Abrechnung

Auch Laborleistungen können Teil der Notfall-Behandlung sein

Krankenhäuser können in der Notaufnahme nicht pauschal das ganze Laborprogramm ohne Begründung durchlaufen lassen, so das Bundessozialgericht.

Veröffentlicht:
Das Bundessozialgericht in Kassel hat sich mit der Abrechnung von Laborleistungen beschäftigt.

Das Bundessozialgericht in Kassel hat sich mit der Abrechnung von Laborleistungen beschäftigt.

© Uwe Zucchi/picture alliance

Kassel. Klinikambulanzen müssen sich bei ihren Notfallbehandlungen nicht auf das Leistungsspektrum eines niedergelassenen Arztes beschränken. So kann auch die Abrechnung von Laborleistungen im Einzelfall zulässig sein, wie der Vertragsarztsenat des Bundessozialgerichts jetzt zu einem Streit in Hessen entschied. Danach darf eine Ambulanz allerdings nicht pauschal das gesamte Screening-Programm durchlaufen lassen.

Im Streitfall hatte die Notfallambulanz einer hessischen Klinik recht oft auch Laborleistungen abgerechnet. Die KV Hessen meinte, diese seien im Rahmen der Notfallbehandlung generell nicht berechnungsfähig. Schließlich könnten die meisten niedergelassenen Ärzte diese Leistung auch nicht erbringen.

Im Widerspruchsverfahren ruderte die KV zurück. „In besonders begründeten Einzelfällen“ oder auf Überweisung sei die Vergütung von Laborleistungen auch bei der Notfallbehandlung möglich. Das Krankenhaus sollte daher entsprechende Unterlagen und Begründungen vorlegen. Weil die Klinik dem nicht nachkam, blieb der Widerspruch ohne Erfolg.

Vorinstanz muss nochmal ran

Das BSG bestätigte nun, dass die KVen die Notfall-Abrechnungen berichtigen dürfen. „Die Klägerin hat hier eine sehr große Bandbreite an Laborparametern abgerechnet, die in diesem Umfang offensichtlich nicht zur Basisversorgung im organisierten Notdienst gehören.“

Die ursprüngliche Auffassung der KV Hessen, dass Laborleistungen bei Notfallbehandlungen generell nicht berechnungsfähig sind, wies der Vertragsarztsenat aber ab. Dies hatten die Kasseler Richter vergangenen Sommer auch schon gegen die hier ähnlich rigide KV Rheinland-Pfalz entschieden. Umgekehrt könne eine Klinikambulanz aber auch nicht pauschal ein weites Laborspektrum abrechnen.

Daher bestätigte das BSG auch das Vorgehen im Widerspruchsverfahren, Unterlagen anzufordern. Diese könne das Krankenhaus aber auch noch jetzt im Klageverfahren beibringen. Dazu soll es nun vor dem Hessischen Landessozialgericht in Darmstadt nochmals Gelegenheit bekommen. (mwo)

Bundessozialgericht, Az.: B 6 KA 6/19 R

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen