1. Neuigkeiten
  2. Stellenmarkt
  3. DRG-Forum
  4. Newsletter
  5. Fortbildung / Termine
  6. Kalender
    1. Termine
  7. Blog
    1. Artikel
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Logo Logo
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Seiten
  • Lexikon-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. myDRG - Forum Medizincontrolling, Kodierung & Krankenhausabrechnung
  2. Blog
  3. my DRG - Medizincontrolling Fachportal

Markus Krankenhaus Frankfurt mit Geschäftsführer-Wechsel

  • Admin
  • 2. Mai 2018
  • 262 Mal gelesen

Markus Krankenhaus Frankfurt mit Geschäftsführer-Wechsel (Frankfurter Neue Presse).

  • Teilen
  • Vorheriger Artikel Experten-Warnung vor Zwangssenkung der Krankenkassen-Zusatzbeiträge
  • Nächster Artikel Diakoniewerk Martha-Maria mit neuen Vorstandsmitgliedern und Geschäftsführern

Kategorien

  • Aus den Krankenhäusern & Kommunalpolitik

Archiv

  1. 2019 (15)
    1. Juni (15)
  2. 2018 (2.254)
    1. November (1)
    2. Oktober (55)
    3. September (141)
    4. August (336)
    5. Juli (319)
    6. Juni (335)
    7. Mai (366)
      • Investitionskosten­finanzierung der Krankenhäuser deutlich zurückgefahren
      • Serviceheft zur Verordnung von Rehabilitation
      • Gutachten zur verfassungsrechtlichen Legitimation des Gemeinsamen Bundesausschusses
      • Drohende Spitalschließungen in der Schweiz
      • Az. C-68/17: Wie­der­heirat kein Kün­di­gungs­grund für katho­li­schen Arzt in Düs­sel­dorf
      • Weitere Gläubigerversammlungen der insolventen Klinikgruppe Paracelsus haben dem Insolvenzplan zugestimmt
      • RKH Enzkreis-Kliniken veröffentlichen aus Routinedaten berechnete Qualitätsergebnisse
      • Rems-Murr-Kliniken spitze bei negativer Umsatzrendite
      • Helios-Klinik Wesermarsch in Nordenham habe sich im ersten Betriebsjahr besser als erwartet entwickelt
      • Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein: Wechsel in Präsidium und Geschäftsführung
      • Oberbürgermeisterin will mehr Einfluss auf Sanierung der defizitären städtischen Kliniken Köln
      • Mecklenburg-Vor­pommern: Opposition befürchtet sinkendes Leistungsangebot am Krankenhaus Wolgast
      • Uniklinik des Saarlandes in Homburg: Verdi beklagt Personalnot
      • Gutachten zur verfassungsrechtlichen Legitimation des Gemeinsamen Bundesausschusses
      • Celenus Rehaklinik Bad Langensalza: Arbeitskampf mit drastischen Mitteln
      • Az. B 1 KR 4/17 R: BSG zur ambulanten Versorgung rezidivierender Pneumonien mit intravenösem Immunglobulin (IVIG) bei MGUS - Rückverweis an Vorinstanz
      • Wie das Städtische Klinikum Dresden konsolidiert werden soll
      • Uniklinik Düsseldorf wehrt sich gegen Vorwürfe angeblich zu früher Intensivstationsverlegungen
      • Regierung von Unterfranken fördert Klinikum Aschaffenburg-Alzenau mit 1,8 Millionen Euro
      • Städtisches Klinikum Görlitz entfristet Arbeitsverträge
      • Neue S1-Leitlinie Zerebrale Vaskulitis und zerebrale Beteiligung bei systemischen Vaskulitiden und rheumatischen Grunderkrankungen
      • Berlin / Brandenburg: Steuerungskreis für Krankenhausplanung soll kommen
      • ICD-11, ICHI und SNOMED CT - was bedeuten die Systematiken für E‑Health-Anwendungen?
      • Honorardiskussionen um operative Eingriffe versus konservative Therapie an Schulter und Ellenbogen
      • Helios eröffnet in München-Pasing Privatklinik mit Hotelambiente
      • Pflege-Missstände an der Uniklinik Düsseldorf?
      • Kompromissvorschlag in stillstehender Diskussion um ein geplantes Klinikum Kirchheim
      • Zusammenstellung aus dem G-DRG Vorschlagsverfahren für 2019
      • ATC-Klassifikation mit Tagesdosen für den deutschen Arzneimittelmarkt des GKV-Arzneimittelindex (Methodik und Liste der ATC-Codes mit DDD)
      • Infektionskrankheiten und ihre Codierung - Was kann sich durch die ICD-11 verbessern?
