Einen wunderschönen Sonnigen Guten Morgen,
ich habe eine Frage!
Wie wird das Hämatom entlang des Musculus rectus abdominis kodiert.
Ich danke für Anregungen und wünsche eine schönen Kodier Tag
Gruß Die Hütti
Hämatom Musculus
-
-
Hallo Hütti,
z.B. S30.1 Prellung der Bauchdecke (Anahme traumatisch, Muskel). Auszug aus der KODIP-Suche.
Gruß C.Busch
-
Hallo und Danke schonmal für die Antwort aber es war nicht traumatisch, hatte ich vergessen zu sagen. Dann käme die S30 ja eher nicht in Frage!
Gruß die Hütti -
Guten Morgen,
schauen Sie mal in die Vorabversion des ICD 2011 http://www.dimdi.de/dynamic/de…lisierungsliste-vorab.pdf :
Dort gibt es ein neues Inkusivum \"Nichttraumatisches Muskelhämaton\" bei M62.8- \"Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten\".Gruß, J.Helling
PS: Ich sehe das nicht als Neuerung sondern im Sinne einer Klarstellung. -
Hallo Her Helling,
für mich eine Neuerung, denn Einblutungen ohne Trauma und ohne spezifischen Kode haben wir immer mit R58 (Blutung, anderenorts nicht klassifiziert) kodiert.
Und würde ich 2011 auch noch so halten. -
Wie sieht es denn aus wenn ich beides nehme?
Gruß die Hütti -
Hallo,
aus meiner Erfahrung ist es nur relevant bei der HD. Bei den ND meist keine Relevanz. Wenn Sie es schaffen, zwei Diagnosen als HD zu nehmen ..... :totlach: -
Hallo Hütti,
jetzt also nichttraumatisch: würde ich auch beides nehmen. R58 und M62.88 (Rumpf inkl.)
Gruß C.Busch
-
...R58 als HD.
-
Guten Abend!
Was ist denn die Ursache der Einblutung? Marcumar?
-
guten abend!
ich nehme an mit \"Hämatom Musculus \" ist hier das gemeine Rektusscheidenhämatom gemeint.
-womit wir uns langsam der 3. kodiermöglichkeit nähern:
alphabVZ: Hämatom > Rektusscheide > bei Marcumar-Therapie D68.3-interessanterweise wird im alphabVZ das Bauchdeckenhämatom R58 zugeordnet.
mfg ETgkv