Das InEK hat den Vertragsparteien auf Bundesebene (GKV-Spitzenverband,
Verband der privaten Krankenversicherung, Deutsche
Krankenhausgesellschaft) mit Datum vom 30. August 2013 eine
Entwurfsfassung des G-DRG-Fallpauschalen-Kataloges für 2014 vorgelegt.
Nach ausführlicher Beratung der Fach- und Entscheidungsgremien der
Vertragsparteien auf Bundesebene wurden der
G-DRG-Fallpauschalen-Katalog für 2014 und die dazugehörigen
Abrechnungsbestimmungen vereinbart ...
Beiträge von Thieme
-
-
Der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG)
werden von der Bundesregierung beauftragt, das Verfahren zur Prüfung von
Krankenhausabrechnungen neu auszugestalten ... [gelesen: hier] - Wir sind gespannt ... -
Hallo,
ich sehe das wie meine zwei "Vor-Redner", die Vereinbarung stellt ganz klar auf die Anzahl abgewiesenen Fälle ab. Wer sicher gehen will zählt also die Fallnummern.
Es sei mir noch der Hinweis erlaubt, das die Prüfung der Fälle sehr viel intensiver als in den Vorjahren stattfindet. Insofern empfehle ich dringend nicht zu spät mit dem Verfahren zu beginnen! Auch wir waren von einem "fehlerfreien" Datensatz fest überzeugt und sind sehr überraschend eines Besseren belehrt worden.
Einer der`s gut meint ...
-
Hallo an ALLE,
ich bitte die verspätete Reaktion zu entschuldigen.
Aus meiner Sicht können die hier diskutierten Zahlen nicht eindeutig interpretiert werden, da zu viele andere Faktoren (Krankenhausversorgungstyp, Inhouse-Prüfung ja/nein, Krankenhausträgerschaft, Bundesland) offensichtlich Einfluss auf die Erfolgsquote hinsichtlich Anzahl und Verluste haben.
Wir wollen uns jedoch dem Thema in unserer 6. Frühjahrsumfrage 2012 (Start: April) nochmals nähern und hoffen dann, valide Aussagen dazu treffen zu können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre rege Teilnahme an unsere nächsten Umfrage unterstützt das verständliche Anliegen um verlässliche Zahlen!
Mit freundlichen Grüßen aus dem sonnigen Süden
Michael Thieme
-
-
Zum Vergleich der FPK 2011 und 2012 biete ich wieder ein kleines Excel-Tool an ( Download: hier )
-
Verordnungsentwurf zum DRG-Entgeltkatalog für das Jahr 2012
Das Bundesministerium für Gesundheit hat auf seiner Internetseite den Verordnungsentwurf zum DRG-Entgeltkatalog für das Jahr 2012 veröffentlicht. Der Entwurf des Fallpauschalen-Kataloges findet sich unter Buchstabe D und kann dort als PDF Datei heruntergeladen werden. ... [gelesen: hier ]
-
Hallo,
"Belatacept" jetzt in der NUB-Börse auf medinfoweb.de verfügbar.
Viele Grüße aus 1.200 m Höhe im vollsonnigen Tirol.
Michael Thieme
-
Hallo Herr Schaffert,
leider muss ich die 30% aus Thüringen bestätigen. Die Begründung der Schiedsstelle steht jedoch noch aus.
Nach meinemKentnisstand ist für den 01.09.2009 eine Schiedsstellenentscheidung zum Preisabschlag für Mehrerlöse aus Sachsen und am 02.09.2009 aus Bayern zu erwarten.
Mit freundlichen Grüßen aus Weimar
M. Thieme
-
Hallo,
ich habe in der Liste von Frau Zierold die Texte ergänzt. Download: Toolbox - medinfoweb.de
Leider liegt auch mir noch keine CD des Handbuches vor, so dass ich für die Liste keine vollständige Korrektheit garantieren kann. Die Überarbeitung erfolgt nach Eingang der CD.
MfG
M. Thieme
-
Hallo,
auch wir setzen mit gutem Erfolg das OPTIFLOW-System besonders im Rahmen der Entwöhnung ein. Erwartungsgemäß haben wir jetzt auch den ersten MDK-Fall und streiten uns über die Anerkennung der Beatmungsstunden.
Der MDK sieht OPTIFLOW als \"nichtinvasives\" Verfahren und streicht komplett die damit anfallenden Beatmungsstunden. Wir sehen das selbstverständlich anders.
Ich werde über den Ausgang des Streites berichten, bin für weiter Hinweise zum Thema ebenfalls dankbar.
Viele Grüße
Michael Thieme
-
Sehr geehrte Kollegen,
wer kann mir mit dem NUB \"Treprostinil\" (1 Antrag, Status 1 im Jahr 2008) aushelfen ?!?!
Vielen Dank im Voraus
M. Thieme
Ps
Gern auch an meine private Email: thieme@medinfoweb.de