      • Az. L 11 KR 936/17: LSG Baden-Württemberg zur Auslegung der PrüfvV 2015: Bestätigung einer materiell-rechtlichen Ausschlussfrist
      • Laufende Fusionskontrollverfahren - B3-83/18: Barmherzige Brüder Trier gGmbH, Koblenz (D); Erwerb von 90% der Geschäftsanteile an der Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik GmbH, Mannheim (D)
      • GZO Spital Wetzikon 2017 mit Unternehmensgewinn von 2,3 Millionen Franken
      • Az. 2 Ca 155/17: Keine Abmahnung bei Gefährdungsanzeige
      • Bed Management in Hospital Systems
      • St.-Antonius-Hospital Kleve mit neuem Regionaldirektor
      • Aktualisierte S1-Leitlinie zur Anämiediagnostik im Kindesalter und zur erektilen Dysfunktion
      • Gesundheitswirtschaft - Fakten & Zahlen - Ergebnisse und Länderergebnisse der Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung
      • Helios Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden und Helios Klinik Idstein mit neuer Geschäftsführerin
      • Inkrafttreten von Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser: Datensatzbeschreibung für das Berichtsjahr 2017
      • Arbeitsgericht Kiel untersagt Warnstreiks in Helios-Kliniken
      • Az. 6 AZR 308/17: BAG zur Vereinbarung eines Entgelts unterhalb des Vergütungsniveaus kirchlicher Arbeitsvertragsregelungen mit kirchlichem Arbeitgeber
      • Saarland: Krankenkassen sagen Nein zum Entwurf für den neuen Krankenhausplan 2018-2025
      • Swiss Medical Network: Ohne Pflegepersonal aus Nachbarländern müssten wir mehrere Kliniken schließen
      • G-DRG-Erlös-Tool Version 2018.01 (HFA)
      • Das hintere Kreuzband sei extrem angehoben worden...
      • Verdi ruft zu Warnstreik in norddeutschen Helios-Kliniken auf
      • ​Überregulierung und Misstrauensbürokratie im Krankenhaus - Eine systemische Erkrankung?
      • Medtronic Reimbursement ambulant - Herzstimulation: Kodierhilfe 2018 f.d. ambulante Versorgung
      • Feldtests zur Betaversion der ICD-11-MMS in Deutschland: Hintergrund und Methodik
      • Az. L 11 KR 936/17: LSG Baden-Württemberg zur Auslegung der PrüfvV 2015: Bestätigung einer materiell-rechtlichen Ausschlussfrist
      • Tagessätze nicht kostendeckend: AG MedReha legt Gutachten zum Finanzbedarf der medizinischen Rehabilitationseinrichtungen vor
      • Krankenhausverbund wächst auch in 2018 unverändert weiter
      • Kaufmännischer Vorstand verlässt das Uniklinikum Leipzig in Richtung UKE Hamburg
      • Vorstand des Uniklinikums Ulm rede nur über gute Pflege, tue aber nichts dafür
      • Thüringer Krankenhausspiegel zur stationären Versorgung psychisch kranker Menschen wird vorgestellt
      • Pflege-Thermometer 2018 - Eine bundesweite Befragung von Leitungskräften zur Situation der Pflege und Patientenversorgung in der teil-/vollstationären Pflege
      • ICHI - International Classification of Health Interventions: Prozedurenklassifikation im Spagat zwischen Statistik und Abrechnung
      • Kompendium zum Pauschalierenden Entgeltsystem in der Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) - Basiswissen zur Systematik, sozialrechtlichen Grundlagen, Regelwerken und Schlüsselverzeichnissen und Grundsätzen der Begutachtung
      • Kodierleitfaden 2018 für modulare Tumor- und Revisionsendoprothesen
      • Krankheitskostenanalyse bei Patienten mit chronischen neuropathischen Schmerzen / Cost of illness Study in patients with chronic neuropathic pain
      • Unmut über die politischen Vorgaben zur medizinische Versorgung
      • Analyse der Behandlungsqualität mittels ICD‑11 - Differenzierte Kodierung von Behandlungsfehlern
      • Abgelehnt: Vorstandschef der Bezirkskliniken Mittelfranken knüpfe sein Rücktrittsangebot an Bedingungen
      • Notfallstufenkonzept: Kommunalpolitiker in Sorge um das Krankenhaus Usingen
      • Drohendes Aus für die Paracelsus-Rotenfelsklinik in Bad Münster sorgt für Entsetzen
      • Sana-Klinikum Offenbach erneut mit schwarzen Zahlen
      • Chinesische Hualing Group kauft traditionsreiche Reha-Klinik Prinzregent Luitpold in Bad Reichenhall
      • Defizitausgleich für Kreiskrankenhaus Schrobenhausen beschlossen
      • Investition von 24,5 Mio. Euro: Vitos baut in Bad Homburg eine Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Patientendaten aus dem Spital Lachen an Dritte weitergereicht
      • Patientin muss im Spital den Notruf 144 anrufen
      • Neuer Höchststand: Das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus habe im Jahr 2018 bisher rund 700 Anfragen für neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden (NUB) geprüft
      • Westküstenkliniken in Heide und Brunsbüttel 2017 mit Überschuss von 2,05 Millionen Euro
      • Die AOK Baden-Württemberg suche einen Nachfolger für den Vorstandschef
      • Sana-Kliniken im Landkreis Cham erneut mit roten Zahlen
      • Az. S 9 KR 357/15: Dauer der Atemunterstützung mit kontinuierlichem Atemwegsdruck (CPAP) bei Neugeborenen und Säuglingen gehöre zur Gesamt-Beatmungsdauer
      • Az. L 4 KR 138/17: Die Implantation einer Knie-TEP im Jahr 2011 entspreche dem Versorgungsauftrag der Fachrichtung Chirurgie
      • Az. S 39 KR 1832/17: Krankenkasse müsse Kosten für beidseitige Mammareduktionsplastik i.S. der Genehmigungsfiktion übernehmen
      • ​OPS 8-550 und 8-98a: Auslegungshinweise 2018 der MDK-Gemeinschaft zur Kodierprüfung geriatrischer Komplexbehandlungen
      • FDP für Fusion der beiden Soester Krankenhäuser
      • Novellierung des Saarländischen Krankenhausgesetzes soll kommen
      • VKD zu den Eckpunkten für ein "Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege"
      • Schweiz: Verdienste der Krankenkassen-Chef
      • Immer mehr Kreißsäle schließen vorübergehend für immer
      • Gutachten zum Regionalitätsfaktor beim Krankenkassen-Finanzausgleich werde mit Spannung erwartet
      • Datenübermittlung nach § 301 Abs. 3 SGB V, Schlüsselfortschreibung
      • Bayern: 373 Millionen Euro stehen in 2018 für 108 Krankenhausbauvorhaben bereit
      • Caritas Trägergesellschaft West (ctw) geht auf Partnersuche
      • Eckpunktepapier für ein "Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege"
      • DKG zum Eckpunktepapier Sofortprogramm Kranken- und Altenpflege - Probleme der Krankenhäuser werden verstanden
      • 13.000 neue Pflegekräfte sind ein guter erster Schritt
      • AWMF-Leitlinien: Colitis ulcerosa, Herzgeräusch bei Kindern und Jugendlichen
      • Paracelsus-Kliniken: Gläubigerversammlung stimmt Insolvenzplan zu
      • Die Pflege nehme Kurs auf Planwirtschaft
      • Verdi kritisiert Gründung einer weiteren Tochtergesellschaft am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
      • Codieren in der Hausarztpraxis - Wird die ICD-11 ein Fortschritt sein?
      • Verbände der Krankenkassen und Hamburgische Krankenhausgesellschaft einigen sich auf Landesbasisfallwert i.H.v. 3.443,65 Euro
      • Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Positronenemissionstomographie (PET) / Computertomographie (CT)
      • Zusätzliches Geld muss bei Pflegekräften ankommen
      • Gemeinsame Geschäftsführung von Lakumed und Klinikum Landshut ins Spiel gebracht
      • Regiomed Krankenhaus Neustadt bei Coburg: Gläubiger erhalten Forderungen ausgeglichen
      • Universitätsmedizin Greifswald und Krankenhaus Karlsburg gründen Herzzentrum Vorpommern
      • Weg frei für Verkauf der Paracelsus-Klinik Hemer
      • Plädoyer für eine Zusammenarbeit aller ostfriesischen Krankenhäuser
      • Entlassmanagement vom stationären in den ambulanten Bereich
      • Koalition einigt sich auf Programm für mehr Pflegekräfte
      • Nach Schließung der Geburtsstation am DRK-Krankenhaus Neuwied: Marienhaus-Klinikum St. Elisabeth Neuwied könne nicht alle Schwangeren aufnehmen
      • Mecklenburg-Vorpommern soll über die Digitalisierung seine bundesweite Vorreiterrolle in der Gesundheitswirtschaft erhalten
      • Patientenbeschwerden über die Notaufnahme des Klinikums Augsburg
      • Aktualisierung der S3-Leitlinie 053-002 zu Müdigkeit (Allgemeinmedizin und Familienmedizin)
      • Klinik Gut AG sucht CEO-Nachfolge
      • Spitäler Lachen und Einsiedeln prüfen eine gemeinsame Zukunft
      • Bündnis aus Robert-Bosch-Krankenhaus, die Robert Bosch Stiftung und die Bosch-Gruppe macht Mitarbeitern ein außergewöhnliches Angebot
      • Tarmed-Eingriff: Spitäler verlieren 900 Millionen bei ambulanten Behandlungen
      • Onkologie des St. Marien-Krankenhauses Siegen könne wieder Stammzelltransplantationen durchführen
      • Hebammen selber schwanger: Helios-Klinik in Überlingen schließt Kreißsaal
      • Endoprothesen- und Wirbelsäulenzentrum Mittelhessen: ATOS Orthopädische Klinik Braunfels investiert elf Millionen Euro in umfangreiche Modernisierung
      • Inkrafttreten der Änderungs-Regelungen für die Vereinbarung von Sicherstellungszuschlägen
      • Kliniken Südostbayern AG: Zeichen bei Krankenhaus Bad Reichenhall stehen auf Neubau
      • Tarifstreit an der Celenus-Klinik in Bad Langensalza war Thema im Landtag
      • Widerstände gegen Sanierung: Klinikum Solingen mit 2,5 Millionen Minus
      • Hausärzteverein Fricktal setzt sich für den Spitalerhalt in Laufenburg ein
      • Neue Spitalliste 2022 sei große Chance für das Spital Affoltern
      • Informationsblätter, Mustervorlagen und Checklisten zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der Ärztekammern
      • Einbetten der Strahlentherapie könne den Klinikverbund Südwest stärken
      • Validierungsverfahren NICU: Vollzähligkeit der Dokumentation von Sterbefällen - Abschlussbericht
      • Wer desinfiziert seine Hände in Unschuld? Die Personaldecke an der Uniklinik Ulm sei auf Kante genäht
      • Az. B 1 KR 11/17 B: BSG zu Strukturvoraussetzungen (kontinuierliche ärztliche Anwesenheit) und Kodierbarkeit des OPS-Kodes 8-980 (intensivmedizinische Komplexbehandlung)
      • Az. 6 Sa 442/17 und 6 Sa 444/17: LAG Thüringen verneint Verpflichtung zur Herausgabe der privaten Mobilfunknummer zur Absicherung des Notfalldienstes außerhalb einer Rufbereitschaft
      • The impact of three discharge coding methods on the accuracy of diagnostic coding and hospital reimbursement for inpatient medical care
      • Capio Mathilden-Hospital Büdingen sei nach Millionen-Investiton nun eine hochmoderne High-Tech-Klinik im östlichen Wetteraukreis
      • Könnte das Krankenhaus Leonberg zur weiteren onkologischen Schwerpunktklinik werden?
      • Klinikum Landshut beruft Geschäftsführer mit sofortiger Wirkung ab
      • Az. 4 A 325/15: Gesundheitsministerium Niedersachsen muss neu über Neurologie-Betten am Krankenhaus Northeim entscheiden
      • Uniklinika im Südwesten halten nichts von Aufwertung des Klinikums Stuttgart zur Universitätsklinik
      • Medileaks-Affäre: Datendiebstahl spiele dem Zentralisierungskartell im Krankenhaussektor in die Hände
      • Proteste gegen die geplante Schließung des Krankenhauses Kehl
      • GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH: Leiter des Krankenhauses Schwetzingen muss gehen - Defizit und Entscheidungsarmut
      • Pflegemorde: Stationsleitung habe Strichliste geführt
      • Klinikum Potsdam: Perinatalzentrum für Frühgeborene wäre zu voll und unterbesetzt
      • Az. L 5 KR 555/15: Kein Anspruch auf Kostenerstattung für eine Mammareduktionsplastik aufgrund einer Gigantomastie beidseits mit Rückenschmerzen bei Nichtausschöpfung der konservativen Behandlungsmöglichkeiten
      • Az. L 11 KR 617/17 NZB: Treuwidriges Rückforderungsbegehren einer Krankenkasse nach zuvor vorbehaltlos gezahlter Aufwandspauschale
      • Rekommunalisierungs-Rufe: Ameos-Kliniken im Salzlandkreis hätten Probleme bei der Notfallversorgung
      • Überraschende Personalrochade am Klinikum Osnabrück
      • Neue Wertschöpfung durch Digitalisierung im Gesundheitsbereich
      • Krankenhaus Döbeln wolle mehr Betten
      • Kantonsspital Baselland: Entlassener Chefarzt gründet Urologie Nordwestschweiz AG
      • Lobbying: Verband der Spitäler und Heime im Aargau wolle das Image des Gesundheitswesens nach dem Vorbild der Landwirtschaft ändern
      • Kantonsspital Graubünden mit 30 Millionen Franken Gewinn
      • Spital Muri veröffentlicht Qualitätsergebnisse
      • Med-Center verbessere Überlebenschance des Krankenhauses Kemnath in der Oberpfalz
      • Oberschwabenklinik OSK steigert Patientenzahlen und Umsatz - Defizit i.H.v. 4,9 Millionen Euro
      • Kliniken Südostbayern AG erwägt Neubau des Krankenhauses Bad Reichenhall
      • Krankenhaus Wittmund: Erweiterungsbau habe Abläufe verbessert
      • Quality indicators for hip fracture care, a systematic review
      • Klinikverbund Regiomed: Neuer Chef kommt 2020 aus dem Klinikum Augsburg
      • MVZ-Panel: Ein Drittel der Medizinischen Versorgungszentren arbeite mit Verlusten
      • Kodierhilfe 2018: Radiofrequenzablation im Bereich Ösophagus, GAVE und Strahlenproktitis
      • Marburger Bund fordert u.a. Neustrukturierung der Krankenhausfinanzierung, Herausnahme aller Personalkosten aus den DRG-Fallpauschalen und Abschaffung des DRG-Systems...
      • Nardini Klinikum Zweibrücken erhält 14 Millionen Euro Zuschüsse
      • 23,2 Millionen Euro Jahresüberschuss: Vorzeitige Vertragsverlängerung für Geschäftsführung der städtischen Kliniken München
      • Spitäler Hochrhein GmbH wolle sich auf geplantes Zentralklinikum ausrichten
      • Zeitgemäßes Belegungs- und Entlassmanagement
      • Pflegemorde: Klinikum Oldenburg sei erneut durchsucht worden
      • Bundesverband Pflegemanagement warnt bei Pflegepersonaluntergrenzen vor Orientierung an Ist-Werten
      • Positionspapier des Pflegebeauftragten der Bundesregierung: Mit initial 570 Millionen Euro den Pflegkräftemangel mildern
      • Notfallstufenkonzept: DKG appelliert an Politiker
      • Handlungsempfehlung Risikomanagement in der Patientenversorgung
      • Nach Vorab-Zahlen aus dem Krankenhaus Rating Report 2018 werden allein zur Aufrechterhaltung des Ist-Zustandes in der Pflege 110.000 zusätzliche Fachkräfte benötigt...
      • Maschinell verarbeitbare Listen zu den Abschnitten des jeweiligen Appendix der Anlage nach § 5 Abs. 1 der ASV-Richtlinie im Excel-Format
      • Entlassrezept: Mehr Klarheit für Apotheken bei Patientenversorgung nach Krankenhausaufenthalt
      • Asklepios-Fachklinik Brandenburg verliert tarifrechtliche Auseinandersetzung höchstrichterlich
      • Notaufnahme - warten bis der Arzt kommt
      • Trotz beschlossener Vertragsverlängerung - Muss der Geschäftsführer des Klinikums Landshut gehen?
      • Klinikum Osnabrück: Muss Geschäftsführer seinen Hut nehmen?
