Stellungnahme der DGfM zum MDK-Reformgesetz (Download, PDF, 102 kB).
Blog-Artikel mit dem Tag „Kodierung“
-
-
Kodierempfehlungen und Informationen zu stationär durchgeführten Radionuklidtherapien im G-DRG-System 2019 (Deutsche Gesellschaft f. Nuklearmedizin, PDF, 187 kB).
-
DDG Kodier-Tipps 2019 (Download, PDF, 67 kB).
-
Respiratorische Insuffizienz liegt vor, wenn pathologische Blutgasveränderungen im Sinne einer respiratorischen Partial- oder Globalinsuffizienz nachweisbar sind. Eine Dyspnoe ohne BGA-Veränderung
… -
-
Prärenales Nierenversagen sei regelmäßig nicht unter N17 zu kodieren... (Krahnert & Krahl Rechtsanwälte).
-
Az. L 11 KR 166/15: Entscheidung zu HFNC-Atemunterstützung sei nicht überzeugend (Krahnert & Krahl Medizinrecht).
-
Ist die Atemunterstützung mit einer High-Flow-Nasenkanüle (HNFC) bei Säuglingen als maschinelle Beatmung im Sinne der Nummer 1001l DKR 2017 / 1001h DKR 2009 zu werten? (PPP Rechtsanwälte).
-
These: OPS-Komplexkodes sind verfassungswidrig (Das Krankenhaus 09/2018).
-
Az. S 34 KR 576/16: Nur dazu berufenen Rechtsanwendern obliegt die Auslegung von Kodierbestimmungen als Rechtsvorschrift (Roos Nelskamp Schumacher & Partner, Fachanwälte).
-
Die kleinräumige Häufigkeit der in Deutschland durchgeführten Karotisendarteriektomien (CEA) und Karotisstentangioplastien (CAS) wurde bisher nicht auf nationalem Niveau analysiert. Ziel dieser
… -
Az. L 4 KR 488/17: Kodierung eines OPS-Kodes als reine Rechtsfrage? (Medizinrecht Saarland).
-
[...] Schlussfolgerung Die Behandlung von meist schwerkranken Patienten mit Dekubitalulzera kann im Deutschen DRG-System oft nicht kostendeckend sein. Ein
strenger Behandlungsalgorithmus mit
… -
Az. S 12 KR 598/15: Eine Sauerstoffsättigung von 89%, die auf einen erniedrigten Sauerstoffpartialdruck zurückzuführen ist, erfülle die Nebendiagnose J96.09 (Akute respiratorische Insuffizienz,
… -
Az. L 5 KR 537/17: Verbot echter Rückwirkung gelte nicht für nachträgliche Definition eines OPS-Codes (Roos Nelskamp Schumacher & Partner, Fachanwälte).
-
[...] Bei den Hinweisen zur Intensivbehandlung bei Erwachsenen (9-61) ist die Bedingung des Vorliegens eines Intensivbehandlungsbedarfs durch die Bedingung des Vorliegens eines Patientenmerkmals
… -
OPS-Psych: Veröffentlichung der Vorabfassung des OPS 2019 (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
-
-
-
OPS Vorabfassung 2019 - Aktualisierungsliste zur Systematik (DIMDI, PDF, 860 kB).