Die myDRG-Diskussionsforen durchsuchen:
Zur Suche in den myDRG-Diskussionsforen hier klicken (Beiträge und Themen ab 17.12.2000).myDRG-Newsarchiv durchsuchen
Suchergebnisse von Casemix-Daily - Neuigkeiten
31.01.2019VdEK-Basisdaten des Gesundheitswesens 2018 / 2019 (VdEK, PDF, 1,6 MB).
10.01.2019
IKK e.V. mit ausführlichem Material zum morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich Morbi-RSA (Themen im Fokus).
21.12.2018
Morbi-RSA: Tricksereien der Krankenkassen unterbinden (Epoch Times).
07.11.2018
Das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz werde zu Zeitenwende in der Pflege führen (Deutsches Ärzteblatt).
25.10.2018
RSA-Prinzip - Geld für Diagnose - fördert ungebremsten Preiswettbewerb: Investition in gute Gesundheitsversorgung notwendig (IKK Südwest).
12.10.2018
Schätzerkreis empfiehlt Absenkung Zusatzbeitragssatz - vdek spricht sich für Morbi-RSA-Reform aus (VdEK).
26.09.2018
Kabinettsbeschluss zum TSVG stärkt Patienten. Aus Sicht des AOK-Bundesverbandes enthält die Kabinettsfassung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) entscheidende Verbesserungen gegenüber dem Referentenentwurf (Pressemitteilung).
19.09.2018
Ersatzkassen aktualisieren Forderungen zum Morbi-RSA - Pragmatische Lösungsvorschläge auf Basis der Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim BVA (VdEK).
31.08.2018
Groteske Unwucht: Morbi-RSA verzerrt den Wettbewerb und dezimiert Kassen ohne jeden wirtschaftlichen Grund (BKK Dachverband).
30.08.2018
Tragfähige Lösung bei der weiteren Ausgestaltung des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleiches (Morbi-RSA) möglich (AOK Bundesverband).
29.08.2018
Gesundheitsminister ordnet den wissenschaftlichen Beirat neu... (Handelsblatt).
23.08.2018
Kritik des Rechnungshofes an Praxis der Prüfung von Krankenhausrechnungen bleibe vorerst ohne Konsequenzen (Presse Augsburg).
09.08.2018
Fehler oder Manipulation? Einfallstor ambulante Diagnosen (BKK Dachverband).
03.08.2018
Rechnungshof rügt Krankenkassen für mangelnde und unvollständige Krankenhaus-Rechnungsprüfung... (Handelsblatt).
17.07.2018
Neufassung des § 303 Abs. 4 SGB V zur Verhinderung unzulässiger Diagnosebeeinflussung (Springer).
11.07.2018
Kodierhilfen 2018 des ZI:
Kodier-Manual HIV (Download, PDF, 588 kB).
Kodier-Manual Demenz (Download, PDF, 646 kB).
Kodier-Manual Infektanfälligkeit (Download, PDF, 509 kB).
10.07.2018
Gutachten zu den regionalen Verteilungswirkungen des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Wissenschaftlicher Beirat bei Bundesversicherungsamt, PDF, 9,2 MB).
10.07.2018
AOK-Statement zum Regionalgutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesversicherungsamt (BVA) zu den regionalen Verteilungswirkungen des Risikostrukturausgleichs (Pressemitteilung).
07.06.2018
Mit dem Vollmodell gegen Manipulationen im Morbi-RSA? (SBK).
03.06.2018
Barmer weist Medienbericht über Millionen-Abrechnungsbetrug zurück (Donaukurier).
03.06.2018
Zeitung: Die Barmer soll in großem Stil Abrechnungsbetrug begangen haben (Focus).
25.05.2018
Gutachten zum Regionalitätsfaktor beim Krankenkassen-Finanzausgleich werde mit Spannung erwartet (Ärztezeitung).
24.05.2018
Codieren in der Hausarztpraxis - Wird die ICD-11 ein Fortschritt sein? (Springer).
28.04.2018
Diagnosenkodierung in deutschen Arztpraxen aus klassifikatorischer Sicht: Eine retrospektive Studie mit Routinedaten / Diagnosis Coding in German Medical Practices: A Retrospective Study Using Routine Data (Thieme Connect).
24.04.2018
vdek zum Referentenentwurf eines GKV-Versichertenentlastungsgesetzes (Pressemitteilung).
21.04.2018
Kriminelle Krankenkassen: Morbi-RSA sei Ansatzpunkt für organisierten Betrug (Frankfurter Rundschau).
13.04.2018
Staatsanwaltschaft: Bereits seit Ende 2016 werde wegen des Verdachts des Betrugs und der Bestechlichkeit gegen die Barmer Krankenkasse ermittelt (Westfälische Nachrichten).
23.03.2018
Morbi-RSA: Entwicklung zeige erneut erforderlichen aufsichtsrechtlichen Handlungsbedarf (Bundesversicherungsamt).
24.02.2018
BVA-Abmahnungen: Krankenkassen tricksen mit Schummelsoftware (Bild).
22.02.2018
Gesetzliche Krankenkassen mit erheblichem Überschuss von 3,1 Milliarden Euro (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
21.02.2018
Zahlungen für Kodierung: Betreuungsstrukturverträge der Krankenkassen sorgen weiter für Misstrauen (Ärztezeitung).
12.02.2018
Krankenkkassen und Bundesversicherungsamt wollen die Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) (Medical Tribune).
07.02.2018
Gemischte Reaktionen der Selbstverwaltungsorgane auf den Koalitionsvertrag (Deutsches Ärzteblatt).
30.01.2018
Interview mit dem Präsidenten des Bundesversicherungsamtes (BVA) (Bonner Generalanzeiger).
11.01.2018
Einige Krankenversicherungen seien in schwieriger Finanzlage (Deutsches Ärzteblatt).
14.12.2017
Plan responses to diagnosis-based payment: Evidence from Germany's morbidity-based risk adjustment (ScienceDirect).
11.12.2017
Stiftung Patientenschutz: Krankenkassen Diagnose-Manipulation sei unerträglich (T-Online).
04.12.2017
Patienten kränker gemacht? Haben Krankenkassen bundesweit das Sozialsystem in betrügerischer Absicht geschädigt? (Die Welt).
02.12.2017
DMP ICD-10 Kodierhilfe der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (Gesamtliste, PDF, 60 kB).
21.11.2017
Kodierberatung: Einflussnahme durch Krankenkassen laufe im Hintergrund weiter (DocCheck).
15.11.2017
Ermittlungen wegen Betrugsverdachtes gegen die AOK Rheinland (Bonner Generalanzeiger).
15.11.2017
US-Leitlinie empfiehlt neue RR-Grenzen (Süddeutsche Zeitung).
10.11.2017
Gesammelte Krankenkassen-Daten sollen der Forschung schneller zur Verfügung gestellt werden (Süddeutsche Zeitung).
28.10.2017
Krankenkassen versuchen, Diagnosen von Ärzten zu manipulieren (Bonner Generalanzeiger).
19.10.2017
Zusammenfassung des Sondergutachtens zu den Wirkungen des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Bundesversicherungsamt, PDF, 200 kB).
13.10.2017
IKK hält mögliche Absenkung der Durchschnitts-Beitragssätze für falsch: Kontinuität und Versorgungswettbewerb statt Preiswettbewerb (Pressemitteilung).
12.10.2017
Fehlanreize im Morbi-RSA führen zu steigenden Krankheitszahlen: Anstieg der relevanten Diagnosen um 7,4% (Pressemitteilung).
30.09.2017
KKH Kaufmännische Krankenkasse mit neuem Vorstandsvorsitzenden (Pressemitteilung).
02.09.2017
AOK fordert bundeseinheitliche Kodierrichtlinien - Diese seien zwingend notwendig, um die ambulante Diagnosekodierung an das hohe Qualitätsniveau der Kodierung in der stationären Versorgung anzugleichen... (AOK Gesundheitspartner).
22.08.2017
Krankenkassen-Reserven steigen auf 17,5 Milliarden Euro (T-Online).
17.08.2017
Tätigkeitsbericht 2016 des Bundesversicherungsamtes (Download, PDF, 2,5 MB).
12.08.2017
Bayerns Gesundheitsministerin warnt vor Einführung einer Bürgerversicherung (Focus).
12.08.2017
Das japanische Gesundheitssystem: Analyse von Finanzierung und Vergütung / The Japanese Health Care System: An Analysis of the Funding and Reimbursement System (Thieme Connect).
04.07.2017
Positionen der AOK zur Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl 2017 (AOK Bundesverband).
24.06.2017
Morbi-RSA: AOK-System profitiere stark (Deutsches Ärzteblatt).
20.06.2017
Morbi-RSA: Hamburger Staatsanwaltschaft und das Landeskriminalamt (LKA) ermitteln weiter wegen möglichen Betruges bei Krankenkassen und Ärzten (Hamburger Abendblatt).
19.06.2017
Freie Ärzte: Kostenerstattung könnte Kassentrickserei mit Diagnosen verhindern (Pressemitteilung).
19.06.2017
Ziel nicht erreicht: Rasche Reform des Finanzausgleichs unter den gesetzlichen Krankenkassen gefordert (T-Online).
17.06.2017
20. Hauptstadtkongress nimmt Qualität, nachhaltige Finanzierung und Digitalisierung in den Fokus (Pankower Allgemeine Zeitung).
17.06.2017
Handelskrankenkasse hkk mit Geschäftsbericht 2016: Finanzüberschuss von 48,2 Millionen Euro, Rekord-Versichertenwachstum von 22,2 Prozent (Download, PDF, 6,1 MB).
13.06.2017
Studie lasse Manipulationen bei Solidarausgleich vermuten: Plan Responses to Diagnosis Based Payment: Evidence from Germany's Morbidity-Based Risk Adjustment (CESifo Working Paper, PDF, 576 kB).
12.06.2017
Upcoding und Manipulationen des Risikostrukturausgleichs durch Krankenkassen: BVA will formelle Aufsichtsmittel ergreifen (Ärztezeitung).
07.06.2017
Gesetzliche Krankenkassen mit Rekord-Rücklagen von 16,5 Milliarden Euro (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
16.05.2017
Zahlen, Daten und Fakten 2017: Broschüre mit aktuellen Finanz- und Strukturdaten aus dem Gesundheitswesen (IKK, PDF, 1 MB).
09.05.2017
Positionen der KKH zur Bundestagswahl 2017 - einheitliche Krankenkassen-Aufsicht gefordert (Kaufmännische Krankenkasse).
03.05.2017
Datenmanipulationen in der gesetzlichen Krankenversicherung: Bundesversicherungsamt zur Beeinflussung von Diagnosedaten durch Krankenkassen (Rundschreiben).
02.05.2017
BVA-Präsident verwarnt Krankenkassen: Sanktionen gegen Manipulationen (GMX).
28.04.2017
Milliardenbetrug durch Krankenkassen (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
24.04.2017
Studie bestätige "Milliardenbetrug" der Krankenkassen (Versicherungsbote).
20.04.2017
Studie: Selektivverträge steuern RSA-Diagnosen an (IGES).
10.04.2017
Programmentwurf für die Bundestagswahl: PKV fär alle Bürger öffnen (FDP, PDF, 738 kB).
01.04.2017
DAK-Positionspapier zur Bundestagswahl 2017: Forderung nach einheitlicher Finanzaufsicht für alle Krankenkassen (Pressemitteilung).
24.03.2017
IKK classic mit vier Forderungen für eine Reform des Krankenkassen-Finanzausgleichs (Pressemitteilung).
14.02.2017
Krankenkassen wollen jetzt wieder ambulante Kodierrichtlinien (Ärztezeitung).
13.02.2017
Diagnosen nicht unzulässig beeinflussen (Bundestag).
20.01.2017
Gesetzesentwurf gegen die Manipulation von Diagnosen durch Krankenkassen (RP-Online).
13.01.2017
Neue Strukturen in der stationären Versorgung: Mehr Mitsprache für die Kassen bei der Krankenhausplanung (AOK-Bundesverband).
05.01.2017
Morbi-RSA sei der bisher beste Ausgleichsmechanismus zwischen den Krankenkassen (AOK Bundesverband).
27.12.2016
Bundesversicherungsamt bestellt den Bundes-Vorstand der Barmer ein (BZ Berlin).
21.12.2016
Bundesregierung will den Finanzausgleich der gesetzlichen Krankenkassen durchleuchten (Pressemeldung).
13.12.2016
Upcoding: Was macht die Bundesregierung? (Tagesschau).
12.12.2016
Krankenkassen: Öl im Upcoding-Feuer (Ärztezeitung).
03.12.2016
Krankenkassen-Upcoding: Die Barmer, die KV Berlin und das Geschwätz von gestern (B.Z. Berlin).
28.11.2016
Chronisch bleibt chronisch: Auch stationär... (Ärztezeitung).
28.11.2016
Bundesversicherungsamt habe ein offizielles Prüfverfahren gegen die Barmer GEK eingeleitet (Lausitzer Rundschau).
25.11.2016
Weiterentwicklungsbedarf des Versichertenklassifikationsverfahrens im Anwendungskontext der vertragsärztlichen Versorgung (Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung).
23.11.2016
Aufsicht der Sozialversicherungen von Bund und Ländern habe den Krankenkassen bei Manipulationen von Leistungsabrechnungen mit rechtlichen Schritten gedroht (BKK Dachverband).
17.11.2016
Politische Intervention und einseitige Parteinahme für die AOK Rheinland/Hamburg? (Westfälische Nachrichten).
14.11.2016
Psych-VVG: Bundestag stellt Weichen für die Finanzierung der psychiatrischen Versorgung (Ärztezeitung).
14.11.2016
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage: Mögliche "Krankfärberei der Versicherten" durch gesetzliche Krankenkassen (Bundestag).
14.11.2016
Krankenkassen-Praktiken sind illegal (Focus).
11.11.2016
Klage zurückgezogen: AOK Rheinland/Hamburg akzeptiert Millionenstrafe wegen Upcodings (Ärztezeitung).
10.11.2016
Überversorgung des AOK-Systems mit Geld aus dem Gesundheitsfonds sei offensichtlich (Der Westen).
27.10.2016
Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich: Der AOK Rheinland/Hamburg stehen Gelder für Auslandsversicherte laut Bundessozialgericht nicht zu (Deutsche Apotheker Zeitung).
26.10.2016
Az. B 1 KR 7/16 R, B 1 KR 9/16 R, B 1 KR 6/16 R, B 1 KR 22/16 R, B 1 KR 16/16 R, B 1 KR 18/16 R, B 1 KR 19/16 R und B 1 KR 11/16 R: BSG zur Wirksamkeit einer Aufrechnung i.R. einer Sammelüberweisung, zur Bestimmtheit, bzw. Fälligkeit) einer Aufrechnung, zur Kostenübernahme bei Krankenhausbehandlungsbedürftigkeit und zur Zahlung einer Aufwandspauschale nach MDK-Prüfung und unverändertem Rechnungsbetrag, zum Prüfregime der sachlich-rechnerischen Richtigkeit einer Krankenhausrechnung und zu Festlegungen für den Risikostrukturausgleich bei Auslandsversicherten (Terminbericht 41/16).
26.10.2016
Einheitliche Krankenkassenaufsicht politisch nicht gewünscht (Ärztezeitung).
24.10.2016
AOK verlangt Einführung von Kodierrichtlinien im ambulanten Bereich (Ärztezeitung).
