Skip to main content
Log in

Fachärztliche Selektivverträge – ein Erfolgsmodell in der ambulanten Kardiologie

Intensified collaborative care: a model of successful acting in ambulatory cardiology

  • Schwerpunkt: Strukturwandel als ärztliche Aufgabe
  • Published:
Die Innere Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In der kardiologischen Versorgung ambulanter Patienten haben sich neben der üblichen Abbildung im Kollektivsystem, das heißt im System der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV), auch Selektivverträge etabliert. Beispielhaft ist hier der KardioExpert-Vertrag zwischen dem Berufsverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) und der Barmer Ersatzkasse und der Ford BKK. Dieser Zusatzvertrag erweitert die reguläre ambulante Betreuung von Patienten mit einer Herzinsuffizienz. Bundesweit sind inzwischen über 20.000 Patienten eingeschlossen. Ein anderes Beispiel ist ein Vollversorgungsvertrag nach § 73c bzw. § 140a Sozialgesetzbuch (SGB) V, der in Baden-Württemberg die gesamte kardiologische Versorgung der teilnehmenden Patienten alternativ zum Kollektivvertrag regelt. Der seit 2010 in Baden-Württemberg bestehende Vertrag wurde wissenschaftlich evaluiert; bei Patienten mit Herzinsuffizienz konnte eine Senkung der Mortalität innerhalb eines Jahres um 24 % und eine Senkung der Hospitalisierungsrate um 16 % aufgezeigt werden. Ferner wurden die Gesamtgesundheitskosten in der Interventionsgruppe gesenkt. Gleichzeitig profitieren auch die teilnehmenden Ärzte durch eine nichtbudgetierte Vergütung, die etwa 15–20 % über KV-Niveau liegt. Ähnliche Daten und Vorteile zeigt auch der KardioExpert-Vertrag. Insgesamt zeigen diese Verträge aus der Kardiologie modellhaft, dass eine bessere Versorgung kostengünstiger und mit einer Win-win-Situation für alle Seiten umsetzbar ist. Eine flächendeckende Ausbreitung, insbesondere der Vollversorgungsverträge, scheiterte bislang noch am Mut der Kostenträger. Hier könnte durch gesetzliche Regelungen, wie die Verpflichtung von Krankenkassen, solche Verträge abzuschließen, ein Anfang gemacht werden.

Abstract

In the cardiological care of outpatients in Germany, selective contracts have been established in in addition to the usual representation in the collective system, i.e., in the system of the associations of statutory health insurance physicians (Kassenärztliche Vereinigungen, KV). One example is the KardioExpert (Cardioexpert) contract between the Professional Association of Cardiologists in Private Practice (BNK) and the Barmer Ersatzkasse and Ford Betriebskrankenkasse (BKK). This supplementary contract extends regular outpatient care for patients with heart failure; more than 20,000 patients are now included nationwide. Another example is a full care contract in accordance with § 73c or § 140a of Book V of the German Social Code (SGBV), which in Baden-Württemberg regulates all cardiological care for participating patients as an alternative to the collective contract. The cardiology contract according to § 73c, which has been in place in Baden-Württemberg since 2010, was scientifically evaluated and was able to show a 24% reduction in mortality within 1 year and a 16% reduction in the hospitalization rate for patients with heart failure. Furthermore, overall health care costs were reduced in the intervention group. At the same time, participating physicians also benefit through non-budgeted reimbursement, which is approximately 15–20% above KV levels. The Cardioexpert contract also shows similar data and benefits. Overall, these cardiology contracts show in a model way that better care can be implemented more cost-effectively and with a win–win situation for all sides. Nationwide expansion, especially of the full care contracts, has so far failed due to the reluctance of the cost bearers. A start could be made here with legal regulations, such as the obligation of health insurance companies to enter into such contracts.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Zugck C et al (2010) Gesundheitsökonomische Bedeutung der Herzinsuffizienz. Dtsch Med Wochenschr 135:633–638

    Article  CAS  Google Scholar 

  2. Hendricks V, Schmidt S et al (2014) DtschArzteblInt 111(15):264–70. https://doi.org/10.3238/arztebl.2014.0264

    Article  Google Scholar 

  3. Sawicki OA et al (2020) Scientific Reports 10:14695. https://doi.org/10.1038/s41598-020-71770-9

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Norbert Smetak.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

N. Smetak: im Kontext als Teilnehmer an den Verträgen und 1. Vorstandsvorsitzender des Berufsverbands Niedergelassener Kardiologen e. V. (BNK) und stellvertretender Vorsitzender MEDI Baden-Württemberg.

Für diesen Beitrag wurden vom Autor keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Redaktion

Kevin Schulte, Kiel

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Smetak, N. Fachärztliche Selektivverträge – ein Erfolgsmodell in der ambulanten Kardiologie. Innere Medizin 63, 930–938 (2022). https://doi.org/10.1007/s00108-022-01385-x

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00108-022-01385-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation