Stellungnahme der DGfM zum MDK-Reformgesetz (Download, PDF, 102 kB).
Blog-Artikel mit dem Tag „Gesundheitspolitik“
-
-
Anlässlich der Verbändeanhörung zum „Digitale Versorgung Gesetz“ (DVG) am 17. Juni im BMG erklärt der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) in seiner Stellungnahme: Durch eine schnellere
… -
Das Digitale-Versorgung-Gesetz wird heute in einer Verbändeanhörung des Bundesministeriums für Gesundheit erörtert. In seiner jetzigen Form wird der Gesetzentwurf nicht die Verbesserungen für
… -
Mindestmengenregelung ist bei Nierentransplantation widersinnig (Deutsche Gesellschaft f. Nephrologie).
-
Ausschuss billigt Pflegepersonalgesetz
Gesundheit/Ausschuss - 07.11.2018 (hib 847/2018)
Berlin: (hib/PK) Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat nach einer mehrstündigen Abschlussberatung
… -
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) hat heute sein aktuelles Gutachten zur bedarfsgerechten Steuerung der Gesundheitsversorgung im Rahmen einer
… -
Berliner Charité habe seit 2010 rund 150 Millionen Euro durch Wahlleistungen eingenommen (Berliner Morgenpost).
-
Kritik aus Brüssel an Überversorgung im deutschen Gesundheitswesen (Die Welt).
-
"Weniger statt mehr Geld? Die beabsichtigte Pflegereform könnte die Krankenhäuser im Land über 20 Millionen Euro kosten", erklärt der Vorstandsvorsitzende der Baden-Württembergischen
… -
Das Filmprojekt Der marktgerechte Mensch soll im November in die Kinos kommen (können) (der-marktgerechte-mensch).
-
Az. 5 A 684/17: Krankenhausplanung ohne Planbetten? Anmerkung zum Urteil des Oberverwaltungsgerichtes OVG Bautzen. Funktionsfähige Planung bedürfe der Ausweisung von Planbetten je Fachgebiet als
… -
Schluss mit Verrechnung - OPS 2019 zur Schlaganfallversorgung und zur geriatrischen Komplexbehandlung lasse hoffentlich keine BSG-Fehlinterpretationen mehr zu... (Das Krankenhaus 10/2018).
-
Dänemark könnte Behandlungsapotheker bekommen (Deutsche Apothekerzeitung).
-
Nordrhein-Westfalen erhöht die Krankenhausförderung um 101,5 Millionen Euro - Dieser Bereich bildet mit Ausgaben von insgesamt ca. 721 Millionen Euro einen finanziellen Schwerpunkt (Ministerium f.
… -
Senat will Investitionsmittel für Berliner Krankenhäuser deutlich aufstocken - Berliner Krankenhausgesellschaft sieht jedoch eine jährliche Förderlücke von derzeit rund 100 Millionen Euro bei
… -
Ionenstrahl-Therapiezentrum (MIT) Marburg sei insolvent (Hessenschau).
-
Ionenstrahl-Therapiezentrum (MIT) Marburg sei insolvent (Hessenschau).
-
Die durchschnittliche Veränderungsrate für 2019 steigt gegenüber dem Vorjahreszeitraum im gesamten Bundesgebiet um + 2,65 % (Bundesministerium f. Gesundheit).
-
Krankenkassen versuchten, stationäre Versorgungsstrukturen zu hintertreiben (Deutsches Ärzteblatt).
-
Drohende Monopolisierung durch MVZs in Konzernhänden (Deutsches Ärzteblatt).