...Vorliegen der G-AEP-Kriterien.....
VG c_c
...Vorliegen der G-AEP-Kriterien.....
VG c_c
Hallo Roman,
einpaar weitere Infos wären nicht schlecht: wie lange am präoperativen Tag \"nicht flüchtig\", welche krankenhausspezifischen Maßnahmen an diesem und am 2. postoperativen Tag, Begleiterkrankungen.....
VG
c_c
...das Leben ist hart und ungerecht, DRGs sind ein Teil unseres Lebens
...im (verlinkten)Antrag wird von Verkehrssicherheit gesprochen......
Zitat
Original von R. Schaffert:
Eine \"Strafpauschale\" würde vielmehr für einige Krankenkassen/MDK Anreize setzten, durch eine Massenprüfung und das Suchen nach Bagatelländerungen möglichst hohe Erlöse zu erzielen.
Nahezu Selbiges wurde diametral von den Kassenmitarbeitern gegenüber den Krankenhäusern vermutet, als die AP auf 300 angehoben wurde... Erinnern sie sich bitte an die endlosen Diskussionen und Argumentationen-gleichermaßen dürfte es auch für einen Kostenträger absolut unwirtschaftlich sein, sich wegen 300,- auf eine pauschale Prüfung einzulassen( ja ich weiß, es wird schwarze Schafe geben, aber die gibt es auf allen Seiten)
VG c_c
Zitat
Original von merguet:
Die Kassen fordern nämlich nicht eine Abschaffung der Pauschale, sondern eine umgekehrte Sanktion.
Wenn sich das durchsetzt, wird die Zahl der Prüfungen in unermessliche Höhen steigen.
Hallo merguet,
meinen Sie? Ich glaube, dass dadurch die Aufwandspauschale (halt nur auf Umwegen) ad absurdum gestellt wird und damit hinfällig. Eine bilaterale AP dürfte selbst das Ministerium nicht wollen.
VG c_c
Zitat
Original von GenS:
Die Suche nach \"Beweisen\" für das Vorgehen in den beatmungsfreien intervallen hat doch rein mit Abrechnung zu tun, nicht mit Medizin. Damit kann ich die Reaktion von Kollegen erklären.
Gruß
GenS
Hallo GenS,
ich kann mir die Raktionen gerade aus vorbenannten Gründen überhaupt nicht erklären, da es im DRG-System nun einmal um Ökonomie und Kosten geht und eben gerade nicht um die Abbildung des medizinischen (wenn auch dort nachvollziehbaren) Einzelfalls.
Und bei einer derart breiten \"Interessenschlucht\" zwischen beiden Seiten liegt es in der Natur der Sache, das ein Konsens nicht immer erreicht werden kann. Warum also diese unendlichen Diskussionen- das Ergebnis ist doch bekannt.....
VG c_c
Hallo Hülsi,
haben Sie eine von der Aufsichtsbehörde genehmigte Vereinbarung ohne Ausschluß der DRG? Oder gibt es im Krankenhausplan bei Ihnen evtl. diesbezüglich Absprachen? VG c_c
Hallo goody,
m.E. hat der MDK hier Recht, nicht nur mit dem Hinweis in 5-836, sondern da bereits im Inkl. zu 5-834 die Fraktur explizit erwähnt ist. Was sagt der MDK denn zu 5-835.9/ 5-835.b0. Ich kenne Gutachter, die in diesen Fällen im Rahmen der monokausalen Kodierung die zusätzliche Kodierung von Spongiosa nicht anerkennen.
VG
c_c
Hallo Herr Hollerbach,
besagte Kodierrichtlinie definiert doch explizit die Vergiftungsproblematik, um welche es sich doch im vorliegenden Fall nun eindeutig nicht handelt. Wie bitte leiten Sie aus einer speziellen Kodierrichtlinie eine generelle Gültigkeit bzgl. der Kodierung der Diagnose X84.9! ab. Und warum der Kasse übermitteln?? Damit die Kasse den Fall nicht unnötig prüft zum Beispiel?
VG und ein frohes Osterfest
c_c