Beiträge von ck-pku
-
-
-
Hallo MarkoSch,
ich möchte Herrn Bauers Anmerkungen um den Aspekt ergänzen, dass ja i.d.R. die Landesverträge nach § 112 SGB V das Procedere um die Beantragung einer Verlängerung der Kostenübernahme regeln.
Bitte beachten Sie daher die Regelungen in Ihrem Landesvertrag.
MfG,
ck-pku
-
Guten Morgen,
wie in § 295 Abs. 1b Satz 4 SGB V festgelegt, wurde nun die "Vereinbarung des bundeseinheitlichen Kataloges für die Dokumentation der Leistungen der psychiatrischen Institutsambulanzen" (sog. "PIA-Doku-Vereinbarung") von der DKG veröffentlicht.
Da der Link auf die Vereinbarung in der entsprechenden Mitteilung der DKG derzeit noch nicht funktioniert, erlaube ich mir, die Vereinbarung der Anlage dieses Threads beizufügen.
Beachten Sie bitte, dass das Unterschriftenverfahren zu dieser Vereinbarung noch nicht eingeleitet werden konnte, weil die Rückmeldung des Bundesdatenschutzbeauftragten noch aussteht.
MfG,
ck-pku
-
Hallo,
am 20.06.2012 hat der Gesundheitsausschuss des Bundesrates in seiner 576. Sitzung über das PsychEntgG beraten.
Im Ergebnis empfehlen der federführende Gesundheitsausschuss und der Ausschuss für Arbeit und Sozialpolitik dem Bundesrat, zu dem vom Deutschen Bundestag am 14. Juni 2012 verabschiedeten Gesetz zu verlangen, dass der Vermittlungsausschuss gemäß Artikel 77 Absatz 2 des Grundgesetzes einberufen wird.
Lesen Sie hier die Bundesrat-Drucksache 349/1/12, die essentielle Gesetzesänderungen vorschlägt (vollständige Tarifrefinanzierung 2012, voller Orientierungswert ab 2013, gestaffelte Mehrleistungsabschläge, Streichung der Berücksichtigung von Leistungssteigerungen bei der Berechnung des Landesbasisfallwertes, Abschlag bei Nichtteilnahme an der regionalen Pflichtversorgung, Streichung von Zu- und Abschlägen für Über- und Unterschreitungen von Liegezeiten...).
Es bleibt also spannend!!!
MfG,
ck-pku
-
-
Guten Morgen Anyway,
das ergibt sich aus den Hinweistexten der Komplexkodes zur Kodierfrequenz in Verbindung mit der Kodierrichtlinie PP005b ("Multiple/Bilaterale Prozeduren") der DKR-Psych 2012.
MfG,
ck-pku
-
Guten Morgen Jorge,
das Thema wurde bereits ausführlich im Thread zum PsychEntgG ab Beitrag Nr. 66 behandelt. Auch die Forum-eigene Suchfunktion liefert Treffer zum Thema.
Sollten Sie nach der Lektüre weitere konkrete Fragen zum Thema haben, bin ich Ihnen selbstverständlich gern weiter behilflich.
MfG,
ck-pku
-
Guten Morgen,
trotz der Morgendepression nach dem Halbfinale
fand ich einen (wieder einmal) sehr guten zusammenfassenden 7seitigen Artikel "Das Psych-Entgeltgesetz: Was bringt es für die Krankenhäuser? " zum freien Download in der aktuellsten Ausgabe der Zeitschrift "Das Krankenhaus".
MfG,
ck-pku
-
Guten Morgen,
ich möchte lediglich die obigen Angaben zur kommenden Bundesratssitzung korrigieren, nachdem nun die endgültige Tagesordnung veröffentlicht wurde: Das PsychEntgG wird zwar immer noch am 06.07.2012, nunmehr aber in der 899. Sitzung unter TOP 5 beraten.
Die o.g. Links sind damit fehlerhaft bzw. ungültig geworden!MfG,
ck-pku
-
Hallo,
ich habe gerade erst entdeckt, dass hier auf der Verlagsseite ein "Update 2012" (Stand: 25.10.2011) zum o.g. Buch "PsychOPS-Klassifikation 2011 in Psychiatrie und Psychosomatik" kostenlos zum Download erhältlich ist. Es ist lediglich die E-Mail-Adresse zu hinterlegen.
Wie das grundständige Werk selbst ist auch das Update mit Einvernehmen sehr lesenswert!
MfG,
ck-pku