Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland für 2017 - Tuberkulose, die weltweit am häufigsten zum Tode führende behandelbare bakterielle Infektionskrankheit, ist auch in Deutschland
…Blog-Artikel mit dem Tag „Statistik“
-
-
Im Jahr 2016 wurden in Baden-Württemberg rund 45,8 Milliarden (Mrd.) Euro für gesundheitsbezogene Waren und Dienstleistungen ausgegeben. Der mit Abstand größte Teil der Gesundheitsausgaben war
… -
Seit April 2018 ist das Klinikum Christophsbad als zertifizierte "Regionale Stroke Unit" für die Versorgung der Schlaganfall-Patienten im Landkreis Göppingen zuständig. Die Zahl der Patienten mit
… -
Kritik aus Brüssel an Überversorgung im deutschen Gesundheitswesen (Die Welt).
-
Das durchschnittliche Alter der Mütter bei der Geburt eines Kindes ist seit Ende der 1970er-Jahre stetig angestiegen: 1980 lag dieses Durchschnittsalter in Baden-Württemberg erst bei 27 Jahren,
… -
Im Jahr 2016 wurden 5 469 Menschen aus Sachsen-Anhalt aufgrund einer epileptischen Erkrankung in ein Krankenhaus eingeliefert. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt anlässlich des Tages der
… -
Krankenhäuser in Schleswig-Holstein 2017: Stagnierende Krankenhausbehandlungszahlen - durchschnittliche Verweildauer 7,6 Tagen - durchschnittlicher Bettennutzungsgrad bei 79,2 Prozent (Statistikamt
… -
Krankenhäuser in Hamburg 2017: Patientenzahlen leicht rückläufig - leichter Rückgang der Krankenhausbehandlungen um 0,6 Prozent, durchschnittliche Verweildauer bei 7,5 Tagen (Statistikamt Nord).
-
Ein Krankenhausaufenthalt dauerte in Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 durchschnittlich etwa 7 Tage (Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt).
-
Die durchschnittliche Veränderungsrate für 2019 steigt gegenüber dem Vorjahreszeitraum im gesamten Bundesgebiet um + 2,65 % (Bundesministerium f. Gesundheit).
-
Landesbasisfallwerte 2018: Erlöse der Krankenhäuser steigen auf 73,4 Milliarden Euro (AOK-Gesundheitspartner).
-
Hamburg: Reger Wettbewerb um Geburten (Hamburger Abendblatt).
-
Im Jahr 2017 wurden in den 159 hessischen Krankenhäusern 1,38 Millionen Patientinnen und Patienten vollstationär behandelt. Das waren 8500 weniger als 2016. Die Zahl der Behandlungstage lag mit
… -
343 neue Beschäftigte – 9,8 Millionen Euro Gewinn Im Rahmen der heutigen (12.9.2018) Jahrespressekonferenz haben der Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Direktor Univ.-Prof. Dr. Edgar Schömig, der
… -
Die deutschen Kliniken werden mit Mitteln aus dem Krankenhaus-Strukturfonds voraussichtlich 1.595 von 498.796 Krankenhausbetten (2016) abbauen. Diese Bilanz zog das Bundesversicherungsamt (BVA) in
… -
Alte Menschen mit oft mehreren Erkrankungen stellen die Krankenhäuser vor besondere Herausforderungen. Experten haben für Thüringen nun Kriterien für die Aufnahme dieser Patienten in Kliniken und
… -
Die Bundesregierung hat angekündigt, die Bedingungen in der Pflege weiter verbessern zu wollen. Allerdings hat der Bund keineswegs die alleinige Gestaltungshoheit im Bereich der Pflege. Insbesondere
… -
Bei Rückenproblemen gleich unters Messer legen? Das muss oft nicht sein. Denn acht von zehn Rücken-Operationen sind gar nicht nötig. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Zweitmeinungsangebots der
… -
Facharztquote: Thüringer Ministerium weist Kritik zurück (Focus).
-
DGB-Index: Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege - Ergebnisse einer Beschäftigtenbefragung (Deutscher Gewerkschaftsbund, PDF, 2 MB).