Guten Morgen,
hier die Stellungnahme des Bundesrates zum geplanten PsychEntgG aus seiner 893.Sitzung vom 02. März 2012 (Drucksache 30/12(B)).
MfG,
ck-pku
Guten Morgen,
hier die Stellungnahme des Bundesrates zum geplanten PsychEntgG aus seiner 893.Sitzung vom 02. März 2012 (Drucksache 30/12(B)).
MfG,
ck-pku
Achtung:
Am Montag, 27.02.2012 hat sich Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) laut Ärzteblatt auf einer Veranstaltung der Deutschen Krankenhaus Gesellschaft (DKG) in Berlin zur Deckelung der Preissteigerungsrate auf die Quote der Grundlohnentwicklung (Veränderungsrate) geäußert:
"Der Gesundheitsminister kündigte an, dass die Anbindung der Krankenhauspreise an die Entwicklung der Grundlohnsumme in Kürze fallen werde. Näheres solle im „Gesetz zur Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen“ (PsychEntgG) geregelt werden, sagte Bahr."
Warten wir gespannt die weitere Entwicklung ab...
MfG,
ck-pku
Guten Morgen,
vielleicht verstehe ich Ihre Frage nicht richtig, aber in § 301 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 SGB V steht doch eindeutig:
"Die nach § 108 (SGB V) zugelassenen Krankenhäuser sind verpflichtet, den Krankenkassen bei Krankenhausbehandlung folgende Angaben im Wege elektronischer Datenübertragung oder maschinell verwertbar auf Datenträgern zu übermitteln:
... Datum und Art der im jeweiligen Krankenhaus durchgeführten Operationen und sonstigen Prozeduren, ..."
Alles Wissenswerte bezüglich der Datenübermittlung nach § 301 SGB V finden Sie in der 10. Fortschreibung der "Datenübermittlungsvereinbarung § 301" vom 01. Januar 2012 sowie der Homepage des "Koordinationsteams 301 der gesetzlichen Krankenversicherungen".
MfG,
ck-pku
Hallo,
wie berichtet wird am 02.03.2012 der Bundesrat unter TOP 12 in seiner 893. Sitzung über den Kabinettsbeschluss zum PsychEntgG beraten. Hierzu wurden nun "Erläuterungen zur Tagesordnung" sowie die "Empfehlungen des federführenden Gesundheitsauschusses zur Stellungnahme über das PsychEntgG (Drucksache 30/1/12)" veröffentlicht. Spannende Lektüre also!
Allen ein schönes Wochenende.
MfG,
ck-pku
Guten Morgen,
ausführlich wurde die Thematik hier im Forum auch bereits in diesem Thread erörtert.
MfG,
ck-pku
Guten Tag,
auch überaus lesenswert ist der preiswerte "kritische Kommentar zur PsychOPS-Klassifikation 2011 in Psychiatrie und Psychosomatik mit Hinweisen zur Strukturierung und Erfassung von Therapieangeboten" von Prof. Dr. med. Ansgar Klimke und Dr. med. Jaroslav Malevani (Verlag Stiftung Lebensräume Offenbach am Main), auch wenn dieser nicht mehr ganz aktuell (OPS 2011) ist.
MfG,
ck-pku
Guten Morgen,
interessant ist vielleicht auch
MfG,
ck-pku
Guten Morgen,
hier finden Sie die
"Gemeinsame Stellungnahme zum Kabinettsentwurf 'Gesetz zur Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen'" von
vom 02. Februar 2012
MfG,
ck-pku
Hallo codierfee,
neben dem Büchlein "Neues Entgeltsystem in Psychiatrie und Psychosomatik: Anleitung für die Anwendung im Klinikalltag und beim Medizincontrolling" von Christian Schulz-Du Bois, Benjamin Gohr und Thorsten Rüter würde ich dem Interessierten noch das ebenfalls sehr gute Werk von Frau Dr. Nicole Schlottmann ("Pauschalierendes Entgeltsystem für die Psychiatrie und Psychosomatik: Materialien und Erläuterungen") sowie den empfehlenswerten Kodierleitfaden für die Psychiatrie und Psychosomatik 2011 von Dr. Frank Godemann ans Herz legen. Im Zusammenspiel der Bücher erhält man einen umfassenden Überblick über das neue Entgeltsystem in der stationären psychiatrischen/psychosomatischen Versorgung gem. § 17d KHG.
Die Neuauflage des Buches von Frau Dr. Schlottmann kommt noch in diesem Monat unter dem Titel "Einführung eines Entgeltsystems für die Psychiatrie und Psychosomatik - Materialien und Erläuterungen plus aktuelle Beiträge" in den Handel, auch Herrn Dr. Godemanns "Kodierleitfaden für die Psychiatrie und Psychosomatik 2012" erscheint erst dieser Tage neu.
Erfahrungen mit dem letztgenannten Kodierleitfaden waren hier im Forum immer wieder Thema, so z.B. hier.
Ich hoffe, Ihnen hilfreich gewesen zu sein.
MfG,
ck-pku
Guten Morgen,
in Fortsetzung der in Thread 35 begonnenen Rubrik "Man höre und staune..." nun eine Pressemitteilung der Bundesregierung mit dem Titel (jetzt kommt es allen Ernstes): "Abrechnung für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen wird einfacher" !!!
Was soll man dazu sagen, mir fehlen die Worte !!!
Nun aber noch ernsthaft: Es gibt weitere Daten zum Prozess des Gesetzgebungsverfahrens PsychEntgG.
MfG,
ck-pku
Guten Morgen,
die im o.g. Beitrag angesprochene "Vorläufige Stellungnahme der DKG zum Regierungsentwurf für ein PsychEntgG" ist hier verfügbar.
MfG,
ck-pku