Wechsel an der Spitze des Kreiskrankenhauses Bergstraße (KKB): Mit Daniel Frische hat sich heute, Donnerstag (25.), der künftige Geschäftsführer des Hauses im Südwesten Heppenheims bei einer Informationsveranstaltung der Belegschaft vorgestellt. Der 43-jährige wird zum 1. November dieses Jahres die Nachfolge von Stephan Hörl antreten. Dieser verlässt das Haus nach sechs Jahren auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zuzuwenden. Mit der Berufung von Daniel Frische durch die Gremien des zum Heidelberger Universitätsklinikum gehörenden Kreiskrankenhauses ist ein nahtloser Übergang in der Geschäftsführung gesichert.
„Wir freuen uns, mit Herrn Frische einen fachlich höchst kompetenten und
menschlich hervorragend in unser Team in Heppenheim passenden Nachfolger in der
Geschäftsführung gefunden zu haben“, betont Irmtraut Gürkan, Kaufmännische
Direktorin des Uniklinikums. Daniel Frische, verheiratet, Vater zweier Söhne,
kennt das Gesundheitswesen en détail. In den zurückliegenden Jahren hat der
gebürtige Niedersache in verantwortlichen Positionen verschiedene Krankenhäuser
erfolgreich durch Phasen der Neuausrichtung und Zukunftssicherung geführt. Auch
war er beratend tätig. Den Einstieg in den Beruf fand er als examinierter
Krankenpfleger. Ein Studium im Pflegemanagement hat er mit Schwerpunkten im
Gesundheitsmanagement sowie in der Personalwirtschaft absolviert. „Ich bin
überzeugt, dass mir mein Werdegang bei der Arbeit in Heppenheim zugutekommt“,
so Frische. Dabei setzt er auf ein funktionierendes und vertrauensvolles
Miteinander zwischen Mitarbeitern und Geschäftsführung. „Ein solches
Miteinander ist neben dem Leistungsspektrum und guten Strukturen ein
unabdingbarer Baustein für den Erfolg eines Krankenhauses“, betont der neue
Geschäftsführer. Mit Blick auf seine künftige Aufgabe sagt er: „In Heppenheim
finde ich ein gut bestelltes Feld vor. Hierauf lässt sich aufbauen.“ Dabei
klammert Frische nicht aus, dass die Rahmenbedingungen besondere Anforderungen
stellen: Das 280-Betten-Haus wird derzeit für mehr als fünfzig Millionen Euro
saniert. Bis zum Jahr 2023 soll die Einrichtung baulich komplett erneuert sein,
zugleich gilt es, Strukturen und Abläufe auf die Anforderungen der Zukunft
auszurichten.
Im Krankenhausstandort Heppenheim sieht Frische einen unverzichtbaren
Bestandteil der regionalen Krankenversorgung mit gutem Entwicklungspotenzial.
Wie sein Vorgänger schreibt auch er dem Haus zentrale Bedeutung für den Kreis
Bergstraße und das Umland zu. „An der Schnittstelle der Metropolregionen
Rhein-Main und Rhein-Neckar ist das Kreiskrankenhaus Bergstraße eine wichtige
Adresse in der Gesundheitsversorgung“, so der künftige Geschäftsführer. Bei der
Sicherung und beim Ausbau des Standortes setzt er auf eine enge Vernetzung im
regionalen Gesundheitswesen und eine weitere Intensivierung des
Schulterschlusses mit dem Universitätsklinikum Heidelberg. „Kurze Wege für die
Menschen in der Region und der direkte Zugriff zu universitärer Spitzenmedizin,
das ist eine hervorragende Kombination und ein großes Plus des Hauses. Dies
gilt es auszubauen.“, sagt Frische. Dabei weiß er das Universitätsklinikum als
Mehrheitseigentümer (90 Prozent) ebenso an seiner Seite wie den Kreis als
Minderheitsbeteiligten.
Zufrieden mit dem reibungslosen Wechsel an der Spitze des Kreiskrankenhauses
zeigt sich auch der Bergsträßer Landrat Christian Engelhardt. „Als Kreis haben
wir natürlich nicht nur als Gesellschafter großes Interesse an einem gesunden
Krankenhaus. Vielmehr hat die Einrichtung vor allem für die Menschen in unserer
Region besondere Bedeutung in der medizinischen Versorgung. Entsprechend froh
sind wir, dass mit Daniel Frische erneut ein ausgewiesener Kenner des
Gesundheitswesens an die Spitze der Geschäftsführung rückt. Ich bin überzeugt
davon, dass er die Erneuerung der Einrichtung im Sinne von Patienten,
Mitarbeitern und Eigentümer weiter auf gutem Weg voranbringt.“
Das KKB heißt Herrn Frische Willkommen
WILLKOMMEN IN HEPPENHEIM: Daniel Frische (6.von links) wird neuer
Geschäftsführer am Kreiskrankenhaus Bergstraße. Bei einer
Mitarbeiterveranstaltung hat sich der 43-jährige heute, Donnerstag (25.),
vorgestellt. Das Bild zeigt von links: Professorin Dr. Annette
Grüters-Kieslich, Leitende Ärztliche Direktorin Universitätsklinikum
Heidelberg, Christian Engelhardt, Landrat Kreis Bergstraße, Stephan Hörl,
bisheriger Geschäftsführer Kreiskrankenhaus Bergstraße, Dipl.-Volksw. Irmtraut
Gürkan, Kaufmännische Direktorin Universitätsklinikum Heidelberg, PD Dr.
Wolfgang Auch-Schwelk, Leitender Ärztlicher Direktor und Ärztlicher
Geschäftsführer Kreiskrankenhaus Bergstraße, Daniel Frische, neuer
Geschäftsführer Kreiskrankenhaus Bergstraße, Edgar Reisch, Pflegedirektor
Universitätsklinikum Heidelberg, Diana Stolz, Erste Kreisbeigeordnete und
Gesundheitsdezernentin Kreis Bergstraße,
Kreiskrankenhaus Bergstraße mit neuem Geschäftsführer (Pressemitteilung).