Menschen mit einer Demenz können vielfältige Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch nehmen, wenn sie Hilfe im Alltag benötigen. Viele scheuen sich jedoch, einen Antrag zu stellen. Sie sind unsicher, ob bereits ein Anspruch besteht, und haben keinen Überblick über die verschiedenen Angebote. Der „Leitfaden zur Pflegeversicherung“ der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) gibt hier Informationen und Hilfestellungen.
Die Leistungen der Pflegeversicherung sind mittlerweile sehr breit gefächert.
Sie reichen von Unterstützung im Haushalt über Betreuungsangebote, Hilfe bei
der Körperpflege, Vertretung bei Urlaub der Pflegeperson bis hin zu Leistungen
für die Versorgung in einer Demenz-WG oder im Pflegeheim. Dabei können
verschiedene Leistungen flexibel je nach Bedarf verwendet werden. Diese
Regelungen sind allerdings mittlerweile so kompliziert, dass es selbst
Fachleuten oft schwer fällt sie zu durchschauen. Der soeben in 17. Auflage
erschienene Leitfaden zur Pflegeversicherung informiert in gut verständlicher
Form über die Antragstellung, die Abläufe bei der Begutachtung zum Pflegegrad,
die Möglichkeiten eines Widerspruchs sowie die verschiedenen Leistungen, die
die Pflegeversicherung zur Verfügung stellt. Dabei liegt das Augenmerk auf den
Besonderheiten, die bei Menschen mit einer Demenz in diesem Zusammenhang zu
beachten sind. [...]
Ratgeber zur Pflegeversicherung. Antragstellung, Begutachtung, Widerspruchsverfahren, Leistungen (Deutsche Alzheimer Gesellschaft).