Zur Klinikschließung Neuendettelsau
Kann die Schließung der Klinik in Neuendettelsau noch abgewendet werden? (Sonntagsblatt).
Kann die Schließung der Klinik in Neuendettelsau noch abgewendet werden? (Sonntagsblatt).
Gesundheitsminister bei Branchentreffen der Gesundheitswirtschaft in Rostock (NDR).
Krankenhaus-Zusammenschlüsse in Hamburg könnten 16 Kliniken das Dasein kosten (NDR).
Krankenhausreform: Ist bald ein Viertel der Kliniken weg? (Der Freitag).
Krankenhausreform müsse kommen, um die klinische Gesundheitsversorgung in Deutschland zu gewährleisten (GMX).
Mecklenburg-Vorpommern: Alle 37 Krankenhausstandorte sollen erhalten bleiben (SVZ).
Wider das Losbuden-Prinzip in der Krankenhausbehandlung (Die Zeit).
Krankenhausreform-Vorschläge reichen nicht aus, um das drohende Massensterben der Kliniken zu verhindern... (buten un binnen).
Bettenabbau und Klinik-Schließung nicht in Berlin (BZ-Berlin).
Die NRW-Krankenhaus-Landschaft ist im Umbruch (WAZ).
Sorge um Krankenhäuser in Niedersachsen: Finanzierung trotz Reform in Gefahr (Hannoversche Allgemeine).
Krankenhausreform: Bundesverband Geriatrie sieht geriatriespezifischen Behandlungsbedarf über alle Level hinweg (Bundesverband Geriatrie).
Steigendes Defizit am Krankenhaus Erding: Der Kreistag wird um eine Debatte auch über die Klinik Dorfen nicht herumkommen (Merkur).
Niedersachsen setzt auf ein Netz aus Krankenhäusern und Regionalen Gesundheitszentren, die auch gute Medizin machen... (SAT1).
GKV-Spitzenverband: 428 Krankenhäuser weniger reichen für eine gute Versorgung (GMX).
BWKG: Krankenhäuser warten vergeblich auf schnelle finanzielle Hilfen / Abmangel werde lediglich umgeschichtet (Krankenhausgesellschaft Baden-Württemberg).
Bundesgesundheitsminister: Grundstruktur der Krankenhausreform steht (Solidaris).
Bayerns Gesundheitsminister fordert Aufgabe der Level-Idee (Bild).
Schleswig-Holstein geht bei Klinikreformplänen auf Distanz (Kieler Nachrichten).
Kliniken Köln: Erste Sondierungsgespräche über einen Verbund mit der Uniklinik geplant (Kölner Stadtanzeiger).
Bayerische Krankenhausgesellschaft begrüßt mehr Realismus bei Bund-Länder-Gesprächen (Bayerische Krankenhausgesellschaft).
Umfrage der AOK zur geplanten Krankenhausreform: Qualität der stationären Behandlung sei 64 Prozent der Menschen in Hessen wichtiger als die räumliche Nähe zu einer Klinik (Frankfurter Rundschau).
Schließungsbedrohte Krankenhäuser warten weiterhin auf Vorschaltgesetz (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
Die Level sind für das Gelingen der Krankenhausreform nicht notwendig (Bayerisches Staatsministerium f. Gesundheit und Pflege).
25 Prozent der Kliniken stehen Gesundheitsminister Lauterbach zufolge ohne die geplante Krankenhausreform wohl vor dem Aus (Tagesschau).
Erstmals zeigen Daten aus dem Gesundheitsministerium, welche Kliniken im Zuge der Krankenhausreform überleben können (Die Zeit).
Positive Signale für angeschlagenes Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern (SWR).
Die Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel gGmbH hat ab 1. Juli einen neuen Geschäftsführer (Ruhrnachrichten).
Oberschwabenklinik: Ein Minus von 28 Millionen Euro steht im Raum (Schwäbische Zeitung).
BMG mit neuen Eckpunkten zur Krankenhausreform (Das Krankenhaus 06/2023, PDF, 252 kB).
Kreisklinik Wolfratshausen: Finanzielle Mittel des Kreishaushaltes reichen nicht für eine Bürgschaft (Merkur).
Krankenhausreform bedrohe die über Jahrzehnte gewachsenen und bewährten bayerischen Strukturen (Bayerisches Staatsministerium f. Gesundheit und Pflege).
Helfenstein-Klinik in Geislingen plant kurzstationäre Einrichtung (Südwest-Presse).
Mehr Zugeständnisse bei Finanzierung und Versorgungsleveln nötig (Bayerisches Gesundheitsministerium).
Städtisches Klinikum München in Geldnot: Lage ist so schlimm wie nie (Abendzeitung).
Debatte um Reformpläne (Stern).
Regionale Vielfalt und strukturelle Besonderheiten der Bundesländer müssen berücksichtigt werden (Solidaris).
Transparenzübersicht zum Leistungsangebot aller Krankenhäuser geplant (Deutsches Ärzteblatt).
Ministerin will alle Krankenhausstandorte in Mecklenburg-Vorpommern erhalten (Schweriner Volkszeitung).
IKK classic: Chancen der Reform nutzen und Kernziele nicht aus dem Blick verlieren (Pressemeldung).
Vor zu vielen Ausnahmeregelungen für die Bundesländer bei der Klinikreform hat jetzt die FDP gewarnt (Ärztezeitung).
Stimmt ja gar nicht: Dementi zur Schließung jeder zweiten Klinik (Bayerischer Rundfunk).
Die Investitionsfinanzierung seitens der Länder ist deutlich zu erhöhen (BDO Legal).
Erster Trendreport 2023 stellt Entwicklungen in den Bereichen Medizin, Innovation und Nachhaltigkeit bei Asklepios vor (Download, 11 MB).
Es helfe wenig, Kliniken weiterhin Kliniken zu nennen, die keine mehr sind... (Fuldainfo).
Einigung auf gemeinsame Ausgangsbasis für die Transformation der Krankenhauslandschaft dringend nötig (DEKV).
Hessen: was bedeutet "Level 1i" konkret? (Osthessen-News).
Private Klinikträger kritisieren Eckpunkte für die Krankenhausreform (BDPK).
Geplante Krankenhausreform verliert Zielsetzungen aus dem Blick (Medienaussendung).
Fast jede zweite Klinik vor dem Aus (Bild).
Trotz Protesten: KRH-Krankenhäuser in und um Hannover stehen vor drastischen Veränderungen (NDR).
1.111 von 1.719 Krankenhäusern könnten Level-1-Einrichtungen werden (Frankfurter Allgemeine).
Vorhaltefinanzierung sollte Anreize zur Konzentration von Krankenhausleistungen setzen (AOK Bundesverband).
Eine wohnortnahe spezialisierte Palliativversorgung müsse in allen Einrichtungen gewährleistet (Deutsche Gesellschaft f. Palliativmdizin).
Bayerischer BKK-Chef fordert Priorität für die Strukturfragen (BKK Bayern).
Verbessert die Krankenhausreform die Diabetesversorgung in deutschen Kliniken? (esanum).
Bundesärztekammer legt Eckpunkte zur Krankenhausreform vor (Deutsches Ärzteblatt).
Verbesserung der Qualität durch bundeseinheitliche Standards ist oberstes Gebot für Reform (VdEK).
Kliniken in Rheinland-Pfalz finanziell am Limit (KGRP).
Zwei Drittel der Kliniken in RLP machen Minus (SWR).
Gesundheitsökonom über die Krankenhausreformbestrebungen (TAZ).
BMC stellt Startpunkte für zukunftsgerichtete regionale Gesundheitsversorgung vor (BMC).
Krankenhausreform: Wilde Einschnitte in die Krankenhauslandschaft befürchtet (FAZ).
Anreize für möglichst hohe Fallzahlen senken (Deutsches Ärzteblatt).
Vorschläge des Bundes werden Krankenhausschließungen nicht verhindern (Pressemeldung).
Eine neue Art von Poliklinik könnte in Sachsen die Versorgung sicherstellen (GMX).
Sachsen: Im Rahmen der Krankenhausreform sollen neue Gesundheitszentren die medizinische Versorgung übernehmen (Leipziger Volkszeitung).
Bundesgesundheitsminister will Einigung mit den Ländervertretern über das Grundgerüst seiner Krankenhausreform erzielen (RTL).
Auch kleine Kliniken notwendig: Sonst drohten lange Wege, lange Wartezeiten und schlechte Versorgung (Domradio).
Der Landkreis müsse die Zukunft des Klinikums Erding ergebnisoffen prüfen (Merkur).
Diabetologen befürchten, dass der Bund bei der geplanten Krankenhausreform die Realität verkennt und die Rolle der Volkskrankheit unterschätzt (Allgemeine Zeitung).
Forderungen mit Geschmäckle (VKD).
Bundesgesundheitsminister: Kleinere Kliniken würden durch die geplante Einteilung in drei Versorgungsstufen nicht bedroht (Deutschlandfunk).
Bundesgesundheitsminister wirbt für Entökonomisierung von Krankenhäusern (Deutschlandfunk).
Universitätsklinika, kommunale Großkrankenhäuser, Deutsche Krebsgesellschaft und Kassenverbände fordern zügige Umsetzung der Krankenhausreform (Gemeinsame Pressenerklärung).