1. Neuigkeiten
  2. Stellenmarkt
  3. DRG-Forum
  4. Newsletter
  5. Fortbildung / Termine
  6. Kalender
    1. Termine
  7. Blog
    1. Artikel
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Logo Logo
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Seiten
  • Lexikon-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. myDRG - Forum Medizincontrolling, Kodierung & Krankenhausabrechnung
  2. Blog
  3. my DRG - Medizincontrolling Fachportal

Bayern: Krankenhausbehandlungen rückläufig

  • Admin
  • 23. August 2018
  • 241 Mal gelesen

Bayern: Krankenhausbehandlungen 2017 rückläufig (Pressemitteilung).

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel MATERNUS-Kliniken AG mit neuem Vorstand
  • Nächster Artikel Das Aus der PKV würde Milliarden-Loch im Gesundheitssystem bedeuten

Kategorien

  • Statistiken & Interessantes

Archiv

  1. 2019 (15)
    1. Juni (15)
  2. 2018 (2.254)
    1. November (1)
    2. Oktober (55)
    3. September (141)
    4. August (336)
      • Schlichtungsergebnis für Uniklinika Düsseldorf und Essen
      • Krankenhaus Greiz: Geschäftsführerin abberufen
      • Krankenhausplan Sachsen: Keine Bettenreduzierung in Krankenhäusern
      • Nachfolgerin für stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des GKV-Spitzenverbandes vorgeschlagen
      • Datenübermittlung nach § 301 SGB V - Manual & Dokumentation
      • Kreis Herford beteiligt sich am Lukas-Krankenhaus Bünde
      • Bayern: Im ländlichen Raum schreiben Geburtshilfestationen oft rote Zahlen
      • Geschäftsführer verlässt das Marien-Hospital Papenburg
      • Sicherheitslücke: Gateways am Krankenbett angreifbar
      • Krankenhäuser in Niedersachsen mit mehr als 1,7 Millionen Patienten im Jahr 2017
      • Morbi-RSA verzerre den Wettbewerb
      • Jahresbilanz 2017: v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel können Vorjahresergebnis verdoppeln
      • Az. B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: Sozialministerium befürchtet ernstzunehmende Qualitätseinbußen bei Schlaganfallversorgung
      • Gegen Aussagen des MDK in Gutachten bestehe Anspruch auf Unterlassung und Widerruf
      • Klinikum Wilhelmshaven: Oberbürgermeister trete als Aufsichtsratschef wegen Neubau-Vergabeart zurück...
      • Stellungnahmerechte zur Richtlinie zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik (PPP-RL)
      • Az. B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: BSG-Urteile mit Brisanz für Neurologische Komplexbehandlung
      • Chancen der Digitalisierung für bessere Patientenversorgung nutzen
      • Krankenhaushygiene: Hessische Kliniken erhalten zusätzliche Förderung
      • Erhebliche Kritik an Bremens Geriatrie-Konzept
      • DRGs - ein Exportschlager?
      • OPS-Komplexkodes verfassungswidrig?
      • MDK Sachsen-Anhalt mit neuem Geschäftsführer
      • Landeskrankenhilfe sehe bei IMRT-Bestrahlung eine Übermaßvergütung
      • GKV-Finanzausgleich: Tragfähige Lösung bei Morbi-RSA möglich
      • Modellprojekt Hybrid-DRG steht Pate für einheitliche Vergütung ambulant und stationär
      • Aufsichtsratsvorsitzender über das unerwartete Millionen-Defizit der Main-Taunus-Kliniken
      • Zusammenschluss der Kliniken Frankfurt-Höchst mit den Main-Taunus-Kliniken wird konkreter
      • Donau-Isar-Klinikum und Bezirksklinikum Mainkofen: Verhandlungen über Kooperation oder Fusion der neurologischen Abteilungen
      • Gesundheitsminister ordnet den wissenschaftlichen Beirat neu...
      • Bundesversicherungsamt: Tätigkeitsbericht 2017
      • Klinikum Bayreuth: Diskussion um entlassene Ärzte dauert an
      • A review of the complexity adjustment in the Korean Diagnosis-Related Group (KDRG)
      • Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) wollen in Erding eine psychiatrische Tagesklinik eröffnen
      • Einfluss demografischer Prozesse auf die Bevölkerungsstruktur
      • ​Universitätsmedizin Rostock 2017 mit 9,3 Millionen Euro Überschuss
      • Stadt und Landkreis Landshut verstärken Krankenhaus-Kooperation
      • Festlegung des Fixkostendegressionsabschlags auf 35 Prozent
      • Rheinland-Pfalz meldet rückläufige Zahlen bei vollstationären Behandlungen
      • Helios Klinikum Schleswig: Chefarzt beurlaubt...
      • Notfallstufenkonzept: Das Krankenhaus Maria Hilf Tönisvorst dürfe keine zentrale Notaufnahme mehr betreiben
      • Landkreis-Krankenhäuser (Lakumed) und städtisches Klinikum Landshut verstärken Zusammenarbeit
      • Krankenhaus Norden werde nicht vorzeitig geschlossen
      • Uniklinik Frankfurt: ÖPV künfig für alle Mitarbeiter kostenlos und hessenweit nutzbar
      • Vitos-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (KPP) in Haina baut Kapazitäten aus
      • Az. S 34 KR 576/16: Nur dazu berufenen Rechtsanwendern obliegt die Auslegung von Kodierbestimmungen als Rechtsvorschrift
      • Regionale Häufigkeit von revaskularisierenden Prozeduren bei Karotisstenose in Deutschland
      • Vakuumtherapie bei Wunden: Unklarer Nutzen und Schaden durch Taktieren mit Studien - Vorbericht
      • Bezirksregierung informiert sich über Vorgänge an den Helios-Kliniken Wuppertal
      • PWC - Global Blockchain Survey 2018
      • Pflegepersonaluntergrenzen: Deutscher Pflegerat kritisiert Verordnungsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums
      • Unterfinanzierung, Haftpflichtprämien: Geburtshilfe im Charlottenhaus Stuttgart ist bedroht
      • Brandenburg: Pharmaskandal führt zum Rücktritt der Gesundheitsministerin
      • Notfallstufenkonzept: Kliniken rechnen mit Konzentration
      • Strukturmerkmale und regionale Besonderheiten psychiatrischer Krankenhäuser in Deutschland
      • Hamburg investiert eine halbe Milliarde Euro in das Universitätsklinikum Eppendorf (UKE)
      • Geburtshilfe gehöre zur Grundversorgung
      • Land Niedersachsen wolle Millionen in Krankenhaus-IT investieren
      • DBfK: Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) inhaltlich kritisch
      • Entlassmanagement: Pflege-Brücke Ulm begleitet die Zeit nach der Krankenhausentlassung
      • Geschäftsführer verlässt Euregioklinik Nordhorn
      • Schweiz publiziert Mindeststandards zum Schutz kritischer Infrastrukturen vor Cyberangriffen
      • Malteser-Krankenhaus Bonn schließt die Geburtshilfe endgültig...
      • Sondervereinbarungen bei Krankenhausabrechnungen seien rechtlich problematisch
      • NRW-Krankenhäuser: Mehr Personal und weniger Patienten
      • Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene (QFR-RL)
      • Kostendruck und Ökonomisierung: Flinke Klinge?
      • Nach langem Streik an den Uniklinika Düsseldorf und Essen beginnt die Schlichtung
      • Kardiologen-Kongress in München: Neue Grenzwerte für Hypertonie
      • Klinikum Oldenburg: Ex-Chefarzt rehabilitiert
      • Ev. Krankenhaus Unna: Für Wachkoma-Patienten im Krankenhaus gelten eigene Regeln
      • Mehrumsatz und Leistungsausgaben von PKV-Versicherten - Jahresbericht 2018
      • Outsourcing: Beschäftigte des Donau-Isar-Klinikums sollen in KlinikService GmbH wechseln
      • Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau (HBK) schöpfte Pflegestellen-Förderprogramm in den letzten Jahren voll aus
      • Strafanzeige gegen einen ehemaligen Geschäftsführer einer Delmenhorster Krankenhaus-Gesellschaft
      • ​Welches Vergütungssystem ist passend für Palliativstationen in Deutschland?
      • Krankenhaus Delmenhorst: Wirtschaftliche Eckdaten machen Hoffnung
      • Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG): Gründungsbeschränkungen bei Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) für Erbringer nichtärztlicher Dialyseleistungen?
      • Neues Gesamtklinikum Schaumburg erwarte 4 Millionen Euro Verlust
      • Mehr Anwendungen für Blockchain im Gesundheitswesen
      • DKG zur Ministerverordnung über Pflegepersonaluntergrenzen
      • Asklepios-Klinik Melsungen: Chefarzt entlassen...
      • Berlin veröffentlicht 2016er Fallzahlen von Krankenhausbehandlungen
      • Ökonomisierung geht an Uniklinika nicht vorbei
      • BMBF fördert Medizininformatik des UKSH und der CAU mit 2,8 Mio. Euro
      • Krankenhäuser Buchholz und Winsen verfolgen digitales Gesamtkonzept
      • Weiterentwicklung der Versorgung werde durch Krankenkassen behindert
      • Das Aus der PKV würde Milliarden-Loch im Gesundheitssystem bedeuten
      • Bayern: Krankenhausbehandlungen rückläufig
      • MATERNUS-Kliniken AG mit neuem Vorstand
      • Bonner Krankenhäuser helfen sich bei Engpässen gegenseitig aus
      • Pflegepersonal-Untergrenzen kommen per Verordnung
      • Asklepios: Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2018
      • Rheinland-Pfalz: Landeskrankenhausgesetz verabschiedet
      • Kritik des Rechnungshofes an Praxis der Prüfung von Krankenhausrechnungen bleibe vorerst ohne Konsequenzen
      • Ambulante spezialfachärztliche Versorgung ASV: Augenärztliche Leistungen
      • Ratgeber zur Pflegeversicherung. Antragstellung, Begutachtung, Widerspruchsverfahren, Leistungen
      • ​Az. L 4 KR 488/17: Kodierung eines OPS-Kodes als reine Rechtsfrage?
      • Berlin: Neue Zahlen zu Krankenhausbehandlungen
      • ​Neues Vergütungssystem für ambulante Versorgung - Honorarkommission konstituiert sich
      • Terminservice- und Versorgungsgesetz: Unterschiede zwischen Notfallversorgung und Terminservicestelle müssen erkennbar sein
      • Die Charité bekommt einen neuen Vorstandsvorsitzenden
      • Malteser Krankenhaus Bonn: Geburtshilfe wegen Personalmangels geschlossen
      • Klinikum Bayreuth wolle eigene Strategie im Fall der entlassenen Kinderärztin überprüfen
      • Verdi kritisiert Belastung der Pflegefachkräfte innerhalb der SLK Kliniken
      • Leitlinie Schmerzen bei Querschnittlähmung
      • Studie: Entlassmanagement von der Intensivstation direkt nach Hause
      • Reserven der Krankenkassen steigen auf mehr als 20 Milliarden Euro
      • TSVG-Anhörung: Zusätzliche Vergütung von Privatversicherten nur bei zusätzlichem Aufwand
      • Capio sells French business to Vivalto Santé, German divestment coming in autumn
      • Diakomed-Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land mit neuem Geschäftsführer
      • Aufsichtsrat der Kliniken Frankfurt-Main-Taunus stimmt dem Jahresabschluss 2017 zu
      • DRG Erlöse und Kosten multimorbider Patienten im deutschen DRG-System Dekubitus
      • ​Klinikum Lippe, Evangelisches Krankenhaus Bethel und Städtische Klinikum Bielefeld sollen Lehrkrankenhäuser der Universität Bielefeld werden
      • Helios Klinik Leezen mit neuem Geschäftsführer
      • Neuordnung der Führungsstruktur des saarländischen Universitätsklinikums Homburg (Landtag des Saarlandes).
      • Az. S 12 KR 598/15: Nebendiagnose J96.09 bei Sauerstoffsättigung von 89% kodierbar
      • Krankenkassen stellten Hygieneförderung für NRW-Krankenhäuser in Frage
      • Kliniken im Naturpark Altmühltal mit neuem Geschäftsführer
      • Helios Krankenhaus Northeim in Phase der Umstrukturierung
      • Krankenhausstatistik 2017
      • Bekanntgabe des Basiszinssatzes nach § 247 Abs. 2 BGB zum 1. Juli 2018
      • NUB Anträge 2019 DGHO
      • Az. L 5 KR 537/17: Verbot echter Rückwirkung gelte nicht für nachträgliche Definition eines OPS-Codes
      • G-BA Methodenbewertung Beratungsverfahren Erprobungsrichtlinien
      • Vorgänge an den Uniklinika Rostock und Greifswald werden juristisch und kaufmännisch durchleuchtet
      • Schleswig-Holsteiner lassen sich lieber in Hamburger Krankenhäusern behandeln (Statistikamt Nord).
      • Großbritannien: Airbnb für operierte Krankenhauspatienten
      • Stufenkonzept für die stationäre Notfallversorgung
      • Minimalinvasie gepulste Thermokoagulation - OPS 2015 5-830.2 - nicht als ambulante Operation abrechenbar
      • Kindermedizin: Katastrophale Folgen durch Oekonomisierung
      • Leitlinie Zerebrale Sinus- und Venenthrombose
      • Leitlinie zur Therapie akuter und chronischer immunvermittelter Neuropathien
      • Patientenakte: Marburger Bund zum Referentenentwurf für das Terminservicegesetz und Versorgungsgesetz (TSVG)
      • Ein Streik des Personals könne dem Leipziger Klinikum St. Georg das Genick brechen
      • Patientensicherheit braucht mehr Transparenz über Fehler
      • Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt fordert mehr Krankenhausinvestitionsmittel
      • Umbau der NRW-Krankenhauslandschaft hat begonnen
      • ​Rheinland-Pfalz: Erhalt der flächendeckenden Notfallversorgung sei Hauptziel der Krankenhausplanung
      • Spectaris: Positionspapier zur Digitalisierung der Gesundheitsversorgung
      • Entlassmanagement als Hausarztvertrag
      • Forderung der Barmer zur Landtagswahl in Hessen 2018
      • Zum Weißbuch Patientensicherheit: Patientensicherheit ist Leitschnur des Handelns
      • Klinik Eichstätt wurde bei Suchmaschine als Leichenhalle betitelt
      • Ergebnisqualität und ökonomische Analyse der digitalen Cholangioskopie
      • St. Augustinus GmbH investiert in Krankenhaus Gelsenkirchen-Horst
      • Ausweitung der Mindestmengen vorgesehen
      • Strukturprüfungen von OPS-Mindestmerkmalen
      • Landrätin schaltet sich nach Kritik am Helios Krankenhaus Northeim ein
      • Analyse der Pflegelast zur Vorbereitung auf die kommenden Pflegepersonaluntergrenzen
      • Weißbuch Patientensicherheit
      • Vitos Gießen-Marburg GmbH erläutert Zukunftsvorhaben
      • OPS-Psych: Veröffentlichung der Vorabfassung des OPS 2019
      • OPS-Psych: Veröffentlichung der Vorabfassung des OPS 2019
      • Kliniken Frankfurt-Main-Taunus trotz Defizites auf richtig gutem Weg
      • Operating room staff and surgeon documentation curriculum improves wound classification accuracy
      • Black Hat Konferenz: Kommunikations- und Sicherheitslücken bei Medizintechnik lassen erschaudern
      • G-BA zu Qualitätsbericht - Qualitätsindikatoren - ASV - Qualitätssicherung
      • Prävalenz, Mortalität und ökonomische Auswirkungen der hepatischen Enzephalopathie bei Leberzirrhose in deutschen Krankenhäusern auf der Basis von DRG-Kostendaten
      • Veröffentlichung der Vorabfassung des OPS 2019
      • "Divers" als dritte Geschlechtsoption beschlossen
      • Abrechnung Telekardiologie bei implantierbaren Defibrillatoren (ICD) und Implantaten zur Resynchronisationstherapie (CRT)
      • Qualitätsvertrag - Neues Instrument zur Weiterentwicklung der Qualität im Krankenhaus - Rahmenvereinbarung
      • Definition Verbandmittel
      • Landesarbeitsgemeinschaft Neurorehabilitation NRW: Sofortproramm des Bundesgesundheitsministeriums habe Maßnahmen und Finanzmittel für Rehakliniken schlichtweg vergessen
      • Branchenstudie Gesundheitswirtschaft
      • Fax als Sicherheitsrisiko im Krankenhausnetzwerk
      • Geplante Fusion der Memminger Krankenhäuser werde vom Gesundheitsministerium begleitet
      • Asklepios Klinik Lindau sei Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung
      • Studie: Made in Germany auch für die Gesundheitswitschaft ein Gütesiegel
      • Comparing the validity of different ICD coding abstraction strategies for sepsis case identification in German claims data
      • Entlassmanagement: Praxistipps zur Umsetzung im Krankenhaus
      • Ameos Psychiatrie- und Psychotherapieklinik in Preetz gut etablliert
      • Preis für Carmustin auf das Vierzigfache gestiegen
      • OPS Vorabfassung 2019 - Aktualisierungsliste zur Systematik
      • OPS 2019: Vorabfassung
      • Richtlinie zur einrichtungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung (Qesü-RL)
      • 3 Mio. Euro Landesförderung für die Psychiatrie des Klinikums Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier
      • Gesundheitswesen: Abrechnungsbetrug in Millionenhöhe
      • Hydroxyethylstärke HES werde nur noch an akkreditierte Kliniken abgegeben
      • ​Klinikum Aschaffenburg-Alzenau gGmbH will Verantwortungsbereiche mit Doppelspitze besetzen
      • ​Ambulante und stationäre Abrechnung: Schwarze Schafe bei Leistungserbringern und Kran­kenkassen in der Schweiz
      • ​Studie: MedTech and the Internet of Medical Things - Wie vernetzte Medizingeräte die Gesundheitsversorgung verändern
      • ​Prozess um die Datenaffäre des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) komme nicht so recht voran
      • Künstliche Intelligenz befeuert Digitalisierungsprozess
      • Volume-outcome relationship in transcatheter aortic valve implantations in Germany
      • ​Psychische Erkrankungen nehmen als Ursache für stationäre Behandlungen zu
      • Main-Taunus-Kliniken: Vorwürfe gegen früheren Geschäftsführer
      • ​Bildung eines Klinikverbundes ist kein Garant für wirtschaftlichen Erfolg
      • Jahresbericht 2017 zur Qualitätssicherung der Pflege-Qualitätsprüfungen
      • Studie zu Rechnungskontrollen 2016 bei Krankenversicherern: Nutzen und Kosten
      • Schweiz: Ärzte und Spitäler rechnen drei Milliarden zu viel ab
      • Österreich strukturiert sein Gesundheitswesen um
      • Das Paradigma des Krankenhauses als Wirtschaftsbetrieb
      • Cyber-Kriminelle machen Jagd auf Krankenhäuser
      • Gericht: Universitätsklinikum München-Großhadern muss Krankenakte aushändigen
      • Gesamtunternehmen DIAKOVERE 2017 mit positivem Ergebnis
      • Ärzteverein: Helios-Krankenhaus Northeim werde an die Wand gefahren
      • Stationsapotheker werden für Krankenhäuser zunehmend wichtiger
      • Düsseldorf: Ministerpräsident solle in Uniklinik-Streik vermitteln
      • Geburtseinleitung kann Komplikationen senken
      • ​Weißbuch Gastroenterologische Erkrankungen 2018/19
      • Leitlinie zu Screening, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Bauchaortenaneurysmas
      • Städtische Betriebskrankenkasse Augsburg biete als einzige ihren Versicherten keinen Hausarztvertrag an
      • SRH-Krankenhaus Neresheim für neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation wird erweitert
      • Städtisches Klinikum Görlitz führt elektronische Patientenakte ein
      • Bayern: Immer mehr Kinder, immer weniger Hebammen...
