1. Neuigkeiten
  2. Stellenmarkt
  3. DRG-Forum
  4. Newsletter
  5. Fortbildung / Termine
  6. Kalender
    1. Termine
  7. Blog
    1. Artikel
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Logo Logo
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Seiten
  • Lexikon-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. myDRG - Forum Medizincontrolling, Kodierung & Krankenhausabrechnung
  2. Blog
  3. my DRG - Medizincontrolling Fachportal

PWC-HealthcareBarometer 2018

  • Admin
  • 25. März 2018
  • 183 Mal gelesen

PWC-HealthcareBarometer 2018 (Download), PDF, 354 kB.

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel Fragmentierung des Fallmanagements in deutschen Krankenhausabteilungen
  • Nächster Artikel Az. B 12 KR 13/17 R und B 12 R 5/16 R: Geschäftsführer einer GmbH ist regelmäßig sozialversicherungspflichtig

Kategorien

  • Qualität in der Medizin
  • Tools / Downloads / Helferlein

Archiv

  1. 2019 (15)
    1. Juni (15)
  2. 2018 (2.254)
    1. November (1)
    2. Oktober (55)
    3. September (141)
    4. August (336)
    5. Juli (319)
    6. Juni (335)
    7. Mai (366)
    8. April (392)
    9. März (305)
      • Schweiz: Ärzte haben genug vom Renditedruck der Spitäler
      • Az. S 12 KR 252/17: SG Kassel zur nachträglichen Aufrechnung bereits gezahlter Aufwandspauschalen wegen Umdeutung der MDK-Auffälligkeitsprüfung auf sachlich-rechnerische Richtigkeitsprüfung
      • Landsberger Rückzug dürfte das Aus für den geplanten Verbund der Kliniken Weilheim-Schongau, Landsberg und Fürstenfeldbruck bedeuten
      • Elisabeth-Stiftung schließt Geburtshilfe des Krankenhauses Birkenfeld / Nahe kurzfristig zum 01.04.2018
      • Privatklinikgruppe Hirslanden passt Organisationsstruktur an
      • Steigende Behandlungsfälle durch Investitionsstau bei Krankenhäusern bedingt?
      • Marburger Bund und Sana Kliniken AG erzielen Tarifeinigung
      • Klinikum Region Hannover: Ersatzkassenverband fordere Schließung des Krankenhauses Lehrte
      • Zwei Milliarden Euro für lulu: Elektronische Gesundheitskarte für gescheitert erklärt
      • Operative Versorgung von Diabetikern mit vaskulären Komplikationen - Sekundärdatenanalyse der DRG-Statistik von 2005 bis 2014 in Deutschland
      • Rahmenvereinbarung mit dem PKV-Verband zur Datenübermittlung, Entwurf Nachtrag vom 18.4.2018 mit Wirkung zum 1.7.2018 bzw. 1.1.2019
      • Aevis Victoria: Übernahme von Klinik Bealieu führt 2017 zu mehr Umsatz
      • Newsletter G-BA aktuell März 2018
      • St. Josefs Krankenhaus Balserische Stiftung Gießen: Arbeitsrechtliche Einigung mit Chefarzt
      • Krankenhaus Leonberg gegen Wettbewerber aus Stuttgart wappnen
      • Klinikum Brandenburg an der Havel: Mitarbeiter stärken Betriebsrat drastisch
      • Klinikum Region Hannover: Verzicht auf Standort Lehrte vorstellbar?
      • Der Vogtlandkreis bekundet bei etwaiger Zerschlagung Kaufinteresse an den regionalen Paracelsus-Standorten
      • 600.000 Euro Förderung für das Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich
      • Mögliche Änderung des Medizinkonzeptes des Klinikverbundes Südwest: Kommunalpolitik äußert Skepsis
      • Klinikum Landsberg: Sehr gute Zahlen, kein Zusammenschluss mit anderen Häusern
      • Kliniken Landkreis Sulzbach-Rosenberg: Krankenhaus-Vorstand nimmt Stellung zu AOK-Thesen und gefordertem Bettenabbau
      • Nach Abschluss des Bieterverfahrens: Bürgerinitiative habe Investor für den Weiterbetrieb der Krankenhäuser Künzelsau und Öhringen gefunden
      • Az. S 12 KR 171/17: Nicht fristgerechte Übermittlung vom MDK angeforderter Unterlagen führe nicht zwingend zum Untergang der Forderung
      • Richtlinie zur Abrechnungsprüfung in der vertragsärztlichen Versorgung wird zum 1. April angepasst
      • Rhön Klinikum AG mit Abberufung und Neubestellung eines Vorstandmitglieds
      • Kantonsspital Uri 2017 mit Gewinn von 264.000 Franken
      • Luzerner Spitäler verzeichnen weniger stationäre Behandlungen
      • Helios Deutschland mit neuem Geschäftsführer Medizin
      • Katalog mit Investitionsbewertungsrelationen (IBR) für das Systemjahr 2018
      • Krankenkassen zahlen niedersächsischen Krankenhäusern je Behandlungsfall einen Ausbildungszuschlag von 100,86 Euro
      • FAQ zur Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV
      • Geburtenanstieg setzte sich 2016 fort
      • Investitionsbedarf der Krankenhäuser: Aktuelle Auswertung bestätigt Unterfinanzierung durch die Bundesländer (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
      • Bayern: Massiveres Vorgehen gegen Betrug im Gesundheitswesen angekündigt
      • Neue Beschlüsse des G-BA zur frühen Nutzenbewertung
      • Bundeseinheitliches Hilfsmittel- und Pflegehilfsmittelverzeichnis
      • Formulare zur Meldung ambulanter Leistungen nach § 116 b SGB V (Meldeformulare)
      • Helios-Frankenwaldklinik Kronach: Vorwürfe gegen Klinikleitung
      • Berliner Krankenhausgesellschaft mit neuem Geschäftsführer
      • Az. 1 BvR 318/17, 1 BvR 1474/17, 1 BvR 2207/17: Verfassungsbeschwerden zur Aufwandspauschale: Bundesverfassungsgericht kündigt Entscheidung an
      • Insolvenz: Tagesklinik für ambulante Operationen in Bremerhaven wird kurzfristig geschlossen
      • Sozialministerin Sachsen-Anhalts wolle keines der 48 Krankenhäuser des Bundeslandes schließen
      • Kreis Emmendingen übernehme Krankenhaus Waldkirch nicht
      • Merkblatt über das Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a Satz 9 SGB V
      • Seelische Notsituationen bringen immer mehr Patienten in die Kinder- und Jugendpsychiatrie Tübingen
      • Aufsichtsrats-Studie: Nach innen und außen ethisch und wertschätzend handelnde Unternehmen sind wirtschaftlich erfolgreicher
      • 48/18: Entschließung des Bundesrates - Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen spürbar verbessern
      • Klinikums Landshut: Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer
      • Thales Healthcare Data Threat Report 2018: Healthcare data - Code Red
      • Erhalt kleiner Kliniken koste Milliarden
      • Suche nach Hebamme dauert länger als Schwangerschaft
      • DIAKOVERE gGmbH turnusgemäß mit neu gewähltem Aufsichtsrat
      • Kostensteuerung zwischen den Abteilungen oder: Wie viel kostet ein CT-Abdomen?
      • Krankenhäuser: Langer Weg zu Digitalisierung und Vernetzung
      • BSG-Rechtsprechung zu Aufwandspauschalen (AWP): Sammlung ablehnender Entscheidungen der Instanzgerichte aus 2017 und 2018
      • Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen in ICD-10/-11 und DSM-5
      • ​Az. S 9 KR 192/15: Nichteinhaltung der 4-Wochen-Frist für die Übersendung von Unterlagen (PrüfVV 2014) nicht geeignet, eine Verwirkung mit Untergang der Forderung zu rechtfertigen
      • Entlassmanagement: Bürokratiemonster Entlassrezept
      • Charité 2017 erneut mit positivem Jahresergebnis
      • Gesundheit Nordhessen Holding (GNH) 2017 mit Gewinn von zwei Millionen Euro
      • Offener Brief: Kritik der Mitarbeitervertretungen der Freien Kliniken Bremen an der Bezuschussung des Klinikverbunds Gesundheit Nord (GeNo) durch den Bremer Senat
      • Krankenhaus Lauf sei für die Zukunft gut aufgestellt
      • Diakonissen-Krankenhaus Karlsruhe-Rüppurr kann saniert werden
      • Datenübermittlung nach § 301 SGB V
      • Sicherheitskultur im OP - Positionspapier des Expertenkreises OP-Effizienz
      • Neue S3-Leitlinie Zahnärztliche Chirurgie unter oraler Antikoagulation / Thrombozytenaggregationshemmung
      • S3-Leitlinie Neuroborreliose: Einfluss der Patientenvertreter führte zur verzögerten Freigabe
      • Kliniken des Rhein-Kreises Neuss: Wirtschaftlichkeitsprüfung bereitet Fusion vor
      • OPS-Übersichtstableau zu Ablationen bei Herzrhythmusstörungen (HRST) im G-DRG-System 2018
      • Morbi-RSA: Entwicklung zeige erneut erforderlichen aufsichtsrechtlichen Handlungsbedarf
      • Literaturliste zu den Themen Patientensicherheit, Qualitäts- und Risikomanagement sowie Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz
      • Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern GmbH beschließt Masterplan 2025
      • Validation of the All Patient Refined Diagnosis Related Group (APR-DRG) Risk of Mortality and Severity of Illness Modifiers as a Measure of Perioperative Risk
      • Entgeltvereinbarungen zwischen deutschen Krankenhäusern und Krankenkassen - Vorbereitung und Abschluss der Pflegesatzvereinbarung
      • Leser äußern sich kritisch zu Fallpauschalen und zum deutschen Gesundheitssystem
      • Helios-Klinik Bad Schwalbach: Hessischer Landtag votiert mit großer Mehrheit gegen den Erhalt des Krankenhauses
      • Personaluntergrenzen im Krankenhaus dienen dem Patientenschutz
      • St. Galler Spitäler 2017 mit 4,7 Millionen Franken Gewinn
      • Irritationen um Personaluntergrenzen
      • Richtlinie zu planungsrelevanten Qualitätsindikatoren gemäß § 136 Abs. 1 SGB V
      • Regionale Kliniken Holding: Krankenhaus Bietigheim-Vaihingen mit neuem Klinikleiter
      • ​Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern: Kein Geld für Instandhaltung
      • Bisher sei noch kein Käufer für die Paracelsus-Kliniken gefunden
      • ​Az. S 14 KR 207/17: Der Übergangszeitraum für den Ausnahmetatbestand personelle Neuausrichtung gemäß Mindestmengen-Regelung beginnnt mit dem auf die Einstellung des entsprechenden Chefarztes folgenden Jahr
      • Klinikum Stuttgart: Klinik-Affäre sei Ergebnis eines organisierten Wegschauens der Verwaltung
      • Barmherzige Brüder Trier werden Mehrheitseigentümer der Kliniken Hohenlohe gGmbH
      • Az. B 1 KR 4/17 R, B 1 KR 25/17 R: Off-label-use einer ambulanten intravenösen Immunglobulintherapie (IVIG) / Nicht zulässige Kodierung einer Symptomdiagnose als Hauptdiagnose bei Vorliegen einer genaueren Diagnose
      • Maßnahmen zur Stabilisierung der städtischen Kliniken Köln beschlossen
      • Klinikum Ingolstadt habe Ausnahmesituation des durch einen Server-Ausfall eingeschränkten Betriebes gut gemeistert
      • Städtische Kliniken München erwarten für 2017 einen Gewinn i.H.v. 22 bis 24 Millionen Euro
      • Kliniken im Naturpark Altmühltal haben sich für neue Geschäftsführung ausgesprochen
      • Land Baden-Württemberg fährt Investitionen in Krankenhäuser spürbar zurück
      • Modernisierung der Klinik in Ostfildern-Ruit wird mit mehr als 51 Millionen Euro gefördert
      • Aktualisierte S1-Leitlinie Diagnostische Prinzipien bei Epilepsien des Kindesalter
      • Gesundheitswirtschaft ist im Saarland ein bisher unterschätzter Wachstums- und Beschäftigungsfaktor
      • Neuordnung der Notfallversorgung: Monosektorales Stückwerk vermeiden
      • Medtronic Reimbursement-Programm 2018 - Kodierung und Vergütung in der stationären Versorgung
      • ​Tool zur Beurteilung des finanziellen (Rest-)Risikos für MDK-Einzelfallprüfungen 2012-2017
      • Aufwand des MDK-Prüfverfahrens sei nicht mehr verhältnismäßig
      • B3-44/18: Sana Kliniken, Ismaning (D); Erwerb sämtlicher Anteile der Fabricius-Klinik Remscheid GmbH, Remscheid (D)
      • Studie: Standardisiertes Vorgehen im Schockraum verbessert Genesungschancen
      • Kreiskrankenhaus Rotenburg erwartet für 2017 eine schwarze Null
      • Landkreis Diepholz: Ein Manager für jede Klinik
      • Improved Comorbidity Capture Using a Standardized 1-Step Quality Improvement Documentation Tool
      • Az. B 1 KR 17/17 R: NUB-Vereinbarung vs. Qualitätsgebot (Lungencoils)
      • Blockchain-Technologie kommt in der Healthcare-IT an
      • Teilneubau des Krankenhauses Sigmaringen wird mit mehr als 60 Millionen Euro gefördert
      • St. Josef-Krankenhaus Schweinfurt und Krankenhaus Markt Werneck planen intensive Zusammenarbeit
      • Experts' perspectives on SwissDRG: Second class care for vulnerable patient groups?
      • Az. S 1 KR 3632/16: Kein Anspruch einer Krankenkasse gegen einen Krankenhausträger auf Erstattung der vor dem Urteil des Bundessozialgerichts vom 01.07.2014 (B 1 KR 29/13 R) gezahlten Aufwandspauschale
      • Komplexe endovaskuläre Behandlung des intakten Aortenaneurysmas - Eine Routinedatenanalyse
      • Ansinnen: Das Klinikum Stuttgart wolle Universitätsklinikum werden
      • Kanada: Ärzte protestieren aus Solidarität gegen Gehaltserhöhung
      • Steigender Vorhalteaufwand für den Schockraum
      • Az. B 12 KR 13/17 R und B 12 R 5/16 R: Geschäftsführer einer GmbH ist regelmäßig sozialversicherungspflichtig
      • PWC-HealthcareBarometer 2018
      • Fragmentierung des Fallmanagements in deutschen Krankenhausabteilungen
      • Der Pflegekomplexmaßnahmen-Score: Paradigmenwechsel im G-DRG System?
      • Az. B 1 KR 17/17 R: NUB-Vereinbarung vs. Qualitätsgebot (Lungencoils)
      • Sicherheitslücke in Notfall-App legt Einsatzdaten offen
      • ​Geplante Behebung des Pflegekräftemangels in Krankenhäusern durch eine neue Pflegekostenvergütung schaffe mehr Bürokratie, Kontrolle und Kosten
      • Selbstverwaltung: Politik werde geradezu herausgefordert, in die Arbeit einzugreifen oder gleich ein neues Gesetz zu machen
      • Krankenhäuser Erding und Wartenberg wollen Zusammenarbeit intensivieren
      • AOK wolle am bewährten DRG-System festhalten
      • Oberlinhaus Potsdam: Geschäftsleitung der Rehaklinik Bad Belzig muss gehen
      • Krankenhausrecht des Bundes 2018: Neuerungen zum 1.1.2018
      • Az. S 14 KR 207/17: Sozialgericht Aachen zur Einordnung im Jahr 2015 durchgeführter Pankreas-Resektionen zu Mindestmengen-sensiblen komplexen Eingriffen am Pankreas
      • Personalkosten im Krankenhaus unabhängig vom DRG-System vergüten: Gute Versorgung von Patienten im Krankenhaus gelingt nur als multiprofessionelles Team
      • DKG zum AOK-Krankenhaus-Report 2018: AOK-Zentralisierung erhöht Pflegelast
      • NRW-Kliniken kritisieren AOK Krankenhaus-Report und Minister Laumann
      • Krankenhaus-Report 2018: Schwerpunkt: Bedarf und Bedarfsgerechtigkeit
      • Krankenhaus-Report 2018: Krankenhausstrukturen in Deutschland müssen zentralisiert werden
      • Krankenhaus-Report 2018: Bedarf und Bedarfsgerechtigkeit
      • Verschiedene Geldgeber interessieren sich für die Übernahme der insolventen Klinik am Stein in Olsberg
      • Neuordnung der Notfallversorgung: Nicht alle Krankenhäuser werden es schaffen
      • Bekommt das von der Schließung bedrohte Krankenhaus Hersbruck noch eine Chance?
      • Kantonsspital Baden: Ärzte müssen künftig Anwesenheit im OP per Unterschrift bezeugen
      • Pflexit-Monitor: Pflegekräfte denken über Berufs-Ausstieg nach
      • Kreiskliniken Reutlingen: Es bestehe Hoffnung für den Erhalt der Geburtshilfe an der Albklinik Münsingen wegen der Zustimmung des Landeskrankenhausausschusses zur Einrichtung einer entsprechenden Hauptabteilung
      • Klinikum Bayreuth: Stellungnahme zur Pressemitteilung eines Rechtsanwaltes
      • Ungünstiger Zeitpunkt: Geschäftsführung der Kliniken Köln sei gescheitert
      • Landesbasisfallwert 2018 für Sachsen i.H.v. 3.438,60 Euro
      • Ökonomische Auswirkungen von präoperativer Wartezeit im Krankenhaus
      • Professionelle Kodierung in Orthopädie und Unfallchirurgie - Schnell verdientes Geld im Krankenhaus?
      • Klinikschließungen kommen gemeinhin nicht gut an. Interview mit dem Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft
      • Fallzahlanstieg, starre Personaluntergrenzen und Pflegekräftemangel bringen Intensivstationen massive Arbeitsbelastung
      • Neurologie am Klinikum Chemnitz werde zusammengefasst
      • Neu gewählter Vorstandsvorsitzender der Krankenhaushausgesellschaft Rheinland-Pfalz befürchtet Kahlschlag in der klinischen Notfallversorgung durch das angekündigte Notfallstufenkonzept
      • Proteste gegen die Schließung des Krankenhauses St.-Josef-Krankenhauses Hamm nehmen zu
      • Das Land Niedersachsen stehe zum Josef-Hospital Delmenhorst
      • Rund 60 Prozent der niedersächsischen Krankenhäuser sollen nicht mehr an der Notfallversorgung teilnehmen
      • DKG zum Notfallstufenkonzept: Auswertungsanalyse muss zwingend vorliegen
      • Klinikverbund Hessen mit neuem Vorstandsmitglied
      • Die Linke: Alle neun Standorte des Ortenau-Klinikums sollen erhalten werden
      • Az. B 1 KR 18/17 R: Weaning-Intervalle nur nach vorheriger Gewöhnung an eine Beatmung zur Beatmungszeit zurechenbar
      • Az. S 13 KR 349/16: Lungenvolumenreduktion mittels endoskopischer / bronchoskopischer Implantation von Ventilen dürfe bei Nichtvorliegen einer G-BA-Ausschlussempfehlung zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen erbracht werden
      • Az. B 1 KR 18/17 R: Beatmungsfreie Intervalle als Bestandteil einer gezielten methodischen Entwöhnungshandlung sind zur Beatmungszeit hinzuzurechnen
      • Krankenhäuser Aurich und Norden und Klinikum Emden senken 2017 das Defizit deutlich auf 12,2 Millionen Euro
      • Ganzheitliche Versorgung geriatrischer Patienten im Krankenhaus
      • Das Land Baden-Württemberg wolle im laufenden Jahr Krankenhausprojekte mit einem Investitionsvolumen von 235 Millionen Euro fördern
      • Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken mit neuem Geschäftsführer
      • Landesbasisfallwert 2018 für Thüringen i.H.v. 3.438 Euro
      • Aktualisierte S3-Leitlinie Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms
      • PsychVVG-Nachweispflicht bindet Kassen und Kliniken
      • Koordiniert, leitliniengerecht und im Team: Versorgung von Beatmungspatienten zu Hause
      • ​Mustervertrag für ein Versorgungskonzept zur Behandlung von Beatmungspatienten auf der Grundlage des § 140a SGB V
      • Die Städtischen Kliniken Köln benötigen dringend einen Millionen-Kredit zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit - Arbeitnehmervertreter begehren auf
      • Per Direktvergabe zum Schnäppchenpreis: Ehemaliger Autohändler reinigt als Bewusstseinsforscher Energieflüsse am Klinikum Wien Nord
      • Punkte sammeln für Bettenabbau: Krankenhausstrukturfonds kann Investitionsfinanzierung durch die Bundesländer nicht ersetzen
      • Neuer Pflegebeauftragter der Bundesregierung
      • Geschäftsführer verlässt die Landkreiskliniken Freyung-Grafenau
      • Neuer Krankenhausplan des Saarlandes trifft bei Krankenkassen nicht auf Gegenliebe
      • System biete gewisse Versuchungen: Kantonsspitäler Baden und Aarau in der Kritik
      • Sozialministerium genehmigt 97 neue Planbetten am Klinikum Winnenden, Schorndorf muss 29 Betten abgeben
      • Klinikum Bayreuth: Aufsichtsrat steht hinter dem Geschäftsführer
      • Die Managementgesellschaft Gesundheitszentrum (Mglg) des Landkreises Görlitz biete den Krankenhäusern Weißwasser, Zittau und Ebersbach die Vorteiles eines Verbundes
      • Neuer Gesundheitsminister redet zu den zentralen Themen Altenpflege und Kliniken
      • Spital Rorschach: Ankündigung tiefgreifender Veränderungen lässt Ängste über eine Schließung aufkommen
      • Schön Kliniken mit neuem Vorsitzenden der Geschäftsführung und neuem Finanzchef
      • Datenübermittlung nach § 301 SGB V - Schlüsselfortschreibung
      • Der Klinikverbund Hessen werde die Gesundheitspolitik der neuen Bundesregierung konstruktiv und im kritischen Austausch begleiten
      • Arzneimittel-Stoffbezeichnungen: DIMDI gibt die Rohdaten der Stoffbezeichnungen künftig kostenfrei ab
      • Oberbürgermeisterin spricht sich erneut für eine Fusion von Uniklinik Köln und städtischen Kliniken Köln aus
      • Stadt-SPD: Klinikum Bayreuth solle Geschäftsführer wegen der anhaltenden Negativ-Schlagzeilen vorübergehend von seinen Aufgaben entbinden
      • Ehemaliger Chirurgie-Chefarzt verklagt Uniklinik Homburg/Saar
      • Az B 1 KR 4/17 R, B 1 KR 25/17 R, B 1 A 1/17 R: BSG zur ambulanten intravenösen Immunglobulintherapie (IVIG) bei monoklonaler Gammopathie und zur Kodierung der Hauptdiagnose bei primärer fokaler Hyperhidrose mit G90.41 oder R61.0
      • Direktor verlässt die Hirslanden Klinik St. Anna
      • SPD-Kreistagsfraktion will Erhalt sämtlicher Krankenhausstandorte im Rhein-Lahn-Kreis
      • Wiesbadener Stadtpolitik wolle ihren nur begrenzten Einfluss auf die Helios-Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken geltend machen
      • ​Rheinland-Pfalz: Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Trier erhalte Fördermittel in Höhe von insgesamt 7,5 Millionen Euro aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm des Landes
      • Az. 1 StR 479/17: Bundesgerichtshof bestätigt Urteil gegen einen ehemaligen Chefarzt des Klinikums Bamberg
      • Vorstellung der Potenzialanalyse zum Kreiskrankenhaus Schrobenhausen trifft auf großes Interesse
      • Neuer Krankenhaus-Geschäftsführer des Krankenhauses Alsfeld stellte sich vor
      • Deutsches Gesundheitswesen sei nur mittelmäßig und teuer
      • Extremkostenbericht 2018 gemäß § 17b Abs. 10 KHG
      • Notfallversorgung: Der G-BA werde keine weitere Verzögerungstaktik mittragen
      • Landkreis habe kein Vertrauen in Asklepios-Harzklinik Goslar und wolle selbst den MDK beauftragen
      • Neue S3-Leitlinie 028-046 zur Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung (Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie)
      • Wird aus der Kündigung einer Mitarbeiterin ein Desaster?
      • Landeskrankenhausausschuss Baden-Württemberg tagt: Rems-Murr-Kliniken wollen mit mehr Betten wachsen, Landesregierung wolle Krankenhauszahl und Klinikbetten verringern
      • Asklepios-Fachklinik Brandenburg: Brötchenstreit eskaliert
      • Bezirkskliniken Schwaben mit neuem Regionalleiter
      • Laufende Fusionskontrollverfahren B3-40/18
      • Frage nach Finanzierung der saarländischen Krankenhausplanung
      • Geburtenzahl zu niedrig: Geburtshilfestation der Haßberg-Kliniken soll mehr beworben werden
      • Neuer Geschäftsführer der Stiftung Marien-Hospital Euskirchen mit erster Zwischenbilanz
      • Zahl der wegen Depressionen im Krankenhaus behandelten Patienten um 7% gestiegen
      • Kliniken des Landkreises in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim 2017 mit einer knappen Million Euro im Plus
      • ​Psych-Personalnachweis-Vereinbarung - Verfahrensvereinfachung zur Übermittlung der Unterschriftenfassungen
      • ​Aktualisierte Aufstellung der Informationen nach § 6 Abs. 2 KHEntgG für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für 2018
      • ​Komplexbehandlung im G-DRG-System 2018 - Übersicht OPS 2018
      • Aktualisierte S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Spontanpneumthorax und postinterventionellem Pneumothorax
      • Az. S 1 KR 364/17: Kein Ausschluss einer Rechnungskorrektur durch § 7 Abs. 5 Satz 1 und 2 PrüfvV
      • ​Krankenhäuser in Niedersachsen warnen vor Ausdünnung der Notfallversorgung
      • Entschließung des Bundesrates: Die Situation der Pflege durch Pflegepersonaluntergrenzen spürbar verbessern
      • ​Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen halte viele Krankenhäuser für verzichtbar
      • G-DRG Kostentool Version 2018.02 f. Excel
      • ​Defizitäre Städtische Kliniken Köln: Verdi fordert mehr Engagement der Oberbürgermeisterin
      • Entlassmanagement: Wie klappt es eigentlich mit dem Entlassrezept...
      • ​Qualitätssicherung: Zählleistungsbereiche bei Hüft- und Knieendoprothesenversorgung
      • ​Es sieht nicht gut aus für das Bruder-Klaus-Krankenhaus (BKK) Waldkirch
      • ​Facharzt-Thesauren: Kodierhilfe 2018 für Anlässe in der fachärztlichen Praxis nach Fachabteilungen
      • ​Krankenhäuser sollen mehr Pflegekräfte ausbilden
      • ​Gemeinsame Erklärung: Eckpfeiler für eine digitale Transformation des deutschen Gesundheitswesens
      • ​Schmähkritik an MediClin: Medif*ck-Musikvideo einer Sachbearbeiterin überschreite die Grenzen der Meinungs- und Kunstfreiheit
      • ​Große Koalition müsse auch die Personalkosten für Ärzte aus dem DRG-System an Kliniken herausnehmen
      • ​Psychosomatik voll vernetzt! Warum überhaupt ein Entlassmanagement?
      • ​Entlassmanagement der Krankenhäuser in Hamm in der Kritik
      • ​Das Sana-Klinikum Hameln-Pyrmont habe arbeitsrechtliche Konsequenzen bei Streik-Teilnahme angedroht
      • ​Krankenhäuser im Raum Neuss: Alle Zeichen stehen auf Fusion
      • Offene Standards: Slowenisches Blockchain-Start-Up Iryo will weltweites partizipatives Gesundheitsnetzwerk schaffen
      • ​Rehaklinik Bad Säckingen mit neuen Geschäftsführern
      • ​A case-mix classification system for explaining healthcare costs using administrative data in Italy
      • Evangelisches Krankenhaus Castrop-Rauxel erweitert Klinik für Psychiatrie
      • ​Spitäler Hochrhein GmbH 2015 mit 11,7 Mio. Euro Defizit - Keine Entlastung für damalige Geschäftsführung
      • ​Krankenhaus Delmenhorst: Frühere stellvertretende Stationsleiterin wegen Totschlags durch Unterlassen vor Gericht
      • Rumoren im Agaplesion-Klinikum Schaumburg
      • ​Nach den Erfahrungen des Sozialverbandes lehnen Rententräger, Berufsgenossenschaften und Krankenkassen immer öfter Anträge ab
      • ​Gutachter soll DueDiligence-Prüfung inklusive einer Unternehmensbewertung der Kliniken der Stadt Köln gGmbH durchführen
      • Josef-Hospital Delmenhorst muss 130 betriebsbedingte Kündigungen ausspechen
      • Aktualisierte S1-Leitlinien: Normaldruck-Hydrocephalus / Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie (HIE) im Erwachsenenalter
      • ​Krankenhaus Waldkirch spiele wichtige Rolle im Elztal
      • Entgangene Kundschaft: Krankenhaus Waldshut profitiert nur wenig von der Schließung des Krankenhauses Bad Säckingen
      • ​Wegen Krankenkassen-Polizei: Katholisches Klinikum Oberhausen müsse aus Spargründen Stellen in der Krankenpflege abbauen
      • Klinische Informationssysteme kranken an Übermaß an Schnittstellen und Formaten
      • Az. B 1 KR 18/17 R: BSG zu Beatmungszeiten
      • ​AOK: Jeder dritte Klinikaufenthalt sei vermeidbar
      • ​Kosteneinsparungen dank mehr Transparenz im Schweizer Gesundheitssystem
      • Geplante Schließung des Krankenhauses Zeven führt zu Protest
      • PWC-Studie: Mehr Dynamik, Wettbewerbsorientierung und ökonomische Anreize im Schweizer Gesundheitswesen
      • Ehemaliger Leiter der Notaufnahme der Kliniken Nordoberpfalz wehrt sich gegen außerordentliche Kündigung
      • Aktualisierte S3-Leitlinie: Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge
      • Praktische Umsetzung von Pflegegraden 2018: Diskussion der Fragen FAQ zu den ZE-relevanten OPS-Kodes (9-984.-)
      • Az. S 22 KR 235/15: Verbrennungsnarben-Korrektur (DRG Y01Z) sei kein geplanter Folgeeingriff
      • Basisdaten des Gesundheitswesens 2017/2018
      • Saarland-Heilstätten GmbH bundesweit Vorreiter: SHG-Kliniken Völklingen garantieren nächtliche Doppelbesetzung der Stationen
      • Neue SEG4-Kodierempfehlung Nr. 589: Schmetterlingsfraktur, Beckenfraktur, Mehrfachverletzung
      • Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik mit neuem Verwaltungsdirektor
      • Universitätsklinikum Schleswig-Holstein mit neuem Vorstandsmitglied
      • ​Zweiter Vorbericht zu den Planungsrelevanten Qualitätsindikatoren: Strukturqualitätsanforderungen und Mindestmengen (Richtlinie zu Planungsrelevanten Qualitätsindikatoren gemäß § 136 Abs. 1 SGB V i.V.m § 136c Abs. 1 und Abs. 2 SGB V
      • Kartellamt habe mögliche Fusion der Kreiskrankenhäuser in Dormagen und Grevenbroich mit dem städtischen Lukaskrankenhaus Neuss freigegeben
      • Bundesgerichtshof: Hochtaunus-Kliniken obsiegen im Public-Private-Partnership-Rechtsstreit
      • Az. L 16 KR 780/16 NZB: Aufrechnungsverbot gilt gemäß Sicherstellungsvertrag nach § 112 SGB V für Nordrhein-Westfalen
      • Schiedsstelle Hessen zur Umsetzung des Fixkostendegressionsabschlages FDA
      • Pflegebedürftigkeitsbegriff verbessere schrittweise die Personalausstattung in der stationären Pflege
      • Levels of Patient Satisfaction on Integrative Medicine Before and After Implementation of Diagnosis-related Groups
      • ​Kann der Einsatz von Smartphones Medizinkosten senken?
      • ​Schließung der Helios-Klinik Bad Schwalbach wohl nicht mehr abzuwenden
      • ​Laufende Fusionskontrollverfahren B3-39/18
      • ​Fachkräftemangel mache dem Klinikum Aschaffenburg-Alzenau zu schaffen
      • ​Krankenhaus Bühl sei trotz Bestandsgarantie des Klinikums Mittelbaden ein Sorgenkind
      • Comparison of Models for the Prediction of Medical Costs of Spinal Fusion in Taiwan Diagnosis-Related Groups by Machine Learning Algorithms
      • ​Der BVMed setzt sich für die Aufnahme implantierbarer Ereignis-Rekorder in den ambulanten Leistungskatalog (Einheitlicher Bewertungsmaßstab - EBM) sowie in den Katalog Ambulantes Operieren im Krankenhaus (AOP) ein
      • ​Neues Verzeichnis der Rehabilitationskliniken in Mecklenburg-Vorpommern
      • ​Az. B 1 KR 17/17 R: Implantation von endobronchialen Nitionolspiralen als Lungenvolumenreduktionsspulen (Coils) sei 2013 eine nicht zu vergütende experimentelle Behandlungsmethode gewesen
      • ​Universitätsklinikum Ulm erzielt für 2017 einen Jahresüberschuss in Höhe von 6,7 Millionen Euro
      • ​Tipp: Praktisches Handbuch zur Qualitätsentwicklung in der Telemedizin
      • ​Baden-Württemberg: Alb-Fils-Klinik Göppingen am Eichert und Christophsbad wollen gegen Feststellungsbescheid zur Schlaganfallversorgung klagen
      • ​Das Thema Entlassmanagement und Entlassmedikation sei von zahlreichen technischen, organisatorischen und juristischen Unsicherheiten geprägt
      • Krankenhäuser im Saarland sollen gut 500 zusätzliche Betten erhalten...
      • MDK - fremdbestimmt oder unabhängig?
      • ​Helios Klinikstandort Leipzig mit neuem Kaufmännischen Direktor
      • 2,5 Prozent mehr Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2017
      • Letzte Lebensjahre seien keine Kostentreiber
      • Situation an den Asklepios Harzkliniken spitze sich zu
      • ​Landesbasisfallwert 2018 für Sachsen-Anhalt i.H.v. 3443,50 Euro
      • Kodierhilfe 2018 Diabetes mellitus
      • ​Krankenhaus Eichstätt: Geschäftsführer beendet Tätigkeit
      • ​Kliniken der Stadt Köln: Kommunikationsdefizite und Ausmaß der Finanzprobleme in der Kritik
      • Az. S 1 KR 2880/16: Abnahme nur eines Blutkulturpärchens reiche für die Kodierung einer "sonstigen Sepsis" zum Nachweis der Infektion aus
      • ​Vorstandsvorsitzender der AG katholischer Krankenhäuser in Hessen im Amt bestätigt
      • Weiter Streitpunkte beim Fixkostendegressionsabschlag (FDA)
      • ​Sankt-Vinzenz-Hospital Rheda-Wiedenbrück mit Umsatzsteigerung
      • ​Krankenhäuser in Frankenberg und Korbach rücken zusammen
      • ​Klinikum Ingolstadt: Neue Geschäftsführerin mit erster Bilanz
      • ​OPS aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung durch das DIMDI verschärft
      • ​OPS aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung durch das DIMDI verschärft
      • ​Datenübermittlung nach § 301 SGB V, Schlüsselfortschreibung
      • Interview mit dem neuen Geschäftsführer des Helios-Amperklinikums Dachau
      • Asklepios stehe zum Standort Bad Salzhausen
      • Az. S 13 KR 286/16: Uneinheitlichkeit bei Verjährung von Krankenhausansprüchen und eine Überraschung
      • Entlassmanagement: FAQ der DVSG
      • Az. L 2 KR 66/16: Bei Aufnahme zur Shunt-Revision nach Verschluss sei als Hauptdiagnose T82.5 anzugeben, nicht N18.5
      • Az. L 2 KR 100/15: Eine metallische Verbindungsschraube sei kein metallisches Einzelbauteil i.S.d. OPS 2013 5-829.k (modulare Endoprothesen)
    10. Februar (4)

Tags

  • Krankenhausbehandlung
  • Patientenzufriedenheit
  • Kommunikation
  • PwC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Neuigkeiten
  3. Stellenmarkt
  4. DRG-Forum
  5. Newsletter
  6. Fortbildung / Termine
  7. Kalender
    1. Termine
  8. Blog
    1. Artikel
  9. Suche
  10. Optionen
    1. (placeholder)
  11. Aktueller Ort
  12. myDRG - Forum Medizincontrolling, Kodierung & Krankenhausabrechnung
  13. Blog
  14. my DRG - Medizincontrolling Fachportal
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen