Schweiz
Gesundheit

Schweiz: Viele Leute würden für 600 Franken Gesundheitsdaten verkaufen

Für über 600 Franken sind die meisten Leute bereit, ihre Gesundheitsdaten zu verkaufen

Die Angst vor Datenmissbrauch ist gross, wie eine Umfrage im Auftrag der Krankenkasse KPT zeigt. Dennoch sagt eine klare Mehrheit grundsätzlich Ja zur elektronischen Speicherung der Gesundheitsdaten.
05.04.2022, 05:39
Florence Vuichard / ch media
Mehr «Schweiz»
ZUR INITIATIVE EINHEITSKASSE STELLEN WIR IHNEN HEUTE DIESES NEUE BILDMATERIAL BERATUNG KRANKENKASSE ZUR VERFUEGUNG --- Une employee de CSS travail au telephone au siege romandie de l' assurance m ...
Gesundheitsdaten werden zunehmend auch elektronisch erfasst. Doch was geschieht danach mit ihnen?Bild: KEYSTONE

Die Pandemie hat den Digitalisierungsrückstand des Schweizer Gesundheitswesens schonungslos aufgezeigt: Es besteht Handlungsbedarf. Das zeigt eine neue, repräsentative Umfrage, welche das Meinungsforschungsinstitut Gfs.Bern im Auftrag der Krankenkasse KPT erstellt hat. Doch Corona hat «nicht zu einem kompletten Umdenken» geführt, sondern die Bevölkerung höchstens «etwas wachgerüttelt».

Das Gesamtbild bleibt etwas widersprüchlich, vielleicht auch weil der zusätzliche Nutzen nicht wirklich sichtbar ist für die über 1000 befragten Personen, wie die Studienautoren festhalten. Und weil gleichzeitig die «Angst vor einem Datenmissbrauch» gross ist.

Und so erklärt sich mit immerhin 70 Prozent eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung mit der elektronischen Speicherung ihrer Gesundheitsdaten «sehr» respektive «eher einverstanden», 72 Prozent glauben gar, dass die Gesundheitsversorgung verbessert werden könnte, wenn die Behandelnden stets über aktuelle Gesundheitsdaten verfügen könnten. Doch gleichzeitig wollen 58 Prozent «möglichst wenig Gesundheitsdaten speichern» wegen potenziellen Datenschutzproblemen.

Die Datensouveränität

Letztlich kommt es auf die konkreten Regeln an, ob die Befragten mit der Digitalisierung ihrer Gesundheitsdaten einverstanden sind - wobei deren Ausgestaltung für alle relativ wichtig ist, egal wie sie grundsätzlich zu mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen stehen. Das ist auch eine der Hauptlehren in Bezug auf die Kundenbedürfnisse, welche die KPT aus der Umfrage zieht.

«Es kommt auf die Regeln an: Die Datensouveränität muss bei den Nutzern bleiben», sagt KPT-Sprecher Beni Meier. Zudem erwarteten die Kundinnen und Kunden im Gegenzug zu ihren Daten einen finanziellen oder medizinischen Mehrwert. «Diese Erkenntnisse gilt es bei der Entwicklung von neuen digitalen Services stets zu beachten.»

In der Tat: Nur gerade die Hälfte der Befragten wäre bereit, die Gesundheitsdaten ihrer Krankenkassen zur Verfügung zu stellen, wobei davon wiederum rund 40 Prozent das nur gegen Geld tun würden. Dabei geben sich nur wenige mit einem Einmalbeitrag von unter 100 Franken zufrieden, knapp die Hälfte hätte dafür gerne mehr als 600 Franken.

Grosszügiger zeigen sich die befragten Personen gegenüber der eigenen Ärztin oder dem eigenen Arzt: Gut die Hälfte würde ihre Gesundheitsdaten «bestimmt zugänglich» machen, weitere 35 «möglicherweise». Die Akzeptanz zur Datenfreigabe wird auch erhöht, wenn alle selbst «jederzeit» entscheiden können, wem sie wann Einsicht gewähren wollen: Insgesamt 78 Prozent würden so ihre Daten «bestimmt» oder «möglicherweise» zugänglich machen, 76 Prozent wären bereit, wenn sie einen «unmittelbaren medizinischen Nutzen» daraus ziehen könnten, wie etwa eine frühzeitige Diagnose. Weniger überzeugend sind da Versprechen von Gesundheitstipps via App.

Eine Aerztin kuemmert sich um einen Patienten bei einer COVID-Triage, waehrend einer Pressekonferenz ueber den Coronavirus (COVID-19) und die Massnahmen, welche die Insel Gruppe ergriffen hat, am Frei ...
In ihre Ärztinnen und Ärzte hat die Schweizer Bevölkerung mehr Vertrauen.Bild: KEYSTONE

Jüngere und Romands sind in Bezug auf Datenschutz skeptischer

Die gut 1000 befragten Personen lassen sich gemäss Gfs.Bern-Studie in drei Cluster einteilen: In die mit 53 Prozent grösste Gruppe der Befürworterinnen und Befürworter, in jene der datenschutzorientierten Skeptikerinnen und Skeptiker, die mit 30 Prozent einen Drittel der Befragten ausmachen, und in jene 17 Prozent, welche sich prinzipiell dagegen stellen.

Interessant ist, dass in der Befürwortergruppe, die über 65-Jährigen und die Deutschschweizerinnen und Deutschschweizer signifikant übervertreten sind, während die 18- bis 39-Jährigen sowie die Westschweizer signifikant häufiger in der Gruppe der datenschutzorientierten Skeptikerinnen und Skeptiker zu finden sind.

Krankenkassen-App wird mehr genutzt als ein Google-Konto

Knapp die Hälfte der Befragten geben an, eine Krankenkassen-App zu nutzen. Doch hier wäre mit zusätzlichen Funktionen noch viel Potenzial vorhanden, wie die Studienautoren festhalten. Als sehr oder eher nützlich beurteilen die Befragten «Erklärungen von medizinischen Fachbegriffen», Rechnungsbezahlungsfunktionen oder die Möglichkeit, die Versichertenkarte in der App zu hinterlegen. Auf relativ wenig Interesse stossen individuelle Ernährungs- und Fitnesstipps.

Mit einem Nutzungs-Wert von 46 Prozent schwingt die Krankenkassen-App obenauf - und schneidet in der Umfrage besser ab als alle anderen digitalen Angebote: Sie wird von mehr Personen genutzt als Social Media (43 Prozent), Schrittzähler (40 Prozent) oder das personalisierte Google-Konto (26 Prozent). Gratis-Apps für Fitness oder Ernährung haben noch 18 Prozent Nutzerinnen und Nutzer, Wearables wie etwa eine Smartwatch bescheidene 14 Prozent. Am schlechtesten schneiden Bezahl-Apps für Fitness und Ernährung ab. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
19 Gesundheitstipps vom schlechtesten Arzt der Welt
1 / 21
19 Gesundheitstipps vom schlechtesten Arzt der Welt
«Wenn du Bauchschmerzen hast, bedeutet das, dass dein Magen etwas Öl braucht, um wieder wie geschmiert zu funktionieren. Iss viel Frittiertes und du wirst dich sofort besser fühlen!»
bild: twitter

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Günstigere Krankenkasse für einen gesunden Lebensstil
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sam1984
05.04.2022 07:52registriert Dezember 2014
Ja klar, man würde seine Gesundheitsdaten für 600.- an die Krankenkasse verkaufen und diese würde dann sicher eine Möglichkeit finden einem einen Strick daraus zu drehen und die monatlichen Prämien um 50.- bis 100.- erhöhen.

Es hat schon einen Grund, dass medizinische Daten höchst schützenswert und vor allem privat sind.
685
Melden
Zum Kommentar
avatar
MarZ
05.04.2022 07:49registriert März 2014
Anscheinend haben viele Leute keine Ahnung, dass sie fast täglich Funktionen eines personalisierten Google Kontos nutzen.
351
Melden
Zum Kommentar
26
Eine Stunde und 20 Minuten länger – so war der Stau am Gründonnerstag

Zum Beginn der Osterfeiertage ist es am Donnerstag vor dem Gotthard-Nordportal zu neun Kilometern Stau gekommen. Der Zeitverlust betrug am Nachmittag eine Stunde und 20 Minuten. Auf der Südseite des Gotthards blieb es nach den Schneefällen vom Mittwoch ruhig, Stau gab es im Tessin nur beim Grenzübergang zu Italien in Chiasso.

Zur Story