Wie Krankenhäuser kooperieren, statt sich Konkurrenz zu machen

Stand: 08.04.2024 22:00 Uhr

Doppelstrukturen abbauen, Synergien schaffen - das ist das Ziel der Osnabrücker Oberbürgermeisterin. Auch eine Krankenhausfusion sei kein Tabu. In der Geburtshilfe klappt die Zusammenarbeit schon.

von Susanne Schäfer

In Osnabrück gibt es zwei große Krankenhäuser. Mitten in der Innenstadt das Marienhospital. Es gehört einem katholischen Träger, den Niels-Stensen-Kliniken. Und im Westen der Stadt steht das kommunale Klinikum Osnabrück. Auch da sind die Sirenen der Krankenwagen oft zu hören. Extrem kleine Frühchen, die vor der 32. Schwangerschaftswoche geboren werden, kommen aber nur noch im Marienhospital zur Welt. Das war früher anders. Doch seit Herbst 2022 kooperieren die beiden Krankenhäuser. Inzwischen hat sich das als Dauerlösung etabliert, die Schule machen soll.

Videos
Eine Pflegekraft bereitet Medikamente vor © Screenshot
8 Min

Krankenhausreform in der Region: Sieht so die Zukunft aus?

Die Krankenhausreform soll die medizinische Versorgung in Deutschland besser machen. Doch manche Patienten fürchten künftig weitere Wege. (22.01.2024) 8 Min

Fachkräfte teilen, statt um sie zu buhlen

Dr. Yves Garnier, Chefarzt für Geburtsthilfe und Frauenheilkunde am Klinikum Osnabrück © NDR Foto: Susanne Schäfer
Dr. Yves Garnier ist eigentlich Chefarzt im Klinikum, arbeitet aber auch im katholischen Marienhospital.

Der Grund für diese Zusammenarbeit: Es gibt zu wenig Neonatologen, also Fachärztinnen und -ärzte für Frühgeborene. Bei Risikoschwangerschaften muss ein Krankenhaus die aber rund um die Uhr vorhalten. Statt um die wenigen, teuren Fachkräfte zu konkurrieren, teilt man sie sich in Osnabrück jetzt. Die Frühchenexperten sind am Marienhospital angedockt. Und dort hat Dr. Yves Garnier, der Chefarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Osnabrück, volles Mitbenutzungsrecht. Einmal pro Woche kommt er ins Marienhospital und arbeitet da zusammen mit Chefarzt Dr. Götz Menke. Am Anfang war das eine "Umstellung" und es brauchte ein paar Fortbildungen mit den Mitarbeitenden, aber nun sagt Garnier: "Ich glaube, wir haben mit dieser Kooperation das Beste für die Region geschaffen."

Mehr Kooperationen sollen folgen

Dr. Götz Menke, Chefarzt für Geburtshilfe und Frauenheilkunde am Marienhospital Osnabrück © NDR Foto: Susanne Schäfer
Chefarzt Dr. Götz Menke findet es gut, dass er gemeinsam mit seinem Kollegen die Risikoschwangeren betreut.

Immerhin stand auch die Gefahr im Raum, dass Osnabrück den Level-1 Status als Perinatalzentrum verlieren würde. Das ist die höchste Versorgungsstufe, aber um die zu erreichen, braucht es eine Mindestzahl an Behandlungen. "Diese Mindestmenge können wir an zwei Standorten bei unserem Einzugsgebiet nicht mehr erreichen, allein deshalb bin ich froh, dass wir uns zusammen geschlossen haben", sagt Götz Menke. Er empfindet die Zusammenarbeit mit seinem Kollegen als Bereicherung.

Oberbürgermeisterin lässt Frage nach Fusion offen

Aus Sicht der Osnabrücker Oberbürgermeisterin Katharina Pötter (CDU) ist diese Kooperation "absolut beispielhaft". Beiden großen Krankenhäusern gehe es finanziell so schlecht, dass sie Gespräche über mehr Zusammenarbeit beider Häuser begonnen hat: "Wir müssen uns ergänzen und da darf auch eine mögliche Fusion kein grundsätzliches Tabu sein. Ob es dazu nachher kommt, ist offen. Wichtig ist, dass wir jetzt den Weg aufeinander zugemacht haben und über weitere Kooperationen sprechen."

Zusammenarbeit großer Kliniken ist außergewöhnlich

Dass sich kleine Krankenhäuser auf dem Land zusammentun, ist inzwischen vielerorts üblich. Die beiden Krankenhäuser in Osnabrück sind mit je rund 600 beziehungsweise 700 Betten aber vergleichsweise groß. Der Niedersächsische Städtetag und auch der Verband der Ersatzkassen (vdek) Niedersachsen begrüßen die Zusammenarbeit. Lange schien das nicht möglich, aber die Vorteile für Patientinnen und Patienten lägen auf der Hand. "Vor allem wenn es darum geht, Fachkräfte zu gewinnen, auszubilden und zu halten ist es besser, zusammenzuarbeiten als sich Konkurrenz zu machen", sagt die vdek-Krankenhausexpertin Dorothea Jahns. "Eine Kooperation muss aber belastbar sein, also auch in Verträgen schriftlich festgehalten und von beiden Seiten gelebt werden."

Zusammenarbeit schriftlich festhalten

Bei der Kooperation in der Geburtshilfe von Klinikum und Marienhospital in Osnabrück gibt es solch einen schriftlichen Vertrag und nicht nur eine lose Absprache. Auch die neue Geschäftsführerin der Niels-Stensen-Kliniken, Christina Jaax, ist offen für weitere Kooperationen. Sie hält die Trägervielfalt zwar für "bereichernd", sagt aber auch, dass es für die Patienten und Mitarbeitenden zielführend sei, die Wettbewerbssituation sukzessive abzubauen.

Weitere Informationen
Das insolvente Krankenhaus Holzminden. © NDR Foto: Theresa Möckel

Insolventes Krankenhaus in Holzminden wird geschlossen

Das Rettungskonzept von Stadt und Landkreis ist gescheitert. Das Krankenhaus nimmt ab sofort keine Patienten mehr auf. (23.11.2023) mehr

Mitarbeitende laufen über einen Gang im Krankenhaus © picture alliance / Zoonar

Trotz Kritik: Bundestag beschließt Krankenhaustransparenzgesetz

Niedersachsens Gesundheitsminister Philippi (SPD) hatte den Ansatz vorab kritisiert - der bürokratische Aufwand sei zu hoch. (22.10.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 08.04.2024 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Auto steht nach einem Unfall auf einer Kreuzung in Emsbüren © Nord-West-Media TV

63-Jähriger schwebt nach schwerem Unfall in Lebensgefahr

Der Mann wollte laut Polizei in Emsbüren rückwärts mit seinem Auto auf eine Landstraße fahren. Ein Auto erfasste den Wagen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen