Kodierleitfaden 2025 und Kodierhilfen
Kodierleitfäden, Kodierhilfen und Reimbursement-Hilfen für das Jahr 2025
Kodierleitfaden 2024 und Kodierhilfen
Kodierleitfäden, Kodierhilfen und Reimbursement-Hilfen für das Jahr 2024
Kodierleitfaden 2023 und Kodierhilfen
Kodierleitfäden, Kodierhilfen und Reimbursement-Hilfen für das Jahr 2023
Reimbursement 2025 und Kodierhilfen
Kodierleitfäden, Kodierhilfen und Reimbursement-Hilfen für das Jahr 2025
Kodierleitfaden 2025 und Kodierhilfen 2025
Kodierhilfe Diabetes 2025 (Kaysers Consilium, PDF, 47 kB).
Koblenzer ICD-Liste der Medizinischen Klinken des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein 2025 Version 2025.2, Stand 09/2024 (Download, PDF, 760 kB).
Übersicht der beispielhaften Handelsnamen mit zusatzentgeltfähigen Medikamenten nach Anlage 5/6 der Fallpauschalenvereinbarung (GK Mittelrhein, PDF, 634 kB).
Diagnosekode-/MDC-/DRG-Index 2025 (InEK, TXT, 917 kB).
Prozedurenkode-/MDC-/DRG-Index 2025 (InEK, TXT, 7,5 MB).
aG-DRG Definitionshandbuch 2025:
Definitionshandbuch 2025 Band 1 (InEK, PDF, 11 MB).
Definitionshandbuch 2025 Band 2 (InEK, PDF, 7 MB).
Definitionshandbuch 2025 Band 3 (InEK, PDF, 7 MB).
Definitionshandbuch 2025 Band 4 (InEK, PDF, 21 MB).
Definitionshandbuch 2025 Band 5 (InEK, PDF, 10 MB).
Daten & Analysen: Klassifikationen 2025 im Excel-Format (bifg).
Richtig kodieren nach ICD-10: Kodier-Manual Krankenhaus 2025 (DLMC).
Kodierleitfaden für die Viszeralchirurgie 2025. Inklusive Hybrid-DRGs (Buchhandel).
Übersicht CCL-Matrix Änderungen (InEK, XLS, 14 kB).
Kodierleitfaden 2025 für die Gastroenterologie (Buchhandel).
Kodierleitfaden 2025 für die Hämatologie / Onkologie (Buchhandel).
Kodierleitfaden 2025 für die Angiologie (Buchhandel).
Kodierleitfaden 2025 für die Pneumologie 2025: Medizinische Dokumentation von Diagnosen und Leistungen (Praxiswissen Abrechnung) (Buchhandel).
Kodierleitfaden für die Kardiologie 2025: Inklusive der aktuellen FoKA- und MD-Empfehlungen (Praxiswissen Abrechnung) (Buchhandel).
Kodierleitfaden für die Intensivmedizin 2025: Praxisrelevante Erläuterungen der spezifisch intensivmedizinischen Kodierung (Praxiswissen Abrechnung) (Buchhandel).
Kodierleitfaden für die Psychiatrie und Psychosomatik 2025 (Praxiswissen Abrechnung) (Buchhandel).
ICD-10-GM Version 2025: Vorabfassung veröffentlicht (BfArm).
Kodierhilfen 2025 & Reimbursement-Unterlagen
DRG-Kodierleitfäden PDF-Datei als DruckversionIn diesem Bereich stellen wir Ihnen Kodierhilfen, Kodierleitfäden und Kodiertools für das Jahr 2025 vor, die Ihnen die täglich Kodierarbeit und Verschlüsselung der Diagnosen und Prozeduren 2025 erleichtern können. Kodierhilfen umreißen meist einen abgrenzbaren Leistungsabschnitt und geben Handreichungen zu korrekten Kodierung. Einige Hersteller von Medizinprodukten, Heil- und Hilfsmitteln, Medizintechnik u.a. geben sog. Reimbursement-Kodierhilfen 2024 heraus, die oftmals Aufschluss über das abrechnungsrelevante Umfeld von Diagnosen, Prozeduren und Diagnosis Related Groups (DRG) mit deren Bewertungsrelationen geben, um die Klinische Kodierfachkraft oder den Medizincontroller zu unterstützen, die passende Vergütung bei Einsatz des jeweilgen Produktes zu erzielen. Daher sind solche Reimbursement-Kodierhilfen im Sinne eines Helferleins anzusehen, ersetzen aber nicht die sorgfältige Prüfung der Deutschen Kodierrichtlinien 2025 (DKR 2025). Gleiches gilt für die zahlreichen Kodierleitfäden (z.B. hier gelistet unter Kodierleitfaden 2025). Diese beziehen sich meist auf ein spezielles medizinisches Fachgebiet oder eine Subspezialität, in der spezielles Kodierwisssen Mangelware ist und versuchen den damit befassten Coder, Dokumentationsassistenten (MDA) oder Abrechnungsmitarbeiter mit Tipps und Kodierbeispielen 2025 zu unterstützen. Noch umfangreicher sind Kodierhandbücher einiger Fachgesellschaften. Davon zu unterscheiden sind noch die kommentierten Kodierrichtlinien, bzw. Fachbücher, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, mit Vereinfachungen, Auslegungen, Interpretationen und Kodierbeispielen die komplexe Materie zu vermitteln.
Wenn Sie weitere Kodierhilfen, Kodierleitfäden, DRG-Handbücher oder Kodierhandbücher und Reimbursement-Helferlein kennen oder hier vermissen, schreiben Sie mir doch formlos eine Email.
Themen mit dem Tag Kodierleitfaden 2025 finden Sie hier. Kodierleitfaden 2025 f.d. Nephrologie
Definition: Den Kodierleitfaden 2025 gibt es für die verschiedensten medizinischen Fachabteilungen. Es handelt sich um eine Kodierhilfe mit der bestimmte Fallkonstellationen der betreffenden Fachrichtung spezifisch und oft mit praxisnahen Beispielen erläutert werden.
Der Kodierleitfaden 2025 basiert - wie die Kodierleifäden vorher auch - auf den allgemeine und speziellen Kodierrichtlinien (DKR 2024) und dient als Leitfaden für die mehr oder weniger komplexen Kodierschwierigkeiten, die Arzt, Medizincontroller, Kodierfachkraft oder Dokumentationsassistenten im Kodieralltag begegnen können.
Er ist Handreichung für die Fallkodierung als Vorbereitung der stationären Krankenhausabrechnung nach DRG Fallpauschalen für das Jahr 2025. Oft enthält der Kodierleitfaden auch Grundlagen zum Kodieren / Verschlüsseln nach ICD 2025 und OPS 2025, ein Glossar und FAQ oder HowTo zu besonderen Abrechnungsfragen, z.B. für die fachspezifisch besonders häufig benötigten Zusatzentgelte ZE mit beispielhaften Handelsnamen, damit die Kodierfachkraft einfach vom Handelsnamen aus der Patientenakte zum zu kodierenden Generikum / Biologikum geleitet wird.
Aber nicht nur Arzneimittel, sondern auch komplexe medizinische Implantate, Medizinprodukte, Lagerungstechniken, Wundversorgung oder Medizintechnik bedürfen mitunter der genaueren Erklärung durch einen eigenen Kodierleitfaden, damit auch in 2025 die korrekte Kodierung von Innovationen sichergestellt werden kann und diese - im Einkauf oft hochpreisigen - medizinischen Errungenschaften auch ihren Weg zum Zwecke der Rückvergütung (Reimbursement) in die Krankenhaus-Abrechnung finden.
Daher unterstützen viele Hersteller solcherlei Produkte mit Kodierleitfäden oder Reimbursement-Hilfen in 2025 wieder ihre Kunden. Wir stellen ihnen hier die Quellen für die uns bekannten Kodierleitfäden und DRG-Handbuch 2025 als kostenfreie Hilfestellung zur Verfügung.
Allen Kodierleitfäden und Kodierhilfen 2025 ist - wie schon immer - gemeinsam, dass sie, ebenso wie z.B. die SEG-4 Kodierempfehlungen des MDK, keine rechtlich belastbare Relevanz haben, denn dies haben nur die offiziellen Deutschen Kodierrichtlinien 2025.
Die mit dem Terminus "Buchhandel" gekennzeichneten Verweise führen zu dem entsprechenden Buch-Angebot der Firma Amazon.