Suprathel® als temporäre Weichteildeckung

  • Hallo Forum,


    Die Veröffentlichung von Dimdi ist bekannt....


    aber mir liegt auf konkrete aus 2010 Anfrage eine genau anderslautende Antwort von DIMDI vor:



    Anfrage:


    Sehr geehrte Damen und Herren,




    zu klären ist im Auftrag der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und
    Gaststätten als Kostenträger die


    korrekte Codierung der Behandlung einer Verbrennung bzw. Verbrühung und der
    Versorgung.




    Fall 1: Nach einer oberflächlichen Verbrühung Tiefe IIa erfolgte eine


    Blasenentfernung und die Auflage von Suprathel. Entlassung, keine
    Hautverpflanzung.


    Fall 2: Nach einer II° a-b Verbrennung erfolgt eine Dermabrasion und die
    Auflage von Sprathel.


    Entlassung - keine Hautverpflanzung.




    In beiden Fällen wird der intraoperative Verband mit Suprathel neben der
    Blasenentfernung bzw. der


    Dermabrasion mit 5-923.2g verschlüsselt.




    Laut Info zu Suprathel handelt es sich um einen resorbierbaren Epithelersatz.


    Anwendungsgebiet ist die Behandlung II° Verbrennungen.


    Die Platten kosten ca. 150.- Euro (10cm x 18 cm).


    Eine Zulassung als Hautersatz ist der Broschüre nicht ersichtlich.




    Von verschiedenen Kliniken wird die Anwendung von Suprathel auch als 8-191.y.
    (als Verband)


    codiert.




    Ist die Auflage von Suprathel mit 5-923.2g korrekt codiert, obwohl es sich
    "nur" um eine Epithelschädigung handelt.




    Vielen Dank für Ihre Mühe




    mit vielen Grüßen






    ANTWORT:




    vielen Dank für Ihre Anfrage.




    Grundsätzlich ist nach den amtlichen Klassifikationen (ICD-10-GM bzw. OPS) in
    der jeweils gültigen Version so spezifisch wie möglich zu kodieren, unabhängig
    vom Ergebnis der Gruppierung. Bei der Kodierung von Diagnosen und Prozeduren im
    Geltungsbereich des § 301 SGB V sind die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) und
    die Deutschen Kodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik (DKR-Psych)
    in der jeweils gültigen Fassung zu beachten.




    Ein intraoperativer Verband mit Suprathel sollte nicht mit dem Kode 5-923.2g
    verschlüsselt werden.




    Wir weisen daraufhin, dass unsere Antwort auf
    den zur Verfügung gestellten Informationen beruht. Zusätzliche oder abweichende
    Informationen können zu einer anderen Antwort führen.




    Das DIMDI beantwortet Fragen zur Klassifizierung von Diagnosen und Prozeduren
    und ist bemüht, richtige und vollständige Auskünfte zu erteilen. Es wird jedoch
    ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Beantwortung von Fragen zu
    Klassifikationen/Kodierungen eine Serviceleistung des DIMDI ist. Für die
    Richtigkeit der Antworten wird keine Gewähr übernommen, die gegebenen Auskünfte
    sind recht-lich nicht verbindlich. Eine Haftung des DIMDI für Schäden, die
    aufgrund von oder in Verbindung mit den erteilten Auskünften entstehen, ist
    daher ausgeschlossen.




    Mit freundlichen Grüßen


    Im Auftrag


    Ihr Klassi-Team


    _________________________________________________________________________________




    DIMDI


    Deutsches Institut für


    Medizinische Dokumentation und Information


    Medizinische Klassifikationen


    Waisenhausgasse 36-38a


    50676 Köln




    Tel.: +49 221 4724-524


    Fax: +49 221 4724-444


    klassi@dimdi.de


    www.dimdi.de




    Das DIMDI ist ein Institut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für
    Gesundheit (BMG).





    Sicherlich kann man Meinungen ändern, es müsste nur klar sein, weshalb.
    Für mich ist hieraus (bis 2013) nur abzuleiten, dass es auf die ursprüngliche Schädigung ankommt
    und nicht auf die prinzipielle Anwendung.


    ..... oder man fragt den Juristen.



    Gruß


    P. Host