Leistungsgruppengrouper

  • Guten Tag zusammen,

    ich habe mich versucht durch den LG-Grouper, bzw. das Definitionshandbuch durchzubeißen.

    Soweit ich das verstanden habe, ist das Prinzip folgendermaßen:

    es wird eine DRG nach dem Definitions-Handbuch 2024/2025 ermittelt und auf Basis dieser DRG (MDC) wird dann in die Ermittlung der LG eingestiegen. Deshalb ist der Großteil des Definitionshandbuchs ja keine LG-Definition sondern ein DRG-Definitionshandbuch. Warum dann die Aufregung (mit 12.000 Seiten und so)?

    Habe ich was übersehen?

    Herzliche Grüsse aus Mittelfranken
    E. Horndasch

  • Genau die gleichen Fragen habe ich auch...

    Das Handbuch hat mir bisher nicht wirklich geholfen.

    Wissen Sie wie wir nun die Fälle groupieren können? Von 3M haben wir bisher keine Meldung, außer dass die Zertifizierung erfolgreich war.

  • Hallo,

    aus der Vogelperspektive ist die Sache nachvollziehbar, die Fragezeichen kommen für mich bei der Einzelfallbetrachtung.

    Beispiel:
    HD C78.0 (Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge ) und OPS 5-322.cb (Atypische Lungenresektion: Enukleation, offen chirurgisch: 6 bis 9 Läsionen, mit Entfernung einzelner Lymphknoten) -> E06B
    HD C78.0 (Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge ) und OPS 5-322.cc (Atypische Lungenresektion: Enukleation, offen chirurgisch: 6 bis 9 Läsionen, mit radikaler Lymphadenektomie) -> E06B

    Bei E06B ist "LG Zuteilungsfunktion der MDC 04" (LGZF04) zuständig (Band 1, Seite 74).
    Bei Analyse ergibt sich für mich, dass der erster Fall der LG "Allgemeine Chirurgie" (LG 014F, übrigens zweimal im Algorithmus vorhanden, Seite 2849 und Seite 2853, das kann ich mir noch nicht erklären, auch mit FAQ Nr. 7 nicht) zugeteilt wird, der zweite Fall der LG "Thoraxchirurgie" (Seite 2845, Band 5).

    Sehen Sie hier Konfliktpotential?

    Disclaimer: ich habe keinen Leistungsgruppengrouper, die obigen Angaben sind das Ergebnis einer manuellen Zuordnung, Fehler sind daher möglich.

    Grüße

  • Liebe Kollegen,

    die Logik ist zu überprüfen, hat jemand von uns eine elektronische verarbeitbare Datei csv, xlsx, xml, oder ähnlich?

    Ich habe häufig fachspezifische Anteile des Groupers nach Excel transformiert und den Kollegen in der Klinik erklärt und weitergeleitet, zuletzt die Hybride bis auf die unsäglichen Füße. Hat jemand so eine Datei, anderweit würde die elektronische Umsetzung in Auftrag gegeben.

    LG aus MS

  • Guten Morgen alle zusammen,

    bis spätestens 31.03.2025 soll dem InEK der §-21 Datensatz mit ausgewiesenen LG übermittelt werden.

    Die Grouper wurden zertifiziert, doch so einfach lässt sich der §-21 aus 2024 nicht mit den LG erstellen, jedenfalls mit unserem Hersteller nicht.

    Wir haben den Grouper von 3M. Vom KIS Hersteller wurde uns nun mitgeteilt:

    "[...] Die InEK-Datenlieferung kann bis auf die Dokumentation der Leistungsgruppen (ab Anfang 2024) erstellt werden. Für die vorgenannte Dokumentation ist noch die Bereitstellung des sog. "File Inspector" der Firma 3M erforderlich [...]"

    Nach der Aussage vom KIS Hersteller muss ein zusätzliches Tool (Fileinspector) angeschafft werden, um die LG ausweisen zu können. Der Hersteller ist doch verantwortlich für die technische Umsetzung von Gesetzesänderungen, aber doch nicht in Form vom Erwerb neuer Module? Wie verfahren Sie mit dieser Situation?

    Gibt es bereits Erfahrungen?


    Viele Grüße

    DianaM

  • Hallo,

    Wir haben ein ähnliches Problem, aber mit SAP.

    Problem ist der 31.3.2025.

    Dazu findet sich aber auf der InEK Seite folgende Aussage:

    "1.1. Wann beginnt die Datenannahme nach § 21 Absatz 1 KHEntgG?
    Erstlieferungen werden ab dem 01. März 2025 angenommen. Die Frist endet am 31.03.2025. Danach sind sanktionsfreie Erstlieferungen bis zum 22. April 2025 möglich. Die Datenannahme endet am 28. April 2025.

    Weitere Informationen zu den Lieferfristen finden Sie auf unserer Homepage unter Datenlieferungen gem. § 21 KHEntgG / Dokumente zur Datenlieferung / Merkblatt."

    Gruß

    MiChu ;)
    Sei nicht unglücklich vor der Zeit, denn was dich, als dir drohend, in Angst versetzt, wird vielleicht nie kommen. (Seneca)