Uniklinik Göttingen und Krankenhaus Hann. Münden: Langfristige Kooperation vertraglich vereinbart
Uniklinik Göttingen und Krankenhaus Hannoversch Münden werden enger kooperieren (Hessische Nachrichten).
Uniklinik Göttingen und Krankenhaus Hannoversch Münden werden enger kooperieren (Hessische Nachrichten).
Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz KHVVG (Seufert Law).
BMG-Arbeitsentwurf für ein "Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus und zur Reform der Vergütungsstrukturen", das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) liege vor (Deutsches Ärzteblatt).
Transparenz in Krankenhäusern: Auf Finanzen fokussierter Schlagabtausch (Heiseverlag).
Heftige Diskussion um Aus für Klinikum Links der Weser (buten un binnen).
Zehntausende demonstrieren gegen Krankenhaussterben und drohende Versorgungsengpässe für Patienten (Pressemeldung).
Ersteinschätzung von Notfällen: BMG kassiert GBA-Richtlinie (AOK).
Kommunalpolitik will das St. Marien-Krankenhaus Ratingen stärken (RP-Online).
Wer managt jetzt das Klinikum Dortmund? Hohes Defizit erwartet / Kommt der ehemalige Chef zurück? (Ruhrnachrichten).
Geschäftsführer sieht Krankenhaus in Stolberg gefährdet (Aachener Zeitung).
Krankenhausfinanzierung muss Inflation und Tarifsteigerung berücksichtigen! (DEKV).
Ambulanzzentrum statt Krankenhaus in Schongau (Merkur).
Systembedingt verzögerter Kostenerstattungsmechanismus sei dringend korrekturbedürftig (BBT-Gruppe).
Niedersachsen warnt vor Pleitewelle bei Kliniken (Hannoversche Allgemeine).
Krankenhaus Nördlingen: Krankenhausreform wäre eine Katastrophe (Augsburger Allgemeine).
BV Geriatrie begrüßt bundesweites Transparenzverzeichnis (Bundesverband Geriatrie, PDF, 66 kB).
Wie gesund ist das Bad Pyrmonter Bathildiskrankenhaus? (DeWeZet).
Sind die Kliniken im Landkreis Zwickau sicher? (Freie Presse).
Bayerns Gesundheitsminister begrüßt geplante Krankenhausreform (Radio Mainwelle).
Das Krankenhaus Xanten sei sehr gut aufgestellt (RP-Online).
Krankenhaus Eitorf kämpft um Spezialisierung (Kölnische Rundschau).
Krankenhaus-Protest: Klinik Wittgenstein warnt vor weiteren Schließungen (Siegener Zeitung).
Krankenhaus Wermelskirchen sieht Bedrohung der Existenz durch Bundespolitik (RP-Online).
Transparenzverzeichnis: Zweifel an Lenkungswirkung (Heiseverlag).
Krankenhaustransparenzgesetz: Erste Reaktionen auf den Kabinettsbeschluss kommen aus Richtung der Universitätskliniken (MSN).
Mit Doppel-Wumms in die Insolvenz - Alarmstufe ROT für Kliniken! (Clinotel, PDF, 183 kB).
Der Krankenhaus-Atlas kommt (TAZ).
Konsequente Umsetzung der Krankenhausreform: Transparenzgesetz ist der erste Schritt (Pressenachricht).
Lauterbachs Alleingang macht Krankenhäusern Angst (Nordkurier).
Geplanter Strukturwandel ohne echte Finanzierungsreform (Curacon).
Krankenhausreform: Gutachten warnt vor Unterversorgung und Wartelisten (PKV-Verband, PDF, 632 kB).
Kommt beim Ausdünnen der Kliniklandschaft das St. Anna Krankenhaus Höchstadt unter die Räder? (Nürnberger Nachrichten).
Klinik Oberviechtach bleibt Teil der Asklepios Gruppe (Oberpfalznetz).
Etat des Gesundheitsministeriums: Haushalt ist ein politischer Offenbarungseid (DKG).
Reform der Notfallversorgung und Krankenhausreform miteinander harmonisieren (Verband der Universitätsklinika Deutschlands).
Krankenkassen warnen vor Milliardendefizit durch Politik der Bundesregierung (Stern).
Marsberg und Paderborn wollen Krankenhaus-Gesellschaft gründen (Westfalenpost).
Krankenhausreform: Mehr Patientendienlichkeit (Süddeutsche Zeitung).
Nardini-Verbundklinikum Zweibrücken-Landstuhl mach sich keine Sorgen um Krankenhausreform (Die Rheinpfalz).
Jobkiller Krankenhausreform (Sana).
Ministerin erwarte keine kompletten Krankenhaus-Schließungen in Thüringen (Stern).
Klinik-Reform zwingt zu langen Krankenfahrten durchs Revier (WAZ).
Helfenstein-Klinik Geislingen: Kurzstationäre Einrichtung als Landes-Modellprojekt (Südwest-Presse).
Niederrhein: Fusionsgespräche zwischen KKLE und pro homine dauern an (RP-Online).
Man sehe derzeit eine ungeplante, kalte Bereinigung des Krankenhausmarktes (Frankfurter Rundschau).
Klinikreform: Viele Behandlungen in Oberhausen auf der Kippe (WAZ).
Positionspapier des Verwaltungsrates zu den Bund-Länder-Eckpunkten der Krankenhausreform beschlossen (GKV-Spitzenverband).
Krankenhaus-Transparenzverzeichnis habe erheblichen Verbesserungsbedarf (Bundesärztekammer).
Die Rolle des Krankenhausmanagements zwischen Pandemie und Krankenhausreform (Deloitte).
Krankenhäuser werden versuchen, ein möglichst gutes Ranking zu haben (Tagesspiegel).
Die fehlenden Teile der Krankenhaus-Reform (Klinikverbund Hessen).
Tipp: Video zum Krankenhaustransparenzgesetz: Profitieren Patienten wirklich davon? (Vebeto).
Krankenhauszukunftsfonds: Rund 892 Millionen Euro für digitale Infrastruktur und Aufbau moderner Notfallkapazitäten in NRW-Krankenhäusern (NRW Gesundheitsministerium).
Krankenhauspläne: Wird die Rheinbrücke Wesel zum Nadelöhr? (WAZ).
Krankenhausreform und Krankenhaustransparenzgesetz: Ein Transparenzverzeichnis des Bundesministeriums für Gesundheit zur Qualität der Krankenhäuser (Solidaris).
Überversorgung: Zu viele unnötige Behandlungen in Kliniken? (ZDF).
Hohe Klinik-Defizite: Wie sich das auf kommunale Träger auswirkt (Bayerischer Rundfunk).
KKH-Umfrageergebnis: Eine hochwertige Versorgung durch die Krankenpflege sei 95 Prozent der Befragten wichtig... (KKH).
Klinik-Karlschlag: So soll die Krankenhaus-Reform doch noch verhindert werden (Die Welt).
Das St.-Georg-Klinikum in Eisenach habe eine gute Zukunftsperspektive (Thüringer Allgemeine).
2. Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) und des Verbandes Rheumatologischer Akutkliniken (VRA) zur Reform der Krankenhausvergütung (DGRh, PDF, 127 kB).
Weitere 2,5 Milliarden Euro für krankenhausindividuelle Ausgleichszahlungen (Solidaris).
Niedersachsens Kliniken erwarten 2023 ein Defizit von 532 Millionen Euro (Bild).
126 Millionen Euro für Krankenhäuser: Nur eine kurzfristige Hilfe? (SWR).
Bessere Qualität: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Gesundheitsminister (Klinikverbund Hessen).
Verschwurbelte ministerielle Äußerungen zum Krankenhaus Öhringen konstatiert (Stimme).
Warum so viele Krankenhäuser schließen müssen (Web.de).
Ärzte im Westallgäu fordern ein gemeinsames Krankenhaus im Bereich Lindenberg / Wangen (Allgäuer Zeitung).
Die Zukunft der Kreisklinik Ebersberg (Süddeutsche Zeitung).
Dänemark will Krankenhaus-Regionen reformieren (Tagesspiegel).
Finsterwalde kämpft um sein Krankenhaus (Radio Berlin-Brandenburg).
Krankenhaustransparenzgesetz: Gesetz zur Förderung der Qualität der stationären Versorgung durch Transparenz (Formulierungshilfe) (Bundesgesundheitsministerium, PDF, 204 kB).
Bundesgesundheitsminister entmachtet die Länder bei der Krankenhausplanung (DKG).
Krankenhaus Ratingen nur im Verbund überlebensfähig (RP-Online).
Einführung des Transparenzverzeichnisses soll zum 2. Quartal 2024 kommen / Zusätzliche Datenmeldungen an das InEK verpflichtend (Deutsches Ärzteblatt).