Die myDRG-Diskussionsforen durchsuchen:
Zur Suche in den myDRG-Diskussionsforen hier klicken (Beiträge und Themen ab 17.12.2000).myDRG-Newsarchiv durchsuchen
Suchergebnisse von Casemix-Daily - Neuigkeiten
24.02.2018Das Bethanien-Krankenhaus Moers hat den Hygiene-TÜV des Kreises Wesel bestanden (Radio K.W.).
21.02.2018
VRE-Keim: Gesundheitsamt beobachte Krankenhaus Göppingen am Eichert genau (Südwest-Presse).
20.02.2018
Hartnäckiges Auftreten Vancomycin-resistenter Enterokokken (VRE): Die Stadt habe ein Zwangsgeld von 50.000 Euro gegen das Krankenhaus Göppingen am Eichert festgesetzt (Focus).
12.02.2018
Foliensätze: Einrichtungsbefragung 2018 im QS-Verfahren QS WI (KGNW-Informationsveranstaltung, ZIP, 5,2 MB).
16.01.2018
Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern MRE (OPS 8-987): Übersicht der DRG-Relevanz / Grouperlogik 2017/18 für die einzelnen OPS-Kodes (Kaysers Consilum, PDF, 334 kB).
06.01.2018
Deutlich mehr nosokomiale Infektionen in Berlin (Deutsches Ärzteblatt).
27.12.2017
Bilanz 2017: Fortschritte durch neue Arzneimittel (Verband forschender Arzneimittelhersteller).
25.11.2017
Zentrale Sterilgutversorgung des St.-Vincenz-Krankenhauses Limburg: Kontrollen durch das Regierungspräsidium Gießen (Nassauische Neue Presse).
20.11.2017
Zur Vermeidung von Krankenhausinfektionen werde mehr Fachpersonal gebraucht (Deutschlandfunk).
17.11.2017
Das Robert Koch-Institut bietet allen Krankenhäusern die Möglichkeit eines Referenzdatenvergleiches zum Antibiotikaverbrauch (Pressemitteilung).
15.09.2017
Mangelnde Hygiene: Krank in die Klinik, verseucht wieder raus (Focus).
18.08.2017
Mehrkosten durch multiresistente Erreger in der Neurorehabilitation (Springer).
22.07.2017
Ausstattung von Kliniken mit Hygienepersonal: Krankenkassen haben bisher knapp die Hälfte der Pflichtförderung finanziert (GKV-Spitzenverband).
19.07.2017
Zu wenig Infektiologen in Krankenhäusern (Deutsches Ärzteblatt).
08.07.2017
The impact of methicillin-resistant S. aureus on length of stay, readmissions and costs: a register based case-control study of patients hospitalized in Norway (Springer).
06.06.2017
Gesundheitsökonom fordert Leitlinie für den Antibiotika-Einsatz (Augsburger Allgemeine).
11.05.2017
Krankenhaus-Keime: Mobiltelefone der Mitarbeiter gefährden Patienten (Techniker Krankenkasse Bayern).
15.04.2017
Die Suche nach Ursachen für Hygienemängel in Krankenhäusern (Saarländischer Rundfunk).
17.01.2017
Helios-HSK Wiesbaden veröffentlicht Hygiene-Zahlen (Wiesbadener Kurier).
11.01.2017
Krankenhäuser im Raum Stuttgart stellen mehr hochresistente Erreger fest (Stuttgarter Nachrichten).
09.01.2017
Computerchip misst Frequenz der Händedesinfektion (NDR).
05.01.2017
Uniklinik Leipzig startet deutschlandweite Studie zur Krankenhaushygiene (Pressemitteilung).
04.01.2017
Acinetobacter baumannii auf der Intensivstation des Krankenhauses Bad Cannstadt (Stuttgarter Zeitung).
25.11.2016
HELIOS veröffentlicht Hygienedaten zur Keimbelastung in seinen Akutkliniken (Pressemitteilung).
23.11.2016
Hinweise zur Leistungsplanung / Budgetverhandlung für 2017 (InEK, PDF, 190 kB).
15.11.2016
Mangelware Krankenhaushygieniker (Weser Report).
19.10.2016
Burden of Six Healthcare-Associated Infections on European Population Health (Plos Medicine).
08.10.2016
Erläuterungen zu nosokomialen Infektionen (Anwalt).
16.08.2016
Patienten bringen multiresistente Keime mit ins Krankenhaus (Handelsblatt).
10.08.2016
Das Magazin Stern habe die "Qualität der Krankenhaushygiene" in 17 deutschen Kliniken getestet und dramatische Mängel gefunden (Stern).
28.06.2016
Baden-Württemberg: Krankenhäuser liefern Zahlen zu vierfach resistenten Klinikkeimen (4MRGN) (Techniker Krankenkasse).
18.06.2016
Uniklinik Ulm: Acinetobacter legt Intensivstation lahm (Südwest-Presse).
16.06.2016
Hygiene und Sicherheitskultur in deutschen Krankenhäusern (Springer).
09.06.2016
Gesundheitsministerium fördert Zusatzweiterbildung Infektiologie mit 30.000 Euro (Deutsche Gesellschaft für Infektologie).
08.06.2016
Der Gesundheitsmarkt werde ein Schlachtfeld (Spiegel).
03.05.2016
Nosokomiale Infektionen: Viel Verbesserungspotential (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
01.03.2016
Alle Helios-Mitarbeiter erhalten eine Fortbildung zum richtigen Einsatz von Antibiotika (Pressemitteilung).
25.02.2016
Programmhinweis: Ziel Nummer Eins in deutschen Krankenhäusern sei der Kampf um möglichst viele Patienten und OPs, um möglichst hohe Gewinne zu machen (WDR).
13.01.2016
Neun Frühgeborene in den Wiesbadener Dr. Horst Schmidt Kliniken (HSK) seien mit multiresistenten Keimen belastet (Krankenkassen).
09.01.2016
Post-antibiotische Zeit angebrochen? (Die Welt).
29.12.2015
Katholisches Klinikum Bochum kündigt MRSA-Tests für alle Patienten an (Der Westen).
01.10.2015
Selbstverwaltung beschließt Krankenhausentgeltkataloge 2016 (Pressemitteilung).
17.09.2015
Studie zu Multiresistenten Keimen: Pauschales Screening in Kliniken offenbar wenig effizient (Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden).
17.09.2015
Stellungnahme & Positionspapier: Infektionsprävention und Pflegepersonalausstattung (Aktionsbündnis Patientensicherheit).
05.08.2015
Jede Infektion mit multiresistenten Erregern (MRE) koste 17500 Euro zusätzlich (Ärztezeitung).
18.06.2015
Nicht krank, nur besiedelt: Osnabrücker Gesundheitsdienst kritisiert Krankenkassen für Verhalten bei MRSA-Sanierung (Neue Osnabrücker Zeitung).
12.06.2015
Wirksamer gegen Krankenhauskeime vorgehen (Landeszeitung).
08.06.2015
MRE-Häufigkeit: Schreckensbild der Bundes-Statistiker richtig einordnen (Südwest-Presse).
04.06.2015
Analyse: Zahl der Toten durch multiresistente Keime werde sich drastisch erhöhen (Die Welt).
03.06.2015
Antibiotika-Therapie in Krankenhäusern: Enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern unabdingbar (ABDA).
30.05.2015
Uniklinik Regensburg richtet eigene Stabsstelle für Infektiologie ein (Deutsches Ärzteblatt).
29.05.2015
ADKA fordert mehr Krankenhausapotheker (Presseportal).
28.05.2015
Mit Transparenz gegen Multi-Resistenz? (Die Zeit).
19.05.2015
In Thüringens Krankenhäusern jährlich zwischen 10000 und 15000 nosokomiale Infektionen (MDR).
18.05.2015
Az. 26 U 125/13: OLG Hamm zur Beweislast für Hygienemängel bei mehreren MRSA-Infektionen - Hygienedefizit erst bei etwa 10 gleichzeitig auftretenden Infektionen anzunehmen (Pressemitteilung, PDF, 27 kB).
13.05.2015
Bundeskabinett beschließt neue Antibiotika-Resistenzstrategie des Gesundheitsministeriums (ZDF Heute).
08.05.2015
Helios Klinikum Krefeld mit Keim-Monitoring (Extra-Tipp Krefeld).
05.05.2015
NRW-weite Initiative der Krankenhäuser gegen multiresistente Keime (Gesundheit Adhoc).
10.04.2015
VRE-Keimbefall: Eltern erwägen Klage gegen Düsseldorfer Florence-Nightingale-Krankenhaus und Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Düsseldorfer Gesundheitsamt (RP-Online).
10.04.2015
Klinikhygiene: Große Anstrengungen zum Schutz der Patienten nötig - Infektionen nicht nur durch resistente Keime (Techniker Krankenkasse).
07.04.2015
VRE-Keim in Frühchenstation (Der Westen).
30.03.2015
Vorbildliche Keimbekämpfung in den Niederlanden (Tagesschau).
23.03.2015
Gesundheitsminister will mit Zehn-Punkte-Plan gegen multiresistente Keime vorgehen (Süddeutsche Zeitung).
20.03.2015
Ausbreitungswege von Staphylokokkus aureus im Krankenhaus - Detailed Contact Data and the Dissemination of Staphylococcus aureus in Hospitals (Plos).
19.03.2015
In Mecklenburg-Vorpommern steigt die Zahl der Todesfälle durch gefährliche Krankenhaus-Keime (Die Welt).
17.03.2015
Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz mit Bundesratsinitiative zu angemessener Vergütung für Keim-Screenings in Krankenhäusern (Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz).
16.03.2015
Methicillin-resistant Staphylococcus aureus in German hospitals: individual- and regional-level predictors (Springer).
10.03.2015
Hygienestandards zur Vorbeugung nosokomialer Infektionen haben sich nicht wesentlich verbessert (Ärztezeitung).
27.02.2015
Mehr Infektionen durch Krankenhauskeime in NRW als Bundesdurchschnitt (BKK Landesverband Nordwest).
26.02.2015
3,4 Millionen Euro Schaden durch Acinetobacter-Problematik in der Uniklinik Kiel (Ärztezeitung).
17.02.2015
Keim-Screening: Es lohne sich nicht... (Pharmazeutische Zeitung).
07.02.2015
Resistente Keime machen auch dem Inselspital Bern Sorgen (Der Bund).
03.02.2015
Debatte um Krankenhausinfektionen im Gesundheitsausschuss - konzertierte Aktion zur Infektionsprophylaxe gefordert (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
28.01.2015
Reha-Kliniken erschweren die Aufnahme von UKSH-Patienten wegen Angst vor Klinikkeim (Hamburger Abendblatt).
28.01.2015
Uniklinik Kiel: Ausbreitung des gefährlichen Keims sei gestoppt (Hamburger Abendblatt).
26.01.2015
Uniklinikum Kiel holt externe Spezialisten zum Kampf gegen multiresistente Keime (NDR).
23.01.2015
Uniklinik Schleswig-Holstein in Kiel: 12 Patienten mit multiresistentem Acinetobacter baumannii infiziert (Stuttgarter Nachrichten).
20.01.2015
Positionspapier: Infektionskrankheiten - eine Herausforderung für Medizin und Gesellschaft (Deutsche Gesellschaft für Infektiologie).
15.01.2015
Weiterhin zu wenig Hygienefachpersonal in Krankenhäusern (Deutsches Ärzteblatt).
13.01.2015
Mehrkosten bei der Versorgung von Patienten mit multiresistenten Erregern - Eine Analyse aus Sicht einer gesetzlichen Krankenversicherung / Additional Costs for Care of Patients with Multi-Resistant Pathogens - An Analysis from the Perspective of a Statutory Health Insurance (Thieme Connect).
05.01.2015
Spital Limmattal: Mehr Spitalinfektionen als anderswo - Abhilfe durch Infektiologen (Limmattaler Zeitung).
30.12.2014
NRW-Krankenhäuser wollen Hygiene-Offensive starten (Der Westen).
23.12.2014
Gesundheitspolitiker fordert unangemeldete Kontrollen in Kliniken (Westfalenpost).
03.12.2014
Fünf einfache und günstige Maßnahmen gegen multiresistente Keime (Die Zeit).
01.12.2014
WDR-Reportage zu Krankenhauskeimen (Könnes kämpft).
01.12.2014
Hygiene-Experten fordern massive Verschärfung des Infektionsschutzes in deutschen Krankenhäusern (Berliner Morgenpost).
28.11.2014
Versorgung von MRSA im ambulanten Bereich - Leistungen für MRSA-Patienten seit dem 01.04.2014 im EBM weiterhin extrabudgetär (Smith & Nephew, PDF, 792 kB).
27.11.2014
Charité weist Vorwürfe zu mangelndem Schutz und Sauberkeit im Umgang mit multiresistenten Keimen zurück (Berliner Morgenpost).
20.11.2014
Studie Qualität 2030 - Umfassende Strategie für das Gesundheitswesen (Healthreminder).
05.11.2014
Liposomen-Köder als neue Waffe gegen Infektionen? (Bionity).
31.10.2014
Studie: Umdenken bei MRSA-Bekämpfung (Doccheck).
29.10.2014
Krankenhauslabor: Schnelle Laborleistungen mit Mehrwert (Pressemitteilung, PDF, 23 MB).
11.10.2014
Deutschland und China mit Aktionsplan zur gesundheitspolitischen Zusammenarbeit (02elf).
25.08.2014
Helios-Kliniken Duisburg: MRSA-Infektionen seien um 80 Prozent reduziert worden... (Radio Duisburg).
19.07.2014
Evangelisches Krankenhaus Lippstadt: 2MRGN-Keim soll 12 Frühchen infiziert haben (Der Westen).
20.06.2014
Keime und Organspende-Skandal: Leipziger Uniklinik mit Millionenverlusten (Leipziger Volkszeitung).
08.05.2014
Hygiene-Initiative: Augusta-Klinik Bochum verbietet ihren Mitarbeitern per Dienstanweisung das Händeschütteln (Der Westen).
07.05.2014
Antibiotic Stewardship: Gezielte Senkung des Antibiotikaverbrauches in Kliniken ist möglich (Deutsches Zentrum für Infektionsforschung).
29.03.2014
Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene wirft Uniklinik Leipzig Unprofessionalität im Umgang mit KPC-Keimen vor (MDR).
03.03.2014
KGNW zu Medienberichten: Hygiene hat in NRW-Krankenhäusern höchste Priorität (Pressemitteilung).
27.02.2014
Hygiene in NRW: Putzen für die Prüfung (Der Westen).
25.02.2014
NRW-Report zu Hygienemängeln in Krankenhäusern an Rhein und Ruhr (Der Westen).
08.02.2014
Bezirkskrankenhaus Parsberg übernimmt Behandlung von uneinsichtigen Tuberkulose-Patienten (Die Zeit).
03.02.2014
Chirurgen fordern Bekämpfung der wahren Quellen multiresistenter Keime (Berufsverband der Deutschen Chirurgen).
31.01.2014
Maria Hilf-Krankenhaus Brilon: 40000 Euro Schmerzensgeld wegen MRSA-Infektion (Der Westen).
29.01.2014
Theoretische Konzeption eines Frühwarnsystems für Krankenhauskeime (Die Zeit).
02.12.2013
Liegemietwagen: MRSA als Beifahrer (WDR).
03.09.2013
Uniklinik Düsseldorf: VRE-Keime bei sieben Patienten aufgetreten (Westdeutsche Zeitung).
03.09.2013
Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE): Ausbrüche in Duisburg und Düsseldorf (Focus).
26.08.2013
MRSA-Schwund in Duisburg: NRW-Kommunen müssen MRSA-Meldungen jetzt "auf Richtigkeit und Vollständigkeit" prüfen (Der Westen).
24.08.2013
Nosokomiale Infektionen in schweizerischen Spitälern fordern jährlich 2000 Patientenleben (Aargauer Zeitung).
22.05.2013
Studie des Bremer Instituts für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung: Nosokomiale Infektionen haben sich von 2007 bis 2011 auf 6,3% verdoppelt (Weser-Kurier).
02.05.2013
Nosokomiale Infektionen sind europaweites Problem (Südtirol Online).
04.04.2013
Hygienemängel kommen Krankenhäuser teuer (Wormser Zeitung).
27.02.2013
Mehr Hygiene könnte Tausende Todesfälle verhindern (Berliner Morgenpost).
04.09.2012
Nosokomiale Infektionen im DRG-System - Warum es sich lohnt, den Keim zu kennen (Trillium, PDF, 241 kB).
10.07.2012
Strengere Hygieneverordnung für Berliner Kliniken erlassen (Tagesspiegel).
18.06.2012
Großbritannien: Große Kliniken verbreiten MRSA landesweit (Animal-Health-Online).
09.06.2012
Helios will Daten zu festgestellten Keiminfektionen mit Vergleichszahlen im Internet veröffentlichen (Tagesspiegel).
25.05.2012
Klinikum Bremen-Mitte: Ratlosigkeit nach erneutem Keimfund (Süddeutsche Zeitung).