      • Niedersächsisches Kabinett legt Novelle des Krankenhausgesetzes vor
      • Bremen: Kommunale Krankenhäuser sollen 205 Millionen Euro per Nachtragshaushalt erhalten
      • Katholisches Klinikum Mainz setzt auf strukturiertes Patient Blood Management (PBM)
      • Pathways to DRG-based hospital payment systems in Japan, Korea, and Thailand
      • Az. L 11 KR 936/17: LSG Baden-Württemberg zum Verlust des Vergütungsanspruches bei verspäteter Übersendung von Unterlagen im Prüfverfahren
      • Az. B 1 KR 22/17 R, B 1 KR 13/16 R, B 1 KR 10/17 R: BSG zur Kostenerstattung bei Liposuktion - Qualitätsgebot versus medizinischem Fortschritt?
      • Vereinbarung zwischen DKG und DGUV zur Verwendung des einheitlichen Entlassungsberichts in der unfallversicherungsrechtlichen Versorgung
      • Az. B 1 KR 18/17 R: Kodierung von Beatmungsstunden - NIV-Beatmung und Entwöhnung
      • Az. B 1 KR 19/17 R: Bundessozialgericht zur Einsichtnahme in die Krankenakte durch die Krankenkassen
      • Chefärzte kritisieren geplante Spitalgruppe von Kantonsspital Baselland und Universitätsspital Basel
      • Begutachtung der Kodierung im German Diagnosis Related Groups System in der HNO-Heilkunde / Assessment of Coding in German Diagnosis Related Groups System in Otorhinolaryngology
      • Stellungnahme zu Pflegepersonaluntergrenzen und der Finanzierung der Pflege außerhalb des DRG-Systems
      • Bundesversicherungsamt ist ein zahnloser Tiger
      • Ambulante medizinische Versorgung soll nach Schließung des St.-Josef-Krankenhauses Hamm-Bockum-Hövel erhalten bleiben
      • Forderung nach Bestandsgarantie für alle bayerischen Krankenhäuser
      • Johanniter-Krankenhaus Treuenbrietzen mit neuem Reinraumlabor für Chemo- und Immuntherapie-Zubereitungen
      • Vertiefung der Kooperation zwischen Ortenauklinikum und Klinikum Mittelbaden?
      • Lahn-Dill-Kliniken erwerben Minderheitenbeteiligung am Kreiskrankenhaus Weilburg
      • Az. III ZR 255/17: BGH zum Fortbestand einer Wahlleistungsvereinbarung trotz Abweichung vom Wortlaut der gesetzlichen Wahlarztkette
      • German Diagnosis Related Groups 2018 - Neuerungen in der Herz‑, Thorax- und Gefäßchirurgie
      • Investorengruppe übernimmt insolventes Bürgerspital Einbeck
      • Affäre um die International Unit des Klinikums Stuttgart: Ermittlungen gegen Direktor der Uniklinik Frankfurt
      • Az. 6 TaBV 21/17: Krankenhaus-Betriebsrat dürfe Personalplanung des Arbeitgebers nicht erzwingbar mitbestimmen
      • Inkrafttreten von Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Krankenhausbehandlung
      • Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor Cyberangriffen auf kritische Infrastruktur in Deutschland
      • CLINOTEL Qualitätsergebnisse 2017 - Mitgliedskliniken veröffentlichen zeitnah
      • Klinik Seefeld: Ein Krankenhaus für alle Fälle
      • Vivantes fordert mehr Mittel vom Land Berlin und sieht Patientenzahlen am Limit
      • AKH Viersen klagt gegen Einrichtung einer Neurologie am Hospital zum Heiligen Geist in Kempen
      • DKG zur Steuerschätzung: Kassen der Länder sind gut gefüllt - Länder müssen den Investitionsverpflichtungen gerecht werden
      • Krankenhaus Bad Schwalbach: Weiter Debatte um Krankenhaus-Situation im Rheingau-Taunus-Kreis
      • Ermittlungen gegen früheren Vivantes-Geschäftsführer eingestellt
      • Durchsuchungsbeschluss: Katholisches Krankenhaus Mülheim an der Ruhr habe die Herausgabe der Patientenakte des in der Uniklinik Essen verstorbenen Säuglings verweigert
      • Kliniken Köln: Geschäftsführer-Kandidat zieht Bewerbung zurück
      • Neuausrichtung der Kliniken der städtischen Krankenhausgesellschaft Gesundheit Nord (Geno) trifft auf eher positive Resonanz
      • Gesetzliche Krankenkassen fordern Vetorecht bei der Klinikauswahl ihrer Versicherten
      • Anteil älterer Erstgebärender bleibt stabil
      • IT-Sicherheit: Alle Krankenhäuser sind kritische Infrastruktur
      • Asklepios Klinik Bad Oldesloe mit neuem Geschäftsführer
      • Neue S3-Leitlinie zur Behandlung der Polymyalgia rheumatica
      • Situation des Städtischen Klinikums Dresden führt zu Streitigkeiten
      • Klinikum Stuttgart: Rücktrittsforderungen
      • FDP wolle Gutachten zur verfassungsgemäßen Legitimation des Gemeinsamen Bundesausschus­ses (G-BA) einsehen
      • Geschäftsführer verlässt das Klinikum Lünen / Werne
      • Notfallversorgung: Drei-Stufen-Konzept sorge für mehr Gerechtigkeit bei der Vergütung
      • Mit fallbegleitender Kodierung Dokumentation und Wirtschaftlichkeit verbessern
      • Chefarzt aus Herne wegen schwerer Vergewaltigung und gefährlicher Körperverletzung verurteilt
      • Versorgungsrealität der molekularen Diagnostik maligner Erkrankungen
      • Hospital financing of ischaemic stroke: determinants of funding and usefulness of DRG subcategories based on severity of illness
      • Kehren die Elbe-Kliniken Stade / Buxtehude wieder in den öffentlichen Tarifvertrag zurück?
      • Kodierhilfe Hernienchirurgie 2018 - Synthetische und biologische Netze
      • Ein ganzer Zweig der organisierten Kriminalität habe sich auf medizinische Daten spezialisiert
      • Ärztetag beschließt Liberalisierung der Fernbehandlung
      • Reform der Kliniklandschaft schon weitgehend fertig? Nur noch vier Akutkrankenhäuser im Ortenaukreis?
      • Klinikum Oldenburg: Führungspersonal solle Zwistigkeiten zum Wohle der Krankenversorgung und des Betriebsklimas beilegen
      • Kliniken der Stadt Köln: Finanzausschuss sei nicht über Personalauswahl informiert
      • Mecklenburg-Vorpommern: Arbeitsgemeinschaft Reha kritisiert zu hohe Zugangshürden bei Rehabilition
      • Az. 6 TaBV 21/17: Betriebsrat darf Gesundheitsschutzregelungen nicht zur Durchsetzung von Personal(mindest)besetzungen nutzen
      • Rems-Murr-Kliniken: Patientenbeschwerden nehmen ab
      • Bayerisches Zukunftsprogramm Geburtshilfe: Stadt schließt Förderung für das private Sana-Klinikum Hof nicht aus
      • DKG: Ungerechtfertigte Kritik am Verhandlungsstand zu Pflegepersonaluntergrenzen
      • Berichterstattung des SWR zur Affäre um das Klinikum Stuttgart
      • Verkauf von Stiftungsanteilen am Krankenhaus Maria Hilf Warstein an den schwedischen Investor Altor Equity Partners - Deutsche KlinikUnion (DKU) bleibt
      • Reformen in der ambulanten Notfallversorgung angehen!
      • Oberbürgermeisterin hält bisheriges Stellenbesetzungsverfahren für den Posten eines neuen Geschäftsführers der städtischen Kliniken Köln für intransparent
      • Geplante Fusion mit städtischen Kliniken Köln: Uniklinik Köln zeigt sich weiter gesprächsbereit
      • Krankenhaus-Skandal um Klinikum Stuttgart: Ministerpräsident stehe hinter seinem Staatsminister
      • Az. L 11 KR 936/17: LSG Baden-Württemberg zur Auslegung der Fristenregelung in der Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV 2015)
      • Az. L 5 KR 174/15: LSG NRW zu Strukturvoraussetzungen und Kodierbarkeit des OPS-Kodes 8-980 (intensivmedizinische Komplexbehandlung)
      • Az. S 4 KR 255/16: Kein Anspruch einer Krankenkasse auf Erstattung einer bereits gezahlten Aufwandspauschale vor dem 01.07.2014
      • Az. B 1 KR 10/17 R: Bundessozialgericht wieder im Gott-Modus bei Entscheidung zu Liposuktion?
      • Kliniken der Stadt Köln: Bremer Unternehmer soll zum neuen Geschäftsführer bestellt werden
      • Mechanische Thrombektomie beim Schlaganfall: Zunehmende Zahl neuroradiologischer Interventionen
      • Krankenhäuser in Baden-Württemberg weiter unter Druck
      • Entlassmanagement im Klinikum des Landkreises Tuttlingen wird von zwei erfahrenen Krankenschwestern durchgeführt
      • Altes und neues zum Aortenaneurysma / Old and new aspects of aortic aneurysms
      • Sana-Klinikum Remscheid erneut wegen Abläufen in der öffentlichen Kritik
      • Gesundheitswirtschaft in Bremen - Befunde und Perspektiven
      • DAK-Gesundheitsreport Bayern 2018
      • Aktualisierte S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms
      • Klinikum Stuttgart: Frühere Führungsspitze sei im Visier der Ermittler
      • Netzwerk Personalisierte Neurochirurgie ins Leben gerufen
      • Bayesian logistic regression approaches to predict incorrect DRG assignment
      • Baden-Württemberg: 60 Prozent der Krankenhäuser mit roten Zahlen - Verschuldung steigt
      • Tragfähiges medizinisches Konzept für den geplanten Zusammenschluss der Kreiskrankenhäuser Mindelheim und Ottobeuren mit dem Klinikum Memmingen liege vor
      • Ehemalige Geschäftsführerin der Reha-Klinik in Bad Belzig klagt gegen Oberlinhaus Potsdam
      • Ministerin erläutert Hochstufung des Klinikums Bamberg zum Maximalversorger
      • Klinik am Stein in Olsberg: Ambulante Reha-Klinik am Dortmunder Standort sei nicht von der Betriebsschließung betroffen und solle verkauft werden
      • Insolvenz: Klinik am Stein in Olsberg wird geschlossen
      • Geplante Holding der Krankenhäuser von Saale- und Burgenlandkreis nicht unumstritten
      • Rückgang der Patientenzahlen an den Alb-Fils-Kliniken
      • Regelungen zum Qualitätsbericht der Krankenhäuser
      • Perioperativer Umgang mit Antikoagulation
      • Az. S 38 KR 3050/16: SG Gotha zur Kostenerstattung von epiduraler gepulster Radiofrequenztherapie (ePRF)
      • 770 Sozialgerichtsverfahren anhängig: Krankenhäuser und Krankenkassen in Thüringen streiten um Abrechnungen
      • MEDICLIN ist gut in das Geschäftsjahr 2018 gestartet
      • 46. Datenschutzbericht Hessen
      • Gesundheitsminister: Mehr Lohn für Pflegekräfte und Krankenhaus-Reform
      • Strukturveränderungen in den Krankenhäusern: NRW-Gesundheitsminister plant 160 Millionen Euro ein
      • Zahlen, Daten, Fakten 2018 - Delegation, Substitution und Kooperation
      • Krankenschwestern des Dritten Krankenhauses der nordostchinesischen Stadt Handan trainieren perfektes Lächeln
      • Land Hessen sichert flächendeckende Notfallversorgung zu
      • Pronto? Bin gerade im CT
      • Diakonie Neuendettelsau: Zukünftige Schwerpunkte des Krankenhauses Schwabach noch in der Planung
      • Klinikum Darmstadt wolle mit organisatorischen Veränderungen stundenlange Wartezeiten in der Notfallambulanz verkürzen
      • Triple-Win-Projekt bringt phillipinische Pflegekräfte nach Deutschland
      • Notfallbehandlung liege vor, wenn Medizinalpersonen eine Beistandspflicht zukommt
      • Werra-Meißner-Klinikum wolle Notfallversorgung an beiden Standorten erhalten
      • Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
      • St. Josef-Stift Sendenhorst mit neuem Geschäftsführer
      • Klinikum Darmstadt zieht Investition in Höhe von 1,5 Millionen Euro vor
      • Intensivstationen: Nosokomiale Infektionen immer noch häufig
      • Sachsen: An 26 Krankenhäusern sollen Portalpraxen entstehen
      • Psychische Belastungen: Arbeitsminderungsbescheinigung könnte helfen
      • Komplextherapien in der Rheumatologie und Geriatrie - Herausforderungen - Unterschiede - Chancen
      • Skandal um Klinikum Stuttgart: Ehemaliger Chef der Landes-Grünen in U-Haft?
      • Post-Mortem-Angiografie kann der normalen Obduktion überlegen sein
      • Regionale Häufigkeit von revaskularisierenden Prozeduren bei Karotisstenose in Deutschland - Sekundärdatenanalyse der DRG-Statistik von 2012 bis 2014
      • Organtransplantationen seien unterfinanziert
      • Mutmaßlicher Betrugsskandal am Klinikum Stuttgart weitet sich aus
      • Porterhouse wird auch Eigentümer der Berit Paracelsus-Klinik AG Schweiz
      • Personalsuche: Krankenhäuser werben ausländische Pflegekräfte an
      • Eifelklinik St. Brigida Simmerath: Geburtshilfe wieder vor dem Aus?
      • Angebote für klinische und außerklinische Geburtshilfe in Deutschland
      • DKG: Gestuftes System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern nach § 136c Abs. 4 SGB V
      • Patientenaktenschwund am ehemaligen Krankenhaus Schramberg?
      • Wertachklinik Schwabmünchen braucht Hebammen
      • Krankenhaus Neuruppin will seit langem ständiger Rettungshubschrauber-Standort werden
      • Helios Kliniken Volkach und Sangerhausen mit neuen Geschäftsführern
      • IT-Report Gesundheitswesen. Schwerpunkt - Wie reif ist die IT in deutschen Krankenhäusern?
      • IBR-Katalog 2018: Kliniken fehlen drei Milliarden Euro
      • Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) und der beteiligten Fachgesellschaften zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen
      • Neue S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Patientinnen mit Endometriumkarzinom
      • Az. L 11 KR 865/17: LSG Baden-Württemberg zur Kodierbarkeit des OPS 5-785.3h (Keramischer Knochenersatz, resorbierbar) neben dem OPS-Schlüssel 5-794.kh (Plattenosteosynthese Femur)
      • Az. S 5 KR 340/14: SG Detmold zur Inansatzbringung von 103 Beatmungsstunden i.R. einer CPAP-Maskenbeatmung bei Frühgeburtlichkeit und Atemnotsyndrom im Jahr 2012
      • G-BA-Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen
      • Klinikum Westmünsterland mit neuem Aufsichtsratsvorsitzenden und neuem Aufsichtsrats-Mitglied
      • Veränderung der Krankenhauskennzahlen von Diabetikern mit vaskulären Komplikationen in Deutschland - Sekundärdatenanalyse der DRG-Statistik von 2005 bis 2014
      • 4.292 Kinder wurden im Jahr 2016 am Herzen operiert
      • Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim klagt gegen niedersächsisches Sozialministerium auf Neu-Einrichtung einer Fachabteilung für Neurologie
      • Krankenhausplanungsausschuss hat das Klinikum Bamberg in den Kreis der bayerischen Maximalversorger aufgenommen
      • Rechtssicherheit für Krankenhäuser mit ASFU Oracle Lizenz
      • Spital Davos AG 2017 mit Defizit von 5,1 Millionen Franken - strategische Neuausrichtung beschlossen
      • Geschäftsbericht 2017: Spital Emmental mit mehr Patienten, aber weniger Gewinn
      • In keinem anderen Berliner Bezirk sterben so viele neugeborene Babys wie in Neukölln
      • DKG: Überzogene Qualitätssicherung zu Lasten der geburtshilflichen Versorgung
      • Stadt soll zusätzliche Mittel für das Klinikum Dresden bereit stellen
      • Deutsche Röntgengesellschaft (DRG): pAVK-Patienten profitieren von beschichteten Ballons
      • Rhön Klinikum zum Jahresauftakt mit Gewinnsprung
      • DRG-System - wenn schon reformieren, dann richtig
      • Bundesgesundheitsministerium: Trotz steigender Geburtenzahlen schließen von Jahr zu Jahr mehr Geburtshilfe-Abteilungen...
      • Qualitätsbericht - Referenzberichte 2016
      • Entwurf eines Gesetzes über den Beruf des Operationstechnischen Assistenten und zur Änderung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes
      • Pflegekammer Niedersachsen mit neuem Geschäftsführer
      • In Deutschland waren 2017 im Jahresdurchschnitt rund 35.000 Stellen in der Pflegebranche nicht besetzt
      • MDK-Qualitätskontroll-Richtlinie: Erstfassung wurde vom Bundesgesundheitsministerium nicht beanstandet und kann unter Auflage in Kraft treten
      • Sana will Lausitzer Seenland-Klinikum Hoyerswerda zum Gesundheitscampus erweitern
      • Entlassmanagement: Fallen Obdachlose durch das Raster?
      • BG Kliniken Tübingen und Ludwigshafen erweitern Geschäftsführung
      • Vier Krankenhäuser des Burgenlandkreises und des Saalekreises werden unter gemeinnütziger Holding kooperieren
      • Richtlinie zur einrichtungs- und sektorenübergreifenden Qualitätssicherung: Fristverschiebung der Einrichtungsbefragung in Verfahren 2 (QS WI) in Kraft getreten
      • Bodycams im Krankenhaus
      • Plusminus-Sendung zur Krankenhausfinanzierung
      • Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau mit neuem Kaufmännischen Vorstand
      • Spital Menziken: Gerätemedizin statt Geburtshilfe?
      • Darlehen von 25,4 Mio. Franken für den Neubau des Ostschweizer Kinderspitals bewilligt
      • Diagnose F45 (Somatoforme Störungen) ist wissenschaftlich belastbar / Diagnosis F45 is scientifically reliable
      • DIHK-Report Gesundheitswirtschaft, Frühjahr 2018
      • Klinikum Ingolstadt nimmt dinglichen Arrest kurz vor Verhandlung zurück
      • Cost-of-illness studies in heart failure: a systematic review 2004-2016
      • Krankenhaus Schrobenhausen: Geburtshilfe wird wohl für immer geschlossen bleiben
      • DKG zu den Ankündigungen des Bundesgesundheitsministers: Vollständige Refinanzierung von neuen Pflegestellen wichtiges Signal
      • Informationspflichten im Krankenhausbereich nach DS-GVO mit Musterformulierung
      • Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesauschusses G-BA zur frühen Nutzenbewertung
      • Diakoniewerk Martha-Maria mit neuen Vorstandsmitgliedern und Geschäftsführern
      • Markus Krankenhaus Frankfurt mit Geschäftsführer-Wechsel
      • Experten-Warnung vor Zwangssenkung der Krankenkassen-Zusatzbeiträge
      • DEKV fordert zusätzliche Finanzmittel für Notfallversorgung
      • Durchdringung von Schweizer Krankenkassen-Portalen mit Track-Software ist heikel
      • Frankreich: Ähnliche Probleme mit den Krankenhaus-Notaufnahmen
      • Kliniken Oberallgäu wollen Geburtshilfe stärken
      • Programmhinweis: Aktuelle Krankenhausfinanzierung schadet Patienten
      • Millioneninvestition in das Asklepios-Krankenhaus Lindau vor dem Abschluss
      • Tarifverhandlungen am Klinikums Niederlausitz in Senftenberg werden fortgesetzt
      • Kodierhilfe 2018 für die Unterdrucktherapie (Vakuumbehandlung)
      • Nationale Kohorte: NAKO Gesundheitsstudie wird für weitere 5 Jahre finanziert
      • Vinzenz-Verbund Hildesheim und Elisabeth Vinzenz Verbund gehen zusammen - Zukunftsfähigkeit der vinzentinischen Einrichtungen im Elisabeth Vinzenz Verbund gesichert
      • It Is Time to Liberate Hospitals from Profit-Centered Care
      • Datenklau sei kein Kavaliersdelikt
      • Radial-Artery or Saphenous-Vein Grafts in Coronary-Artery Bypass Surgery
    8. April (392)
    9. März (305)
    10. Februar (4)

Tags

  • Geburtshilfe
  • Kooperation
  • Personalie
  • Trägerschaft
  • Krankenhausmanagement
  • Investitionen
  • Betriebsgröße
  • Agaplesion
  • Frankfurt
  • Markus-Krankenhaus Frankfurt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  1. Navigation
  2. Neuigkeiten
  3. Stellenmarkt
  4. DRG-Forum
  5. Newsletter
  6. Fortbildung / Termine
  7. Kalender
    1. Termine
  8. Blog
    1. Artikel
  9. Suche
  10. Optionen
    1. (placeholder)
  11. Aktueller Ort
  12. myDRG - Forum Medizincontrolling, Kodierung & Krankenhausabrechnung
  13. Blog
  14. my DRG - Medizincontrolling Fachportal
  1. Benutzer-Menü
  2. Anmeldung
  3. Registrierung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen