Beiträge von s.strauss

    Guten Morgen,

    vielen Dank Herr Blaschke und Herr Hollerbach. Sie haben genau meine Frage beantwortet. Besser hätten Sie es nicht auf den Punkt bringen können.
    Ich bin Ihnen sehr dankbar.

    Viele Grüße
    goody

    Hallo schemmi,
    das sehe ich auch so.
    Aber der MDK akzeptiert den Kode nicht in Verbindung mit einem Schrauben-Stabsystem, Fixateur-interne-System und einem Cage. Aber warum? Im OPS-Katalog werden diese zumindest nicht ausgeschlossen.

    Viele Grüße
    goody

    Hallo,
    ich habe eine Frage zum OPS Kode 5-836 Spondylodese.
    Unter dem Hinweis steht nur, dass eine durchgeführte Osteosynthese oder ein Knochenersatz mit der 5-835.- \"Osteosynthese an der Wirbelsäule\" gesondert zu kodieren ist.
    Beim OPS 5-834.-\"Offene Repo der Wirbelsäule mit Osteosynthese\" steht dass eine zusätzlich durchgeführte Spondyl. mit der 5-836 zu kodieren ist.

    Demnach könnte ich die Spondylodese mit der 5-835.5 bzw. 5-834.6 kodieren. Oder?
    Da es zu unterschiedliche Meinung darüber gibt, wollte ich die Frage hier noch mal anbringen.

    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, da ich in dieser Thematik noch ein Neuling bin.

    Viele Grüße
    goody

    Hallo DRG-Forum Mitglieder,
    ich hoffe Ihr könnt mir bei der folgenden Fallkonstellation weiterhelfen:

    April: Spacerentfernung Hüfte rechts und Anlage einer Girdlestone-Situation nach Infektion des rechten Hüftgelenkes und rezidivierenden Prothesenluxationen und Prothesenrevisonen
    Jetzt: starke putride Sekretion aus dem oberen Wundpol, Narbenverhältnisse gerötet und geschwollen; Therapie: mehrere Debridements, Jetlavage etc.

    Was ist Hauptdiagnose? Ich schwanke zwischen T81.4 und T84.5. Bin mir beim Letzteren nicht so sicher, da ja keine Endoprothese mehr vorliegt.

    Erlösunterschied ca. 4700€!

    Über Antworten wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße
    goody

    Hallo liebe Forum-Mitglieder,

    im OPS-Katalog bin ich auf die \"8-989.- Chirurg. Komplexbehandlung bei schweren Infektionen\" gestoßen. Leider ist diese nicht erlösrelevant.
    Wie stehen die Chancen, dass diese Komplexbehandlung jemals erlösrelevant wird? Ist das evtl. für 2011 geplant?
    Solange es keine Aussichten gibt, werde ich die Chirurgen auch nicht dazubringen, den Dokumentationsaufwand zu betreiben.

    Über eine Antwort wäre ich dankbar.

    Viele Grüße
    goody

    Guten Morgen Mikka und Hr. Stern,

    danke für Ihre Antworten. Ihre Antworten haben mir sehr weitergeholfen.

    Aber der MDK wird sich sicherlich auf die Kodierrichtlinie D002f beruhen und die sagt aus, dass die zugrunde liegende Krankheit als Hauptdiagnose zu wählen ist und das Symptom als Nebendiagnose.
    In diesem Fall war doch das Nierenversagen die Ursache für die Exsikkose.

    Viele Grüße

    mrs.drg

    Guten Morgen liebe DRG-Forum-Mitglieder, :sonne:

    Patient kam bei prärenalem Nierenversagen durch Exsikkose ins KH.
    Kreatinin-Wert lag bei 518, GFR>20ml/min., Na 158.4 mmol/l.

    Es wurde notfallmäßig ein Sheldon-Dialysekatheter gelegt.
    Stationär erfolgte Volumenzufuhr und isotone Na.-lösung. Zudem wurde Lasix und Torem verabreicht.

    Der MDK möchte die E86 als HD.

    Was vielleicht noch erwähnenswert wäre ist, dass der Patient am Aufnahmetag von einem externen KH entlassen wurde. Dort erfolgte die Aufnahme aufgrund einer exacerbierten COPD.

    Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße

    mrs.drg