22.10.2016
Kritik an selbstherrlicher Positionierung der AOK zum Risikostrukturausgleich (GKV-Netzwerk).
18.10.2016
Az. B 1 KR 7/16 R, B 1 KR 9/16 R, B 1 KR 6/16 R, B 1 KR 22/16 R, B 1 KR 16/16 R, B 1 KR 18/16 R, B 1 KR 19/16 R und B 1 KR 11/16 R: BSG zur Wirksamkeit einer Aufrechnung i.R. einer Sammelüberweisung, zur Bestimmtheit, bzw. Fälligkeit) einer Aufrechnung, zur Kostenübernahme bei Krankenhausbehandlungsbedürftigkeit und zur Zahlung einer Aufwandspauschale nach MDK-Prüfung und unverändertem Rechnungsbetrag, zum Prüfregime der sachlich-rechnerischen Richtigkeit einer Krankenhausrechnung und zu Festlegungen für den Risikostrukturausgleich bei Auslandsversicherten (Terminvorschau 41/16).
17.10.2016
Gesundheitsfonds sei Einfallstor für Missbrauch (Westdeutsche Zeitung).
15.10.2016
Gesundheitswesen mit schlimmen Folgen auf Profit getrimmt (Tagesspiegel).
13.10.2016
Transparenz und Kontrolle bei den Krankenkassen sei dringend notwendig (Deutsche Krankenhausgesellschaft).
12.10.2016
Diagnose-Handhabung: AOK habe ebenfalls nachgeholfen (SWR).
12.10.2016
Finanzlage der Krankenkassen sei in hohem Maße abhängig vom Kodierverhalten der Ärzte (Focus).
12.10.2016
Mehr Geld fürs Hoch-Kodieren: Alle Krankenkassen schummeln bei Diagnosen (Handelsblatt).
12.10.2016
Morbi-RSA: Kränker als wir sind? (Die Zeit).
11.10.2016
Transparency Deutschland fordert umfassende Korruptionsbekämpfung bei Kassen der Gesetzlichen Krankenversicherung (Pressemitteilung).
11.10.2016
Abrechnungsbetrug der Krankenkassen: BVA ist alarmiert (Süddeutsche Zeitung).
10.10.2016
Abrechnungsbetrug der Kassen: Kliniken verlangen Aufklärung (Pharmazeutische Zeitung).
08.10.2016
Zeitung: Schummelei bei Abrechnungen - TK-Chef gesteht Milliardenbetrug der Krankenkassen (Morgenpost).
03.10.2016
Bundestagswahl 2017: Positionen der Bundesärztekammer (Pressemitteilung).
22.09.2016
Korrekturen zu Morbi-RSA-Faktoren würden nun angegangen (BKK-Dachverband).
20.09.2016
Je kränker. desto lukrativer: Codier-Experten der gesetzlichen Krankenkassen direkt abgewiesen (Bayerischer Rundfunk).
20.09.2016
Krankenkassen belohnen Ärzte für Diagnose von Volkskrankheiten (Focus).
15.08.2016
Betriebskrankenkassen dringen auf Änderungen des Krankenkassen-Finanzausgleichs noch vor der Bundestagswahl 2017 (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
15.08.2016
Zusatzbeiträge der Krankenkassen sollen drastisch steigen (T-Online).
15.08.2016
Bundesversicherungsamt (BVA) kritisiert Kodierberatung der Krankenkassen (Ärztezeitung).
29.07.2016
Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs: Gutachten zu Zuweisungen für Krankengeld (Bundesversicherungsamt, PDF, 2,9 MB).
28.07.2016
Mehr Transparenz: Datensituation im Schweizer Gesundheitswesen sei unbefriedigend (Neue Zürcher Zeitung).
20.07.2016
Ersatzkassen verabschieden gemeinsames Forderungspaket zum Morbi-RSA (VdEK).
25.06.2016
Bayern fordert weiter Korrektur des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) (Deutsches Ärzteblatt).
09.06.2016
Manche AOKen könnten mit Verpflichtungsbuchungen bei Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds ihre Finanzsituation verschleiert haben (Stuttgarter Zeitung).
06.06.2016
Änderungspläne beim Morbi-RSA schrecken die Krankenkassen auf (Ärztezeitung).
03.05.2016
Lesetipp: Ruf nach mehr Durchsichtigkeit beim Gesundheitsfonds (Stuttgarter Zeitung).
30.04.2016
Grundsätzliche Änderungen am Finanzausgleich der Krankenkassen erst nach der Bundestagswahl erwartet (Nordbayern).
25.01.2016
AOK-Chef erwartet steigende Zusatzbeiträge (Tagesspiegel).
18.01.2016
Morbis-RSA: Anreiz für die Krankenkassen, die Ärzte zu Überkodierungen zu motivieren (Ärztezeitung).
30.11.2015
BKK-Vorstand zu spendierfreudiger Politik (Deutschlandradio).
03.11.2015
Az. L 5 KR 745/14 KL: AOK Rheinland/Hamburg erstreitet mehr als 60 Millionen Euro aus dem Gesundheitsfonds (Legal Tribune).
24.09.2015
Krankenkasse Assura erhöht 2016 ihre Prämien um durchschnittlich 9,3 Prozent (Der Bund).
12.09.2015
Krankenkasse Assura würde angeblich Kranke und Schwangere rausekeln (Watson).
07.09.2015
Morbi-RSA: Methodenfehler treibe Betriebskrankenkassen ins Minus (BKK Dachverband).
05.08.2015
Krankenkassen: Wenn's ums Geld geht (Ärztezeitung).
04.08.2015
Tätigkeitsbericht 2014 des Bundesversicherungsamtes (Download, PDF, 3,2 MB).
09.05.2015
Morbi-RSA: Betriebskrankenkassen fordern Reform der Fondszuweisungen (Focus).
05.05.2015
Festlegung der im Risikostrukturausgleich zu berücksichtigenden Krankheiten für das Ausgleichsjahr 2016 (Bundesversicherungsamt, ZIP, 2,1 MB).
22.04.2015
Diagnoses-based cost groups in the Dutch risk-equalization model: The effects of including outpatient diagnoses (Health Policy).
23.03.2015
Bayerische Landesregierung will Verteilung der Gelder aus dem Gesundheitsfonds neu regeln (Merkur).
29.01.2015
VdEK möchte anstehende Reformen aus dem Gesundheitsfonds mitfinanziert wissen (Pressemitteilung).
13.01.2015
VdEk-Basisdaten des Gesundheitswesens 2014/2015 (Download, PDF, 2,2 MB).
03.12.2014
Gutachten "Daten für die Versorgungsforschung. Zugang und Nutzungsmöglichkeiten" (DIMDI, PDF, 1,1 MB).
23.10.2014
BSG zum Morbi-RSA: Az. B 1 KR 18/14 R: Keine Annualisierung der Ausgaben Verstorbener, Az. B 1 KR 2/14 R: Konvergenzzuweisung - Rückzahlung von monatlichen Zuweisungen aufgrund Übergangsregelung nach § 272 SGB 5 - kein Vertrauensschutz, Az. B 1 KR 3/14 R und Az. B 1 KR 4/14 R: Konvergenzbetrag im Risikostrukturausgleich auch bei bundesweit oder länderübergreifend tätigen Krankenkassen ohne länderspezifische Morbiditätsdaten - Parallelentscheidung, Az. B 1 KR 5/14 R: Rechtmäßigkeit der Ausgestaltung des Versichertenklassifikationsmodells für das Ausgleichsjahr 2009.
02.10.2014
AOK sieht sich gut gerüstet (AOK Bundesverband).
25.07.2014
BVA verurteilt gezielte Desinformationskampagne der Siemens Betriebskrankenkasse (Bundesversicherungsamt).
13.06.2014
Extremkosten-Falle (Mittelbayerische).
20.05.2014
Revision der Techniker Krankenkasse gegen den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) vor dem BSG ohne Erfolg (Bundessozialgericht).
20.03.2014
Kassenkampf beim Krankengeld (Ärztezeitung).
05.03.2014
Vorläufige Finanzergebnisse 2013 - Gute Ausgangsbasis für die Finanzierungsreform der gesetzlichen Krankenversicherung (Bundesministerium für Gesundheit).
26.02.2014
Falsche Zählmethodik Verstorbener im Morbi-RSA - Bundesversicherungsamt muss Rechenfehler nun durch Umverteilung von fast 500 Millionen Euro korrigieren (Tagesspiegel).
17.02.2014
Neues Pilotprojekt Informationssystem Versorgungsdaten (Datentransparenz) macht aggregierte Versorgungsdaten der gesetzlichen Krankenkassen für Analysen nutzbar (DIMDI).
10.09.2013
Kritik an gesetzlichen Krankenkassen (Handelsblatt).
05.09.2013
Manipulationsverdacht beim Gesundheitsfonds: "Diagnose-Codes sind der falsche Maßstab" (Kassenärztliche Vereinigung Bayerns).
04.09.2013
Kassen-Manipulationen an Diagnosedaten wären glatter Sozialbetrug (Ärztezeitung).
29.08.2013
Brandenburg fordert neue Systematik und gerechtere Verteilung der Gelder aus dem Gesundheitsfonds (Deutsches Ärzteblatt).
05.07.2013
LSG Nordrhein-Westfalen: Bundesversicherungsamt muss Morbi-RSA neu berechnen (Ärztezeitung).
24.06.2013
Regional unterschiedliches Kodierverhalten macht Krankenkassen beim Morbi-RSA zu schaffen (Ärztezeitung).
12.06.2013
Krankenkassenfinanzausgleich: Zentral gehortet, dubios verteilt (BKK-Landesverband Bayern).
25.04.2013
Lesetipp: Tätigkeitsbericht 2011-2012 des Bundesdatenschutzbeauftragten, Kapitel Gesundheitswesen ab S. 139 (BfDI, PDF, 5,7 MB).
15.04.2013
Demografischer Wandel sei "Katastrophe von historischem Ausmaß" (Teckbote).
12.04.2013
Ärzte: Machtmissbrauch der Kassen stoppen! (Deutsche Apothekerzeitung).
05.03.2013
Bundesdatenschutzbeauftragter kritisiert Direktgespräche zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen zu Abrechnungsfragen (Finanznachrichten).
02.03.2013
Schweizer Bundesrat will neuen Risikoausgleich für Krankenkassen (Neue Zürcher Zeitung).
17.01.2013
Bayern will mehr Transparenz beim Gesundheitsfonds (Ärztezeitung).
17.12.2012
Kodierungs-Benchmark für Niedergelassene (Ärztezeitung).
31.10.2012
Wissenschaftliche Versorgungsforschung: BVA soll Morbi-RSA-Daten an das DIMDI abgeben (Ärztezeitung).
22.09.2012
Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) wird bestimmte Versichertendaten der gesetzlichen Krankenversicherungen erhalten, um damit das Versorgungsgeschehen in Deutschland zu analysieren (Deutsches Ärzteblatt).
07.09.2012
Lesetipp: Krankenkassen: Wasser predigen und Wein trinken (Deutsches Ärzteblatt).
14.08.2012
Bundesversicherungsamt: Codier-Tricksereien der Kassen angemahnt (Ärztezeitung).
01.08.2012
Morbi-RSA: Mehr Geld für Tote - fehlerhaftes Berechnungsmodell (Ärztezeitung).
28.07.2012
Krankenkassen verzeichnen Mitgliederrekord (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
30.03.2012
Bundesregierung will an die Versorgungsdaten der Patienten ran (Ärztezeitung).
23.01.2012
BKK Bayern: Hohe Verwaltungskosten auch durch Gesetzgeber verursacht (BKK Landesverband Bayern).
14.10.2011
Gesundheitsfonds: "bisher einmaliges Maß der Geldverschwendung und Fehlallokation" (Institut f. Mikrodaten-Analyse).
24.09.2011
Bundesgesundheitsministerium veröffentlicht Evaluationsbericht zum Jahresausgleich 2009 im Risikostrukturausgleich (Bundesministerium für Gesundheit, PDF, 19 MB).
19.09.2011
Brisantes Gutachten zur Kassenfinanzierung - Risikoselektion lohnenswert (Krankenkassen Direkt).
06.09.2011
Morbi-RSA: Ministerium hält Gutachten unter Verschluss (Krankenkassen-Direkt).
16.08.2011
Ärztekammern erhalten Zugang zu Routinedaten (Ärztezeitung).
28.07.2011
Tätigkeitsbericht 2010 des Bundesversicherungsamtes (Download, PDF, 5,7 MB).
23.07.2011
Video-Tipp: Wenn Gesundheit zur Ware, Patienten zu Kunden werden (YouTube).
04.06.2011
So können die Krankenkassen tricksen (20Min).
28.05.2011
Ärztepräsident verlangt Priorisierung bei Behandlungen (Spiegel).
28.05.2011
Keine bundesweiten (ambulanten) Kodierrichtlinien mehr (Deutsches Ärzteblatt).
21.05.2011
Bahr will Wettbewerb für Krankenkassen neu regeln (Spiegel).
16.05.2011
AKR: Eine Region nimmt der anderen das Geld weg - einzig sinnvolle Lösung: Kodierung in Kodierpraxen, die dafür bezahlt werden (Ärztezeitung).
11.05.2011
Hinweise zum Vorschlagsverfahren für die Version 2012 der Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) (Institut des Bewertungsausschusses).
04.05.2011
CITY BKK wird geschlossen (Presseportal).
20.04.2011
Die Lehrstunde der Visana (Neue Zürcher Zeitung).
09.04.2011
Ambulante Kodierrichtlinien: Nur noch Querschnitt von Praxen soll kodieren (Deutsches Ärzteblatt).
05.03.2011
AOK schreibt rote Zahlen (Yahoo).
21.02.2011
Datenschutz: Muss die Krankenkasse alles wissen? (Focus).
21.02.2011
AKR: "Geld muss bei dem ankommen, der Leistung erbringt" (Ärztezeitung).
15.02.2011
Krankes Renditedenken (Financial Times Deutschland).
15.02.2011
KBV reagiert auf Widerstand gegen Kodierrichtlinien (Ärztezeitung).
04.02.2011
Kurieren statt Kodieren - Ärztekammer Nordrhein gegen zusätzliche Bürokratie in den Arztpraxen (Ärztekammer Nordrhein).
08.01.2011
Noch mehr Bürokratie und weniger Zeit für Patienten! - das bedeutet die Einführung Ambulanter Kodier-Richtlinien in der Realität (Pressrelations).
23.11.2010
Versorgungs-Report 2011 erschienen
C. Günster, J. Klose, N. Schmacke (Hrsg): Versorgungs-Report 2011,
Schwerpunkt: Chronische Erkrankungen; 372 Seiten, 65 Abb., 79 Tab.
ISBN 978-3-7945-2803-5
(WIdO).
17.11.2010
Erster Jahresausgleich im morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Bundesversicherungsamt).
06.11.2010
Kodierrichtlinien 2011 - Quo vadis?; Nicole Schlottmann, Guido Brändle, Bodo Liese und Nicola Köhler; S. 1067-1073; das Krankenhaus 102 (2010): 11
18.10.2010
Die Zahl der schwer chronisch Erkrankten ist von 2007 auf 2008 um kaum erklärbare 4,6 Prozent gestiegen... (ARD Panorama).
05.07.2010
Richtig sparen, dann wären weitere Belastungen für Versicherte vermeidbar (VdEK).