Die myDRG-Diskussionsforen durchsuchen:
Zur Suche in den myDRG-Diskussionsforen hier klicken (Beiträge und Themen ab 17.12.2000).myDRG-Newsarchiv durchsuchen
Suchergebnisse von Casemix-Daily - Neuigkeiten
21.11.2018Brandenburg und Sachsen-Anhalt wollen keine Klinikschließungen (Ärztezeitung).
27.09.2018
Gutachten 2018 - Vor 450 Gästen stellte der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen heute zentrale Analysen und Empfehlungen seines diesjährigen Gutachtens in Berlin vor und diskutierte mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Selbstverwaltung, Praxis und Wissenschaft (Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, PDF, 11 MB).
21.09.2018
Bestandsgarantie für alle Krankenhäuser in Bayern gefordert (Nordbayern).
17.08.2018
Entlassmanagement als Hausarztvertrag (Ärztezeitung).
11.08.2018
Städtische Betriebskrankenkasse Augsburg biete als einzige ihren Versicherten keinen Hausarztvertrag an (Augsburger Allgemeine).
20.02.2018
Das Gesundheitssytem in Spanien basiert auf einem hausarztzentrierten Modell (Mallorca Magazin).
25.11.2016
In den Niederlanden ist die Krankenversorgung weniger kommerzialisiert als in Deutschland (Deutschlandfunk).
10.10.2016
Kassenärztliche Bundesvereinigung: 500 Krankenhäuser in Deutschland seien überflüssig (RP-Online).
27.12.2014
Pilot-Projekt für Krankenhaus Dillingen? (Augsburger Allgemeine).
13.01.2014
AOK-Chef: "100 Kilometer zur Klinik sind zumutbar" (Stuttgarter Zeitung).
04.10.2013
Deutsche Telekom investiert in Entwicklung einer flächendeckenden Versorgung mit Selektivverträgen (IT-Times).
26.06.2013
AOK Niedersachsen in 2012 mit 353 Millionen Euro Überschuss (AOK Niedersachsen).
12.03.2013
Gesundheitspolitik: SPD-"Regierungsprogramm" 2013 mit Bekenntnissen zu Bürgerversicherung, integrierter wohnortnaher Versorgung und Telemedizin (SPD, PDF, 853 kB).
15.02.2013
Kanton Zug will Ärztestopp nicht wieder einführen (Blick).
15.09.2012
Deutsche Telekom plant Ausbau ihres Konzerngeschäftsfelds Gesundheit (Healthtechwire).
14.06.2011
Schweizer Ärzte stellten Assistenten an, um den Zulassungsstopp zu umgehen (Tagesanzeiger).
24.01.2011
National Health Service (NHS): Großbritannien wagt große Gesundheitsreform (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
18.01.2011
Geschäft mit sensiblen Daten (Südwest-Presse).
29.08.2009
Schweiz: "Xundart" Wil-Toggenburg kooperiert neu mit den Regionalspitälern / Das Hausarztmodell von "Xundart" ermöglicht Prämieneinsparungen (Infowilplus).
02.07.2009
Was ändert sich zum 1. Juli 2009? (Bundesministerium f. Gesundheit).
28.03.2009
Schweiz: Es fehlt an wirksamen Rezepten (St. Galler Tagblatt).
21.02.2009
Lesetipp: "Im deutschen Gesundheitssystem fehlen die Marktmechanismen" (VDI Nachrichten).
19.02.2009
Lesetipp: Flickwerk statt Finanzreform (AOK-Bundesverband, PDF, 573 kB).
06.11.2008
Auf dem Weg in die Zukunft - Wie sieht die medizinische Versorgung der Zukunft aus? (Financial Times Deutschland).
19.06.2008
Schweiz: Helsana und Ärzte einigen sich auf Hausarztmodell (Tagesanzeiger).
10.05.2008
"Revolutionär": Neues Hausarztmodell wurde vertraglich abgesichert (Baden Online).
07.04.2008
Rüggeberg wirft KBV Hochverrat vor: Sie wolle Fachärzte als Angestellte in die Kliniken verlagern (Facharztverband).
10.10.2006
Wirbel um Transparenzliste der Barmer: Ein Weg in die Billigmedizin oder notwendige Aufklärung für Ärzte? (Ärztezeitung).
09.09.2006
Der unmündige Patient. Hausärzte sollen Kranke künftig stärker durch das Gesundheitssystem lotsen. Ob sich die Versorgung dadurch tatsächlich verbessert, ist fraglich (Financial Times Deutschland).