Zum Inhalt springen

Header

Audio
Nicht mehr in jedem Spital: Operation des Grauen Stars.
Aus HeuteMorgen vom 27.01.2018.
abspielen. Laufzeit 2 Minuten 4 Sekunden.
Inhalt

Gesenkte Behandlungstarife Manche Klinik operiert den Grauen Star nicht mehr

  • Jährlich werden in der Schweiz rund 50'000 Kunstlinsen zur Behandlung des Grauen Stars eingesetzt.
  • Anfang Jahr gesenkte Tarife für den Eingriff sind aber offenbar nicht mehr kostendeckend.
  • Deshalb verzichten verschiedene Kliniken seither auf diese Behandlungsmethode.

Beim Grauen Star wird die Linse im Auge trüb und die Sicht mit fortschreitendem Alter schlechter. In der Operation ersetzen die Augen-Spezialisten die trübe Linse durch eine Kunstlinse, was Farben und Augenlicht zurückbringt.

Tarife für derartige Operationen gesenkt

Rund 50'000 solcher Kunstlinsen werden in der Schweiz pro Jahr eingesetzt. Die Operation ist planbar und findet meist ohne Übernachtung im Spital statt.

Doch weil die Tarife dafür gesenkt worden sind, verzichten verschiedene Spitäler auf die Operation des Grauen Stars. Frank Sachers von der Schweizerischen Ophthalmologischen Gesellschaft erklärt: «Die Kosten der Operation des grauen Stars wurden um 30 Prozent gesenkt. Eine derartig krasse Senkung verunmöglicht es in der Schweiz, kostendeckend Operationen des Grauen Stars durchzuführen. Hierfür sind die Personal- und Infrastrukturkosten einfach zu hoch.»

Spezialisiertes Zentrum besser für Patienten

Was das bedeutet, zeigt sich in der Innerschweiz: Im Kanton Zug verzichtet eine Klinik nun auf den bisherigen Auftrag. Im Nachbarskanton, am Spital Schwyz haben die Augen-Spezialisten vorsorglich die Kündigung erhalten, doch hofft die Spitalleitung, die Operationen weiter machen zu können, zu besseren Tarifen. So oder so können sich Betroffene aus den Kantonen Nidwalden, Zug und Uri in Luzern behandeln lassen: Am Kantonsspital Luzern setzen die Spezialistinnen jährlich mehrere tausend Kunst-Linsen ein.

Eine solche Reise sei zumutbar und die Konzentration aus Patienten-Sicht sogar gut, sagt Erika Ziltener von den Schweizer Patientenstellen: «Weil die Routine da ist, die Infrastruktur stimmt. Und vor allem auch: wenn etwas Aussergewöhnliches passiert oder wenn es zu einem Notfall kommt, ist ein spezialisiertes Zentrum natürlich sehr viel besser vorbereitet.»

Entwicklung neuer Tarife

Sorgen bereite ihr aber, dass das Geld offenbar wichtiger sei als die Qualität. Hier möchte auch die Fachgesellschaft der Augenärztinnen und Augenärzte korrigieren. Frank Sachers sagt: «In Zusammenarbeit mit den Krankenkassen sind wir daran, für Bereiche der Chirurgie in der Augenheilkunde kostendeckende Pauschalen zu erarbeiten, die es weiterhin ermöglichen, gute Qualität zu vernünftigen Tarifen anzubieten.»

Wenn das gelingt, hiesse das etwa, dass das Team am Spital Schwyz den Grauen Star weiter operieren könnte.

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel