro
      • Az. B 1 KR 26/17 R: Krankenhausbehandlung ohne vertragsärztliche Verordnung
      • Az. 6 TaBV 21/17: Mitbestimmung bei Pflegepersonal-Mindestbesetzung mit Einschränkungen
      • Az. B 1 KR 17/17 R: NUB-Vergütung (endobronchiale Nitinolspiralen (Coils) bei COPD) im Krankenhaus
      • IQWiG-Jahresbericht 2017
      • Kodierleitfaden 2018: Extrakorporaler Gasaustausch ohne und mit Herzunterstützung und Prä-ECMO-Therapie
      • Auffüllen des paraglottischen Raumes mit VOX Implantat
      • Wirtschaftsobjekt Patient
      • Implantat-Register wieder in der Pipeline
      • Az. 12 U 37/17: Haftung des Krankenhauses bei Missachtung der anerkannten fachlichen Präventionsstandards bei einem Dekubitus-Hochrisikopatienten
      • BVMed-Stellungnahme zum Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG)
      • AOK-Stellungnahme zum Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) - Bessere Personalausstattung in der Pflege sinnvoll
      • Marburger Bund: Stellungnahme zum Referentenentwurf des PpSG
      • Ivena-Versorgungnachweis nur noch mit Passwort zugänglich
      • Hessen: Mehr Beschäftigte im Gesundheitswesen
      • Unkontrollierter Medizintourismus mit Risiken
      • VdEK zur Verbändeanhörung des Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG)
      • Baden-Württemberg: Neuer Landes-Psychiatrieplan setzt auf wohnortnahe Behandlung
      • Knie-TEP-Hotspot Ostbayern
      • BBT-Gruppe wird neuer Gesellschafter der Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik GmbH Mannheim
      • Strategiepapier: NRW will Vernetzung aller Einrichtungen des Gesundheitswesens
      • Aufklärung der Vorgänge am Universitätsklinikum Rostock gefordert
      • edia.con-Gruppe mit neuer Führungsspitze
      • Nosokomiale Infektionen: Intensive Bemühungen der Berliner Krankenhäuser um Schutz der Patienten
      • BDPK kritisiert Entwurf des Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetzes
      • Helios-Klinik Überlingen mit häufigen Geschäftsführer-Wechseln
      • Ospedale del Mare von Neapel: Feste feiern
      • Bayern: Mehr Beschäftigte im Gesundheitswesen
      • ZI - Kodierhilfen 2018 zu HIV, Demenz, Infektanfälligkeit
      • Gutachten zu den regionalen Verteilungswirkungen des Risikostrukturausgleichs
      • S1-Leitlinie Prävention des Plötzlichen Säuglingstodes (SIDS)
      • S1-Leitlinie: Ataxien des Erwachsenenalters
      • G-BA aktuell Nr. 03
      • Valsartan-Rückruf möglicherweise mit größerer Dimension
      • Medizinischer Direktor der IT - Bislang einzigartiges Berufsbild
      • Konzertierte Aktion Pflege
      • Klinikum Augsburg führte letzte Budgetverhandlung
      • Zur Sinnhaftigkeit von Personaluntergrenzen in der Pflege
      • AOK zum Morbi-RSA-Regionalgutachten
      • Stiftung Kreuznacher Diakonie mit neuem Vorstandsmitglied
      • Gutachten des Sachverständigenrates: Landesärztekammer Hessen und Kassenärztliche Vereinigung Hessen fordern kritische Auseinandersetzung
      • Abdominelles Aortenaneurysma (AAA): Registerdaten sind elementar
      • Lesefassung Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG)
      • Ergebnisse: Gehälter in der Pflege - Was verdient eine Pflegekraft?
      • Auswirkungen des Pflegepersonalmangels auf die intensivmedizinische Versorgungskapazität in Deutschland
      • Neue Geschäftsführerin in der Helios Klinik Nordenham ist auch für die Helios Klinik Cuxhaven und das Seehospital Sahlenburg zuständig
      • Diagnosis-Related Groups Payment Reform in Beijing
      • Brandenburg stockt Investitionskostenfinanzierung für Krankenhäuser um 20 Mio. Euro auf
      • Stellungnahme des Bundesverbandes Geriatrie zum Entwurf des Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetzes (PpSG)
      • Klinikum Stuttgart soll mehr Autonomie erhalten
      • Pflege: Kommunale Krankenhäuser für ehrliche Debatte und gegen Taschenspielertricks
      • Kliniken des Main-Taunus-Kreises mit Wechsel in der operativen Geschäftsführung
      • Hunsrück Klinik Simmern mit neuem Kaufmännischen Direktor
      • Interessenten für das Bruder-Klaus-Krankenhaus Waldkirch
      • Eigentümerwechsel innerhalb der Diakonie Berlin-Brandenburg
      • Mecklenburg-Vor­pommern: Renaissance von Bader und Feldscher?
      • München: Geburtsstationen nachts nur eingeschränkt aufnahmefähig
      • Gesundheitsversorgung wurde viel zu lange durch die ökonomische Brille betrachtet
      • Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein mit neuem Geschäftsführenden Direktor im Ev. Stift St. Martin
      • Krankenhäuser: Mehr Kodierfachkräfte eingestellt
      • Verdi kritisiert geplante Krankenhaus-Investitionen im Saarland
      • Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen 2017 mit Überschuss i.H.v. 2,8 Millionen Euro
      • Sozialministerium in Hannover halte Vergabe des Neubaus des Klinikums Wilhelmshaven an einen Generalunternehmer für unbedenklich
      • Freigestellter Vorstandschef der Uniklinik Rostock weise Vorwürfe zurück und drohe dem Aufsichtsrat mit Klage wegen Rufmordes
      • Kein Entlassmanagement bei ambulanter Krankenhausbehandlung
      • Helios Klinik Attendorn mit neuer Geschäftsführerin
      • Klinikum Bielefeld auch 2017 mit schwarzen Zahlen
      • Az. S 11 KR 1004/16: Erklärung einer Aufrechnung muss den Regelungen der Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfVV) entsprechen
      • Krankenhaus Schrobenhausen: Neuer Geschäftsführer mit klaren Zielen
      • Az. L 7 KA 52/14: Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung des Gemeinsamen Bundesausschusses für rechtswidrig erklärt
      • Cyberangriffe: Sicherheitslücken in hessischen Kliniken
      • Kliniken Freyung-Grafenau suchen neuen Geschäftsführer
      • Endbericht zur Folgenabschätzung einer gestuften Notfallversorgung
      • Aktualisierte S2k-Leitlinie: Diagnostik und Therapie von Frauen mit wiederholten Spontanaborten
      • AOK Rheinland/Hamburg möchte Frühgeborenenversorgung über Anhebung der Mindestmengen weiter zentralisieren
      • Az. B 6 KA 45/16 R: BSG zur Vergütung von Laborleistungen einer Hochschulklinik i.R. des erweiterten Neugeborenen-Screenings
      • Glaukome im stationären Leistungsgeschehen in Deutschland in 2015
      • OPS-2018 Kode 8-550: FAQ zur Zählweise der Therapie-Einheiten
      • Initiative Chronische Wunden und Deutscher Wundrat konstituieren Expertenrat zur Verbesserung der Wundversorgung
      • Uniklinik Rostock: Entlassmanagement outgesourced? - Vorstand sieht keine eigenen Versäumnisse
      • Helios-Klinik Nordenham mit neuer Geschäftsführerin
      • TK-Gesundheitsreport 2018
      • BARMER-Arzneimittelreport 2018: Arzneimitteltherapie mit Sicherheitslücken
      • Übergangsregelung für Schrittmacherkontrolle wird verlängert
      • Knappschaft wolle in ihre Krankenhäuser Püttlingen und Sulzbach Millionen Euro investieren
      • Krankenhausfinanzierung: Länder bleiben Investitionsmittel weiter schuldig
      • Bestandsaufnahme zur Krankenhausplanung und Investitionsfinanzierung in den Bundesländern 2018
      • ​Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (Pflegeberufe- Ausbildungs- und Prüfungsverordnung - PflAPrV)
      • Az. L 5 KR 537/17: LSG NRW zur Frage der zulässigen rückwirkenden Anwendung von OPS-Auslegungen des BSG
      • Rechtsunsicherheit bei der Weiterleitung von medizinischen Detaildaten von Versicherten
      • Bloody exit trotz Entlassmanagements?
      • Studie zu OP-Primaten
      • Neuorganisation: St. Marien Krankenhaus gGmbH wird zur Marien Gesellschaft Siegen
      • Geschäftsführer verlässt die Sana Kliniken Ostholstein
      • Mecklenburg-Vorpommern: Immer stärker werdende Kommerzialisierung in den Krankenhäusern des Landes?
      • Geschäftsführer verlässt das Krankenhaus Schwabach
      • EBM 2018 in der aktuellen Online-Fassung
      • Kliniken der Stadt Köln: Neuer Interimsgeschäftsführer vorgeschlagen
      • Psychiatrie: ver.di fordert Psych-PVplus
      • Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Pflegepersonals (Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz-PpSG)
      • Az. L 8 KR 256/15: Keine Kodierung des OPS 5-469.00 (Offene Dekompression am Darm) bei mangelhafter Dokumentation im OP-Bericht
      • Az. L 5 KR 537/17: Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung 8-550 bei Patienten unter 60 Jahren?
      • Uniklinik Rostock: Aufsichtsrat unter Druck
      • Entlassmanagement: Tipps und Tricks im Umgang mit Verordnungen
      • Rhön-Klinikum AG mit neuer Leiterin Unternehmenskommunikation und Marketing
      • Aktualisierung der Bestimmung des Fixkostenanteils von zusätzlichen Leistungen in der stationären Versorgung
      • Uniklinik Rostock: Schwere Vorwürfe gegen Krankenhausleitung
      • Kreis Herford solle sich dauerhaft am Lukaskrankenhaus Bünde beteiligen
      • Aktualisierte S3-Leitlinie Hodgkin Lymphom bei erwachsenen Patienten
      • UKE-Kuratorium beschließt Vertragsverlängerung von Vorstandsmitglied
      • Krankenhaus Siloah mit neuem Kaufmännischen Interimsdirektor
      • Weg frei für Fusion zur Immanuel Albertinen Diakonie
      • Geschäftsführer verabschiedet sich von der Caritas Trägergesellschaft West in Düren
      • Helios Klinikum Gifhorn mit neuem Geschäftsführer
      • Uniklinikum Freiburg 2017 mit positvem Ergebnis
      • ​Az. S 25 KR 317/17: Vorherige Kostenübernahmeerklärung bei geplanter stationärer stationärer Schmerztherapie zulässig
      • Klinik Preetz kann für 12,7 Millionen Euro bauen
      • Klinikum Braunschweig 2017 mit Überschuss i.H.v. 480.000 Euro
      • ​Das Pflegebudget im Krankenhaus - Ausgliederung der Pflegepersonalkosten aus der DRG-Vergütungdurch das Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG)
      • Sachverständigenrat: Aktuelles Gutachten "Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung"
      • Ist eine ausdrückliche Einwilligung der Patienten in die Datenverarbeitung zwingend erforderlich?
      • Positionspapier E-Health der AG Gesundheit der CDU/CSU-Fraktion: Digitalisierung des Gesundheitswesens
      • Trends and regional variation in rates of orthopaedic surgery in Germany: the impact of competition
      • Medizin Campus Bodensee (MCB) strebt ausgeglichenes Jahresergebnis für das Jahr 2022 an
      • St. Josef Krankenhaus Essen-Kupferdreh bekommt 37 Betten zusätzlich
      • Bundesagentur für digitalisierte Medizin soll E-Health Dampf machen...
      • Krankenhaus Ingelheim mit neuem Geschäftsführer
      • Bundesgesundheitsministerium mit konzertierter Aktion für mehr Pflegekräfte
      • Bruder-Klaus-Krankenhaus (BKK) Waldkirch: Notfallambulanz muss nachts schließen
      • Pleißentalklinik Werdau mit neuem Geschäftsführer
      • Sachkunde Invasive Elektrophysiologie
      • Nachdenklichkeiten zur neuen Pflegefinanzierung
      • Drei Gutachten zur verfassungsrechtlichen Legitimation des G-BA
    6. Juni (335)
    7. Mai (366)
    8. April (392)
    9. März (305)
    10. Februar (4)

Tags

  • Trägerschaft
  • Krankenhausmanagement
  • Gesundheitswirtschaft
  • Kommunalpolitik
  • Privatisierung
  • Krankenhausberatung
  • Defizit
  • Krankenhausmarkt
  • Krankenhaus Delmenhorst
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Neuigkeiten
  3. Stellenmarkt
  4. DRG-Forum
  5. Newsletter
  6. Fortbildung / Termine
  7. Kalender
    1. Termine
  8. Blog
    1. Artikel
  9. Suche
  10. Optionen
    1. (placeholder)
  11. Aktueller Ort
  12. myDRG - Forum Medizincontrolling, Kodierung & Krankenhausabrechnung
  13. Blog
  14. my DRG - Medizincontrolling Fachportal
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen