Newsticker
Schlagzeilen, Meldungen und alles Wichtige
Die Nachrichten heute: Newsticker, Schlagzeilen und alles, was heute wichtig ist, im Überblick.
Zum Newsticker
  1. Home
  2. Politik
  3. Ausland
  4. EU-Gesundheitskommissar: „Deutschland leistet sich eine Überversorgung“

Ausland EU-Gesundheitskommissar

„Deutschland leistet sich eine Überversorgung“

European Union Commissioner for Health and Food Safety Vytenis Andriukaitis speaks during a press conference after a ministerial conference to discuss the crisis over eggs tainted by the toxic insecticide fipronil at the EU headquarters on September 26, 2017 in Brussels. / AFP PHOTO / JOHN THYS (Photo credit should read JOHN THYS/AFP/Getty Images) European Union Commissioner for Health and Food Safety Vytenis Andriukaitis speaks during a press conference after a ministerial conference to discuss the crisis over eggs tainted by the toxic insecticide fipronil at the EU headquarters on September 26, 2017 in Brussels. / AFP PHOTO / JOHN THYS (Photo credit should read JOHN THYS/AFP/Getty Images)
"Die EU-Bürger achten zu wenig auf eine gesunde Lebensweise": Vytenis Andriukaitis, EU-Gesundheitskommissar
Quelle: AFP/Getty Images
Niemand in der EU muss mehr für die Gesundheit zahlen als die Deutschen. Bei der Lebenserwartung liegen sie aber auf Platz 18. EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis rät zu besserer Prävention.

EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis, 67, ist eigentlich ein ruhiger Mann. Aber bei Fragen zu Medizin und Gesundheit kann er sehr leidenschaftlich werden. Der Litauer hat sich fast sein ganzes Leben lang damit beschäftigt. Er arbeitete vor seiner politischen Karriere als Herzchirurg im Klinischen Krankenhaus in Vilnius.

WELT: Herr Kommissar, die EU-Kommission hat Ende 2017 die Gesundheitssysteme der Mitgliedsländer analysiert. Was waren die wichtigsten Ergebnisse für Deutschland?

Vytenis Andriukaitis: Der Zugang zu den medizinischen Dienstleistungen ist im Allgemeinen in Deutschland sehr gut, und die Versorgungsqualität im ambulanten und stationären Bereich liegt weit über dem EU-Durchschnitt.

WELT: Aber die Ausgaben für Gesundheit sind ja auch besonders hoch.

Andriukaitis: Deutschland gibt 11,2 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für Gesundheit aus – das ist der Spitzenwert in der EU. Pro Kopf werden jährlich 3996 Euro für die Gesundheit investiert, das sind 43 Prozent mehr als im EU-Durchschnitt. Deutschland hat auch die höchste Dichte bei den Krankenhausbetten. Auf der anderen Seite liegt die durchschnittliche Lebenserwartung bei 80,7 Jahren – das ist Platz 18 in der EU. Das bedeutet, dass in Deutschland die höchsten Gesundheitsausgaben nicht auch zur höchsten Lebenserwartung führen. Das ist bemerkenswert.

WELT: Was sind die Gründe?

Andriukaitis: Es deutet darauf hin, dass die Ressourcen im deutschen Gesundheitssystem effizienter eingesetzt werden sollten. Das gilt vor allem für den stationären Bereich, dort gibt es teilweise eine Überversorgung, die Anlass gibt für Korrekturen. So wäre es sinnvoll, stationäre Leistungen stärker in den ambulanten Bereich oder in Tageskliniken zu verlegen, zum Beispiel die Entfernung von Mandeln, die Tonsillektomie.

Deutschland weist auch mit Abstand die höchste Rate pro Kopf an Hüftersatzoperationen und Kernspintomografien auf – beim MRT liegt man 70 Prozent über dem EU-Durchschnitt. Die Pro-Kopf-Ausgaben für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel sind die höchsten in Europa. Dies wirft Bedenken hinsichtlich einer Überversorgung mit Dienstleistungen und der Angemessenheit der Versorgung auf. Das haben wir in unserem Bericht im vergangenen Jahr auch deutlich gemacht.

WELT: Aber ist das nicht ein Ausdruck von Stärke?

Anzeige

Andriukaitis: Als Arzt verstehe ich das durchaus. Der Druck der Patienten, ein MRT zu erhalten, ist oftmals sehr hoch. Da ist es manchmal schwer für einen Mediziner, darauf zu verzichten.

WELT: Was ist Ihr genereller Rat?

Andriukaitis: Ich sehe eine gewisse Medikamentalisierung des Lebens: Die EU-Bürger achten zu wenig auf Prävention und eine gesunde Lebensweise. Wenn sie dann krank sind, wollen alle die beste und teuerste Therapie. Das ist der falsche Weg. Es sollte umgekehrt sein: Je besser die Prävention, desto weniger Therapien sind nötig.

Lebensalter

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von Drittanbietern
Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist deine widerrufliche Einwilligung in die Übermittlung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung verlangen [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem du den Schalter auf „an“ stellst, stimmst du diesen (jederzeit widerruflich) zu. Dies umfasst auch deine Einwilligung in die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA, nach Art. 49 (1) (a) DSGVO. Mehr Informationen dazu findest du hier. Du kannst deine Einwilligung jederzeit über den Schalter und über Privatsphäre am Seitenende widerrufen.

Mehr aus dem Web
Neues aus der Redaktion
Auch interessant
Mehr zum Thema