Wie wird anhand einer solchen Revision denn die Qualität des KH und der Kodierung ermittelt ?
a. Anzahl der Pat. über ein Jahr - z.B. 10.000 Pat. davon 90 evtl. Änderungen bedeutet Fehlerquote unter 1% oder aber wie uns erklärt wurde
b. 10.000 Pat. bei knapp 300 Pat. erkannte man eine Auffälligkeit, gefunden hat man dann die knapp 90 Fälle, bei denen aber noch aussteht ob sie so von den KK oder MDK anerkannt werden.
Unsere Fehlerquote lag somit bei ca. 30% und damit Durchschnitt, so die Aussage der Firma !
Ich persönlich sehe eher Variante a als Maßstab
Wie seht ihr das, freue mich über Rückmeldungen
Gruß TD
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen
Dellendoktor
Guten Morgen
Wie wird anhand einer solchen Revision denn die Qualität des KH und der Kodierung ermittelt ?
a. Anzahl der Pat. über ein Jahr - z.B. 10.000 Pat. davon 90 evtl. Änderungen bedeutet Fehlerquote unter 1% oder aber wie uns erklärt wurde
b. 10.000 Pat. bei knapp 300 Pat. erkannte man eine Auffälligkeit, gefunden hat man dann die knapp 90 Fälle, bei denen aber noch aussteht ob sie so von den KK oder MDK anerkannt werden.
Unsere Fehlerquote lag somit bei ca. 30% und damit Durchschnitt, so die Aussage der Firma !
Ich persönlich sehe eher Variante a als Maßstab
Wie seht ihr das, freue mich über Rückmeldungen
Gruß
TD