      • Klinikum Kulmbach weiter auf Wachstumskurs
      • Entlassmanagement: Verordnung von Milchpumpen
      • Leitlinie Kryptogener Schlaganfall bei persistierendem Foramen ovale PFO
      • Az. L 4 KR 488/17: Analsphinkter-Plastik ist einzeln kodierbare und berechnungsfähige Operation
      • MEDIAN Fontana-Klinik und Psychotherapeutische Klinik in Bad Liebenwerda mit neuer kaufmännischer Leitung
      • Strafrechtliche Rehabilitation wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilter Personen (StrRehaHomG)
      • 1.337 vollstationäre Krankenhausbehandlungen wegen Hitze im Jahr 2016
      • Sorge über Zukunft des Mathilden-Hospitals Büdingen sei unbegründet
      • Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser, Qb-R
      • Leitlinie Hintere Kreuzbandruptur
      • Landesbasisfallwert f. Hessen i.H.v. 3.444,53 EUR ohne Ausgleiche nach Schiedsstellenentscheid mit voraussichtlicher Abrechenbarkeit ab 01.09.2018
      • E-Health-Kongress zeigt zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen
      • Amazon wolle eigenes Krankenhaus errichten
      • Anschlussvertrag zwischen Deutscher Rentenversicherung (DRV) Nordbayern und Bayerwald-Klinik Cham
      • Jahresbericht 2017 zur Qualitätssicherung der Pflege-Qualitätsprüfungen
      • Az. B 1 KR 29/13 R: Zur Erfindung der Prüfung auf sachlich-rechnerische Richtigkeit durch das BSG
      • DKG zum Barmer-Krankenhausreport 2018 - Studie ohne Evidenz
      • Barmer Krankenhausreport 2018
      • Kennzahl des Monats - August 2018: +3,42 % Personalfinanzierungsschere
      • Helios Klinik Wuppertal erläutert Personalveränderungen
      • Forderung nach modernen Strukturen für Rettungsdienstleitstellen in Thüringen
      • Neue Uniklinik Augsburg entwickelt beeindruckende Dynamik
      • Fehler oder Manipulation? Einfallstor ambulante Diagnosen
      • Besser und Billiger: Krankenhausoperationen zentralisieren
      • Helios Klinik Bergisch-Land mit neuem Geschäftsführer
      • Entlassmanagement, Patientenakte, Medikationsplan: Bessere gesetzliche Regeln für den E-Health-Anwendungen gefordert
      • Klinikum Oldenburg: Gutachter untersucht Bauchspeicheldrüsenoperationen
      • Erfahrungsbericht zum IT-Sicherheitsgesetz
      • Regionalgutachten zum Morbi-RSA: Umfangreiche Diagnose, unnötige Therapie
      • Ökonomisierung der Krankenhäuser
      • Barmer: Krankenhausleistungen noch stärker zentralisieren
      • Gestufte Notfallversorgung im Krankenhaus - Was ist zu tun?
      • Klinikum Oldenburg: Radiologie-Chef fristlos entlassen
      • Zu wenig Geburtskliniken...
      • Incidence of complications related to catheter ablation of atrial fibrillation and atrial flutter: a nationwide in-hospital analysis of administrative data for Germany in 2014
      • Antragsformular für die Anschluss-Reha im Rahmen des Entlassmanagements
      • Klinikum Bayreuth: Neurologen-Streit gerät zur Kommunal-Posse auf dem Rücken der Patienten
      • Big Data - Datenrauschen auch in der Geriatrie?
      • Stuttgart: Städtische Zuwendungen sorgten für Wettbewerbsverzerrung unter den Krankenhäusern
      • Die Pflege im Managementarrangement
      • Notfallgebühr: Altbekannter Unsinn
      • Heiligenfeld Kliniken: Wird Pachtvertrag Opfer einer Privatfehde mit der Stadt Bad Kissingen?
      • Bad Elster: Drei Rehakliniken klagen gegen erzwungene Fremdenverkehrsabgabe
      • SpiFa fordert Verselbständigung des MDK
      • Az. S 18 KR 5146/16: Notwendigkeit einer bariatrischen Operation ohne durch die Krankenkasse eingeleitetes MDK-Prüfverfahren nur noch eingeschränkt überprüfbar
      • Begutachtungsanleitung Rehabilitation: Grundlagen der GKV-Begutachtung
      • Schlechte OP-Organisation führt zur Verschwendung teurer Ressourcen
      • DIVI-Positionspapier zur Digitalisierung der Notfallmedizin
      • S1-Leitlinie Implantatentfernung nach Osteosynthese
      • Neuer Fallkostenvergleich der Zürcher Spitäler zeigt deutliche Differenzen
      • Rahmenvereinbarung Direktabrechnung in der Beihilfe
      • IQWiG: [P17-02] Konzept für nationales Gesundheitsportal
      • Universitätsspital Zürich mit neuem Direktor ICT / CIO und neuem Mitglied der Spitaldirektion
      • Geschäftsbericht 2017: Das Heidelberger Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH mit Wachstum
      • Medizintourismus mit schlechtem Image
      • Krankenhausversorgung: In Baden-Württemberg werde der Wandel angepackt
      • Klinikum München Großhadern: Patientenakte unter Verschluss?
      • Rehabilitations-Richtlinie: Anpassungen an das Bundesteilhabegesetz
      • Az. B 1 KR 26/18 R, L 1 KR 252/13, B 1 KR 27/18 R und Az. L 1 KR 238/15: Prothese, Implantat oder Transplantat T83.5
      • Charakteristika und Dynamik der stationären Behandlung von Parkinson-Patienten in Deutschland - Analyse
      • Abrechnungssystem muss vereinfacht werden - Deutsche Krankenhausgesellschaft vs. Bundesrechnungshof
      • Herzinfarkt-Diagnose dank hochsensitivem neuem Bluttest in einer Stunde
      • Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt erhielten neun Millionen Euro für Hygienemaßnahmen
      • Spital Waldshut: Anbau löst Strafanzeige wegen Verdachts auf Betrug und Veruntreuung aus
      • Stellungnahme zur Kritik der DGG am Basis-Assessment (BAss)
      • Helios wolle eigene Krankenhäuser im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald neu ausrichten
      • KRITIS-Anforderungen: Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes in Kliniken
      • Ernst von Bergmann Klinik in Bad Belzig mit neuer kaufmännischer Leiterin
      • Neue Geschäftsführung am Uniklinikum Gießen-Marburg
      • Uniklinik Essen: 96,9 Prozent stimmen für Erzwingungsstreik
      • Delmenhorst: Telemedizin soll Überlastung der Notaufnahmen entgegenwirken
      • Helios Klinik Jerichower Land mit neuem Geschäftsführer
      • Tagung der Krankenhausgeschäftsführer aus Oberfranken thematisierte Notfallstufenkonzept
      • Volle Kostenerstattung in Verbindung mit Personalmindestausstattungen sowohl für das nicht-ärztliche als auch das ärztliche Krankenhauspersonal
      • Specific Medicare Severity-Diagnosis Related Group Codes Increase the Predictability of 30-Day Unplanned Hospital Readmission After Pancreaticoduodenectomy
      • Helios Klinikum und Herzzentrum Wuppertal: Chefärzte erden - Generationswechsel mit schlechtem Stil?
      • Datenfelder zu personenidentifizierenden Daten im Verfahren Neonatologie
      • Comparing hospital compensation to actual costs based on the Greek Diagnosis-Related Group system in ophthalmology
      • TARPSY: A New System of Remuneration for Psychiatric Hospitalization in Switzerland
      • OP-Absagen: Helios-Klinikum Schwerin bekomme Ärztemangel nicht in den Griff
      • Ab 30 Minuten Wartezeit werden Patienten ungehalten
      • Klinikum Erding: Mitarbeiterzufriedenheit soll durch mehr Personal und Abschaffung der Service-Tochter proMed steigen
      • Tarifauseinandersetzung am städtischen Klinikum Brandenburg beschäftigt die Politik
      • 15.08.2018 Abgabefrist für die QS-Daten
      • Hamburgs Gesundheitssenatorin kritisiert Notaufnahme-Abmeldungen
      • QS-Vereinbarung zur Kontrolle von kardialen Rhythmusimplantaten
      • Broschüre zu Pflegefehlern, Abrechnungsmanipulationen und Gewalt in der häuslichen Pflege
      • Rechnungshof rügt Krankenkassen für mangelnde und unvollständige Krankenhaus-Rechnungsprüfung...
      • ​Krankenhaus Erkelenz: Geriatrische Komplexbehandlung werde durch die Krankenkassen hintertrieben - Rückforderung von über drei Millionen Euro wegen BSG-Urteils zur Transportdauer
      • Prävalenzen von Demenz in Universitätskliniken
      • Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern fordert Änderung an Reformplänen
      • Leitlinie zur Therapie der rheumatoiden Arthritis mit krankheitsmodifizierenden Medikamenten
      • Neue S1-Leitlinie Oberschenkelschaftfraktur
      • IQTIG -Tätigkeitsbericht 2017
      • Ziel: Paracelsus gegen Konzerne wie Helios und Asklepios positionieren?
      • Schmäh-Song: Mediclin verliert Prozess vor dem Arbeitsgericht
      • Hamburg: AK St. Georg und AK Wandsbek mussten Zentrale Notaufnahmen wegen Personalmangels abmelden...
      • Bis 2030 fehlen dem Gesundheitswesen in Sachsen rund 170.000 Vollzeit-Beschäftigte
      • Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Zweite Korrektur Anhang 1 Anlage 1 für das Berichtsjahr 2017
      • Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Zweite Korrektur Anhang 1 Anlage 1 für das Berichtsjahr 2017
      • Az. B 1 KR 32/17 R: Inhalt des Versorgungsauftrages eines Plankrankenhauses richte sich nach der zum Zeitpunkt der Leistungserbringung geltenden ärztlichen Weiterbildungsordnung
      • Az. B 1 KR 38/17 R und B 1 KR 39/17 R: Berechnungszeitintervall der höchstens halbstündigen Transportentfernung (gem. OPS-Kode 8-98b) beginnt mit der Entscheidung, ein Transportmittel anzufordern (Medizinrecht RA Mohr).
      • S1-Leitlinie: Hygienebeauftragter in Pflegeeinrichtungen
      • Az. S 38 KA 345/17: Vergütung von psychotherapeutischen Institutsambulanzen
      • Az. B 1 KR 25/17 R: BSG zur Kodierung der primären fokalen Hyperhidrose als Erkrankung des autonomen Nervensystems (G90.8)
      • Az. S 13 KR 75/17: Gabe von Apherese-Thrombozytenkonzentraten (ZE 147.01) statt Pool-TK bei Säuglingen u.U. indiziert und abrechenbar
      • Rhön-Klinikum: Halbjahresergebnis mit Umsatz- und Gewinnzuwachs
      • Stärkung und Finanzierung der Pflege ist richtiger Schritt - Pflegekräftemangel bleibt großes Problem
      • ​Az. S 5 KR 700/16: Krankenkasse muss Kosten für postbariatrische Operationen an Armen und Brust übernehmen
      • Time to Care Studie: Wie zufrieden sind Ärzte und Pflegekräfte mit ihrer Arbeit?
      • VdEK zum Kabinettsbeschluss zum Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG)
      • Paracelsus-Klinik Langenhagen mit neuem Verwaltungsdirektor
      • Klinikum Worms sei auf Pflegequote mit eigenem Steuerungsinstrument gut vorbereitet
      • Caritas-Krankenhauses St. Josef Regensburg bekommt neuen Geschäftsführer
      • Zu- und Abschlagszahlungen für Krankenhäuser in der Notfallversorgung werden neu ausgerichtet
      • Alleinvorstand der Maternus-Kliniken verlässt das Unternehmen
      • Bundeskabinett beschließt Pflegepersonal-Stärkungsgesetz PpSG
      • Fixkostendegressionsabschlag - quo vadis?
      • OPS: Kodierfrage zur Transportentfernung bei den Kodebereichen 8-981 und 8-98b ergänzt
      • Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR) mit zwei neuen Leistungsbereichen: Hüftprothesenwechsel und Leistenhernien-Operationen
      • Uniklinik Ulm mit neuer Leiterin für Finanzen und Controlling
      • Gegen die geplante Abschaffung des Pflegezuschlags (§ 8 Absatz 10 KHEntgG)
      • Der Kreis Dillingen sei Deutschlands Kniegelenk-Eldorado
      • Lutherstift-Krankenhaus Seelow werde nicht geschlossen
      • Diagnosefehler in der Notaufnahme
      • Insolvenz der Paracelsus-Kliniken beendet: Schweizer Beteiligungsgesellschaft Porterhouse Group AG ist neuer Eigentümer
      • Bilder aus dem Krankenhaus von Reggio Calabria sorgen für interne Untersuchung
      • Detailergebnisse der Pflegekräftebefragung in Baden-Württemberg zur Pflegekammer und zur Arbeitssituation
      • Krankenhäuser erhielten 329 Millionen Euro durch das Hygieneprogramm
    5. Juli (319)
    6. Juni (335)
    7. Mai (366)
    8. April (392)
    9. März (305)
    10. Februar (4)

Tags

  • Verweildauer
  • Krankenhausbehandlung
  • Bayern
  • Fallzahl
  • Statistik
  • Bettenauslastung
  • Pressemitteilung
  • Krankenhausstatistik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Neuigkeiten
  3. Stellenmarkt
  4. DRG-Forum
  5. Newsletter
  6. Fortbildung / Termine
  7. Kalender
    1. Termine
  8. Blog
    1. Artikel
  9. Suche
  10. Optionen
    1. (placeholder)
  11. Aktueller Ort
  12. myDRG - Forum Medizincontrolling, Kodierung & Krankenhausabrechnung
  13. Blog
  14. my DRG - Medizincontrolling Fachportal
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen